System für die Arbeit konfigurieren
8
Kalibrierung durchführen
Vorgehensweise
32
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch Rückstände von Spritzmitteln
Bei der Konfiguration des Tanks:
◦ Verwenden Sie nur klares Wasser.
Sie haben den 100-Liter-Abgleich vorgenommen.
Sie haben geplant, bei welchen Schwimmerhöhen Sie den jeweiligen Füllstand eingeben
möchten.
Sie haben Zettel und Stift griffbereit, um sich die Füllstände zu notieren.
1. In der Arbeitsmaske drücken Sie:
>
>
2. Geben Sie im Parameter „Tank-ID" den Wert „0" ein.
3. Geben Sie im Parameter „Tank Max" den maximalen Füllstand des Tanks ein.
4.
- Rufen Sie die Maske „Kalibrierung" auf.
5. Entleeren Sie den Tank komplett.
⇨ Im unteren Bereich der Maske sehen Sie den aktuellen Kalibrierungspunkt 0 und die
aktuelle Schwimmerhöhe.
6.
- Starten Sie die automatische Kalibrierung.
7. Befüllen Sie den Tank solange mit Wasser, bis der Sensor die erste Bewegung registriert.
⇨ Sie haben den Kalibrierungspunkt 1 erreicht.
8. Geben Sie den aktuellen Füllstand des Tanks ein.
9. Notieren Sie sich den aktuellen Füllstand. So müssen Sie bei Fehlern nicht die komplette
Kalibrierung wiederholen und können in Zukunft einen baugleichen Tank manuell kalibrieren.
10.
- Fahren Sie mit der automatischen Kalibrierung fort.
11. Befüllen Sie den Tank bis zur nächsten geplanten Schwimmerhöhe. Im Beispiel wurden 100 mm
geplant.
⇨ Ein Signal ertönt.
12. Sie haben den Kalibrierungspunkt 2 erreicht.
13. Geben Sie den aktuellen Füllstand des Tanks ein. Im Beispiel nehmen wir einen Füllstand von
genau 400 Litern an.
14. Notieren Sie sich den aktuellen Füllstand.
15. Wiederholen Sie den Vorgang für insgesamt maximal 30 Kalibrierungspunkte
16.
- Beenden und speichern Sie die automatische Kalibrierung.
⇨ Sie haben die automatische Kalibrierung abgeschlossen.
V2.20180921
30252080-02