4
Netzwerkfunktionen
Dieses Drucksystem ist mit folgenden Netzwerkfunktionen ausgestattet, mit
denen es flexibel verschiedene Netzwerkumgebungen unterstützen kann:
- Automatische Auswahl von 10Base-T oder 100Base-TX (Fast Ethernet)
- Automatischer Abruf der IP-Adresse von DHCP oder BOOTP
- SMB-Druck (Windows 98SE/Me/2000/XP/Server 2003)
Unter Windows 98SE, Windows Me, Windows 2000, Windows XP oder
Windows Server 2003 ist SMB-Druck möglich.
- LPR-Druck (Windows NT 4.0/2000/XP/Server 2003)
Unter Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP und Windows Ser-
ver 2003 ist LPD/LPR-Druck möglich. Unter Windows 98SE und Win-
dows Me ist diese Option nicht verfügbar.
LPR (Line Printer Request): Dieses Druckanforderungssystem kann unter
Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003
eingesetzt werden. Geben Sie den Warteschlangennamen als [Print] ein.
- Drucken mit Port 9100 (Windows 98SE/Me/2000/XP/Server 2003)
Unter Windows 98 Second Edition, Windows Me, Windows 2000, Win-
dows XP und Windows Server 2003 ist Drucken (RAW-Druck) mit Port
9100 möglich.
Bei Verwendung einer Port 9100-Verbindung unter Windows 98 Second
Edition oder Windows Me kann die Installation des Peer to Peer Printing
Tools erforderlich sein.
Fragen Sie den Händler, von dem Sie dieses System erworben haben,
nach dem Peer to Peer Printing Tool.
- Unterstützung von Novell NetWare Pserver und Rprinter (Nprinter)
- Unterstützung der Novell NetWare-Druckserverfunktionen sowie des
Bindery-Modus und des Novell Directory Service (NDS)
Mit NetWare
Die Novell NetWare 4.x—6 Druckserverfunktionen werden unterstützt.
Sie können dieses Drucksystem über das Netzwerkbetriebssystem Novell
NetWare 4.x—6 mit einem Netzwerk verbinden und Druckjobs vom Client
zum Druckserver (Netzwerkcontroller) senden. Es werden folgende drei Modi
unterstützt:
- Nprinter
- Pserver
- NDS/NDPS
Hinweis
Ausführliche Informationen zu den NetWare-Funktionen finden Sie im
NetWare-Bedienerhandbuch.
4-4
Einrichten des Netzwerkdrucks
ineo+ 250 (Phase2)