Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Develop ineo+ 250 Handbuch Seite 425

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ineo+ 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Begriff
Pserver
Rahmentyp
RGB
RIP
Samba
SLP
SMB
SMTP
SNMP
Speicher
Spool
Standard-Gateway
Subnetz-Maske
TCP/IP
Treiber
TrueType
ineo+ 250 (Phase2)
Definition
Druckservermodul in einer NetWare-Umgebung, das Druckaufträge
überwacht, ändert, unterbricht, neu startet oder abbricht.
In einer NetWare-Umgebung verwendetes Kommunikationsformat.
Bei unterschiedlichen Rahmentypen ist keine Kommunikation mög-
lich.
Abkürzung für Red, Green, Blue (rot, grün, blau). Stellt alle Farben
durch Änderung der Helligkeitsstufe der RGB 3-Farben anhand der
Primärfarben eines Bildschirms dar.
Abkürzung für Raster Image Processor. Prozess, der mithilfe der
Seitenbeschreibungssprache PostScript Bilder anhand beschrei-
bender Textdaten erstellt. Der Prozessor ist normalerweise in den
Drucker integriert.
UNIX-Serversoftware, die mithilfe von SMB (Server Message Block)
die Nutzung von UNIX-Systemressourcen aus einer Windows-Um-
gebung heraus ermöglicht.
Abkürzung für Service Location Protocol. Ein Protokoll, das Services
über ein TCP/IP-Netzwerk finden und automatisch einen Client an-
geben kann.
Abkürzung für "Server Message Block". Ein Protokoll, mit dem Da-
teien und Drucker gemeinsam über das Netzwerk genutzt werden
können und das vorwiegend von Microsoft Windows verwendet
wird.
Abkürzung für "Simple Mail Transfer Protocol". Ein Protokoll zum
Senden und Weiterleiten von E-Mail.
Abkürzung von Simple Network Management Protocol. Ein Steuer-
protokoll in einer TCP/IP-Netzwerkumgebung.
Einheit zur vorübergehenden Speicherung von Daten. Bei einer Un-
terbrechung der Stromversorgung gehen die Daten unter Umstän-
den verloren.
Abkürzung für Simultaneous Peripheral Operation On-Line. Für die
Druckausgabe werden Daten nicht direkt an den Drucker gesendet,
sondern temporär zwischengespeichert und anschließend kollektiv
an den Drucker gesendet.
Ein Gerät wie beispielsweise ein Computer oder Router, das als
"Gateway" für den Zugriff auf Computer verwendet wird, die sich
nicht in demselben LAN befinden.
Einheit zum Aufteilen des TCP/IP-Netzwerks in mehrere kleinere
Netzwerke (Subnetze). Sie wird verwendet, um die Bits in einer Netz-
werkadresse zu identifizieren, die höher sind als die IP-Adresse.
Abkürzung von Transmission Control Protocol/Internet Protocol.
Das Standard-Internetprotokoll, das IP-Adressen zur Identifizierung
von Netzwerkgeräten verwendet.
Software, die als Brücke zwischen einem Computer und einem Pe-
ripheriegerät fungiert.
Eine von Apple Computer und Microsoft entwickelte Umriss-Schrift-
art. Wird als Standard von Macintosh und Microsoft Windows ver-
wendet und kann sowohl am Bildschirm als auch zum Drucken
genutzt werden.
12
12-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis