LUC-M** mit HART/4 mA ... 20 mA und PROFIBUS PA
Funktionsgruppe „Linearisierung" (04)
zyl.liegend
Bei zylindrisch liegendem Tank erfolgt eine Berechnung des Volumens, der Masse, ...
automatisch durch Vorgabe des „Zyl.-durchmesser" (047), der „Kundeneinheit"
(042) und des „Endwert Messber." (046). Der „Endwert Messber." (046) entspricht
dann einem Ausgang von 100 % (= 20 mA bei HART).
manuell
Ist innerhalb des eingestellten Messbereichs der Füllstand nicht dem Volumen bzw.
Gewicht proportional, kann eine Linearisierungtabelle eingegeben werden, um in techni-
schen Einheiten zu messen. Die Voraussetzungen sind wie folgt:
•
Die max. 32 Wertepaare für die Punkte der Linearisierungskurve sind bekannt.
•
Die Füllstandwerte müssen in steigender Reihenfolge eingegeben werden. Die Kur-
ve ist monoton steigend.
•
Die Füllhöhe für den ersten und letzten Punkt der Linearisierungskurve sollten dem
Leer- und Vollabgleich entsprechen.
•
Die Linearisierung erfolgt in der Einheit des Grundabgleichs
(„Längeneinheit" (0C5)).
Jeder Punkt (2) in der Tabelle wird durch ein Wertepaar: Füllstand (3) und z. B.
Volumen (4) beschrieben.
Das letzte Wertepaar bestimmt den Ausgang von 100 % (= 20 mA bei HART).
Hinweis!
!
Die manuelle Linearisierung können Sie auch zur Durchflussmessung verwenden, wenn
Sie zu jedem Füllstand statt des Volumens den zugehörigen Durchfluss angeben (ent-
sprechend der Q/h-Tabelle des Gerinnes oder Wehrs).
20 mA
100 %
4 mA
0 %
20 mA
100 %
(3)
4 mA
0 %
3
3
kg, m
, ft
, ...
= Kundeneinheit (042)
Endwert Messber.
(046)
(2)
3
3
(4)
kg, m
, ft
, ...
= Kundeneinheit (042)
31