Betätigung des Auslösers
Der Auslöser der GC-S5 hat zwei Druckpunkte. Drückt man ihn leicht nieder, hält er in
der halb niedergedrückten Position an. Drückt man ihn über diesen Punkt hinaus weiter
nieder, wird der Verschluß ausgelöst und ein Foto aufgenommen.
1
Halbes Niederdrücken (leichter
Druck auf den Knopf):
• AF (Autofokus) und AE (Belichtungsautomatik)
beginnen zu arbeiten.
• Die AF- und AE-Einstellungen werden
gespeichert.
• Das Sucher-Anzeigelämpchen leuchtet grün.
2
Volles Durchdrücken (über
die halb niedergedrückte
Position hinaus):
• Der Warnton ertönt, und das Bild
wird aufgenommen.
! VORSICHT
• Wird die Kamera während des Niederdrückens des Auslösers bewegt,
verwackelt das Bild.
• Halten Sie die Kamera fest mit beiden Händen.
AF- und AE-Speicherung
Bei der GC-S5 werden die von der Kamera eingestellten Autofokus- und
Belichtungswerte gespeichert (AF- und AE-Speicherung), wenn Sie den Auslöser halb
niederdrücken. Wenn Sie nach der Belichtungseinstellung auf ein Aufnahmeobjekt
scharfstellen möchten, das nicht im Formatrahmen zentriert ist, oder den
Bildausschnitt ändern möchten (z.B. um ein Objekt im Gegenlicht zu fotografieren),
erzielen Sie gute Ergebnisse, indem Sie den Bildausschnitt nach der Speicherung der
AF- und AE-Einstellungen ändern.
Nicht für Autofokus geeignete Aufnahmeobjekte
Die GC-S5 benutzt einen genauen Autofokus-Mechanismus. Es gibt jedoch
Aufnahmeobjekte und Situationen, bei denen die automatische Scharfeinstellung
unter Umständen schwierig oder gar nicht möglich ist. Das sind:
• Objekte, die sich schnell bewegen.
• Stark glänzende Objekte wie z.B. ein
Spiegel oder eine Autokarosserie.
• Wenn wenig Kontrast vorhanden ist.
• Objekte, die nicht stark reflektieren, wie
z.B. Haar oder Fell.
• Ungegenständliche Objekte wie Rauch
oder Flammen.
• Durch Glas gesehene Objekte.
• Objekte, die mit dem Hintergrund
verschmelzen (z.B. weiße Wände oder
Objekte in derselben Farbe wie der
Hintergrund).
• Wenn das Objekt weit entfernt und dunkel ist.
• Wenn sich vor oder hinter dem Objekt
Gegenstände befinden (z.B. ein Tier in
einem Käfig oder ein Mensch vor einem
Baum).
35