Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierungswerte Manuell Eintragen; Sensoranzahl Ändern - Müller Elektronik TANK-Control 3 Anbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.4
Vorgehensweise
8.4
Vorgehensweise
30252080-02

Kalibrierungswerte manuell eintragen

Die manuelle Eingabe können Sie nutzen, wenn Sie bereits bei einem baugleichen Tank eine
automatische Kalibrierung durchgeführt haben und wissen, wie der Füllstand bei den jeweiligen
Schwimmerhöhen ist.
Sie können die einzelnen Werte ohne Befüllung des Tanks eintragen, um Zeit zu sparen.
 Sie haben einen baugleichen Tank kalibriert und haben die einzelnen Werte vorliegen.
1. In der Arbeitsmaske drücken Sie:
2.
>
>
3. Geben Sie im Parameter „Tank-ID" den Wert „0" ein.
4. Geben Sie im Parameter „Tank Max" den maximalen Füllstand des Tanks ein.
5.
- Rufen Sie Maske „Kalibrierung" auf.
6.
/
/
die Sie ändern möchten.
7. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Benutzen Sie dabei die Werte des baugleichen
Tanks.
8. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Werte, die Sie ändern möchten.
9.
- Beenden und speichern Sie die Eingabe.
Sensoranzahl ändern
Wenn Sie auf der Feldspritze zwei Tanks verwenden, können Sie den Bordrechner auch mit zwei
Sensoren verwenden.
1. In der Arbeitsmaske drücken Sie:
>
>
2. Geben Sie im Parameter „Anzahl Sensoren" den Wert „2" ein.
⇨ Überall dort, wo Sie nun zwischen den beiden Sensoren und Tanks wählen können,
erscheinen neue Funktionssymbole.
⇨ Sie können jetzt den zweiten Tank konfigurieren. Gehen Sie dabei genauso vor, wie beim ersten
Sensor. Sie müssen lediglich wählen, welchen Sensor Sie konfigurieren möchten.
/
- Markieren Sie den Füllstand oder die Schwimmerhöhe,
V2.20180921
System für die Arbeit konfigurieren
Sensoranzahl ändern
8
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis