LUC-M** mit HART/4 mA ... 20 mA und PROFIBUS PA
Funktionsgruppe „Linearisierung" (04)
halbautomat.
Bei der halbautomatischen Eingabe der Linearisierungskurve wird der Tank schrittweise
gefüllt. Die Füllhöhe erfasst der LUC-M** automatisch, das zugehörige Volumen/
Gewicht wird eingegeben.
Die Vorgehensweise ist analog zur manuellen Eingabe einer Tabelle, wobei der Füll-
stands-Wert zu jedem Tabellenpunkt vom Gerät vorgegeben wird.
Hinweis!
!
Wird der Behälter entleert (Auslitern), muss folgendes beachtet werden:
•
Die Anzahl der Punkte muss vorher bekannt sein.
•
Die erste Tabellen-Nr. = (32 – Anzahl der Punkte).
•
Die Eingabe in „Tab Nr." (043) erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
(letzte Eingabe = 1).
Tabelle ein
Eine eingegebene Linearisierungstabelle tritt erst in Kraft, wenn sie zusätzlich aktiviert
wird.
Lösche Tabelle
Vor Eingabe einer Linearisierungstabelle muss immer eine eventuell vorhandene
Tabelle gelöscht werden. Dabei springt der Linearisierungsmodus automatisch auf
linear.
Hinweis!
!
Eine Linearisierungstabelle kann durch Wahl von „linear" bzw. „zyl. liegend" (oder
Funktion „Füllst./Restvol." (040) = „Füllst. m/ft/in", „Restvol.m/ft/in") deaktiviert
werden. Sie wird dabei nicht gelöscht und kann jederzeit durch die Wahl „Tabelle ein"
wieder aktiviert werden.
6.3
–
+
E
Mit dieser Funktion können Sie die Kundeneinheit auswählen.
Auswahl:
•
%
•
Volumen: l, hl, m3, dm3, cm3, ft3, usgal, igal
•
Gewicht: kg, t, lb, ton
•
Länge: m, ft, mm, inch
•
Durchfluss: l/s, l/min, l/h, m3/s, m3/min, m3/h, ft3/s, gal/s, gal/m, gal/hr, mgal/d,
igal/s, igal/min, igal/h
Abhängigkeit
Die Einheiten werden in folgenden Parametern geändert:
•
„Messwert" (000)
•
„Eingabe Volumen" (045)
•
„Endwert Messber." (046)
•
„Simulationswert" (066)
Funktion „Kundeneinheit" (042)
33