Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Data Out : Datenübertragung Über Lwl-Schnittstelle Rs 232; Prgm : Programmierung Des Datenübertragungs Modus - Chauvin Arnoux F27 Bedienungsanleitung

Leistungs- und oberwellenanalysezange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Hinweis 2 : Wurde vor Einschalten der RECORD-Funktion die Taste SMOOTH gedrückt, werden auch nur
"geglättete" Meßwerte erfaßt. Drückt man SMOOTH während des RECORD-Betriebs, werden
die vorher erfaßten Werte gelöscht und die Erfassung beginnt neu mit den geglätteten Werten.
HOLD RECORD-PAUSE : Kurzzeitige Unterbrechung der Erfassung
Drückt man während des RECORD-Betriebs die Taste HOLD, wird die Erfassung gestoppt. In der Anzeige
erscheinen PAUSE und HOLD. Die bereits erfaßten Werte bleiben gespeichert, die Taste SMOOTH ist
gesperrt.
- Durch wiederholtes Drücken der Taste MAX/MIN kann man nun die erfaßten MAX-, MIN- und AVG-Werte
anzeigen (HOLD leuchtet ständig) oder die aktuellen Meßwerte anzeigen (HOLD blinkt).
Hinweis :
- Beim erneuten Drücken der Taste HOLD verschwinden die Anzeigen HOLD und PAUSE und die
unterbrochene RECORD-Funktion wird mit den bisher erfaßten Werten fortgesetzt.
Abschalten des RECORD-Betriebs
Durch längeres Drücken der Taste MAX/MIN kehrt die Meßzange in Normalbetrieb zurück. Die RECORD
oder RECORD-PAUSE Anzeigen verschwinden und die erfaßten MAX-, MIN- und AVG-Werte werden
gelöscht.
Durch Verstellen des Drehschalters wird der RECORD- oder RECORD-PAUSE Betrieb ebenfalls abgebrochen.
4.21 DATA OUT : Datenübertragung über LWL-Schnittstelle RS 232
Die RS 232 -Schnittstelle für Lichtwellenleiter LWL dient zur reinen Datenausgabe aller in einer Drehschalterstellung
erfaßten Meßwerte an einen Drucker oder einen PC.
Die Daten werden im Standard-ASCII-Code ausgegeben.
Der Ausdruck erfolgt mit einer Zeilenlänge von 40 Zeichen.
Der Benutzer kann zwischen 4 Datenausgabemodi wählen:
- Im NORMAL-Modus (aktuelle Meßwerte) : einmalige Ausgabe oder im Zeitintervall (SCAN)
- Im RECORD-Modus (MAX-, MIN-, AVG-Werte) : einmalige Ausgabe oder im Zeitintervall (SCAN)
Die Einstellung der Ausgabemodi erfolgt in Stellung PRGM des Drehschalters (siehe unten).
4.21.1 PRGM : Programmierung des Datenübertragungs modus
1.
Durch wiederholtes Drücken der "gelben" Taste werden die Ausgabeparameter aufgerufen :
2.
Durch wiederholtes Drücken der Tasten
unten).
3.
Durch einmaliges Drücken der "gelben" Taste wird die Einstellung validiert.
4.
Rückkehr zur Meßfunktion durch Verlassen der Drehschalterstellung PRGM.
Hinweis :
- Die aktuell eingestellten Datenausgabe-Parameter lassen sich jederzeit in Stellung PRGM und
durch Drücken der "gelben" Taste überprüfen.
- Die eingestellten Übertragungsparameter bleiben auch beim Ausschalten der Meßzange
(OFF) erhalten.
Übertragungs-
Parameter
DÜ-Rate
Parität
Format
Stop bit
Zeitintervall
Durch erneutes Drücken der Taste MAX/MIN leuchtet HOLD ständig und der aktuelle Meßwert
wird in der Anzeige gespeichert (HOLD-Funktion). Die Erfassung ist nach wie vor unterbrochen.
BAUD → PAR → DATA → STOP → SCAN
Mittlere Anzeige :
Symbol des Parameters
bAud
PAr
dAtA
StoP
SCAN
bzw.
läßt sich der jeweilige Parameter einstellen (siehe Tabelle
Parameter-Einstellungen
150 → 300 → 600 → 1200 → 2400 → 4800 → 9600 → 19,2 k
odd ↔ NONE ↔ EVEN
00 (kein Zeitintervall - einmalige Ausgabe)
01
60 (in 1-Minuten-Schritten)
51
Untere Anzeige :
8 bit ↔ 7 bit
1 bit ↔ 2 bit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis