Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Smart Phone
Handbuch
www.htc.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HTC VOX

  • Seite 1 Smart Phone Handbuch www.htc.com...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Windows Mobile® Smartphone! Bitte zuerst lesen. DIESES SMARTPHONE IST BEI DER AUSLIEFERUNG NICHT VOLLSTÄNDIG GELADEN. NEHMEN SIE DEN AKKUPACK NICHT HERAUS, WÄHREND DAS SMARTPHONE GELADEN WIRD. WENN SIE DAS GEHÄUSE DES SMARTPHONES ÖFFNEN ODER ES VERSUCHEN, VERLIEREN SIE DIE GARANTIEANSPRÜCHE.
  • Seite 3 Dienstleistungsnamen sind eingetragene Marken oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer. HTC ist weder haftbar für technische und redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument noch für zufällige Schäden und Folgeschäden, die aus der Beigabe dieses Materials entstehen. Die Informationen werden in der vorliegenden Form zur Verfügung gestellt, und es wird in keiner Weise dafür...
  • Seite 4: Sicherheitsvorkehrungen Für Eine Ausreichende Erdung

    Wichtige Informationen zu Gesundheit und Sicherheitsvorkehrungen Bei der Benutzung dieses Produkts müssen Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um eine gesetzliche Haftpflicht und Schäden zu vermeiden. Bewahren Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen des Produkts sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnungen in der Bedienungsanweisung des Produkts. Um Verletzungen, Stromschlag, Brand und Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen beachten.
  • Seite 5 VERWENDEN SIE NUR DIE ANGEGEBENEN AKKUS. ENTSORGEN SIE AKKUS ENTSPRECHEND DEN REGIONALEN VORSCHRIFTEN UND DER ANLEITUNG, DIE SIE MIT DEM PRODUKT ERHALTEN HABEN. Hinweis Dieses Produkt sollte nur mit den nachfolgend aufgeführten Akkupacks benutzt werden. • HTC, Modell LIBR160 • Simplo, Modell LIBR160...
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen Für Direktes Sonnenlicht

    Schalldruckpegelanforderungen entsprechend den Standards NF EN 50332-1:2000 und/oder NF EN 50332-2:2003 nach dem Französischen Artikel L. 5232-1. Ohrhörer, hergestellt von HTC oder Cotron, Modelle CHM-60STV07004, CH-60ST006 und CH-60ST007. Kabelgebundene Fernbedienung, hergestellt von HTC, Modell RC W100. SICHERHEIT IM FLUGZEUG Aufgrund möglicher Interferenzen, die das Produkt beim Navigationssystem...
  • Seite 7 für chemische Stoffe und Treibstoffe und in Umgebungen, in denen die Luft Chemikalien oder Kleinstpartikel wie Getreidemehl, Staub oder Metallpulver enthält. In diesen Umgebungen können Funken eine Explosion oder einen Brand verursachen, die schwere Verletzungen zur Folge haben und gar zum Tod führen können. EXPLOSIVE UMGEBUNGEN Wenn Sie sich in einer potenziell explosiven Umgebung oder in einer Umgebung mit leicht entzündlichem Material befinden, sollte das Gerät...
  • Seite 8: Nicht Ionionisierende Strahlung

    • Anderenfalls ist es möglich, dass regionale Funkrichtlinien und -vorschriften nicht eingehalten werden, was unbedingt vermieden werden soll. INTERFERENZEN MIT MEDIZINISCHEN GERÄTEN Dieses Produkt kann die Funktion von medizinischen Geräten beeinträchtigen. Die Benutzung dieses Geräts ist in den meisten Krankenhäusern und medizinischen Gebäuden untersagt. Wenn Sie selbst medizinische Geräte benutzen, sollten Sie beim Hersteller des Geräts nachfragen, ob das Gerät ausreichend gegen Hochfrequenzenergie abgeschirmt ist.
  • Seite 9 • Schäden, die eine Reparatur erforderlich machen Sollten die folgenden Fälle auftreten, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, und wenden Sie sich zur Reparatur an einen autorisierten Reparaturfachbetrieb: • Eine Flüssigkeit wurde über dem Gerät verschüttet oder ein Fremdkörper ist hineingelangt. •...
  • Seite 10: Montagezubehör

    • Montagezubehör Verwenden Sie das Gerät nicht auf wackeligen Tischen, Wagen, Ständern, Stativen und Halterungen. Beachten Sie beim Montieren des Produkts die Anweisungen des Herstellers, und verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Montagezubehör. • Achten Sie auf eine stabile Montage Legen Sie das Gerät nicht auf wackelige Unterlagen.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1 Erste Schritte 1.1 Das Smartphone und sein Zubehör ........16 1.2 Einsetzen der SIM-Karte ............23 1.3 Einsetzen des Akkus .............24 1.4 Einsetzen einer microSD-Karte ..........24 1.5 Ein- und Ausschalten des Geräts ..........25 1.6 Startseite ................25 1.7 Programme auf dem Smartphone ........26 1.8 Start-Menü...
  • Seite 12 Kapitel 3 Synchronisieren von Daten mit dem Computer 3.1 Über das Synchronisieren .............50 3.2 Arbeiten mit dem Microsoft Windows Mobile® Device Center ..................51 3.3 Installieren und Benutzen von Microsoft ActiveSync® ..52 3.4 Synchronisieren mit dem Computer ........53 3.5 Synchronisieren über die Bluetooth-Schnittstelle ....55 3.6 Synchronisieren für Musik und Video .........56 Kapitel 4 Verwalten des Smartphones...
  • Seite 13 Kapitel 6 Austauschen von Nachrichten 6.1 Messaging ................82 6.2 SMS ..................83 6.3 MMS-Nachrichten ..............84 6.4 Einrichten von E-Mail-Konten ..........88 6.5 E-Mail ..................91 Kapitel 7 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 7.1 Synchronisieren des Smartphones mit dem E-Mail-Server der Firma ............98 7.2 Arbeiten mit Firmen-E-Mails ..........99 7.3 Verwalten von Besprechungsanfragen ......
  • Seite 14 Kapitel 9 Arbeiten mit Multimedia 9.1 Kamera ................134 9.2 Bilder & Videos ..............138 9.3 Windows Media Player Mobile .......... 141 9.4 Audio Manager ..............146 9.5 Midlet Manager ..............153 Kapitel 10 Andere Anwendungen 10.1 Office Mobile ..............156 10.2 Adobe Reader LE ..............
  • Seite 15: Kapitel 1 Erste Schritte

    Kapitel 1 Erste Schritte 1.1 Das Smartphone und sein Zubehör 1.2 Einsetzen der SIM-Karte 1.3 Einsetzen des Akkus 1.4 Einsetzen einer microSD-Karte 1.5 Ein- und Ausschalten des Geräts 1.6 Startseite 1.7 Programme auf dem Smartphone 1.8 Start-Menü 1.9 Schnellbefehle 1.10 Eingeben von Daten 1.11 Informationen zum Akku 1.12 Statusanzeigen...
  • Seite 16: Das Smartphone Und Sein Zubehör

    16 Erste Schritte 1.1 Das Smartphone und sein Zubehör...
  • Seite 17 Erste Schritte 17 Teil Funktion 1. LED-Anzeigen Die linken LED-Anzeigen (blau/grün) zeigen den Bluetooth- und Wi-Fi-Verbindungsstatus an, während die rechten Anzeigen (grün/rot/orange) Aufschluss über den Akku und den Netzwerkstatus des Smartphones geben. Weitere Informationen zu den LED-Anzeigen finden Sie in der Tabelle am Ende dieses Abschnitts.
  • Seite 18 18 Erste Schritte Teil Funktion 13. ENDE Drücken Sie kurz auf diese Taste, um einen Anruf zu beenden, oder drücken Sie länger darauf, um das Smartphone zu sperren. 14. QWERTY-Tastatur Die QWERTY-Tastatur kann herausgeschoben werden. Die Tastatur ist ähnlich wie die Standardtastatur eines PCs. Weitere Informationen über die QWERTY-Tastatur finden Sie in diesem Kapitel unter "Mit der QWERTY-Tastatur".
  • Seite 19 Erste Schritte 19 22 23...
  • Seite 20 25. microSD-Steckplatz Entfernen Sie die Gummiabdeckung, um die microSD- Karte einzusetzen. 26. HTC ExtUSB™-Anschluss Entfernen Sie die Gummiabdeckung, um ein USB-Kabel anzuschließen. Dieses benötigen Sie, um Daten zu synchronisieren oder den Akku wieder aufzuladen. Sie können hier auch den Kopfhörer für die Wiedergabe von Audiomedien oder die Freisprecheinrichtung des Smartphones anschließen.
  • Seite 21: Led-Anzeigen

    Erste Schritte 21 LED-Anzeigen Hier wird die Bedeutung der verschiedenen Farben der zwei LED-Anzeigen beschrieben. Linke LED Status Blinkt blau Bluetooth-Modus ist “Ein” oder “Sichtbar”. Blinkt grün Mit Wi-Fi-Netzwerk verbunden. Rechte LED Status Leuchtet grün Akku ist voll geladen. Leer Akkufach ist leer, keine SIM-Karte eingesetzt oder Smartphone ist ausgeschaltet.
  • Seite 22 22 Erste Schritte Zubehör Sie erhalten das folgende Zubehör zusammen mit dem Smartphone: Zubehör Funktion 1. AC-Netzadapter Zum Aufladen des Akkus. 2. USB-Kabel Das Kabel wird verwendet, um das Smartphone zum Synchronisieren von Daten und/oder zum Aufladen des Akkus an einen PC anzuschließen. 3.
  • Seite 23: Einsetzen Der Sim-Karte

    Erste Schritte 23 1.2 Einsetzen der SIM-Karte Sie erhalten die SIM-Karte (Subscriber Identity Module = Benutzeridentitätsmodul) von Ihrem Wireless-Dienstanbieter. Sie enthält die wichtigsten Daten des Benutzers wie Telefonnummer und das Adressbuch. Bevor Sie starten, müssen Sie sicherstellen, dass das Smartphone ausgeschaltet ist.
  • Seite 24: Einsetzen Des Akkus

    24 Erste Schritte 1.3 Einsetzen des Akkus Schieben Sie den Akkufachdeckel nach unten, um ihn zu entfernen. Richten Sie die Metallkontakte des Akkus an denen im Smartphone aus. Schieben Sie den Akku komplett in das Fach, und setzen Sie den Akkufachdeckel wieder auf.
  • Seite 25: Ein- Und Ausschalten Des Geräts

    Erste Schritte 25 1.5 Ein- und Ausschalten des Geräts Drücken Sie ca. 3 Sekunden lang auf die EIN/AUS-Taste, um das Smartphone ein- oder auszuschalten. 1.6 Startseite Auf der Startseite werden wichtige Informationen wie bevorstehende Termine, Statusanzeigen, das aktuelle Datum und die Uhrzeit, das Profil und Symbole der kürzlich benutzten Programme angezeigt.
  • Seite 26: Programme Auf Dem Smartphone

    26 Erste Schritte Klicken Sie hier, um ein kürzlich verwendetes Programm direkt von der Startseite aus aufzurufen. Hier wird das aktuelle Profil angezeigt. Klicken Sie hier, um das Profil zu ändern. Klicken Sie hier, um sich Informationen über einen verpassten Anruf anzeigen zu lassen.
  • Seite 27 Erste Schritte 27 Symbol Programm Beschreibung Audio Manager Zum Durchsuchen und Organisieren von Musikdateien. Bluetooth Zum Suchen nach anderen Geräten, bei denen die Explorer gemeinsame Verwendung von Dateien aktiviert ist; mit dem Programm wird der Zugriff auf die entsprechenden Ordner möglich. Taschenrechner Für einfache Berechnungen.
  • Seite 28 28 Erste Schritte Symbol Programm Beschreibung Messenger Zum Herstellen der Verbindung zum Windows Live Messenger-Dienst. MIDlet Zum Herunterladen und Installieren von Java- Manager gestützten Programmen wie Spielen, Werkzeugen auf das Smartphone. Office Mobile Mit diesem Programm können Sie Excel-Arbeitsblätter, PowerPoint-Dateien und Word-Dokumente auf dem Smartphone ansehen.
  • Seite 29: Start-Menü

    Erste Schritte 29 Symbol Programm Beschreibung Sprachnotizen Hier können Sie kurze Sprachnotizen aufnehmen. Windows Live Mit dieser Funktion können Sie die Verbindung zu Windows Live-Diensten herstellen und diese nutzen. Windows Media Mit diesem Programm können Sie Video- und Audiodateien abspielen. 1.8 Start-Menü...
  • Seite 30: Schnellbefehle

    30 Erste Schritte 1.9 Schnellbefehle Die Schnellbefehle ermöglichen einen einfachen Zugriff auf eine Liste von Funktionen wie Aktivieren Telefon- und Tastensperre, Öffnen von Comm Manager oder Wählen eines anderen Profils. So greifen Sie auf die Schnellbefehle zu Drücken Sie kurz (drücken und sofort wieder loslassen) auf die EIN/ AUS-Taste.
  • Seite 31 Erste Schritte 31 Mehrfachtastendruckmodus Beim Mehrfachtastendruckmodus geben Sie ein Zeichen ein, indem Sie auf die Zifferntaste drücken, auf der dieses Zeichen abgebildet ist. Eingeben von Text im Mehrfachtastendruckmodus • Um das Zeichen einzugeben, das auf der Zifferntaste als erstes abgebildet ist, drücken Sie einmal auf diese Taste. Um das Zeichen einzugeben, das auf der Zifferntaste als zweites steht, drücken Sie zweimal darauf usw.
  • Seite 32: Weitere Texteingabemöglichkeiten

    32 Erste Schritte • Geben Sie die Buchstaben ein, indem Sie auf die Tasten drücken, auf denen die Buchstaben abgebildet sind. Drücken Sie für jeden Buchstaben jeweils nur einmal auf eine Taste. Wenn das XT9-Wörterbuch für Ihren Eintrag mehr als eine Option anzeigt, wird auf dem Bildschirm unten eine Liste der verfügbaren Wörter angezeigt.
  • Seite 33: Mit Der Qwerty-Tastatur

    Erste Schritte 33 So löschen Sie Zeichen • Um in einem beliebigen Eingabemodus ein einzelnes Zeichen mit der Rücktaste zu löschen, drücken Sie auf • Um in einem beliebigen Eingabemodus den gesamten Text oder ein ganzes Zahlenfeld zu löschen, drücken Sie länger auf So geben Sie ein Leerzeichen ein •...
  • Seite 34 34 Erste Schritte LED-Anzeigen für die Cap- und Fn-Taste Die LED-Anzeigen für die Tasten Cap und Fn der Tastatur leuchten orangefarben, wenn die Taste oder gedrückt wird. Wenn Sie noch einmal auf eine dieser Tasten drücken, erlischt die entsprechende LED wieder.
  • Seite 35: Informationen Zum Akku

    Erste Schritte 35 1.11 Informationen zum Akku Die Akkuleistung hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem auch von der Netzwerkkonfiguration Ihres Wireless-Dienstanbieters, der Signalstärke und der Umgebungstemperatur. Akkubetriebsdauer (annähernde Schätzwerte): • Sprechen: bis zu 7 Stunden • Standby: bis zu 175 Stunden •...
  • Seite 36: Statusanzeigen

    36 Erste Schritte Damit der Akku nicht aufgeladen wird, während das Smartphone an einen Computer angeschlossen ist, klicken Sie auf Start > Einstellungen > Energieverwaltung, und wählen Sie bei When device is turned on, do not charge the battery when connected to the PC die Option Ein. Wenn der Akku fast leer oder leer ist Wenn die Warnung für einen niedrigen Akkuladestand erscheint: Speichern Sie unbedingt Ihre aktuellen Daten.
  • Seite 37 Erste Schritte 37 Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Verbindung zu einem Roaming Drahtlosnetzwerk wird hergestellt Neue MSN Messenger- Synchronisierung per Wi-Fi Nachricht Anwahl ohne eingesetzte GPRS verfügbar SIM-Karte Sprachanruf aktiv GPRS-Verbindung wird hergestellt Datenanruf aktiv GPRS wird gerade genutzt Anrufe weitergeleitet EDGE verfügbar Anruf wird gehalten EDGE wird gerade genutzt...
  • Seite 38 38 Erste Schritte...
  • Seite 39: Kapitel 2 Benutzen Der Telefonfunktionen

    Kapitel 2 Benutzen der Telefonfunktionen 2.1 Benutzen des Smartphones 2.2 Tätigen eines Anrufs 2.3 Eingehende Anrufe 2.4 Optionen bei eingehenden Anrufen 2.5 Zusätzliche Wählhinweise 2.6 SIM Tool Kit (STK) 2.7 Einrichten des SIM-Bluetooth-Zugriffs für Carkit-Mobiltelefone...
  • Seite 40: Benutzen Des Smartphones

    40 Benutzen der Telefonfunktionen 2.1 Benutzen des Smartphones Mit dem Smartphone können Sie Anrufe tätigen, empfangen, Sprachanrufe zurückverfolgen und SMS-Nachrichten (Kurznachrichtendienst) und MMS- Nachrichten (Multimedianachrichtendienst) versenden. Das Telefon-Fenster Im Telefon-Fenster können Sie einen Kontakt suchen, öffnen, anrufen oder eine neue Nummer speichern. So rufen Sie das Telefon-Fenster auf: •...
  • Seite 41: Tätigen Eines Anrufs

    Benutzen der Telefonfunktionen 41 Wenn Sie Vibrieren wählen, wird der Ton ausgeschaltet, und bei einem eingehenden Anruf vibriert das Telefon ohne Klingelton. In der Titelleiste wird das Vibrationssymbol ( ) angezeigt. Wählen Sie aus der Klingeltonliste die Option Kein(e), wird das Telefon stumm gestellt. Weitere Informationen zu den Tönen finden Sie in Kapitel 4 unter “Festlegen der Art der Benachrichtigung bei Ereignissen und Aktionen”.
  • Seite 42: Tätigen Eines Anrufs Aus Den Kontakten

    42 Benutzen der Telefonfunktionen Tipp Wenn Sie eine Taste der Tastatur drücken, erscheint auf dem Bildschirm eine Reihe von Namen und Nummern. Während der Tasteneingabe durchsucht das Smartphone die Kontakte, die Anrufliste, die Kurzwahlnummern und die SIM-Karte nach dem passenden Namen bzw. der passenden Nummer.
  • Seite 43: Tätigen Eines Anrufs Mit Der Kurzwahl

    Benutzen der Telefonfunktionen 43 Drücken Sie im Anrufliste-Fenster auf MITTE OK, um sich Detailinformationen wie gewählte Nummern, verpasste und empfangene Anrufe, Gesprächsdauer, Datum und Uhrzeit anzeigen zu lassen. Wenn Sie noch einmal auf MITTE OK drücken, wird die dazugehörige Nummer gewählt. So können Sie Anruffunktionen einstellen Klicken Sie im Anrufliste-Fester auf Menü, um aus verschiedenen Optionen zum Einstellen und Filtern der abgehenden, empfangenen und verpassten...
  • Seite 44: Optionen Bei Eingehenden Anrufen

    44 Benutzen der Telefonfunktionen 2.4 Optionen bei eingehenden Anrufen Mit Ihrem Smartphone haben Sie die Möglichkeit, mehrere Telefongespräche gleichzeitig zu führen. Klicken Sie während eines Anrufs auf Menü, um die Optionen für eingehende Anrufe aufzurufen. Anklopfen sollte aktiviert und so eingestellt sein, dass Sie beim Benutzen des Smartphones bei einem eingehenden Gespräch benachrichtigt...
  • Seite 45: Zusätzliche Wählhinweise

    Benutzen der Telefonfunktionen 45 Hinweis • Wenn die Konferenzverbindung erfolgreich aufgebaut wurde, erscheint oben auf dem Bildschirm das Wort “Konferenz”. • Um weitere Personen in das Konferenzgespräch aufzunehmen, klicken Sie auf Menü > Halten, geben Sie die Telefonnummer ein, und klicken Sie dann auf Fortsetzen, um zum Gespräch zurückzukehren.
  • Seite 46: Tätigen Eines Internationalen Anrufs

    46 Benutzen der Telefonfunktionen Tätigen eines internationalen Anrufs Drücken Sie so lange auf die Taste 0 (Null) auf den Wähltasten, bis angezeigt wird. Geben Sie die vollständige Telefonnummer ein, und drücken Sie auf Beispiel: +(1)(909)(22222222) (Landesvorwahl) + (Ortsvorwahl) + (Telefonnummer). Einfügen einer kurzen oder langen Pause in die Wählsequenz Bei einigen internationalen Anrufen oder Telefonnummern muss eine kurze...
  • Seite 47: Sim Tool Kit (Stk)

    Benutzen der Telefonfunktionen 47 2.6 SIM Tool Kit (STK) Diese Funktion können Sie nur verwenden, wenn eine SIM-Karte eingesetzt ist. Sie haben dann die Möglichkeit, auf eine Reihe von Informationsdiensten Ihres Dienstanbieters zugreifen. Klicken Sie auf der Startseite auf Start > SIM Tool Kit (STK). Um einen Dienst aufzurufen, klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag in der Liste.
  • Seite 48 48 Benutzen der Telefonfunktionen Auf dem Bildschirm des Smartphones erscheint nun die Meldung, dass zwischen Ihrem Smartphone und dem Carkit-Mobiltelefon eine Verbindung aufgebaut wurde. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie im BT Remote SIM Access-Fenster auf Fertig. Hinweis Wenn die SIM ACCESS Profile-Verbindung aktiv ist, können Sie mit dem Smartphone keine Anrufe tätigen/empfangen, Nachrichten senden/ empfangen und ähnliche Funktionen nutzen.
  • Seite 49: Kapitel 3 Synchronisieren Von Daten Mit

    Kapitel 3 Synchronisieren von Daten mit dem Computer 3.1 Über das Synchronisieren 3.2 Arbeiten mit dem Microsoft Windows Mobile® Device Center 3.3 Installieren und Benutzen von Microsoft ActiveSync® 3.4 Synchronisieren mit dem Computer 3.5 Synchronisieren über die Bluetooth-Schnittstelle 3.6 Synchronisieren für Musik und Video...
  • Seite 50: Über Das Synchronisieren

    50 Synchronisieren von Daten mit dem Computer 3.1 Über das Synchronisieren Wenn Sie die Daten Ihres Computers mit Ihrem Smartphone synchronisieren, können Sie diese überallhin mitnehmen. Die folgenden Arten von Daten können synchronisiert werden: • Microsoft Outlook®-Daten (Outlook E-Mail, Kontakte, Kalender, Aufgaben und Notizen) •...
  • Seite 51: Arbeiten Mit Dem Microsoft Windows Mobile® Device Center

    Synchronisieren von Daten mit dem Computer 51 3.2 Arbeiten mit dem Microsoft Windows Mobile® Device Center Microsoft Windows Mobile® Device Center ist der Ersatz für Microsoft® ActiveSync® bei Windows Vista™. Einrichten der Synchronisierung zwischen dem Smartphone und dem PC Schließen Sie Ihr Smartphone an den PC an. Windows Mobile Device Center konfiguriert sich selbst und wird dann geöffnet.
  • Seite 52: Installieren Und Benutzen Von Microsoft Activesync

    52 Synchronisieren von Daten mit dem Computer 3.3 Installieren und Benutzen von Microsoft ActiveSync® Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um ActiveSync 4.5 oder eine neuere Version bei Windows XP und anderen kompatiblen Windows- Systemen zu installieren und einzurichten. Hinweis Eine Liste der kompatiblen Windows-Systeme finden Sie auf der Website http://www.microsoft.com/windowsmobile/activesync/activesync45.
  • Seite 53: Synchronisieren Mit Dem Computer

    Synchronisieren von Daten mit dem Computer 53 3.4 Synchronisieren mit dem Computer Schließen Sie das Smartphone an den PC an, um die Daten zwischen dem Gerät und dem PC zu synchronisieren. Solange das Smartphone angeschlossen ist, synchronisiert ActiveSync (oder Windows Mobile Device Center auf dem PC) immer dann die Geräte, sobald Daten entweder auf dem PC oder auf dem Smartphone geändert werden.
  • Seite 54 54 Synchronisieren von Daten mit dem Computer So synchronisieren Sie das Gerät mit mehr als einem Computer Sie können das Smartphone so einrichten, dass es die Daten mit einem PC oder einem oder mehreren PCs und einem Exchange Server synchronisiert. Beim Synchronisieren mit mehreren Computern erscheinen alle Einträge, die synchronisiert werden, auf allen Computern, mit denen das Gerät synchronisiert wird.
  • Seite 55: Synchronisieren Über Die Bluetooth-Schnittstelle

    Synchronisieren von Daten mit dem Computer 55 3.5 Synchronisieren über die Bluetooth-Schnittstelle Sie können das Smartphone auch über die Bluetooth-Schnittstelle mit dem PC synchronisieren. So synchronisieren Sie das Smartphone über die Bluetooth- Schnittstelle mit einem Computer Richten Sie die Synchronisierungssoftware (Windows Mobile Device Center oder ActiveSync) auf dem Computer so ein, dass er die Bluetooth-Verbindung verwendet.
  • Seite 56: Synchronisieren Für Musik Und Video

    56 Synchronisieren von Daten mit dem Computer 3.6 Synchronisieren für Musik und Video Wenn Sie Musik oder andere digitale Medien unterwegs dabei haben möchten, müssen sie auf dem Computer Microsoft Windows Media Player so einrichten, dass Sie Musik- und Videodateien mit dem Smartphone synchronisieren können.
  • Seite 57: Kapitel 4 Verwalten Des Smartphones

    Kapitel 4 Verwalten des Smartphones 4.1 Einrichten des Smartphones 4.2 Hinzufügen und Entfernen von Programmen 4.3 Arbeiten mit Task Manager und Verwalten des Speichers 4.4 Verwalten und Sichern von Dateien 4.5 Schützen des Smartphones 4.6 Neustart des Smartphones 4.7 Zurücksetzen des Smartphones...
  • Seite 58: Einrichten Des Smartphones

    58 Verwalten des Smartphones 4.1 Einrichten des Smartphones Einrichten der Startseite Die Startseite ist der Anfangspunkt für die meisten Aufgaben. Von dieser Seite aus haben Sie Zugriff auf alle Funktionen und Programme. So ändern Sie die Startseite Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Startseite. Wählen Sie für Layout der Startseite, Farbschema, Hintergrundbild und Timeout, die gewünschten Optionen, und klicken Sie dann auf Fertig.
  • Seite 59: Festlegen Der Art Der Benachrichtigung Bei Ereignissen Und Aktionen

    Verwalten des Smartphones 59 Wählen Sie bei Gebietsschema das Gebietsschema für die gewählte Sprache aus. Bei der Änderung des Gebietsschemas werden automatisch die Formateinstellungen der übrigen Optionen (z. B. Datum, Uhrzeit und Währung) entsprechend des gewählten Gebietsschemas eingestellt. Klicken Sie auf Fertig. So stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
  • Seite 60 60 Verwalten des Smartphones Wählen Sie für das gewünschte Ereignis einen Ton aus. Wählen Sie Kein(e), wenn kein Ton ausgegeben werden soll. Klicken Sie auf Fertig. Hinweis Als Klingeltöne können Sie alle Audiodateien in den Formaten .wav, .mid, .wma und .mp3 verwenden. Als Hinweise und Erinnerungen können Sie Dateien mit den Formaten .wav und .mid verwenden.
  • Seite 61: Eingeben Persönlicher Daten

    Verwalten des Smartphones 61 Wählen Sie bei Alarm, wann der Alarm ertönen soll. Klicken Sie auf Fertig. Eingeben persönlicher Daten Es ist sehr sinnvoll, Daten über den Besitzer einzugeben, da es auf diese Weise möglich ist, bei Verlust des Telefons den Eigentümer zu ermitteln. So geben Sie Besitzerdaten ein Klicken Sie im Startfenster auf Start >...
  • Seite 62: Hinzufügen Und Entfernen Von Programmen

    62 Verwalten des Smartphones • Wählen Sie bei Lichtsensor aktivieren, ob der Sensor ein- oder ausgeschaltet werden soll. Wenn der Lichtsensor aktiviert ist, wird bei schlechten Lichtbedingungen das Hintergrundlicht unter den Wähltasten und der Tastatur eingeschaltet. • Wenn das Telefon mit einem USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, wählen Sie bei Wenn eingeschaltetes Gerät an PC angeschlossen, Akku nicht aufladen die Option Aus.
  • Seite 63: Arbeiten Mit Task Manager Und Verwalten Des Speichers

    Verwalten des Smartphones 63 So entfernen Sie ein Programm Die auf dem Smartphone vorinstallierten Programme können nicht entfernt werden. Klicken Sie im Startfenster auf Start > Einstellungen > Programme entfernen. Markieren Sie das Programm, das entfernt werden soll, und klicken Sie auf Menü...
  • Seite 64: Verwalten Und Sichern Von Dateien

    64 Verwalten des Smartphones 4.4 Verwalten und Sichern von Dateien Sie können Dateien des Smartphones mit Windows Mobile Device Center oder ActiveSync auf dem PC sichern oder auf die Speicherkarte kopieren, die sich im Smartphone befindet. Sie können die Dateien und Ordner des Smartphones auch sehr effizient mit File Explorer verwalten.
  • Seite 65 Verwalten des Smartphones 65 File Explorer zeigt die vollständige Dateistruktur des Smartphone-Speichers an. Diese Funktionen dienen im wesentlichen der Ordnerverwaltung. Wenn File Explorer das erste Mal gestartet wird, ist standardmäßig die Listenansicht eingestellt. Wenn Sie die Ansicht wechseln möchten, klicken Sie auf Menü...
  • Seite 66: Schützen Des Smartphones

    66 Verwalten des Smartphones Die Datei wird automatisch an die neue Nachricht angehängt. Geben Sie den Empfänger und die Betreffzeile ein, und schreiben Sie die Nachricht. Klicken Sie auf Senden. Hinweis Sie können die Dateien auch per MMS versenden. 4.5 Schützen des Smartphones Sie können das Smartphone vor unberechtigtem Zugriff schützen, indem Sie festlegen, dass für ausgehende Anrufe die Eingabe einer PIN erforderlich ist.
  • Seite 67 Verwalten des Smartphones 67 So sperren Sie die Wähltasten und die Tastatur Wenn die Wähltasten und die Tastatur gesperrt werden, können beide nicht mehr benutzt werden. Diese Funktion ist sehr sinnvoll, wenn Sie z. B. zufällige Tasteneingaben in der Tasche vermeiden möchten. •...
  • Seite 68: Neustart Des Smartphones

    68 Verwalten des Smartphones So können Sie Dateien auf der microSD-Karte verschlüsseln • Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Sicherheit > Verschlüsselung, und wählen Sie die Option Dateien auf Speicherkarten verschlüsseln. 4.6 Neustart des Smartphones Das Smartphone muss neu gestartet werden, wenn ein Programm nicht richtig funktioniert oder wenn das Gerät auf keinen Tastendruck mehr reagiert.
  • Seite 69: Kapitel 5 Organisieren Der Daten Des

    Kapitel 5 Organisieren der Daten des Smartphones 5.1 Kontakte 5.2 SIM Manager 5.3 Kalender 5.4 Aufgaben 5.5 Quick Notes 5.6 Sprachnotizen...
  • Seite 70: Kontakte

    70 Verwalten des Smartphones 5.1 Kontakte Die Kontakte enthalten Ihr Adressbuch und Daten der Personen, mit denen Sie kommunizieren. Wenn Sie auf dem PC mit Outlook arbeiten, können Sie die Kontakte zwischen dem Smartphone und dem PC synchronisieren. Erstellen eines Kontakts auf dem Smartphone erstellen Sie einen neuen Kontakt auf dem Smartphone Klicken Sie auf der Startseite auf Kontakte (wenn verfügbar), oder klicken Sie auf Start >...
  • Seite 71: Suchen Eines Kontakts

    Verwalten des Smartphones 71 So tätigen Sie einen Anruf aus der Kontaktliste Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Kontakte. Wählen Sie den aus, und drücken Sie auf ( ). Die Standardtelefonnummer des Kontakts wird gewählt. Tipp Wenn Sie eine andere Telefonnummer als die Standardnummer wählen möchten, klicken Sie auf den Kontakt, markieren Sie die gewünschte Nummer, und drücken Sie auf ( Suchen eines Kontakts...
  • Seite 72: Sim Manager

    72 Verwalten des Smartphones Klicken Sie auf Menü > Kontakt > Übertragen. Wählen Sie das Gerät aus, an das die Daten gesendet werden sollen, und klicken Sie auf Übertragen. Hinweis Sie können die Daten nur senden, wenn die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone und dem Zielgerät aktiviert ist und sich im Sichtbar- Modus befindet.
  • Seite 73 Verwalten des Smartphones 73 Klicken Sie auf Neu, und geben Sie den Namen und die Telefonnummer des Kontakts ein. Klicken Sie auf Speichern. Tipp Wenn Sie Daten eines Kontakts auf der SIM-Karte ändern möchten, können Sie auf den Kontakt klicken und ihn dann bearbeiten. Klicken Sie abschließend auf Speichern.
  • Seite 74: Kalender

    74 Verwalten des Smartphones Markieren Sie die Kontrollkästchen der Telefonnummern eines Kontakts, die auf die SIM-Karte kopiert werden sollen, und klicken Sie dann auf Speichern. So rufen Sie eine Telefonnummer in SIM Manager auf Klicken Sie auf dem SIM Manager-Fenster auf Menü > Extras > Liste eigener Nummern.
  • Seite 75: Ansehen Der Termine

    Verwalten des Smartphones 75 Scrollen Sie durch die verfügbaren Einstellungen, und konfigurieren Sie die gewünschten Einstellungen. Klicken Sie auf Fertig. So geben Sie einen Termin ein Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Kalender. Klicken Sie auf Menü > Neuer Termin. Geben Sie die Daten des Termins ein.
  • Seite 76: Senden Von Terminen

    76 Verwalten des Smartphones Hervorgehobene Bereiche sind Segmente mit Terminen. Klicken Sie auf einen Eintrag, um sich die Einzelheiten eines Termins anzeigen zu lassen. Klicken Sie darauf, um die Ansicht zu ändern. Agendaansicht Ein Termin mit dem Symbol bedeutet, dass dieser Termin sich mit einem oder mehreren Terminen überschneidet.
  • Seite 77: Aufgaben

    Verwalten des Smartphones 77 Klicken Sie im Fenster Neuer Termin auf Fertig. Die Besprechungsanfrage wird gesendet. Hinweis Wenn die Teilnehmer die Besprechungsanfrage annehmen, wird dieser Termin automatisch in ihre Terminpläne eingefügt. Wenn sie Ihnen antworten, wird Ihr Kalender aktualisiert. So senden Sie einen Kalendertermin Sie können Kalendertermine auch per MMS an ein anderes Smartphones versenden.
  • Seite 78: Quick Notes

    78 Verwalten des Smartphones Hinweis • Sie können mit dem PC die Daten auf dem Smartphone synchronisieren, um die Aufgabenliste auf beiden Geräten immer auf dem neuesten Stand zu halten. • Wenn Sie auf dem PC eine neue Aufgabe mit einer Erinnerung erstellen und diese mit dem Smartphone synchronisieren, wird die Erinnerung zu dem Zeitpunkt ausgegeben, der auf dem PC festgelegt wurde.
  • Seite 79: Sprachnotizen

    Verwalten des Smartphones 79 Wählen Sie aus der Messaging-Liste das Konto aus, das verwendet werden soll, und klicken Sie auf Auswählen. 5.6 Sprachnotizen Bei Sprachnotizen können Sie kurze Sprachaufnahmen machen. Sprachnotizen sind in der Liste Alle Notizen zu finden und nacheinander aufgeführt (Aufnahme1, Aufnahme2 usw.).
  • Seite 80 80 Verwalten des Smartphones...
  • Seite 81: Kapitel 6 Austauschen Von Nachrichten

    Kapitel 6 Austauschen von Nachrichten 6.1 Messaging 6.2 SMS 6.3 MMS-Nachrichten 6.4 Einrichten von E-Mail-Konten 6.5 E-Mail...
  • Seite 82: Messaging

    82 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 6.1 Messaging Messaging ist der Bereich, in dem sich die E-Mail-, SMS- und MMS-Konten befinden. Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten, können Sie diese über die Startseite öffnen. Scrollen Sie dazu in die Zeile, in der sich die neue Nachricht befindet, und klicken Sie sie an.
  • Seite 83: Sms

    Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 83 6.2 SMS Sie können Ihren Kontakte kurze SMS-Nachrichten senden. Schreiben und Senden von SMS-Nachrichten So schreiben und senden Sie eine SMS-Nachricht Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Messaging. 2. Wählen Sie die Option SMS, und klicken Sie auf Wählen. Klicken Sie auf Menü...
  • Seite 84: Mms-Nachrichten

    84 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 6.3 MMS-Nachrichten Es ist ganz einfach, MMS-Nachrichten (Multimedia Message Service) zu erstellen und zu versenden. So greifen Sie auf die MMS-Funktion zu • Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Messaging > MMS. So greifen Sie auf die MMS-Ordner zu •...
  • Seite 85: Erstellen Und Senden Von Von Mms-Nachrichten

    Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 85 Klicken Sie im Fenster Einstellungen auf Menü > MMSC-Einstellungen, um die MMSC-Einstellungen (Multimedia Messaging Service Center) vorzunehmen. Prüfen Sie, ob auf dem Smartphone die MMS-Einstellungen voreingestellt sind. Wenn die Einstellungen noch nicht vorgegeben sind, klicken Sie im Fenster MMSC-Einstellungen auf Menü...
  • Seite 86 86 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook Hinweis • MMS ist ein kostenpflichtiger Dienst. Um MMS problemfrei nutzen zu können, muss der Dienst für Ihr Mobilkonto freigegeben sein. Wenden Sie sich an Ihren Wireless-Dienstanbieter, damit dieser Dienst für Sie freigegeben wird.
  • Seite 87: Audioaufnahme

    Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 87 Klicken Sie auf Audio einfügen, um einen Audioclip einzufügen. Wählen Sie im Fenster Audio wählen einen Audioclip aus. Um einen neuen Audioclip aufzunehmen, klicken Sie auf Menü > Audioaufnahme Klicken Sie auf Senden, um die Nachricht zu senden. Hinweis •...
  • Seite 88: Einrichten Von E-Mail-Konten

    88 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook So beantworten Sie eine MMS-Nachricht • Klicken Sie auf Menü > Antworten > Antworten, um dem Absender der Nachricht eine Antwort zu senden. Oder klicken Sie auf Menü > Antworten > Allen antworten, um allen Personen zu antworten, die in den Zeilen An und CC der Nachricht aufgeführt sind.
  • Seite 89 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 89 Einrichten eines POP3/IMAP4 E-Mail-Kontos Sie können ganz einfach ein E-Mail-Konto eines Internetdienstanbieters (ISP), ein internetgestütztes E-Mail-Konto oder ein Konto, auf das Sie mit einer VPN-Serververbindung (normalerweise ein Arbeitskonto) zugreifen, auf dem Smartphone einrichten. Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
  • Seite 90 90 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook • SSL-Verbindung erforderlich. Wählen Sie diese Option, um sicherzustellen, dass Sie E-Mails für dieses Konto immer mit SSL- Authentifizierung empfangen. Wenn Sie diese Option wählen, und der Internetdienstanbieter SSL-Verbindungen nicht unterstützt, können Sie keine Verbindung zum Empfang von E-Mails herstellen. •...
  • Seite 91: E-Mail

    Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 91 6.5 E-Mail Nachdem Sie die E-Mail-Konten auf dem Smartphone eingerichtet haben, können Sie E-Mails senden und empfangen. Erstellen und Beantworten von E-Mails So erstellen und senden Sie eine E-Mail Klicken Sie auf Start > Messaging, und wählen Sie dann ein E-Mail- Konto aus.
  • Seite 92 92 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook So filtern Sie die Posteingangsliste Filtern Sie die E-Mails im Posteingang so, dass nur die E-Mails mit dem gewünschten Absender oder einer bestimmten Betreffzeile angezeigt werden. Geben Sie auf den Wähltasten oder der Tastatur den Namen des Absenders oder ein Betreff ein, nach dem Sie suchen möchten.
  • Seite 93 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 93 Geben Sie Ihren Antworttext ein. Wenn Sie häufig verwendete Nachrichten einfügen möchten, klicken Sie auf Menü > Kurztext, und klicken Sie auf den gewünschten Text. Klicken Sie auf Senden. Tipps • Wenn Sie noch weitere Informationen aus der Kopfzeile sehen möchten, scrollen Sie nach oben.
  • Seite 94: Senden Und Herunterladen Von E-Mails

    94 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook Klicken Sie auf Antworten oder Menü > Antworten, und wählen Sie, ob Sie dem Absender antworten oder die Nachricht weiterleiten möchten. Geben Sie den Text ein, und klicken Sie auf Senden. Tipp Eine E-Mail kann Hyperlinks zu Webseiten enthalten.
  • Seite 95: E-Mail-Einstellungen Ändern

    Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook 95 E-Mail-Einstellungen ändern So ändern Sie die Downloadgröße und das Format für Outlook E-Mail Trennen Sie das Smartphone vom Computer. Klicken Sie auf Start > ActiveSync. Klicken Sie auf Menü > Optionen, wählen Sie E-Mail, und klicken Sie auf Einstellungen.
  • Seite 96 96 Austauschen von Nachrichten und Benutzen von Outlook...
  • Seite 97 Kapitel 7 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 7.1 Synchronisieren des Smartphones mit dem E-Mail-Server der Firma 7.2 Arbeiten mit Firmen-E-Mails 7.3 Verwalten von Besprechungsanfragen 7.4 Suchen von Kontakten im Firmenverzeichnis 7.5 E-Mail-Sicherheit...
  • Seite 98: Kapitel 7 Arbeiten Mit Firmen-E-Mails Und Besprechungsterminen

    98 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 7.1 Synchronisieren des Smartphones mit dem E-Mail-Server der Firma Sie können die E-Mails, Kontakte, den Kalender und andere Daten des Smartphones mit dem Microsoft Exchange Server Ihrer Firma synchronisieren. Einrichten einer Verbindung mit dem E-Mail-Server der Firma Mit dem Smartphone können Sie auf Ihre E-Mails zugreifen, indem Sie eine Exchange Server-Verbindung einrichten.
  • Seite 99: Starten Der Synchronisierung

    Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 99 Tipp Um die Exchange Server-Einstellungen zu ändern, öffnen Sie auf dem Smartphone ActiveSync, und klicken Sie auf Menü > Server konfigurieren. Starten der Synchronisierung Bevor Sie die Synchronisierung mit Exchange Server starten, müssen Sie sicherstellen, dass das Smartphone über eine Datenverbindung mit dem Internet eingerichtet wurde, sodass Sie das Gerät drahtlos synchronisieren können.
  • Seite 100 100 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen Sie können Direct Push nur aktivieren, wenn Sie zwischen dem Smartphone und dem Exchange Server eine vollständige Synchronisierung durchführen. Anforderungen Die Direct Push-Funktion funktioniert auf dem Smartphone nur, wenn Ihre Firma Microsoft Exchange Server 2003 Service Pack 2 (SP2) mit Exchange ActiveSync oder einer höheren Version verwendet.
  • Seite 101: Programmierte Synchronisierung

    Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 101 Programmierte Synchronisierung Wenn Sie Direct Push nicht verwenden möchten, können Sie einen Zeitplan für die Synchronisierung von Outlook E-Mail und anderen Daten festlegen. Klicken Sie auf dem Smartphone bei ActiveSync auf Menü > Zeitplan. Wählen Sie im Feld Hauptzeit ein kürzeres Zeitintervall, damit E-Mails häufiger abgerufen werden.
  • Seite 102: Kennzeichnen Von Nachrichten

    102 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen Anforderungen Die Firma muss Microsoft Exchange Server 2007 oder eine höhere Version verwenden. Klicken Sie auf Start > Messaging > Outlook E-Mail. Klicken Sie auf Menü > Extras > Server durchsuchen. Geben Sie in das Textfeld Suchen nach das Schlüsselwort für die Suche ein.
  • Seite 103: Automatische Abwesenheitsmitteilung

    Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 103 • Kennzeichen festlegen Markieren Sie die Nachricht als Erinnerung für ein weiteres Verfolgen mit einem Kennzeichen. • Kennzeichen - Abgeschl. Kennzeichen Sie die Nachricht mit einem Häkchen, um sie als abgeschlossen zu kennzeichnen. • Kennzeichen - Löschen Entfernen Sie das Kennzeichen von einer Nachricht.
  • Seite 104: Verwalten Von Besprechungsanfragen

    104 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 7.3 Verwalten von Besprechungsanfragen Mit den Besprechungsanfragen, die Sie mit dem Smartphone planen und versenden, können Sie Personen zu Besprechungen einladen und ihre Verfügbarkeit erfragen. Wenn Sie eine Besprechungsanfrage erhalten, können Sie die Anfrage annehmen oder ablehnen.
  • Seite 105: Suchen Von Kontakten Im Firmenverzeichnis

    Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 105 Prüfen Sie vor dem Versenden die Antwort-E-Mail, und klicken Sie dann auf OK: Wenn Sie den Termin für die Besprechungsanfrage akzeptieren, wird dieser automatisch als Termin in den Kalender des Smartphones eingetragen. 7.4 Suchen von Kontakten im Firmenverzeichnis Neben den Kontakten, die Sie auf dem Smartphone speichern, können Sie auch auf Kontakte zugreifen, die im Personenverzeichnis der Firma gespeichert sind.
  • Seite 106 106 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen In Kontakte In einer neuen E-Mail • Scrollen Sie bei einer neuen Besprechungsanfrage mit dem Kalender auf Teilnehmer, und klicken Sie auf Keine Teilnehmer > Erforderlichen Teilnehmer hinzufügen oder Optionalen Teilnehmer hinzufügen, und klicken Sie dann oben auf der Liste auf Firmenverzeichnis.
  • Seite 107: E-Mail-Sicherheit

    Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 107 Hinweis • Sie können den Kontakt aus dem Firmenverzeichnis in Ihrem Smartphone speichern, indem Sie den Kontakt auswählen und dann auf Menü > Kontakt speichern klicken. • Wenn die Firma im Firmenverzeichnis diese Daten eines Kontakt speichert, können Sie direkt nach diesen suchen: Vorname, Nachname, E-Mail-Name, Anzeigename, E-Mail-Adresse und Büro.
  • Seite 108 108 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen Um sich die Details des Zertifikats in der Nachricht anzeigen zu lassen, klicken Sie auf Menü > Sicherheitszertifikat anzeigen. Hinweis Es kann verschiedene Gründe geben, warum eine digitale Signatur ungültig ist. Z. B. kann das Zertifikat des Absenders abgelaufen sein, es kann von der Zertifizierungsstelle aufgehoben worden sein, oder der Server, der das Zertifikat verifiziert ist nicht verfügbar.
  • Seite 109: Einstellen Von Berechtigungen Für Eine E-Mail-Nachricht

    Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen 109 Wählen Sie Nachrichten verschlüsseln, damit die E-Mails nur vom gewünschten Empfänger gelesen werden können. Wählen Sie Nachrichten signieren, damit die Empfänger einer E-Mail wissen, dass die Nachricht nicht verändert wurde. Klicken Sie auf Menü > Sicherheitszertifikat auswählen, um ein Zertifikat zum Signieren oder Verschlüsseln von abgehenden E-Mails auszuwählen.
  • Seite 110 110 Arbeiten mit Firmen-E-Mails und Besprechungsterminen Tipp Wenn Sie eine IRM-geschützte Nachricht auf dem Smartphone erhalten, können Sie diese nur dann beantworten oder weiterleiten, wenn Sie die Berechtigung dafür erhalten.
  • Seite 111: Kapitel 8 Herstellen Einer Verbindung

    Kapitel 8 Herstellen einer Verbindung 8.1 Comm Manager 8.2 Möglichkeiten zum Herstellen einer Verbindung mit dem Internet 8.3 Wi-Fi 8.4 GPRS 8.5 DFÜ 8.6 Internet Explorer Mobile 8.7 Internetfreigabe 8.8 Bluetooth 8.9 Windows Live Mobile...
  • Seite 112: Comm Manager

    112 Herstellen einer Verbindung 8.1 Comm Manager Comm Manager agiert wie eine Zentrale, mit der Sie Telefonfunktionen aktivieren oder deaktivieren und die Datenverbindungen auf dem Smartphone problemlos verwalten können. So öffnen Sie Comm Manager: • Klicken Sie auf Start > Comm Manager. Klicken Sie auf diese Taste, um den Flugmodus ein- und auszuschalten.
  • Seite 113: Möglichkeiten Zum Herstellen Einer Verbindung Mit Dem Internet

    Herstellen einer Verbindung 113 Klicken Sie auf diese Taste, um zwischen dem automatischen Empfang (bei Eingang) und dem manuellen Abrufen von Outlook E-Mails zu wechseln. Informationen dazu finden Sie in Kapitel 7. Klicken Sie auf diese Taste, um aktive Datendienste (z. B. GPRS) zu beenden.
  • Seite 114: Wi-Fi

    114 Herstellen einer Verbindung 8.3 Wi-Fi Wi-Fi ermöglicht den drahtlosen Internetzugriff bis zu einer Entfernung von 100 Metern. Hinweis Die Verfügbarkeit und die Reichweite des Wi-Fi-Signals Ihres Smartphones hängt von der Nummer und der Infrastruktur ab und davon, ob das Signal durch Hindernisse hindurchgehen muss.
  • Seite 115 Herstellen einer Verbindung 115 • Konfigurieren Sie das Smartphone so, dass die Wi-Fi-Funktion automatisch ausgeschaltet wird, wenn kein Signal erkannt wird, um Akkustrom zu sparen. Klicken Sie bei Comm Manager auf Einstellungen > WLAN- Einstellungen > Wi-Fi > Menü > Wi-Fi-Einstellungen. So stellen Sie eine neue Wi-Fi-Verbindung her Wenn die Wi-Fi-Verbindung, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht in der Liste aufgeführt wird, können Sie eine neue Wi-Fi-Verbindung...
  • Seite 116: Gprs

    116 Herstellen einer Verbindung Geben Sie die SSID (Service Set Identifier) ein. Die Daten erhalten Sie von Ihrem Wireless-Dienstanbieter. Geben Sie den Benutzernamen, das Kennwort und die Domain ein. Wählen Sie einen Authentifizierungstyp. Standardmäßig ist der Authentifizierungstyp des Smartphones Open System. Hinweis Damit LEAP fehlerfrei arbeiten kann, muss auf dem empfangenden Gerät (Ihr Smartphone) dieselbe SSID, derselbe Benutzername und dasselbe...
  • Seite 117: Dfü

    Herstellen einer Verbindung 117 Einrichten einer neuen GPRS-Verbindung Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Verbindungen > GPRS > Neu. Geben Sie bei Beschreibung einen Namen für die Verbindung ein. Wählen Sie bei Verbindet mit die Option Dem Internet. Geben Sie den Namen des GPRS-Access Points des Wireless-Dienstanbieters ein.
  • Seite 118: Erweiterte Optionen

    118 Herstellen einer Verbindung So richten Sie eine DFÜ-Verbindung zum Firmennetzwerk ein Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Einstellungen > Verbindungen > DFÜ > Hinzufügen. Geben Sie bei Beschreibung einen Namen für die Verbindung ein. Wählen Sie bei Verbindet mit die Option Der Arbeit. Geben Sie in die übrigen Felder die notwendigen Daten ein.
  • Seite 119: Internet Explorer Mobile

    Herstellen einer Verbindung 119 Klicken Sie auf Fertig. Hinweis Für Internet-URLs müssen Sie keine URL-Ausnahmen erstellen. 8.6 Internet Explorer Mobile Internet Explorer Mobile ist ein voll funktionsfähiger Internetbrowser, der für die Benutzung auf dem Smartphone optimiert ist. So öffnen Sie Internet Explorer •...
  • Seite 120: Internetfreigabe

    120 Herstellen einer Verbindung Klicken Sie auf Menü > Klicken Sie auf Menü > Klicken Sie auf Menü > Zu Ansicht, und wählen Sie Extras, um die Verknüpfung Favoriten hinzufügen, dann die Textgröße und die per E-Mail zu versenden, um die aktuelle Webseite Ansichtsart, die Sie beim um sich die Eigenschaften im Favoriten-Ordner zu...
  • Seite 121: Einrichten Des Smartphones Als Modem

    Herstellen einer Verbindung 121 • Bevor Sie Internetfreigabe verwenden können, müssen Sie auf dem Computer ActiveSync deaktivieren. Um ActiveSync zu deaktivieren, öffnen Sie ActiveSync, und klicken Sie dann auf Datei > Verbindungseinstellungen und dann auf USB-Verbindungen zulassen. Einrichten des Smartphones als Modem So richten Sie das Smartphone als USB-Modem ein Klicken Sie auf dem Smartphone auf Start >...
  • Seite 122: Bluetooth-Modi

    122 Herstellen einer Verbindung Bluetooth-Modi Die Bluetooth-Funktion des Smartphones arbeitet in drei verschiedenen Modi: Ein. Bluetooth ist eingeschaltet. Das Smartphone kann andere Geräte erkennen, bei denen Bluetooth aktiviert ist, aber nicht anders herum. Aus. Bluetooth ist ausgeschaltet. In diesem Modus können Daten über die Bluetooth-Schnittstelle weder gesendet noch empfangen werden.
  • Seite 123 Herstellen einer Verbindung 123 Bluetooth-Partnerschaften Eine Bluetooth-Partnerschaft ist eine Verbindung, die Sie zwischen dem Smartphone und einem anderen Gerät, bei dem Bluetooth aktiviert ist, herstellen, damit auf sichere Weise Daten zwischen den Geräten ausgetauscht werden können. So stellen Sie eine Bluetooth-Partnerschaft her Klicken Sie auf der Startseite auf Start >...
  • Seite 124 124 Herstellen einer Verbindung Klicken Sie auf Weiter. Auf dem Smartphone erscheint eine Meldung, dass das Smartphone die Verbindung mit dem gepaarten Gerät hergestellt hat. Klicken Sie auf OK. Der Name des gepaarten Geräts wird auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können für dieses Gerät einen neuen Namen eingeben, und klicken Sie dann auf Weiter.
  • Seite 125: Anschließen Eines Bluetooth-Freisprech-Headsets Oder - Stereo-Headsets

    Herstellen einer Verbindung 125 Anschließen eines Bluetooth-Freisprech-Headsets oder - Stereo-Headsets Wenn Sie die Freisprechfunktion verwenden oder Musik hören möchten, können Sie ein Bluetooth-Freisprech-Headset oder -Stereo-Headset verwenden. Hinweis Um Musik anzuhören, benötigen Sie ein Bluetooth-Stereo-Headset. So schließen Sie ein Bluetooth-Freisprech-Headset oder -Stereo- Headset an Stellen Sie sicher, dass sowohl das Smartphone als auch das Bluetooth- Headset eingeschaltet sind, innerhalb der Reichweite liegen, und dass...
  • Seite 126: Daten Mit Bluetooth Übertragen

    126 Herstellen einer Verbindung Markieren Sie die Kontrollkästchen bei Bluetoothkopfhörer (wenn verfügbar) und Freisprechen, und klicken Sie auf Fertig. Hinweis Wenn das Bluetooth-Stereo-Headset getrennt wird, schalten Sie das Headset wieder ein, und wiederholen Sie die Schritte 1 und 2. Wählen Sie das Stereo-Headset, und klicken Sie auf Menü...
  • Seite 127 Herstellen einer Verbindung 127 Setzen Sie dann die Bluetooth-Funktion des Computers in den Sichtbar-Modus, stellen Sie eine Bluetooth-Partnerschaft her, und aktivieren Sie dann am Computer die Funktion zum Empfang von Bluetooth-Signalen. Wenn auf dem Computer Windows Vista oder Windows XP SP2 läuft, und der Bluetooth-Adapter des Computers von der Windows-Version unterstützt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: Öffnen Sie in der Systemsteuerung des Computers Bluetooth-...
  • Seite 128: Bluetooth Explorer Und Bluetooth-Freigabe

    128 Herstellen einer Verbindung Wenn Sie einen Kalendertermin, eine Aufgabe oder einen Kontakt auf den Computer übertragen haben, und dieser nicht automatisch zu Outlook hinzugefügt wurde, klicken Sie auf Datei > Importieren und Exportieren, um die Daten dann bei Microsoft Outlook auf dem Computer zu importieren.
  • Seite 129: Verwenden Des Smartphones Als Bluetooth-Modem

    Herstellen einer Verbindung 129 Bluetooth Explorer sucht dann nach anderen Bluetooth-aktivierten Geräten. Wählen Sie aus der Liste ein Bluetooth-Gerät aus, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll. Möglicherweise müssen Sie dazu einen Kenncode eingeben. Wenn sich auf dem anderen Gerät im Bluetooth-Freigabeordner Dateien befinden, können Sie diese im Bluetooth Explorer-Fenster sehen.
  • Seite 130: Windows Live Mobile

    130 Herstellen einer Verbindung • Bei Windows XP Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen. Klicken Sie bei Personal Area Network auf das Symbol Bluetooth-Netzwerkverbindung. Klicken Sie bei Netzwerkaufgaben auf Bluetooth-Netzwerkgeräte anzeigen. Geben Sie im Dialogfeld Bluetooth-PAN-Geräte das Smartphone aus, und klicken Sie dann auf Verbinden.
  • Seite 131: Einrichten Von Windows Live Mobile

    Herstellen einer Verbindung 131 Einrichten von Windows Live Mobile Wenn Sie Windows Live Mobile das erste Mal verwenden, müssen Sie sich mit Ihrer Windows Live-ID, die gleichzeitig Ihre Windows Live Mail- und Hotmail-Adresse ist, und dem Kennwort anmelden. So richten Sie Windows Live Mobile das erste Mal ein Klicken Sie auf Start >...
  • Seite 132: Die Benutzeroberfläche Von Windows Live Mobile

    132 Herstellen einer Verbindung Die Benutzeroberfläche von Windows Live Mobile Im Hauptfenster von Windows Live Mobile sehen Sie ein Suchfeld, ein Navigationsfeld und einen Bereich, in dem z. B. Bilder angezeigt werden. Dieses ist die Suchleiste von Windows Live Search. Drücken Sie auf die NAVIGATIONSTASTE nach links oder rechts, um zwischen Live...
  • Seite 133: Kapitel 9 Arbeiten Mit Multimedia

    Kapitel 9 Arbeiten mit Multimedia 9.1 Kamera 9.2 Bilder & Videos 9.3 Windows Media Player Mobile 9.4 Audio Manager 9.5 Midlet Manager...
  • Seite 134: Kamera

    134 Arbeiten mit Multimedia 9.1 Kamera Mit der eingebauten Kamera können Sie ganz einfach Fotos und Videoclips aufnehmen. So öffnen Sie die Kamera Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Drücken Sie auf die KAMERA-Taste an der rechten Seite des Smartphones. •...
  • Seite 135: Symbole Und Anzeigen Der Kameramodi

    Arbeiten mit Multimedia 135 Mit den oben aufgeführten Aufnahmemodi nimmt die Kamera Dateien mit den folgenden Formaten auf: Aufnahmetyp Format Foto JPEG Video Motion-JPEG AVI (.avi) MPEG-4 (.mp4) H.263 baseline (.3gp) MMS-Video MPEG-4 (.mp4) H.263 baseline (.3gp) So ändern Sie den Aufnahmemodus Klicken Sie im Kamerafenster auf , und klicken Sie dann auf Nächste Einstellung, um...
  • Seite 136 136 Arbeiten mit Multimedia Je nach Aufnahmemodus wird hier die Anzahl noch möglicher Fotos bzw. die noch mögliche Aufnahmedauer eines Videoclips angezeigt. Während der Aufnahme eines Videos wird die bisherige Aufnahmedauer angezeigt. Klicken Sie hier, um das Kameraeinstellungsfenster zu öffnen. Hier wird das aktuelle Messverfahren angezeigt, entweder Mitte ( oder Durchschnitt ( Stellen Sie die Belichtung auf einen Wert von -2 bis +2 EV (in Schritten...
  • Seite 137: Die Zoomfunktion

    Arbeiten mit Multimedia 137 Die Zoomfunktion Beim Aufnehmen eines Fotos oder Videoclips können Sie das Aufnahmeobjekt mit dem Zoom näher heranholen oder weiter in die Ferne rücken. In allen Aufnahmemodi können Sie auf der NAVIGATIONSTASTE nach oben drücken, um das Aufnahmeobjekt zu vergrößern, und nach unten drücken, um es zu verkleinern.
  • Seite 138: Bilder & Videos

    138 Arbeiten mit Multimedia Option Funktion Wählen Sie eine Option für die Selbstauslöseraufnahme: Aus, 2 Sekunden oder 10 Sekunden. Wenn Sie 2 Sekunden oder 10 Sekunden wählen, wird die Aufnahme, nachdem Sie auf die Taste MITTE OK gedrückt haben, um die entsprechende Zeit verzögert. Wählen Sie, ob die Datei im Speicher des Smartphones oder auf der Speicherkarte gespeichert werden soll.
  • Seite 139 Arbeiten mit Multimedia 139 • Kopieren Die die Fotos und Videodateien vom PC oder einer Speicherkarte in den Ordner Eigene Bilder des Smartphones. Weitere Informationen zum Kopieren von Dateien vom PC auf das Smartphone finden Sie in der Windows Mobile Device Center-Hilfe oder in er ActiveSync-Hilfe auf dem PC.
  • Seite 140: Menü Bilder & Videos

    140 Arbeiten mit Multimedia Menü Bilder & Videos Wählen Sie auf dem Bildschirm eine Mediendatei aus, und klicken Sie auf Menü, um eine Liste von Optionen aufzurufen. Sie können die gewählte Mediendatei über eines Ihrer Messaging- Konten versenden, auf ein anderes Gerät übertragen, die Bilder als Bildschirmpräsentation wiedergeben, die Bilder an Ihr Windows Live MySpace-...
  • Seite 141: Windows Media Player Mobile

    Arbeiten mit Multimedia 141 9.3 Windows Media Player Mobile Sie können mit Microsoft® Windows Media® Player Mobile for Smartphone digitale Audio- und Videodateien, die auf dem Smartphone oder in einem Netzwerk wie auf einer Website gespeichert, abspielen. Um Windows Media Player Mobile zu öffnen, klicken Sie auf Start >...
  • Seite 142: Über Die Fenster Und Menüs

    142 Arbeiten mit Multimedia Über die Fenster und Menüs Windows Media Player Mobile hat drei Hauptfenster: Wiedergabefenster Fenster Aktuelle Bibliotheksfenster Das Standardfenster, in Wiedergabe In diesem Fenster können dem die Bedientasten für In dieser speziellen Sie schnell Audio- und die Wiedergabe und das Wiedergabeliste wird die Videodateien und Videofenster angezeigt...
  • Seite 143: Kopieren Von Dateien Auf Das Smartphone

    Arbeiten mit Multimedia 143 Kopieren von Dateien auf das Smartphone Wenn Sie digitale Mediendateien vom PC auf das Smartphone kopieren möchten, verwenden Sie die Funktion Synchronisieren von Windows Media Player auf dem PC. Mit Synchronisieren werden geschützte Dateien und Albumdarstellungen (für Skins) richtig auf das Smartphone kopiert. So synchronisieren Sie Daten automatisch auf das Smartphone Starten Sie auf dem PC Windows Media Player, und schließen Sie dann das Smartphone an den PC an.
  • Seite 144 144 Arbeiten mit Multimedia Verschieben Sie aus der Inhaltsliste die Dateien, die synchronisiert werden sollen, in das rechte Fenster des Windows Media Players. Klicken Sie auf Synchronisieren starten, um die Dateien auf das Smartphone zu kopieren. Wiedergabelisten und Verschieben Sie Dateien aus der Bibliotheksliste Inhaltsliste auf das Smartphone Verschieben...
  • Seite 145: Wiedergeben Von Medien

    Arbeiten mit Multimedia 145 Wiedergeben von Medien So geben Sie Medien auf dem Smartphone wieder Mit der Bibliothek können Sie Musiktitel, Videos und Wiedergabeliste suchen und wiedergeben, die auf dem Smartphone oder der Speicherkarte gespeichert sind. Wenn das Bibliotheksfenster nicht angezeigt, wird, klicken Sie auf Menü...
  • Seite 146: Audio Manager

    146 Arbeiten mit Multimedia 9.4 Audio Manager Audio Manager ist ein Musik-Browser und -Player in einem. Mit ihm haben Sie die Möglichkeit, auf alle Musikdateien des Smartphones zuzugreifen, und Sie können Musikdateien leichter finden, indem Sie sie nach Kategorien sortieren. So öffnen Sie Audio Manager •...
  • Seite 147 Arbeiten mit Multimedia 147 Nr. Beschreibung Öffnet das Untermenü Alle Lieder, wo Sie die Musikdateien nach Dateiname oder Titel suchen können. Öffnet das Untermenü Wiedergabelisten, wo Sie Wiedergabelisten erstellen und wiedergeben können. Öffnet ein Untermenü, in dem Sie Musikdateien nach einer bestimmten Kategorie suchen können.
  • Seite 148: Music Player

    148 Arbeiten mit Multimedia Hinweis Wenn Sie Audio Manager beenden und wieder öffnen, wird das zuletzt geöffnete Untermenü angezeigt. Drücken Sie auf der NAVIGATIONSTASTE so oft nach links, bis wieder das Hauptfenster der Bibliothek angezeigt wird. Music Player Music Player ist bei Audio Manager integriert, und er wird zum Wiedergeben von Musikdateien verwendet.
  • Seite 149 Arbeiten mit Multimedia 149 Bedientaste Funktion Drücken auf die NAVIGATIONSTASTE nach Zum vorhergehenden/nächsten Titel. links/rechts Drücken auf 8 Aus-/Einschalten des Tons. Drücken auf die NAVIGATIONSTASTE nach Erhöhen/Verringern der Lautstärke. oben/unten Drücken auf 4 Mischen der Titel während der Wiedergabe. Drücken auf 7 Wiederholen der Titel.
  • Seite 150: Einstellen Von Musik Als Klingelton

    150 Arbeiten mit Multimedia Hinweis • Audio Manager sucht nach den Wiedergabelisten in diesen Verzeichnissen: Smartphone: \Wiedergabelisten\Application Data\HTC\AudioManager\ Wiedergabelisten Speicherkarte: \Speicherkarte\Wiedergabeliste • Wenn eine Windows Media Player-Wiedergabeliste Musik-, Video- und Bilddateien enthält, greift Audio Manager nur auf die Musikdateien zu und filtert die anderen Medientypen heraus.
  • Seite 151 Arbeiten mit Multimedia 151 Wählen Sie Als Standard-Klingelton verwenden, und drücken Sie auf MITTE OK. Eine Bestätigungsmeldung erscheint. Klicken Sie auf OK. Tipp Wenn Sie den Musiktitel nur für die spätere Verwendung im Klingeltonordner speichern möchten, wählen Sie Im Klingeltonordner speichern.
  • Seite 152 152 Arbeiten mit Multimedia Bedientaste Funktion Mark.-Anfang/ Hier können Sie genau den Anfang und das Ende eines Mark.-Ende Titels festlegen, der für die Datei verwendet wird. Anfangs-/ Hier wird der aktuelle Anfangspunkt (Start) und Endpunkt Endpunkt (Ende) eines Titels angezeigt. Der Titel wird auf der Grundlage dieser Punkte gekürzt.
  • Seite 153: Midlet Manager

    Arbeiten mit Multimedia 153 9.5 Midlet Manager Mit MIDlet Manager haben Sie die Möglichkeit, Java-gestützte Anwendungen wie Spiele und Tools, die speziell für mobile Geräte entwickelt wurden, herunterzuladen. So installieren Sie MIDlets aus dem Internet Klicken Sie auf der Startseite auf Start > MIDlet Manager. Klicken Sie auf Menü...
  • Seite 154: Verwalten Von Midlets

    154 Arbeiten mit Multimedia So installieren Sie MIDlets aus einem lokalen Ordner Klicken Sie auf der Startseite auf Start > MIDlet Manager. Klicken Sie auf Menü > Installieren > Lokal, um die zuvor im Ordner Eigene MIDlets gespeicherten MIDlets zu installieren. Wählen Sie mit der NAVIGATIONSTASTE das MIDlet/die MIDlet-Suite aus, und drücken Sie auf MITTE OK.
  • Seite 155: Kapitel 10 Andere Anwendungen

    Kapitel 10 Andere Anwendungen 10.1 Office Mobile 10.2 Adobe Reader LE 10.3 Kurzwahl 10.4 Sprachanwahl...
  • Seite 156: Office Mobile

    156 Andere Anwendungen 10.1 Office Mobile Office Mobile umfasst drei Anwendungen, mit denen Sie sich verschiedene Arten von Dokumenten wie Word-Dokumente, Powerpoint-Präsentationen und Excel-Arbeitsblätter ansehen können. Office Mobile umfasst die folgenden Programme: • Excel Mobile (zum Anzeigen von Excel-Dateien) • PowerPoint Mobile (zum Anzeigen von PowerPoint-Dateien) •...
  • Seite 157: Powerpoint Mobile

    Andere Anwendungen 157 So rufen Sie eine andere Seite der Arbeitsblatt-Datei auf • Klicken Sie auf Ansicht > Blatt, und wählen Sie das gewünschte Blatt aus. PowerPoint Mobile PowerPoint Mobile ist eine umfassendes PowerPoint-Ansichtsprogramm, mit dem Sie sich native PowerPoint-Präsentationen ansehen können. Hinweis PowerPoint Mobile unterstützt nur Powerpoint-Dateien, die mit Office 97 oder einer späteren Version erstellt wurden.
  • Seite 158: Adobe Reader Le

    158 Andere Anwendungen So bearbeiten Sie eine Dokumentdatei Klicken Sie auf Menü > Bearbeiten, um den Bearbeitungsmodus zu starten. Bearbeiten Sie das Dokument, und wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Menü > Datei > Speichern unter oder Senden. 10.2 Adobe Reader LE Mit Adobe Reader LE können Sie sich PDF-Dateien (Portable Document Format) ansehen.
  • Seite 159: Kurzwahl

    Andere Anwendungen 159 Klicken Sie während der Wiedergabe einer PDF-Datei auf Menü, um eine Liste von Optionen zu öffnen, mit denen Sie das Bild vergrößern, direkt zu einem Lesezeichen gehen, einen bestimmten Text in der Datei suchen können usw. 10.3 Kurzwahl Sie können für häufig benutzte Nummern und Funktionen Kurzwahleinträge erstellen, sodass Sie auf diese Nummern bzw.
  • Seite 160: Sprachanwahl

    160 Andere Anwendungen Geben Sie die Daten in den Feldern Name, Wert und Tastenzuweisung ein. Klicken Sie auf Fertig. Sie können diesen Vorgang jederzeit abbrechen, indem Sie auf Menü > Abbrechen klicken. Hinweis Die erste Kurzwahlposition wird normalerweise für Ihre Mailbox reserviert. Kurzwahl verwendet dann die nächsten verfügbaren Positionen.
  • Seite 161 Andere Anwendungen 161 Wählen Sie den Eintrag aus, dem Sie eine Sprachanwahl zuordnen möchten. Klicken Sie auf Menü > Neue Sprachanwahl. Nach einem Piepton beginnt die Aufnahme der Sprachanwahl (verwenden Sie einfache Wörter). Wenn die Sprachwahl erfolgreich eingegeben wurde, wird diese vom Smartphone wiedergegeben.
  • Seite 162 162 Andere Anwendungen Tipp Wenn das Smartphone den gesprochenen Text nicht erkennt, versuchen Sie es noch einmal. Sprechen Sie dabei sehr deutlich, und vermeiden Sie viele Hintergrundgeräusche. So werden Sprachanwahlen bearbeitet, gelöscht und wiedergegeben Klicken Sie auf der Startseite auf Start > Kurzwahl. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprachwahl.
  • Seite 163: Anhang

    Anhang A.1 Hinweise zur Einhaltung von Richtlinien A.2 Spezifikationen...
  • Seite 164: Hinweise Zur Einhaltung Von Richtlinien

    164 Anhang A.1 Hinweise zur Einhaltung von Richtlinien Identifikation des Geräts Zum Zweck der behördlichen Identifizierung wurde dem Produkt die Modellnummer VOX0101 zugewiesen. Um einen kontinuierlich zuverlässigen und sicheren Betrieb des Geräts sicherzustellen, sollten Sie mit dem VOX0101 Smartphone nur das unten aufgeführte Zubehör verwenden.
  • Seite 165 Anhang 165 • ETSI EN 301 489-7 – Elektromagnetische Verträglichkeit und Funk- spektrumsangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 7: Spezifische Bedingungen für mobile und transportable Funk- und Zusatz-/ Hilfseinrichtungen digitaler zellularer Funk-Telekommunikationssys- teme (GSM und DCS). •...
  • Seite 166: Sicherheitsvorkehrungen Bei Funkstrahlung

    166 Anhang Sicherheitsvorkehrungen bei Funkstrahlung Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Hersteller empfohlen wird, und solches Zubehör, das kein Metall enthält. Anderenfalls ist es möglich, dass regionale Funkrichtlinien und -vorschriften nicht eingehalten werden, was unbedingt vermieden werden soll. Halten Sie sich an die Reparaturanordnungen Nehmen Sie nur dann selbst Reparaturen am Gerät vor, wenn Sie im Betriebs- oder Reparaturhandbuch ausdrücklich dazu aufgefordert werden.
  • Seite 167: Sar-Information

    Anhang 167 SAR-Information • 0,803 W/kg bei 10 g Sicherheitsinformation der Telekommunikations- und Internetvereinigung (Telecommunications & Internet Association (TIA)) Herzschrittmacher Die Health Industry Manufacturers Association empfiehlt, einen Mindestabstand von 15 cm zwischen mobilen Funktelefonen und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um mögliche Interferenzen mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden.
  • Seite 168: Weee-Hinweis

    168 Anhang Weitere Tipps und Hinweise • Verwenden Sie das Smartphone nicht in der Nähe von Metallstrukturen (z. B. dem Stahlgerüst eines Gebäudes). • Verwenden Sie das Smartphone nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder wie von Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernseh- und Radiogeräten. •...
  • Seite 169: Rohs-Richtlinie

    Anhang 169 RoHS-Richtlinie Dieses Produkt entspricht hinsichtlich den Beschränkungen bei der Benutzung von gefährlichen Substanzen in Elektroaltgeräten (RoHS) der Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlaments und des Rats vom 27. Januar 2003 sowie ihrer Änderungen. A.2 Spezifikationen Systeminformationen Prozessor/Chipsatz • OMAP™ 850 201 MHz von TI Speicher •...
  • Seite 170 • VGA: 480 x 640 • QVGA: 240 x 320 • QQVGA: 120 x160 Anschlüsse E/A-Anschlüsse HTC ExtUSB™ : ein 11-poliger mini-USB- und Audioanschluss in einem (ExtUSB ist eine Marke der HTC) Bluetooth V 2.0 ohne EDR, Übertragungsleistung Klasse 2 Wi-Fi Kompatibel mit IEEE 802.11b/g, interne WLAN-Antenne...
  • Seite 171 Anhang 171 Bedientasten und Lampen Navigation 5-Wege-Navigationsfeld/Mitte OK-Taste Bedientasten • Ein-/Ausschalten (links) • Linke und rechte Softkey-Tasten • Startfenster • Zurück zum vorhergehenden Fenster • Sprechen (Anruf starten/annehmen) • Anruf beenden/Tastatur sperren • QWERTY-Tastatur mit 36 Tasten • 12 Wähltasten •...
  • Seite 172 172 Anhang...
  • Seite 173: Index

    Index...
  • Seite 174 174 Index Bluetooth - Bluetooth-Modem 129 - Hands-Free-Headset 125 Abwesenheit 103 - Modi 122 ActiveSync 52 - Partnerschaften 123 - synchronisieren 53, 99 - Sichtbar 122 - Übersicht 26 - Stereo-Headset 125 Adobe Reader 26, 158 - synchronisieren 55 Akku - Übersicht 121 - Akkuinformationen 35 - übertragen 126...
  • Seite 175 Index 175 Einfügen einer langen Pause in die Wählsequenz 46 Einfügen einer Pause in die Fehlerbericht 62 Wählsequenz 46 Fetch Mail 101 Eingabehilfen-Einstellungen File Explorer 27, 64 - Bei Mehrfachtastendruck 61 Filtern von E-Mails 92 - Bestätigungszeitraum 61 Finden eines Kontakts - Klingellautstärke für eingehende - online 105 Anrufe 61...
  • Seite 176 176 Index Installieren von MIDlets Kopieren - aus dem Internet 153 - Bilder und Videos 138 - lokal 154 - Mediendateien vom PC zum - vom PC 153 Smartphone 143 Internationaler Anruf 46 - von Audiodateien auf das Internet 113 Smartphone 60 Internet-Sharing 27, 120 - von Kontakten auf die SIM-Karte 73...
  • Seite 177 Index 177 Modem - Messaging 27, 82 - Bluetooth-Modem 129 - Messenger 28 - USB-Modem 121 - MIDlet Manager 28 MP3 Trimmer 151 - Quick Notes 28 Music Player 148 - SAPSettings 28 - SIM Manager 28, 72 - Speicher löschen 27 - Spiele 27 Office Mobile 156 - Sprachnotizen 29, 79...
  • Seite 178 178 Index Secure/Multipurpose Internet Mail - Erstellen von Sprachanwahlen für Extension (S/MIME) 107 Telefonnummern, E-Mail-Ad- Senden ressen oder URLs in Kontakte - E-Mail-/SMS 91 - MMS-Nachrichten 85 Sprache/Gebietsschemaeinstellung 58 Senden und herunterladen von E-Mails Sprachnotizen 29, 79 Starten von MIDlets 154 Senden von Nachrichten 91 Startfenster Senden von Terminen 76...
  • Seite 179 Index 179 Windows Mobile-Softwareversion 62 Windows Mobile Device Center 51 Übertragen - über die Bluetooth-Schnittstelle Zahleneingabe 32 Uhrzeiteinstellung 58 Zahlenformat 58 Zoom 137 Verbinden des Smartphones mit dem Internet - DFÜ 117 - Wi-Fi 114 Verschlüsseln von Nachrichten 107 Versenden von Daten eines Kontakts Verwalten von Besprechungsanfragen Videorecorder 28 Video (Aufnahmemodus) 134...

Inhaltsverzeichnis