168 Anhang
Weitere Tipps und Hinweise
•
Verwenden Sie das Smartphone nicht in der Nähe von
Metallstrukturen (z. B. dem Stahlgerüst eines Gebäudes).
•
Verwenden Sie das Smartphone nicht in der Nähe starker
elektromagnetischer Felder wie von Mikrowellengeräten,
Lautsprechern, Fernseh- und Radiogeräten.
•
Verwenden Sie das Telefon nicht, nach einem starken
Temperaturwechsel.
WEEE-Hinweis
Die Richtlinie für Elektroaltgeräte (WEEE-Richtlinie), die als am 13. Februar
2003 in die europäische Gesetzgebung eingegangen ist, hat zu umfassenden
Veränderungen bei der Behandlung von Elektroaltgeräten geführt.
Der Zweck dieser Richtlinie ist in erster Linie die Vermeidung von
Elektroaltgeräten. Gleichzeitig sollen die Wiederverwendung,
Wiederaufbereitung und andere Formen der Weiterverwendung gefördert
werden, um den Anfall dieser Art von Müll zu reduzieren.
Das WEEE-Logo auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass
es nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind verpflichtet,
alle Elektroaltgeräte bei speziell dafür vorgesehenen Sammelstellen
abzugeben, damit dieser umwelt- und gesundheitsschädliche
Müll wiederverwertet werden kann. Die getrennte Sammlung und
Wiederaufbereitung der Elektroaltgeräte helfen uns, die natürlichen
Ressourcen zu bewahren. Darüber hinaus werden durch eine geeignete
Wiederverwertung von Elektroaltgeräten die Umwelt und Ihre Gesundheit
geschützt. Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektroaltgeräten,
zur Wiederaufbereitung und zu Sammelstellen erhalten Sie bei den
regionalen Behörden, beim regionalen Entsorgungsunternehmen, im
Elektrofachhandel und beim Hersteller des Geräts.