R Manueller Modus
Wählen Sie mit der Taste [5]
4
oder [6] die Helligkeit
(Belichtungskorrektur).
[5]: Macht das Bild heller.
[6]: Macht das Bild dunkler.
• Es gibt 9 Korrekturstufen (–0,9 bis
+1,5 EV in ca. 0,3 EV-Schritten).
! VORSICHT
In bestimmten Aufnahmesituationen kann es
vorkommen, daß das Drücken der [5]-Taste
das Bild nicht heller macht.
5
Bestätigen Sie mit Taste [3]
oder [4] die Einstellung.
• Drücken Sie die [MENU/EXE]-Taste,
um zum ursprünglichen Bildschirm
zurückzuschalten.
Belichtungskorrektur
Die AE-Funktion (Belichtungsautomatik) der Kamera stellt Verschlußzeit und
Blende so ein, daß die Gesamthelligkeit des Bildes im mittleren Bereich liegt
(Mitteltöne), dann wird der Durchschnitt dieser Mitteltöne ermittelt. Dieser
Prozeß schaltet übermäßig dunkle und übermäßig helle Bereiche aus. Das
kann jedoch zu tatsächlichen Hintergrundfarben führen, die insgesamt zu hell
oder zu dunkel sind. Wenn dieses Problem auftritt, kann ohne
Belichtungskorrektur das Bild mit der Belichtungsautomatik nicht einwandfrei
aufgenommen werden. Um ein Bild zu erhalten, das dem tatsächlich
gesehenen Bild nahe kommt, muß die Belichtungskorrektur benutzt werden.
Belichtungskorrektur ist in den folgenden Situationen erforderlich:
Positive (+) Korrektur
• Aufnahmen von gedrucktem Text (schwarze Zeichen auf weißem Papier) (+1,5 EV)
• Portraits mit Gegenlicht (+0,6 bis +1,5 EV)
• Sehr helle Szenen (z.B. Schneefelder) und stark reflektierende Aufnahmeobjekte
(+0,9 EV)
• Aufnahmen, die hauptsächlich aus Himmel bestehen. (+0,9 EV)
Negative (–) Korrektur
• Angestrahlte Aufnahmeobjekte, insbesondere gegen einen dunklen Hintergrund (–0,6 EV)
• Aufnahmen von gedrucktem Text (weiße Zeichen auf schwarzem Papier) (–0,6 EV)
• Szenen mit wenig reflektierenden Objekten, wie z.B. Tannen oder dunkles Laub (–0,6 EV)
+
1.5
+
1.2
+
0.9
+
0.6
+
0.3
[ 0 ]
a
W.B. EV
80
+
0.6
OFF
FLASH 16–CONT