Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Anwendung; Die Einheit „Ppm; Erkennen Einer Leckstelle - Herth+Buss SelectH2 mini Bedienungsanleitung

Klimaanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SelectH2 mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienhinweis

9. Praktische Anwendung

9.1 Die Einheit „ppm"
Die hohe Empfindlichkeit des Gasspürgerä-
tes ermöglicht ein Erkennen von Gasspuren
im ppm-Bereich. 1 ppm ist beispielswei-
se die Menge von 1 cm
Beim Gasspürgerät SelectH
zu 999 ppm in dieser Dimension gemessen.
Beim Übergang zu 1.000 ppm wechselt die
Anzeige in den Bereich Vol % und schaltet
auf 0,1 Vol % (siehe die Vergleichswerte in
der nachstehenden Tabelle).
1 ppm = 1 part per million
100 %
=
1.000.000 ppm
10 %
=
100.000 ppm
1 %
=
10.000 ppm
0,1%
=
1.000 ppm
0,01 %
=
100ppm
0,001 %
=
10 ppm
0,0001 %
=
1 ppm
15
Gas in 1 m
Luft.
3
3
mini wird bis
2

9.2 Erkennen einer Leckstelle

(Prinzipskizze)
Die ausströmende Gasmenge bestimmt
die Ausbreitungsweite. Da aber der Aus-
breitungsbereich nicht bekannt ist, muss
bei Gasgeruch jede Verbindungsstelle der
zugänglichen
Leitungsteile
werden. Kommt nun der Sensorkopf des
Gerätes in die „Gaswolke" , wird das vorhan-
dene Gas angesaugt, wirkt auf den gasemp-
findlichen Halbleiter und wird zur Anzeige
gebracht. Für die Konzentrationsanzeige
werden je nach Stärke der Gaskonzentration
etwa 2 – 3 s benötigt.
Das bedeutet für die Prüfpraxis: Ein nur kur-
zes Heranführen an die Verschraubung oder
Verbindung reicht für ein Erkennen kleiner
Gasausströmungen nicht aus.
Gas
95980019
DE
„abgespürt"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis