4 Haftungsausschluss WETTERINFORMATIONEN, AKTIENKURSE, DATEN UND DOKUMENTATIONEN WERDEN IM “IST”-ZUSTAND BEREITGESTELLT, UND HTC GIBT DAFÜR KEINE GARANTIEN UND BIETET KEINEN TECHNISCHEN SUPPORT AN. IM VOLLEN VON DER RECHTSPRECHUNG ZUGELASSENEN RAHMEN GEBEN HTC UND SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN keine Zusicherungen und Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch angedeutet, weder vom Gesetz noch anderweitig vorgeschrieben, hinsichtlich der Wetterinformationen, Aktienkurse, Daten und Dokumentationen oder hinsichtlich jeglicher anderen Produkte und Dienstleistungen, einschließlich und ohne Einschränkung jeglicher ausdrücklichen oder angedeuteten Gewährleistungen über die Gebrauchstauglichkeit, die Eignung zu einem bestimmten Zweck, die Nichtverletzung von Rechten, die Qualität, die Genauigkeit, die Vollständigkeit, die Effektivität, die Verlässlichkeit, die Nutzbarkeit, und die Korrektheit von Wetterinformationen, Daten und/oder Dokumentationen oder jegliche angedeuteten Gewährleistungen, die aus der Handhabung oder Verwendung entstehen. Ohne die obigen Bestimmungen einzuschränken, sind HTC und seine Lieferanten nicht verantwortlich für Ihren Missbrauch von Wetterinformationen, Aktienkurse, Daten und/oder Dokumentationen, die daraus abgeleitet werden. HTC und seine Lieferanten geben keine ausdrücklichen oder angedeuteten Gewährleistungen, Garantien oder Zusicherungen darüber, dass das Wetter so eintritt oder eingetreten ist, wie es in Berichten, Vorhersagen, Daten oder Informationen dargestellt oder beschrieben wird, und übernehmen keine Verantwortung und sind nicht gegenüber Personen oder Gruppen verantwortlich für jegliche Unregelmäßigkeiten, Ungenauigkeiten oder Auslassungen bei Informationen über Wetter oder Ereignisse, die für Zukunft oder Vergangenheit vorhergesagt, dargestellt oder berichtet werden. OHNE DIE OBIGE ERKLÄRUNG IM ALLGEMEINEN EINZUSCHRÄNKEN, ERKENNEN SIE AN, DASS DIE WETTERINFORMATIONEN, AKTIENKURSE, DATEN UND/ODER DOKUMENTATIONEN UNGENAUIGKEITEN ENTHALTEN KÖNNEN, UND SIE ERKLÄREN, DASS SIE IHREM MENSCHENVERSTAND VERTRAUEN UND AUF STANDARDGEMÄSSE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ACHTEN WERDEN, WENN SIE DIE WETTERINFORMATIONEN, DATEN ODER DOKUMENTATIONEN VERWENDEN.
5 Haftungsausschluss bei Schäden IM VOLLEN VON DER RECHTSPRECHUNG ZUGELASSENEN RAHMEN SIND HTC UND SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL DEM ANWENDER ODER EINER DRITTEN PERSON HAFTPFLICHTIG, WENN ES ZU IRGENDWELCHEN INDIREKTEN, BESONDEREN, FOLGENDEN ODER STRAFENDEN SCHÄDEN JEGLICHER ART KOMMT, WEDER BEI VERTRAGSBRUCH NOCH BEI UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, BEI VERLETZUNGEN, GEWINNVERLUSTEN, VERLUST AN FIRMENWERT, VERLUST AN GESCHÄFTEN, VERLUST VON DATEN UND/ODER VERLUST AN PROFITEN, ODER BEI EINHALTUNG ODER NICHTEINHALTUNG VON VERPFLICHTUNGEN, DIE MIT DER VERWENDUNG VON WETTERINFORMATIONEN, AKTIENKURSEN, DATEN ODER DOKUMENTATIONEN IN VERBINDUNG STEHEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE VORHERSEHBAR SIND ODER NICHT. Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt. Um Verletzungen, Stromschläge, Feuer und Beschädigungen am Produkt zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise beachten. ELEKTRISCHE SICHERHEIT Dieses Produkt ist für den Betrieb mit Strom aus dem Akku oder dem benannten Netzteil vorgesehen. Eine andere Verwendung kann gefährlich sein und zum Verlust jeglicher Garantieansprüche für dieses Produkt führen.
ACHTUNG: Anschließen an ein nicht ordnungsgemäß geerdetes Gerät kann am Gerät einen elektrischen Schlag auslösen. Dieses Produkt ist mit einem USB-Kabel für das Anschließen an einen Desktop- oder Notebook-Computer ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass der Computer ordnungsgemäß geerdet ist, bevor Sie dieses Produkt an ihn anschließen. Das Stromkabel eines Desktop-Computers oder Notebooks enthält einen Erdleiter sowie eine Erdungsvorrichtung am Stecker. Der Stecker muss an eine geeignete, ordnungsgemäß installierte und entsprechend den gültigen Vorschriften und Gesetzen geerdete Steckdose angeschlossen werden. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS NETZTEIL • Geeignete externe Netzquelle verwenden Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Stromquelle erforderlich ist, wenden Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder an Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen. Bei Produkten, die mit Akkustrom oder einer anderen Stromquelle betrieben werden, lesen Sie in der dem Produkt beigelegten Bedienungsanleitung nach. Dieses Produkt sollte nur mit den folgenden zulässigen Netzteilen verwendet werden. Netzteil • HTC, Modell TC P00 • Akkus vorsichtig handhaben Dieses Produkt enthält einen Li-Ion-Akku. Wenn der Akku nicht sachgemäß gehandhabt wird, besteht das Risiko von Feuer und Verbrennungen. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu öffnen oder zu reparieren. Sie dürfen den Akku nicht auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern, kurzschließen, in Feuer oder Wasser werfen oder Temperaturen von mehr als 60°C (140°F) aussetzen.
7 WARNUNG: Es besteht Explosionsionsgefahr, wenn ein falscher Akku eingesetzt wird. Um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie den Akku nicht auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern, kurzschließen, einer Hitze von mehr als 60°C (140°F) aussetzen oder in Feuer oder Wasser werfen. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus. Recyclen oder entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus entsprechend der vor Ort geltenden Bestimmungen oder den Ihrem Produkt beigelegten Hinweisen. Hinweis: D ieses Produkt sollte nur mit den folgenden zulässigen Netzteilen verwendet werden. • HTC, Modell TWIN160 • Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen • Halten Sie den Akku und das Gerät stets trocken, und verwenden Sie ihn/ es nicht in der Nähe von Wasser und Flüssigkeiten, um einen Kurzschluss zu vermeiden. • Vermeiden Sie, dass Metallobjekte den Akku oder dessen Kontaktstellen berühren, da dies einen Kurzschluss während der Bedienung auslösen kann. • Das Telefon sollte nur an Produkte angeschlossen werden, die das USB-IF- Logo besitzen oder das USB-IF-Konformitätsprogramm durchlaufen haben. • Verwenden Sie keinen Akku, der beschädigt, verformt oder verfärbt erscheint oder Roststellen aufweist, sich stark erhitzt hat oder aus dem ein ungewöhnlicher Geruch ausdringt. • Halten Sie den Akku immer außerhalb der Reichweite von Babys und Kleinkindern, die den Akku in den Mund nehmen könnten. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn ein Kind den Akku verschluckt hat.
Seite 8
8 • Wenn Substrat aus dem Akku austritt: • Lassen Sie das Substrat nicht mit Haut oder Kleidung in Berührung kommen. Wenn es bereits mit Haut in Berührung gekommen ist, spülen Sie es sofort mit klarem Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf. • Lassen Sie das Substrat nicht mit Ihren Augen in Berührung kommen. Wenn es bereits mit den Augen in Berührung gekommen ist, reiben Sie NICHT die Augen; spülen Sie die Augen mit klarem Wasser aus und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. • Achten Sie besonders darauf, dass ein auslaufender Akku nicht in die Nähe von Feuer gelangt, da es zu einer Entzündung oder Explosion kommen kann. SICHERHEITSHINWEISE HINSICHTLICH DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht übermäßiger Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie das Gerät oder den Akku nicht über einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug oder an anderen Orten liegen, an denen die Temperatur auf über 60°C (140°F) ansteigen kann wie z. B. auf dem Armaturenbrett eines Autos, auf einem Fensterbrett oder hinter einer Glasscheibe, welche direkt von der Sonne oder sehr starkem UV-Licht bestrahlt wird. Dabei können das Gerät oder das Fahrzeug beschädigt und der Akku überhitzt werden. VERMEIDUNG VON HÖRSCHÄDEN ACHTUNG: Es kann zu bleibenden Hörschäden kommen, wenn Kopfhörer oder Hörkapseln über einen längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke benutzt werden. HINWEIS: Für Frankreich wurden Kopfhörer (unten aufgelistet) für dieses Gerät getestet und in Übereinstimmung mit Grenzwerten für Schalldruck gemäß den Normen NF EN 50-1:000 und NF EN 50-:00, wie durch den französischen Artikel L. 5-1 gefordert wird, befunden worden.
Seite 9
9 • Kopfhörer, hergestellt von Cotron, Modell RC E150. • Kopfhörer, hergestellt von Merry, Modell RC E150. SICHERHEIT IM FLUGZEUG Da dieses Produkt das Navigationssystem und das Kommunikationsnetzwerk eines Flugzeuges stören kann, ist die Verwendung der Telefonfunktion dieses Gerätes in Flugzeugen in den meisten Ländern verboten. Wenn Sie dieses Gerät in Flugzeugen verwenden möchten, müssen Sie seine Telefonfunktion ausschalten, indem Sie den Flugmodus aktivieren. UMWELTBEZOGENE RESTRIKTIONEN Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Tankstellen, an Treibstoffdepots, an chemischen Anlagen, an Orten, an denen Sprengarbeiten durchgeführt werden, an Orten mit potentiell explosiven Atmosphären, z. B. Tankgebieten, Treibstofflagern, unter Deck auf Schiffen, an Orten, an denen Treibstoff oder Chemikalien umgeschlagen werden, oder an Orten, an denen die Luft Chemikalien oder Partikel, z. B. Körner, gewöhnlichen Staub oder Metallstaub enthält. Denken Sie daran, dass Funken in solchen Umgebungen eine Explosion oder ein Feuer verursachen können. UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten befinden, an denen brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das Gerät ausgeschaltet werden und der Nutzer sollte alle Schilder und Anweisungen beachten. Durch Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen ausgelöst werden, die zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können. Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Tankstellen und beachten Sie unbedingt die Nutzungsbeschränkung von Hochfrequenzgeräten in Treibstofflagern, Chemieanlagen und an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden. Potenziell explosive Umgebungen sind oft, aber nicht immer, klar gekennzeichnet. Diese beinhalten Tankgebiete, Raum unter Deck auf Schiffen, Treibstoff- oder chemische Lagerstätten und Umgebungen deren Luft mit chemischen Stoffen oder Partikeln, wie z. B. Getreidestaub, Staub und Metallpulver, kontaminiert ist.
Seite 10
10 SICHERHEIT AUF DER STRASSE Beim Steuern von Fahrzeugen ist es von dringenden Notfällen abgesehen nicht zulässig, Telefondienste mit Geräten zu nutzen, die in der Hand gehalten werden müssen. In einigen Ländern ist die Verwendung von Mobiltelefonen mit Freisprechfunktion erlaubt. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN HINSICHTLICH HOCHFREQUENZ • Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe von metallenen Strukturen (z. B. Stahlgerüst eines Gebäudes) zu benutzen. • Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe starker elektromagnetischer Quellen, z. B. neben Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernsehern und Radios, zu verwenden. • Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält. • Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u. U. nicht die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet werden. STÖRUNG DER FUNKTION MEDIZINISCHER GERÄTE Dieses Produkt kann in medizinischen Geräten Fehlfunktionen auslösen. Die Verwendung dieses Gerätes ist in den meisten Krankenhäusern und Kliniken verboten. Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe RF-Strahlung besitzt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell helfen, diese Informationen zu erhalten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern AUS, wenn Sie sich in Bereichen befinden, an denen die Benutzung von Handys nicht erlaubt ist. Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen verwenden u. U. Geräte, die auf externe Hochfrequenzstrahlung empfindlich reagieren. HÖRHILFEN Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu ...
Seite 11
11 NICHT IONISIERENDE STRAHLUNG Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Dieses Produkt sollte nur in der normalen Position für den Betrieb verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte für Strahlung eingehalten werden und es zu keinen Störungen kommt. Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes während des Betriebes einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten. Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem Land nicht eingehalten werden. Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass die Grenzwerte für RF-Strahlung eingehalten werden, sollten Sie das Gerät nur in der normalen Anwendungsweise benutzen. Dies kann u. U. zu einer schlechteren Gesprächsqualität und auch zu einem erhöhten Stromverbrauch führen. Vermeidung des Kontaktes mit der Antenne, WÄHREND das Telefon Ort der Antenne verwendet wird, optimiert die Leistung der Antenne und die Nutzungsdauer des Akkus.
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen • Keinen übermäßigen Druck auf das Gerät ausüben Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Display und das Gerät aus, um eine Beschädigung zu vermeiden; nehmen Sie das Gerät aus der Hosentasche heraus, bevor Sie sich hinsetzen. Stecken Sie das Gerät nach Möglichkeit in ein Schutzetui und verwenden Sie für die Eingabe über das berührungsempfindliche Display nur Ihren Finger. Eine Beschädigung des Displays durch unsachgemäße Handhabung wird nicht von der Garantie abgedeckt. • Nach längerer Verwendung wird das Gerät warm Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg verwenden, z. B. wenn Sie telefonieren, den Akku laden oder im Internet browsen, kann sich das Gerät warm anfühlen. In den meisten Fällen ist dies normal und sollte nicht als ein Problem mit dem Gerät gedeutet werden. • Reparaturhinweise beachten Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten innerhalb des Gerätes sollten nur von einem autorisierten Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt werden. • Schäden, die eine Reparatur erfordern Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt vom Stromnetz und wenden Sie ...
Seite 13
1 • Warme Umgebungen vermeiden Das Produkt sollte von Hitzequellen, z. B. Heizkörpern, Heizungen, Öfen oder anderen Geräten, die Hitze erzeugen (einschließich Verstärkern), ferngehalten werden. • Feuchte Umgebungen vermeiden Verwenden Sie das Produkt nicht in feuchten Umgebungen. • Vermeiden Sie, das Gerät direkt nach starken Temperaturschwankungen zu verwenden. Wenn Sie das Gerät starken Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation im Innern kommen. Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie das Gerät verwenden. HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder von einer warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst die Umgebungstemperatur annehmen, bevor Sie es einschalten. • Keine Fremdkörper in das Gerät stecken Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze und andere ...
14 • Lautstärke regeln Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie Kopfhörer und andere Audiogeräte verwenden. • Reinigen Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder -sprays. Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch, aber verwenden Sie NIEMALS Wasser, um das LCD-Display zu säubern.
15 Inhalt Kapitel 1 - Telefon-Grundlagen 1.1 Das Telefon und sein Zubehör ................. 25 Ansicht von vorne ........................5 Rückseite ............................6 Linke Seite ...........................6 Oberseite .............................7 Ansicht von unten ........................7 Inhalt des Kartons ........................7 1.2 Einsetzen der SIM-Karte, des Akkus und der Speicherkarte ......28 SIM-Karte .............................9 Akku ...............................0 Speicherkarte .......................... Anbringen eines Riemens, Tragebandes oder eines anderen Bandes .... 1.3 Laden des Akkus ....................
Seite 16
16 Erstmalige Einrichtung des Telefons ..................9 Deaktivierung des Displays bei Nichtbedienung............41 1.7 Startbildschirm ....................42 Erweiterter Startbildschirm ....................4 Einrichtung des Startbildschirms ..................4 1.8 Telefonstatus und Benachrichtigungen ............48 Benachrichtigungsfeld......................50 Benachrichtigungs-LED ......................51 1.9 Anwendungen ....................52 Zuletzt benutzte Anwendungen ..................5 1.10 Einstellungen ....................53 1.11 Regeln der Lautstärke ..................54 1.12 Verwendung der Speicherkarte des Telefons als USB-Laufwerk ....
Seite 17
17 Ein- und Ausschalten von Freisprechen ................63 Beenden eines Anrufes ......................63 2.4 Verwendung der Anrufliste ................64 Verwendung der Registerkarte Anrufliste ...............64 Hinzufügen einer neuen Telefonnummer zu den Kontakten ........65 Ansehen eines verpassten Anrufes ..................65 Löschen der Anrufliste ......................65 2.5 Anpassen der Telefoneinstellungen ............... 66 2.6 Ein- und Ausschalten der Telefonfunktion ............. 67 Aktivierung oder Deaktivierung von Flugmodus ............67 Kapitel 3 - Verwendung der Anwendung Kontakte 3.1 Die Anwendung Kontakte ................69 Hinzufügen des Kontakte-Widgets ..................69 Kontaktquellen ..........................70 3.2 Verwendung des Kontakte-Fensters ............... 70 Einrichtung von Eigene Kontaktkarte ................72 Ansehen und Verwalten von Kontakten................73 Verwendung von Favoriten ....................76 Arbeiten mit Gruppen ...
Seite 18
18 4.3 Anpassen der Fingereingabeeinstellungen ........... 90 Fingereingabeeinstellungen ....................90 Texteingabe ..........................90 Kapitel 5 - Austauschen von Nachrichten 5.1 Senden von Text- und Multimedianachrichten ..........93 Öffnen von SMS/MMS ......................9 Erstellen und Senden von SMS- und MMS-Nachrichten ..........9 Empfangen von Text- und Multimedianachrichten .............98 Verwalten von Nachrichten und Nachrichten-Threads..........98 Einstellen der Optionen für Text- und Multimedianachrichten ......101 Hinzufügen des SMS/MMS-Widgets ................10 5.2 Verwendung der Anwendung Mail ............... 103 Hinzufügen eines POP/IMAP-E-Mail-Kontos .............
Seite 19
19 6.3 WLAN ....................... 113 Einschalten von WLAN und Herstellung von Verbindung zu einem drahtlosen Netz ........................11 Prüfen des Drahtlos-Netz-Status ..................114 Hinzufügen von Datenverbindung und WLAN-Widgets ......... 115 6.4 Verwendung des Browsers ................116 Öffnen des Browsers ......................116 Besuchen einer Webseite ....................116 Einstellen Ihrer Startseite ....................116 Ändern der Displayausrichtung ..................117 Klassische Ansicht (nicht Handyversion) von Webseiten ........117 Navigieren auf einer Webseite ..................
Seite 20
0 Kapitel 7 - Kamera und Multimedia 7.1 Verwendung von Kamera und Camcorder ........... 129 Öffnen der Kamera ........................ 19 Schließen der Kamera ......................10 Ändern der Aufnahmemodi....................10 Aufnahme von Bildern ......................11 Aufnahme von Videos ......................1 Vorschaufenster ........................1 Kameramenüfeld ........................1 7.2 Verwendung von Alben ................. 134 Öffnen von Alben ........................
Seite 21
1 8.2 Verwendung von Google-Mail ..............150 Erstellen und Senden von E-Mails ................... 151 Empfangen und Lesen von E-Mails ................. 15 Antworten oder Weiterleiten von E-Mails ..............154 Verwalten von Konversationen und E-Mails ..............154 Festlegen von Google-Mail-Einstellungen ..............156 8.3 Verwendung von Google Talk................ 157 Anmelden und Chatten online ..................157 Verwaltung Ihrer Freunde ....................160 Mobilanzeigen ........................16 Festlegen der Einstellungen für Instant Messaging ...
Seite 22
Öffnen der Uhr ........................194 Hinzufügen von Städten zur Weltuhrliste ..............195 Einstellen des Datums und der Uhrzeit Ihrer Heimatstadt ........196 Stellen eines Weckers ......................196 Löschen eines Weckers ......................197 Verwendung von Stoppuhr und Zeitnehmer .............. 197 Hinzufügen des Uhr-Widgets .................... 197 9.3 Verwendung von HTC Sync™ ................. 197 Installation von HTC Sync auf einem PC ................ 198 Einrichtung von HTC Sync für die Synchronisierung von Outlook-Elementen ... 198 Synchronisierung von Outlook-Elementen ..............00...
Seite 23
Lösen von Konflikten zwischen dem Telefon und dem PC ........01 Öffnen der Sync Manager-Hilfe ..................01 Installation von Android-Anwendungen ..............01 9.4 Verwendung von HTC Footprints™..............202 Erstellen eines Footprints ....................0 Erneutes Besuchen eines Footprints ................0 Bearbeiten oder Löschen eines Footprints..............04 Sichern von Footprints......................04 Hinzufügen des Footprint-Widgets................. 05 9.5 Verwendung von PDF-Viewer ................ 205 Öffnen einer PDF-Datei ....................... 05 Anschauen einer PDF-Datei ....................05 9.6 Verwendung von Peep™ ................. 207 Öffnen von Peep ........................
Seite 24
4 Löschen einer Stadt ......................15 Hinzufügen des Wetter-Widgets ..................15 9.10 Verwendung von Sprachrekorder ............... 216 Aufnahme einer Sprachnotiz ..................... 16 Einrichten eines Sprachclips als Klingelton ..............16 Umbenennen eines Sprachclips..................16 Kapitel 10 - Verwaltung Ihres Telefons 10.1 Änderung grundlegender Einstellungen ........... 217 Einstellung von Datum und Uhrzeit ................17 Anzeigeeinstellungen ......................17 Klingeltoneinstellungen ...................... 19 Telefondienste ........................
Kapitel 1 - Telefon-Grundlagen 1.1 Das Telefon und sein Zubehör Ansicht von vorne Benachrichtigungs-LED Unter “Telefonstatus und Benachrichtigungen” in Hörmuschel diesem Kapitel finden Sie Verwenden Sie weitere Einzelheiten. den Hörer, um ein Gespräch zu führen. Touchscreen MENÜ STARTSEITE ANRUF BEENDEN/ ANRUFEN EIN/AUS TRACKBALL ZURÜCK SUCHEN Weitere Informationen über die Funktionen der Tasten MENÜ, STARTSEITE, ANRUFEN, ANRUF BEENDEN/EIN/AUS, SUCHEN und ZURÜCK finden Sie unter “Bedienelemente des Telefons” in diesem Kapitel. Weitere Informationen über den TRACKBALL finden Sie unter “Der Trackball” in diesem Kapitel.
6 Telefon-Grundlagen Rückseite Linke Seite LAUTER 5 Megapixel-Kamera Drücken Sie auf Unter “Verwendung diese Taste, um von Kamera und die Klingel- oder Camcorder” in Kapitel Medienlautstärke 7 finden Sie weitere zu erhöhen. Einzelheiten. LEISER Lautsprecher Drücken Sie auf diese Taste, um die Klingel- oder Medienlautstärke zu Hintere Abdeckung verringern. Unter “Abdeckung auf Rückseite entfernen” in diesem Kapitel finden Sie weiter Einzelheiten. ...
Telefon-Grundlagen 7 Oberseite 3,5 mm Audiobuchse Schließen Sie das gelieferte Headset sowohl für die Freisprechfunktion als auch zum Hören von Audiomedien an. Ansicht von unten Mikrofon USB-Anschluss/Kopfhörerbuchse Zum Anschluss von: • Schließen Sie das USB-Kabel an, um Dateien zu übertragen. • Schließen Sie das Netzteil an, um den Akku zu laden. • Schließen Sie das USB-Stereo-Headset für die Freisprechfunktion und zum Hören von Musik und Videos an (nicht im Karton enthalten). Inhalt des Kartons Der Produktkarton enthält die folgenden Teile und das folgende Zubehör: • • Telefon microSD™-Karte • • Akku Kurzanleitung • USB-Kabel • Verdrahtetes Stereo-Headset • Netzteil...
8 Telefon-Grundlagen 1.2 Einsetzen der SIM-Karte, des Akkus und der Speicherkarte Schalten Sie das Telefon immer erst aus, bevor Sie die SIM-Karte, den Akku und die Speicherkarte einsetzen. Sie müssen auch die Abdeckung auf der Rückseite entfernen, bevor Sie die SIM-Karte und den Akku einsetzen können. Abdeckung auf Rückseite entfernen Schalten Sie das Telefon aus. Halten Sie das Gerät fest, wobei die Vorderseite nach vorne zeigt. Heben Sie die Rückseitenabdeckung oben mit Ihrem Finger an. Heben Sie die Abdeckung an der kleinen Öffnung an. Abdeckung auf Rückseite schließen Sichern Sie erst den unteren Teil der Abdeckung, indem Sie sie an den zwei Öffnungen unten auf der Rückseite des Gerätes ausrichten. Drücken Sie die Seiten und den oberen Teil der Rückseitenabdeckung nach unten, um diese an ihrem Platz festzusetzen. Die Abdeckung ist gesichert, sobald sie eingeklickt ist.
Telefon-Grundlagen 9 SIM-Karte Auf der SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen, das Telefonbuch und Nachrichten gespeichert. Für das Telefon können Sie sowohl 1,8V- als auch V-SIM-Karten verwenden. Hinweis Bestimmte veraltete SIM-Karten eignen sich nicht für das Telefon. Wenden Sie sich an den Funknetzbetreiber, der Ihnen dann eine andere SIM-Karte zur Verfügung stellt. Möglicherweise erhebt der Netzbetreiber für diesen Dienst Gebühren. SIM-Karte einsetzen Schalten Sie das Telefon aus. Schieben Sie die SIM-Karten-Halterung nach rechts, um sie zu entsperren. Klippen Sie sie dann auf. Setzen Sie die SIM-Karte so ein, dass die goldenen Kontaktstellen nach unten zeigen und die abgeschrägte Ecke nach außen zeigt. Schieben Sie die SIM- Karte ganz in den Einschub hinein. Schließen Sie die SIM-Karten-Halterung und schieben Sie sie anschließend zur Seite, um sie zu sperren. ...
0 Telefon-Grundlagen SIM-Karte entnehmen Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite und den Akku. Schieben Sie die SIM-Karten-Halterung nach rechts, um sie zu entsperren. Klippen Sie sie dann auf. Ziehen Sie die SIM-Karte heraus. Akku Das Telefon besitzt einen Lithium-Ion-Akku und sollte nur mit vom Hersteller zugelassenen Akkus und Zubehör verwendet werden. Die Akkuleistung hängt von vielen Faktoren ab, so auch von der Netzkonfiguration, der Signalstärke, der Umgebungstemperatur, der gewählten und verwendeten Funktionen und/oder Einstellungen, den an das Telefon angeschlossenen Geräten sowie der Verwendung von Ton-/Datenübertragung und anderen Programmen. Wichtig B ei Auslieferung des Telefons ist der Akku bereits in das Telefon eingesetzt. Zwischen dem Akku und dem Akkufach befindet sich ein dünner Film. Sie müssen diesen Film erst entfernen, bevor Sie das Telefon benutzen können. Akkunutzungsdauer (Schätzungen): Gesprächszeit: B is zu 420 Minuten für WCDMA Bis zu 470 Minuten für GSM Standby-Zeit: B is zu 750 Stunden für WCDMA Bis zu 440 Stunden für GSM Hinweis Die Nutzungsdauer des Akkus ist vom Netz und der Art der Verwendung des Telefons abhängig. Warnung! Um Brandgefahr zu vermeiden: • Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, auseinanderzunehmen oder selbst zu reparieren.
Seite 31
Telefon-Grundlagen 1 Akku einsetzen Richten Sie die hervorstehenden Akkukontaktstellen Kupferkontakte des Akkus an den Kontakten im Akkufach aus. Setzen Sie den Akku mit der Kontaktseite zuerst hinein und drücken Sie ihn anschließend vorsichtig in das Fach hinein. Setzen Sie die Abdeckung auf der Rückseite wieder auf. Akku herausnehmen Schalten Sie das Telefon aus. Hier anheben Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. Heben Sie den Akku an der kleinen Öffnung oben im Akkufach an.
Telefon-Grundlagen Speicherkarte Um Bilder, Musik und Anwendungen zu speichern, setzen Sie die gelieferte microSD -Karte in das Telefon ein. ™ Wichtig S ie müssen die microSD-Karte einsetzen, bevor Sie die Kamera- und Alben- Anwendungen verwenden können. Speicherkarte einsetzen Setzen Sie die microSD-Karte in den Einschub hinein, wobei die goldenen Kontaktstellen nach unten zeigen. Drücken Sie die microSD-Karte ganz hinein, bis sie einklickt. Speicherkarte herausnehmen Drücken Sie die Speicherkarte etwas hinein, um sie aus dem Einschub hervorspringen zu lassen. Hinweis Wenn Sie die Speicherkarte herausnehmen möchten, während das Telefon eingeschaltet ist, lesen Sie erst “Speicherkarte herausnehmen, während das Telefon eingeschaltet ist” weiter unten in diesem Kapitel.
Telefon-Grundlagen Anbringen eines Riemens, Tragebandes oder eines anderen Bandes Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. Führen Sie die Schleife des Riemens oder Bandes durch die Riemenhalterung auf der Rückseitenabdeckung. Befestigen Sie die Schleife am T-förmigen Haken und ziehen Sie anschließend am Band, um die Schleife festzuziehen. Setzen Sie die Abdeckung auf der Rückseite wieder auf. ...
4 Telefon-Grundlagen 1.3 Laden des Akkus Neue Akkus sind bei Lieferung nicht geladen. Bevor Sie mit der Verwendung des Telefons beginnen, müssen Sie den Akku installieren und laden. Einige Akkus erreichen erst dann ihre volle Leistungsfähigkeit, nachdem sie einige Male hintereinander vollständig ent- und geladen wurden. Wichtig B ei Auslieferung des Telefons ist der Akku bereits in das Telefon eingesetzt. Zwischen dem Akku und dem Akkufach befindet sich ein dünner Film. Sie müssen diesen Film erst entfernen, bevor Sie das Telefon benutzen können. Akku laden Stecken Sie den USB-Stecker des Netzteiles in den Sync-Anschluss unten auf dem Telefon. Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose, um mit dem Laden des Akkus zu beginnen. Hinweis Zur Ladung des Akkus sollten Sie nur das gelieferte Netzteil und USB-Kabel verwenden. Während des Ladevorganges leuchtet die Benachrichtigungs-LED gelbbraun auf. Wenn der Akku geladen wird, während das Telefon eingeschaltet ist, wird das Akkuladungssymbol ( ) in der Statusleiste auf der Startseite angezeigt. Nachdem der Akku voll geladen wurde, leuchtet die Benachrichtigungs-LED stetig grün auf und ein Symbol für volle Akkuladung ( ) erscheint in der Statusleiste auf der Startseite. Weitere Informationen über die Benachrichtigungs-LED finden Sie unter “Telefonstatus und Benachrichtigungen” in diesem Kapitel. Warnung! • Nehmen Sie den Akku nicht aus dem Telefon heraus, während er geladen wird. • Aus Sicherheitsgründen stoppt der Akku mit dem Ladevorgang, wenn er zu heiß wird. ...
Telefon-Grundlagen 5 1.4 Bedienelemente des Telefons Drücken Sie auf die Bedienelemente vorne auf dem Telefon, um Folgendes auszuführen: ANRUFEN STARTSEITE MENÜ ANRUF BEENDEN/EIN/AUS ZURÜCK SUCHEN Taste Funktion ANRUFEN • Drücken Sie auf diese Taste, um das Telefon-Fenster zu öffnen. • Wenn ein Kontakt, eine Kontaktnummer oder eine Telefonnummer im Fenster hervorgehoben angezeigt wird, drücken Sie auf diese Taste, um den Kontakt bzw. die Nummer anzurufen. • Drücken Sie während eines Anrufes auf diese Taste, um den Anruf in die Warteschleife zu legen. Drücken Sie erneut, um mit dem Anruf fortzufahren. • Wenn Sie während eines Anrufes zu einer anderen Anwendung gewechselt sind, drücken Sie auf diese Taste, um den aktuellen Anruf auf dem Display anzuzeigen. STARTSEITE • Wenn Sie sich in einer Anwendung oder einem Fenster befinden, drücken Sie auf diese Taste, um zur Startseite zurückzuwechseln. • Drücken Sie die Taste etwas länger, um ein zuletzt benutztes Anwendungsfester zu öffnen. MENÜ Drücken Sie auf diese Taste, um eine Liste mit Aktionen zu öffnen, die Sie im aktuellen Fenster oder Optionenmenü ausführen können. ...
6 Telefon-Grundlagen ZURÜCK Drücken Sie auf diese Taste, um zum vorherigen Fenster zurückzuwechseln oder um ein Dialogfeld, ein Optionenmenü, ein Benachrichtigungsfeld oder eine Displaytastatur zu schließen. SUCHEN Unter “Die Suchen-Taste” weiter unten in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. ANRUF • Drücken Sie während eines Anrufes auf diese Taste, um den Anruf zu BEENDEN/ beenden. EIN/AUS • Wenn Sie gerade kein Gespräch führen, drücken Sie auf diese Taste etwas länger, um das Telefonoptionenmenü zu öffnen. Über dieses Menü können Sie die Mobilenetzverbindung aktivieren/deaktivieren, das Telefon ausschalten oder das Telefon in den Lautlos-, Vibrations- oder Flugmodus schalten. Die Suchen-Taste Drücken Sie auf SUCHEN, um nach Informationen im aktuellen Fenster bzw. der aktuellen Anwendung zu suchen. Wenn Sie z. B. die Anwendung Personen geöffnet haben, drücken Sie auf SUCHEN, um nach einem Kontakt auf dem Telefon zu suchen. Drücken Sie in der Anwendung Karten auf SUCHEN, um nach Orten von Interesse zu suchen. Drücken Sie auf der Startseite oder im Browser auf SUCHEN, um die Google™-Suche zu starten und nach Informationen im Internet zu suchen. Geben Sie in jede Suchleiste die Informationen ein, nach denen Sie suchen möchten, und drücken Sie anschließend auf SUCHEN.
Telefon-Grundlagen 7 1.5 Navigation auf dem Telefon Es gibt unterschiedliche Methoden, mit denen Sie sich auf der Startseite, in Menüs und Anwendungsfenstern auf dem Telefon bewegen können. Tippen Wenn Sie etwas über die Displaytastatur eingeben, Elemente auf dem Display, z. B. Anwendungs- und Einstellungsymbole, auswählen, oder auf Displayschaltflächen drücken möchten, tippen Sie das Display einfach leicht mit Ihrem Finger an. Etwas länger drücken Um die verfügbaren Optionen für ein Element (z. B. einen Kontakt oder eine Verknüpfung in einer Webseite) zu öffnen, drücken einfach etwas länger auf das Element. Streichen oder Schieben Streichen oder Schieben bedeutet das schnelle Bewegen Ihres Fingers vertikal oder horizontal über das Display. Ziehen Berühren Sie das Display und üben Sie ein wenig Druck aus, bevor Sie Ihren Finger über das Display ziehen. Lassen Sie beim Ziehen den Finger erst wieder los, wenn Sie die Zielposition erreicht haben. Schnelles Streichen Das schnelle Streichen entspricht in etwa dem normalen Streichen. Sie streichen aber hierbei mit dem Finger in leichten, schnelleren Zügen über das Display. Der Finger wird immer vertikal bewegt, z. B. wenn Sie über eine Kontakt- oder Nachrichtenliste streichen.
8 Telefon-Grundlagen Drehen Bei den meisten Fenstern können Sie die Displayausrichtung automatisch vom Hochformat zum Querformat wechseln, indem Sie das Telefon einfach zur Seite drehen. Bei der Eingabe von Text können Sie das Telefon seitlich drehen, um eine größere Tastatur aufzurufen. In Kapitel 4 finden Sie weitere Einzelheiten. Hinweis Sie müssen die Option Ausrichtung unter STARTSEITE > MENÜ > Einstellungen > Töne und Display aktivieren, damit sich die Tastaturausrichtung automatisch ändert. Kneifen Das Telefondisplay untertützt eine unterschiedliche Fingereingabe. Bei einigen Anwendungen, z. B. Alben und Browser, können Sie das Display mit zwei Fingern (beispielsweise Daumen und Zeigefinger ) “kneifen”, um in ein Bild oder eine Webseite hineinzuzoomen oder aus ihm/ihr herauszuzoomen. Verwendung des Trackballs Rollen oder drücken Sie den TRACKBALL, um Elemente auf dem Display auszuwählen oder zu markieren. Der TRACKBALL blinkt auch auf, wenn es einen eingehenden Anruf oder eine Benachrichtigung gibt. 1.6 Erste Schritte Nachdem Sie die SIM-Karte, den Akku und die microSD-Karte eingesetzt haben, können Sie das Telefon einschalten und benutzen. Ein- und Ausschalten des Telefons Telefon einschalten Drücken Sie auf die ANRUF BEENDEN/EIN/AUS-Taste.
Telefon-Grundlagen 9 Telefon ausschalten Drücken Sie für ein paar Sekunden auf die ANRUF BEENDEN/EIN/AUS-Taste. Wenn das Optionenmenü Telefonoptionen angezeigt wird, tippen Sie auf Ausschalten. Tippen Sie auf OK, wenn Sie angewiesen werden, das Telefon auszuschalten. Eingabe der PIN Wenn für die SIM-Karte bereits eine PIN (Personal Identification Number) eingestellt ist, werden Sie aufgefordert, diese PIN einzugeben, um fortzufahren. Geben Sie die SIM PIN ein und tippen Sie anschließend auf OK. Unter “Sicherung des Telefons” in Kapitel 10 erfahren Sie, wie Sie die SIM PIN aktivieren oder deaktivieren können. Hinweis Wenn Sie dreimal nacheinander eine falsche PIN eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. In diesem Fall können Sie die PIN-Sperre nur mit dem PUK (PIN Unblocking Key) wieder aufheben, den Sie ebenfalls von Ihrem Funknetzbetreiber erhalten. In Kapitel 10 erfahren Sie, wie Sie die SIM-Karte entsperren können. Erstmalige Einrichtung des Telefons Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, erhalten Sie Optionen zum schnellen Einrichten unterschiedlicher Konten, z. B. Google™-Konto, Facebook™, Flickr®, Twitter™, Microsoft® Exchange ActiveSync und andere E-Mail-Konten. Hinweise • S ie müssen eine WLAN- oder Datenverbindung zum Internet herstellen, um Konten einrichten zu können. • D ie Einrichtung bestimmter Konten bedeutet nicht, dass Sie Zugriff auf alle Funktionen der Anwendung erhalten. Wenn Sie z. B. ein Facebook-Konto einrichten, werden Sie nur in der Lage sein, Ihre eigenen Facebook-Alben und die Ihrer Freunde anzusehen. Sie können aber auch die Facebook-Anwendung vom Android ...
Seite 40
40 Telefon-Grundlagen Wählen Sie die Sprache aus, die Sie verwenden möchten, und tippen Sie auf Weiter. Sie werden in nachfolgenden Fenstern möglicherweise aufgefordert, einige Optionen auszuwählen, Anleitungen zu lesen oder eine Wi-Fi-Verbindung herzustellen. Tippen Sie auf Weiter oder Überspringen, um zum folgenden Fenster zu wechseln. Hinweis S ie werden nur aufgefordert, eine Wi-Fi-Verbindung herzustellen, wenn eine solche Verbindug verfügbar ist. Wählen Sie im Fenster Konten einrichten die Konten aus, welche Sie einrichten möchten. Tippen Sie auf Überspringen, wenn Sie keine Konten einrichten möchten. • In Kapitel 8 erfahren Sie, wie Sie ein Google-Konto einrichten können. • In Kapitel 5 erfahren Sie, wie Sie ein Exchange ActiveSync-Konto und andere E-Mail-Konten einrichten können. Nachdem Sie ein Konto eingerichtet haben, gelangen Sie zum Fenster Konten einrichten zurück. Tippen Sie auf Weiter, nachdem Sie die Konten eingerichtet haben. Wählen Sie im Fenster Konten für soziale Netzwerke einrichten die Konten aus, welche Sie einrichten möchten. Tippen Sie auf Überspringen, wenn Sie keine Konten einrichten möchten. Nachdem Sie ein Konto eingerichtet haben, gelangen Sie zum Fenster Konten für soziale Netzwerke einrichten zurück. Tippen Sie auf Weiter, nachdem Sie die Konten eingerichtet haben. Tippen Sie auf Fertig stellen, um den Einrichtungsvorgang zu beenden und zur Startseite zurückzugelangen.
Telefon-Grundlagen 41 Deaktivierung des Displays bei Nichtbedienung Um Akkustrom zu sparen, deaktiviert das Telefon automatisch das Display, wenn Sie das Telefon für eine festgelegte Dauer nicht bedienen. Wenn das Display deaktiviert ist, können Sie weiterhin Nachrichten und Anrufe empfangen. Tipp Unter “Anzeigeeinstellungen” in Kapitel 10 erfahren Sie, wie Sie Dauer der Nichtbedienung vor der Deaktivierung des Displays festlegen können. Sie können das Display auch deaktivieren, indem Sie auf die Taste ANRUF BEENDEN/EIN/AUS drücken. Wenn Sie auf MENÜ, ANRUF BEENDEN/EIN/AUS drücken oder einen Anruf empfangen, wird das Display wieder aktiviert und das Sperrfenster wird angezeigt. Display entsperren Drücken Sie auf die Liste des Sperrfensters und schieben Sie Ihren Finger nach unten, um das Display zu entsperren oder einen eingehenden Anruf anzunehmen. Display sperren Display sperren: Eingehender Anruf Tipp Wenn das Sperrfenster angezeigt wird, können Sie auch auf MENÜ drücken, um das Display zu entsperren. Hinweis Wenn Sie ein Entsperrmuster für das Display eingerichtet haben, werden Sie aufgefordert, dieses Muster zu zeichnen, um das Display zu entsperren. Weitere Informationen über das Erstellen und Aktivieren des Entsperrmusters für das Display finden Sie unter “Sicherung des Telefons” in Kapitel 10.
42 Telefon-Grundlagen 1.7 Startbildschirm Der Startbildschirm bietet Ihnen viel Raum zum Hinfügen von Elementen, die Sie benötigen und auf die Sie auf dem Startbildschirm direkt zugreifen möchten. Fügen Sie Elemente wie z. B. Anwendungssymbole, Verknüpfungen, Ordner und HTC- oder Google-Widgets hinzu, um sofortigen Zugriff auf Informationen und Anwendungen zu erhalten. Signalstärke Verbindungsstatus Akkustatus Benachrichtigungen. Uhrzeit Unter “Telefonstatus und Benachrichtigungen” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. Tippen Sie auf ein Symbol, um die entsprechende Tippen Sie hier, um Anwendung zu öffnen. das Telefon-Fenster zu öffnen. Tippen Sie hier, um das Fenster Alle Programme zu Tippen Sie hier, um öffnen oder zu schließen. dem Startbildschirm (Unter “Anwendungen” in Verknüpfungen, Widgets diesem Kapitel finden Sie und Ordner hinzuzufügen. weitere Einzelheiten.) Tipp Wenn Sie sich in einer Anwendung befinden, drücken Sie auf STARTSEITE, um zurück zum Startbildschirm zu gelangen.
Telefon-Grundlagen 43 Erweiterter Startbildschirm Die Startseite ist breiter als das Display und bietet so zusätzlichen Raum für das Hinzufügen von Symbolen, Schaltflächen usw. Drücken Sie auf STARTSEITE und schieben Sie anschließend Ihren Finger horizontal über das Display, um links oder rechts zur erweiterten Startseite zu gelangen. Neben dem Hauptteil des Startbildschirms gibt es noch sechs “zusätzliche” Fenster. Hinweis Sie können keine weiteren Fenster hinzufügen. Tipp Wenn der erweiterte Startbildschirm angezeigt wird, drücken Sie auf STARTSEITE, um zum Hauptteil des Startbildschirms zurückzugelangen. Einrichtung des Startbildschirms Ein Element dem Startbildschirm hinzufügen 1. Drücken Sie auf STARTSEITE und tippen Sie anschließend auf Hinweis S ie können auch etwas länger auf eine leere Stelle im Startbildschirm drücken. 2. Wenn das Optionenmenü Zum Startbildschirm hinzufügen angezeigt wird, wählen Sie das Element aus, das Sie dem Startbildschirm hinzufügen möchten: Verknüpfung. Fügen Sie Verknüpfungen hinzu, z. B. zu Anwendungen, einer • mit einem Lesezeichen gekennzeichneten Webseite, einem Favoritenkontakt, einem Google Mail™-Label oder einer Musikwiedergabeliste usw. Tipp Wenn Sie dem Startbildschirm schnell eine Anwendungsverknüpfung hinzufügen möchten, die sich auf der Registerkarte Alle Programme befindet, drücken Sie etwas länger auf das Symbol der Anwendung. Wenn das Telefon vibriert, ziehen Sie das Symbol an eine freie Stelle auf dem Startbildschirm und legen Sie es dort ab.
Seite 44
44 Telefon-Grundlagen HTC-Widget. Fügen Sie dem Startbildschirm HTC-Widgets wie z. B. eine • Uhr, einen Kalender, Mail, Personen, Footprints usw. hinzu. Android™-Widget. Fügen Sie dem Startbildschirm Android-Widgets • wie z. B. eine Uhr, einen Musikplayer, einen Bilderrahmen, die Google™- Suchleiste oder einen Kalender, welcher anstehende Termine anzeigt, hinzu. Ordner. Fügen Sie einen Ordner hinzu, in dem Sie Elemente auf der • Startseite, eine Verknüpfung zu all Ihren Kontakten, Kontakte mit Telefonnummern oder gekennzeichnete Kontakte organisieren können. Kontaktdetails werden automatisch aktualisiert, wenn es an der Quelle Änderungen gibt. Weitere Informationen über das Erstellen von Ordnern finden Sie unter “Einen Ordner erstellen und ihm Elemente hinzfügen” in diesem Kapitel. Nachdem Sie Widgets hinzugefügt oder Szenen verwendet haben, sieht Ihr Startbildschirm möglicherweise ungefähr so aus. Wenn Sie den Startbildschirm mit Widgets aus einer Szene füllen möchten, drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Szenen. ...
Seite 45
Telefon-Grundlagen 45 Ein HTC-Widget hinzufügen Drücken Sie auf STARTSEITE und tippen Sie anschließend auf Tippen Sie im Optionenmenü Zum Startbildschirm hinzufügen auf HTC-Widget. Wählen Sie ein Widget aus, das Sie dem Startbildschirm hinzufügen möchten, und wählen Sie anschließend das gewünschte Layout aus. Hinweis D ie meisten HTC-Widgets bieten unterschiedliche Layouts und Größen, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen. Tippen Sie auf Auswählen. Hinweis Möglicherweise müssen Sie erst ein bereits im Startbildschirm vorhandenes Widget entfernen, falls es keinen Platz mehr für das neue Widget gibt. Ein Element auf dem Startbildschirm verschieben Tippen Sie etwas länger auf das Element, das Sie verschieben möchten, um den Bearbeiten-Modus zu aktivieren. Hinweis W enn der Bearbeiten-Modus aktiviert ist, wird das Element vergrößert angezeigt und das Telefon vibriert. Ziehen Sie das Symbol, ohne Ihren Finger anzuheben, an den gewünschten Ort auf dem Display und lassen Sie es dann los. Hinweis Wenn Sie ein Element vom Startbildschirm auf den erweiterten Startbildschirm verschieben möchten, drücken Sie es etwas länger und ziehen Sie es anschließend zum linken oder rechten Rand des Displays, bis der erweiterte Startbildschirm angezeigt wird. Positionieren Sie das Element auf dem Display und lassen Sie es anschließend los.
Seite 46
46 Telefon-Grundlagen Wenn das Symbol und die Registerkarte Entfernen rot erscheint, lassen Sie es los. Hintergrundbild des Startbildschirmes ändern Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Hintergrundbild. Wählen Sie Startseite. Hinweis W ählen Sie Display sperren, um das Hintergrundbild des Sperrfensters zu ändern. Tippen Sie auf Alben oder Galerie. • Tippen Sie auf Alben, um ein Bild für den Hintergrund zu verwenden, das Sie mit der Kamera aufgenommen oder zum Telefon kopiert haben. Sie können das Bild zuschneiden, bevor Sie es als Hintergrundbild einrichten. Unter “Ein Bild zuschneiden” in Kapitel 7 erfahren Sie, wie Sie das Bild zuschneiden können. • Tippen Sie auf Galerie, wenn Sie ein voreingestelltes Hintergrundbild verwenden möchten. Tippen Sie auf Speichern oder Hintergrund festlegen. Einen Ordner erstellen und ihm Elemente hinzfügen Sie können auf dem Startbildschirm Ordner erstellen, in denen Sie anschließend Symbole oder Verknüpfungen für Anwendungen speichern können. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Zur Startseite hinzufügen >...
Seite 47
Telefon-Grundlagen 47 Wenn Sie auf die Elemente im Ordner zugreifen möchten, tippen Sie auf diesen, um ihn zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf das Symbol oder die Verknüpfung der Anwendung, die Sie öffnen möchten. Tipp Um einen Ordner zu löschen, gehen Sie auf die gleiche Weise wie beim Löschen eines Elementes auf dem Startbildschirm vor. Lesen Sie “Ein Element aus dem Startbildschirm entfernen” weiter oben in diesem Kapitel. Einen Ordner umbenennen Tippen Sie auf den Ordner, um ihn zu öffnen. Drücken Sie etwas länger auf die Titelleiste des Ordners, um das Dialogfeld Ordner umbenennen zu öffnen. Geben Sie den Ordnernamen ein und tippen Sie auf OK.
48 Telefon-Grundlagen 1.8 Telefonstatus und Benachrichtigungen Telefonstatus-Symbole Dies sind Symbole die im Telefonstatusbereich der Statusleiste angezeigt werden können: Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden GPRS ist verbunden Signalstärke GPRS ist aktiviert Roaming EDGE ist verbunden Kein Signal EDGE ist aktiviert Keine SIM-Karte eingesetzt G ist verbunden Vibratationsmodus Telefonlautsprecher ist G ist aktiviert deaktiviert HSPA ist verbunden Telefonmikrofon ist deaktiviert HSPA ist aktiviert Akkuladung ist sehr gering Verbindung zu WLAN-Netz ist Akkuladung ist gering. hergestellt. Bluetooth ist aktiviert Akku ist voll geladen Verbindung mit einem Akku wird geladen Bluetooth-Gerät hergestellt Flugmodus GPS ist aktiviert Weckruf ist eingestellt...
Seite 49
Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden Weitere (nicht angezeigte) Google Mail, Neu -Nachricht Benachrichtigungen Neue Microsoft Exchange ActiveSync-E-Mail oder POP/ Aktiver Anruf IMAP-Nachricht Neue SMS/MMS Verpasster Anruf Problem mit der SMS/MMS- Anruf in Halteschleife Auslieferung Neue Sofortnachricht Rufumleitung aktiviert Neue Mail in Mobilbox Kompass muss ausgerichtet werden Anstehendes Ereignis Daten werden hochgeladen Musiktitel wird abgespielt Daten werden heruntergeladen Allgemeine Benachrichtigung Warten auf Hochladen (z. B. Synchronisierungsfehler) Der freie Speicherplatz auf der Heruntergeladene Inhalte Speicherkarte ist gering. WLAN ist eingeschaltet und Telefon ist über ein USB-Kabel mit Netze stehen zur Verfügung einem Computer verbunden. Speicherkarte kann sicher entfernt Datensynchronisierung werden oder SD wird vorbereitet. Es ist keine Speicherkarte im Telefon Verbunden mit HTC Sync eingesetzt. Neues Tweet...
50 Telefon-Grundlagen Benachrichtigungsfeld Die Benachrichtigungssymbole weisen Sie auf neue Nachrichten, Kalenderereignisse, eingestellte Weckrufe und aktuelle Einstellungen wie z. B. die Aktivierung der Rufumleitung und den aktuellen Anrufstatus hin. Sie können das Benachrichtigungsfeld öffnen, um die Nachricht, die Erinnerung oder die Ereignisbenachrichtigung zu öffnen und den Namen des Funknetzbetreibers anzuzeigen. Benachrichtigungsfeld öffnen Wenn ein neues Benachrichtigungssymbol in der Statusleiste angezeigt wird, drücken Sie etwas länger auf die Statusleiste und ziehen Sie Ihren Finger anschließend nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Name des Tippen Sie Betreibers hier, um alle Benachrichtigungen Tippen Sie zu schließen. auf eine Benachrichtigung, um die Drücken Sie etwas entsprechende länger und schieben Anwendung zu Sie Ihren Finger öffnen. anschließend nach oben, um das Benachrichtigungsfeld zu schließen. Wenn es mehrere Benachrichtigungen gibt, können Sie im Fenster nach unten rollen, um weitere Benachrichtigungen anzuzeigen. Tipp Sie können das Benachrichtigungsfeld auch auf der Startseite öffnen, indem Sie auf MENÜ drücken und anschließend Benachrichtigungen berühren. Benachrichtigungsfeld schließen Drücken Sie etwas länger auf die Leiste unten im Benachrichtigungsfeld und ...
Telefon-Grundlagen 51 Benachrichtigungs-LED Anhand der Benachrichtigungs-LED auf der rechten Seite des Hörers erkennen Sie den Telefonstatus und aktuelle Benachrichtigungen. Benachrichtigungs-LED LED-Zustand Bedeutung Stetiges Grün Akku ist vollständig geladen (wenn das Telefon mit dem Netzteil/einem Computer verbunden ist). Stetiges Rot Akku wird geladen. Aufblinkendes Rot Akkuladung ist schwach. Aufblinkendes Grün Es gibt eine aktuelle Benachrichtigung. Hinweis Die Anzeigen erscheinen je nach Priorität. Wenn das Telefon z. B. an ein Netzteil angeschlossen ist und der Akku geladen wird, erscheint die LED in stetigem Rot und wechselt nicht zu aufblinkendem Grün, sollte es eine aktuelle Benachrichtigung geben.
5 Telefon-Grundlagen 1.9 Anwendungen Im Fenster Alle Programme befinden sich alle auf dem Telefon befindlichen Anwendungen. Alle Anwendungen, die Sie von Android Market oder aus dem Web herunterladen und installieren, werden ebenfalls dem Fenster Alle Programme hinzugefügt. Wichtig Einige Anwendungen, die im Handbuch erwähnt werden, stehen möglicherweise nicht standardmäßig auf dem Telefon bereit. Die auf dem Telefon verfügbaren Anwendungen hängen von dem Ort ab, an dem Sie das Telefon gekauft haben. Fenster Alle Programme öffnen Drücken Sie auf STARTSEITE und tippen Sie anschließend auf . Um das Fenster Alle Programme zu schließen, tippen Sie auf Tipp Um Anwendungen schnell zu öffnen, können Sie Symbole häufig benutzter Anwendungen der Startseite oder von Ihnen erstellten Ordnern hinzufügen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter “Einrichtung der Startseite” weiter oben in diesem Kapitel. Zuletzt benutzte Anwendungen Eine zuletzt benutzte Anwendung öffnen Drücken Sie die STARTSEITE-Taste etwas länger, um das Fenster mit den zuletzt benutzten Anwendungen zu öffnen. Im Fenster werden die letzten sechs Anwendungen angezeigt, die Sie benutzt haben. Tippen Sie auf ein Symbol im Fenster, um die entsprechende Anwendung zu öffnen.
Telefon-Grundlagen 5 1.10 Einstellungen Im Einstellungen-Fenster können Sie die Einstellungen des Telefons festlegen und ändern. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Einstellungen-Fenster zu öffnen: • Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. • Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Einstellungen. Personalisieren Wählen Sie eine Szene aus, richten Sie das Hintergrundbild für den Startbildschirm und das Sperrfenster ein und legen Sie den Standardklingelton für eingehende Anrufe fest. Sie können auch eine benutzerdefinierte Szene umbenennen oder löschen, indem Sie etwas länger auf diese Szene drücken, während Sie sich im Fenster Eine Szene auswählen befinden. Wireless Konfigurieren Sie die Funkverbindungen des Telefons, z. B. Wi-Fi und Bluetooth, aktivieren Sie den Flugmodus oder stellen Sie Optionen für Roaming, Netze usw ein. In Kapitel 6 finden Sie weitere Einzelheiten. Anrufeinstellungen Richten Sie Anrufdienste, z. B. Mailbox, Rufumleitung, Anklopfen und Anrufer-ID ein. In Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. Töne und Display Richten Sie die Anruf- und Benachrichtigungstöne ein oder legen Sie die Displayhelligkeit und das Displaytimeout fest. In Kapitel 10 finden Sie weitere Einzelheiten. Datensynchronisierung Wählen Sie für die Synchronisierung Elemente aus Google Apps™, Exchange Activesync und Microsoft® Office Outlook® aus, sofern Sie diese Anwendungen eingerichtet haben. In den Kapiteln 5 ...
54 Telefon-Grundlagen Sicherheit Richten Sie das Entsperrmuster für das Display ein, aktivieren Sie die SIM-Karten-Sperre oder setzen Sie das Telefon zurück. In Kapitel 10 finden Sie weitere Einzelheiten. Anwendungen Verwalten Sie Anwendungen und installieren Sie neue Programme. SD-Karte und Speicher Prüfen Sie die verfügbare Speicherkarte und den Telefonspeicher. In Kapitel 10 finden Sie weitere Einzelheiten. Datum und Uhrzeit Stellen Sie Datum und Uhrzeit, Zeitzone und Datum- oder Zeitformat ein. In Kapitel 9 finden Sie weitere Einzelheiten. Gebietsschema und Text Stellen Sie die Sprache und die Region für das Betriebssystem ein. Sie können auch Optionen für die Displaytastatur einstellen. Telefoninfo Sehen Sie den Telefonstatus, z. B. Netztyp, Signalstärke, Akkuladung und Netzname. Sie können auch die Rechtshinweise und die Softwareversion auf dem Telefon anzeigen. 1.11 Regeln der Lautstärke Mit Klingeltonlautstärke können Sie die Lautstärke des Klingeltons ändern. Mit Medienlautstärke ändern Sie dagegen die Lautstärke von Tonbenachrichtigungen und Musik- oder Videowiedergaben. Die Klingellautstärke und die Medienlautstärke können unabhängig voneinander eingestellt werden. Klingellautstärke einstellen Sie können die Klingellautstärke einstellen, wenn Sie sich im Startbildschirm oder in einem anderen Anwendungsfenster befinden (nicht aber während eines Anrufes oder wenn Sie Musik/Video abspielen). Drücken Sie auf die Tasten LAUTER oder LEISER auf der linken Seite des ...
Telefon-Grundlagen 55 Wenn der Vibrationsmodus aktiviert ist, drücken Sie einmal auf LAUTER, um zum Lautlosmodus zu wechseln. Das Ton-aus-Symbol ( ) wird auf der Statusleiste angezeigt. Tipp Wenn Sie das Telefon schnell in den Lautlosmodus schalten möchten, drücken Sie etwas länger auf die ANRUF BEENDEN/EIN/AUS-Taste und tippen Sie anschließend auf Lautlosmodus im Optionenmenü. Sie können die Klingellautstärke auch im Einstellungen-Fenster regeln. Drücken Sie zur Einstellung auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Töne und Display > Klingeltonlautstärke. Medienlautstärke einstellen Während Sie Musik hören oder sich ein Video ansehen, können Sie auf die Taste LAUTER oder LEISER auf der linken Seite des Telefons drücken, um die Lautstärke für die Medienwiedergabe zu ändern. Das Lautstärke-Fenster wird mit der Lautstärkestufe auf dem Display angezeigt. Sie können die Medienlautstärke auch im Einstellungen-Fenster regeln. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Töne und Display > Medienlautstärke. Wenn das Medienlautstärke-Fenster angezeigt wird, schieben Sie den Regler nach links (leiser) oder rechts (lauter). Tippen Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
56 Telefon-Grundlagen 1.12 Verwendung der Speicherkarte des Telefons als USB-Laufwerk Um Musik, Bilder oder andere Dateien vom Computer zur Speicherkarte des Telefons zu übertragen, müssen Sie die Speicherkarte des Telefons als ein USB- Laufwerk einrichten. Speicherkarte des Telefons als USB-Laufwerk einrichten Schließen Sie das Telefon über das USB-Kabel an einen Computer an. Auf der Statusleiste erscheint ein Benachrichtigungssymbol ( ). Öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld. Unter “Benachrichtigungsfeld öffnen” weiter oben in diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das Benachrichtigungsfeld öffnen können. Tippen Sie im Benachrichtigungsfeld auf USB-Verbindung und tippen Sie anschließend auf Bereitstellen. Hinweis H aben Sie Bereitstellen ausgewählt, erkennt das Telefon die Speicherkarte nicht, wenn es mit einem Computer verbunden ist. Sie können in diesem Fall einige Funktionen des Telefons, z. B. Kamera oder Musik, nicht verwenden. Speicherkarte herausnehmen, während das Telefon eingeschaltet ist Wenn Sie die Speicherkarte entfernen möchten, während das Telefon eingeschaltet ...
Kapitel 2 - Verwendung von Telefonfunktionen 2.1 Telefonieren Es gibt mehrere praktische Möglichkeiten zum Absetzen von Anrufen mit dem Telefon. Hinweis Den meisten SIM-Karten wird vom Netzbetreiber eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zugewiesen. Geben Sie bei Aufforderung die voreingestellte PIN ein, und tippen Sie auf Eingabe.
58 Verwendung der Telefonfunktionen Öffnen Sie das Telefon-Programm folgendermaßen: • Drücken Sie auf die ANRUFEN-Taste. • Tippen Sie auf der Startseite auf Telefon. Beginnen Sie mit der Eingabe der ersten Stellen oder Buchstaben, indem Sie die entsprechenden Tasten auf der Telefontastatur berühren. Sobald Sie Stellen oder Buchstaben eingeben, werden auf dem Smart Dial-Feld gefundende Übereinstimmungen angezeigt. Wenn Sie eine falsche Stelle eingeben, tippen Sie auf , um diese Stelle zu löschen. Wenn Sie die gesamte Nummer löschen möchten, drücken Sie etwas länger auf Tippen Sie auf , um die Telefontastatur zu schließen und nachzusehen, ob es weitere übereinstimmende Nummern oder Kontakte gibt. Um durch die gefilterte Liste zu laufen, streichen Sie schnell über die Liste oder schieben Sie Ihren Finger langsam nach oben oder unten über die Liste. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Nummer oder einen Kontakt anzurufen: • Tippen Sie auf die gewünschte Nummer oder den gewünschten Kontakt in der Liste. • Wenn Sie eine andere zum Kontakt gehörende Nummer anrufen möchten, tippen Sie auf das Symbol der Kontaktkarte rechts neben dem Kontaktnamen. Tippen Sie im Fenster mit den Kontaktdetails auf die Nummer, die Sie anrufen möchten. Anrufen einer Telefonnummer in einer Textnachricht Wenn Sie eine Textnachricht ansehen, können Sie einen Anruf an eine Nummer in dieser Nachricht absetzen. Tippen Sie auf die Nachricht mit der Telefonnummer. Tippen Sie im Fenster Link auswählen auf die Nummer, die Sie anrufen möchten. Wenn das Telefon-Fenster erscheint, wird die Telefonnummer automatisch eingefügt und Sie können diese Nummer dann wählen. Um den Anruf ...
Verwendung der Telefonfunktionen 59 Anrufen einer Kurzwahlnummer Wenn Sie eine gespeicherte Kurzwahlnummer anrufen möchten, drücken Sie etwas länger auf ein Zifferntaste. Weitere Informationen über das Einrichten von Kurzwahlnummern finden Sie unter “Einen Kontakt zur Kurzwahl hinzufügen” in Kapitel . Anrufen einer Nummer in einer E-Mail Wenn Sie eine empfangene E-Mail ansehen, tippen Sie auf eine Telefonnummer in dieser E-Mail, um das Telefon-Fenster zu öffnen und die Nummer anzurufen. Absetzen eines Notrufes Wählen Sie im Telefon-Fenster die für Ihren Ort geltende Notrufnummer (z. B. 000) und drücken Sie auf Anruf. Hinweis Auf Ihrer SIM-Karte sind möglicherweise zusätzliche Notrufnummern gespeichert. Genauere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber. 2.2 Annehmen und Abweisen eines Anrufes Wenn Sie einen Anruf von einem Kontakt erhalten, wird das Fenster Eingehender Anruf angezeigt. Dort sehen Sie das Anrufer-ID-Bild, den Namen und die Telefonnummer des Anrufers. Wenn Sie einen Anruf von einer Person erhalten, die nicht in den Kontakten gespeichert ist, wird nur das standardmäßige Anrufer-ID-Bild und die Telefonnummer im Fenster Eingehender Anruf angezeigt. Entgegennehmen eines eingehenden Anrufes Tippen Sie auf Annehmen oder drücken Sie auf die ...
60 Verwendung der Telefonfunktionen Abweisen eines eingehenden Anrufes Tippen Sie auf Ablehnen oder drücken Sie auf die Taste ANRUF BEENDEN/EIN/AUS, um den Anruf abzuweisen und ihn zur Mobilbox zu leiten. Deaktivieren des Klingeltons Drücken Sie auf die LEISER-Taste, um den Klingelton zu unterdrücken, ohne den Anruf abzuweisen.
Verwendung der Telefonfunktionen 61 Abwickeln mehrerer Anrufe Das Telefon benachrichtigt Sie, wenn während eines Gespräches ein zweiter Anruf eingeht. Sie haben dann die Möglichkeit, diesen Anruf anzunehmen oder abzulehnen. Wenn Sie bereits ein Gespräch führen und den neuen Anruf annehmen, können Sie zwischen den zwei Anrufern makeln. Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste, Tippen Sie hier, um einen zweiten Anruf um mit diesem Anrufer zu anzunehmen und den ersten sprechen und Anruf in die Warteschleife zu den anderen legen. Anruf in die Um zwischen Anrufern zu Warteschleife wechseln, tippen Sie auf die zu legen. Person im Fenster, mit der Sie sich unterhalten möchten. Wenn Sie das aktuelle Tippen Sie hier, Gespräch beenden und um die Anrufe zum anderen Gespräch zusammenzulegen. zurückkehren möchten, tippen Sie auf Beenden. Sie können eine Konferenzschaltung mit allen Teilnehmern einrichten, indem Sie die Anrufe zusammenlegen. Um die Anrufe zusammenzulegen, tippen Sie auf unten rechts im ...
6 Verwendung der Telefonfunktionen Einrichtung einer Konferenzschaltung Rufen Sie den ersten Teilnehmer der Konferenzschaltung an. Wenn eine Verbindung besteht, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie anschließend die Nummer des zweiten Teilnehmers. Der erste Teilnehmer wird in die Warteschleife gelegt, während Sie den zweiten Teilnehmer anrufen. Wenn die Verbindung mit dem zweiten Teilnehmer hergestellt ist, berühren Sie (Zusammenlegen). Wenn Sie einen weiteren Teilnehmer der Konferenzschaltung hinzufügen möchten, tippen Sie auf im Fenster Konferenzschaltung und wählen Sie anschließend die Nummer des Kontaktes aus, den Sie zur Konferenzschaltung einladen möchten. Hinweis D ie Konferenzschaltung wird vorübergehend ausgesetzt, während Sie einen anderen Kontakt anrufen. Wenn Sie die Verbindung zum anderen Kontakt hergestellt haben, könnnen Sie ein Privatgespräch mit ihm führen. Tippen Sie nach Herstellung der Verbindung auf , um den Kontakt der Konferenzschaltung hinzuzufügen. Wenn Sie damit fertig sind, tippen Sie auf Beenden. Hinweis Nicht alle Mobiltelefonnetze unterstützen Konferenzschaltungen. Genauere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber. Legen eines Gespräches in die Warteschleife Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Halten, um den Anruf in die Warteschleife zu legen. Wenn Sie einen Anruf in die Warteschleife legen, wird die Anzeige für Anruf halten ( ) in der Statusleiste angezeigt. Drücken Sie auf MENÜ ...
Verwendung der Telefonfunktionen 6 Deaktivierung des Mikrofons während eines Anrufes Drücken Sie auf MENÜ und berühren Sie anschließend Ton aus/ein, um zwischen dem Ein- und Ausschalten des Mikrofons zu wechseln. Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, erscheint das Ton-aus-Symbol ( ) auf der Statusleiste. Ein- und Ausschalten von Freisprechen Drücken Sie während eines Anrufes auf MENÜ und tippen Sie anschließend Lautsprecher ein/aus., um zwischen dem Ein- und Ausschalten der Freisprechfunktion zu wechseln. Das Freisprechsymbol ( ) erscheint auf der Statusleiste, wenn die Freisprechfunktion aktiviert ist. Warnung! U m Ihre Ohren nicht zu verletzen, sollten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr halten, nachdem Sie die Freisprechfunktion aktiviert haben. Beenden eines Anrufes Beenden Sie einen Anruf auf eine der folgenden Weisen: • Drücken Sie auf ANRUF BEENDEN/EIN/AUS. • Tippen Sie auf Beenden. •...
64 Verwendung der Telefonfunktionen 2.4 Verwendung der Anrufliste Wenn Sie einen Anruf verpassen, erscheint das Symbol für einen verpassten Anruf ) auf der Titelleiste. Auf der Registerkarte Anrufliste im Fenster Kontakte können Sie nachsehen, wer Sie angerufen hat, oder Sie können alle von Ihnen gewählten Nummern und empfangenen Anrufe anzeigen.
Verwendung der Telefonfunktionen 65 Hinzufügen einer neuen Telefonnummer zu den Kontakten Wenn die Telefonnummer der Person, die Sie angerufen hat, noch nicht in der Kontaktliste enthalten ist, können Sie die Nummer nach dem Auflegen speichern. Drücken Sie auf ANRUFEN > MENÜ und berühren Sie anschließend Anrufliste. Drücken Sie etwas länger auf den Anruf, den Sie der Kontaktliste hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend auf Kontakt speichern. Geben Sie den Kontaktnamen und andere Informatione in den angezeigten leeren Kontakteintrag ein. Die Telefonnummer wird automatisch dem Feld Handy im Abschnitt Nummer wählen hinzugefügt. Wenn Sie sie als eine andere Art von Nummer, z. B. als eine Privatnummer, speichern möchten, tippen Sie auf Handy. Rollen Sie im Fenster nach unten und tippen Sie auf Speichern. Hinweis Weitere Informationen finden Sie unter “Einen neuen Kontakt hinzufügen” in Kapitel . Ansehen eines verpassten Anrufes Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, erscheint das Symbol für einen verpassten Anruf in der Statusleiste. Um nachzusehen, wer Sie angerufen hat, drücken Sie auf ANRUFEN > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Anrufliste. Verpasste Anrufe sind durch das Symbol für verpasste Anrufe ( ) gekennzeichnet. Tipp Sie können auch etwas länger auf die Statusleiste drücken und Ihren Finger anschließend nach unten über das Display ziehen, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Die Nummer und/oder der Kontaktname des verpassten Anrufes wird angezeigt. Löschen der Anrufliste Gehen Sie auf der Registerkarte Anrufliste auf eine der folgenden Weisen vor: •...
66 Verwendung der Telefonfunktionen 2.5 Anpassen der Telefoneinstellungen Sie können die Einstellungen des Telefons, z. B. die Mobilboxnummer, ändern und zusätzliche Anrufdienste des Funknetzanbieters aktivieren. Um das Telefoneinstellungen-Menü zu öffnen, drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Anrufeinstellungen. Optionen Beschreibung Beschränkte Beschränken Sie ausgehende Anrufe auf einen festgelegten Satz Rufnummern von Nummern. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie den PIN-Code der SIM-Karte kennen. Mobilbox Legen Sie eine andere Mobilboxnummer neben der Mobilboxnummer auf der SIM-Karte fest. Mobilbox- Wenn Sie eine Benachrichtigung über eine neue Nachricht in Benachrichtigung der Mobilbox erhalten haben, können Sie sie mit dieser Option löschen löschen. Anrufweiterleitung Entscheiden Sie, wie das Telefon reagieren soll, wenn Leitungen besetzt sind, Anrufe nicht angenommen werden oder Kontakte nicht erreichbar sind. Sie können auch die Option zum Weiterleiten von Anrufen für alle eingehenden Anrufe einstellen. Anrufsperre Entscheiden Sie, ob Sie verschiedene Kategorien von eingehenden und ausgehenden Anrufen sperren möchten. Zusätzliche Aktivieren oder deaktivieren Sie Betreiberdienste, wie z. B. Anrufeinstellungen Anrufer-ID und Anklopfen. TTY-Unterstützung Aktivieren Sie TTY (Teletypewriter)-Unterstützung für das Gerät.
Verwendung der Telefonfunktionen 67 Optionen Beschreibung Kurznachricht Aktivieren oder deaktivieren Sie den Empfang von Kurznachrichten des Dienstanbieters. Einstellungen für Konfigurieren Sie Kanäle und Sprache für Kurznachrichten. Kurznachricht 2.6 Ein- und Ausschalten der Telefonfunktion In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Telefon an Bord eines Flugzeuges auszuschalten. Eine Möglichkeit, die Telefonfunktion auszuschalten, ist die Aktivierung des Flugmodus auf dem Telefon. Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, werden sämtliche Funkfunktionen auf dem Telefon, einschließlich der Telefonfunktion, Bluetooth und Wi-Fi, ausgeschaltet. Aktivierung oder Deaktivierung von Flugmodus Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Wireless. Wählen Sie das Kontrollkästchen für Flugmodus, um den Flugmodus zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn der Flugmodus aktiviert ist, erscheint das Symbol für den Flugmodus ( ) auf der Statusleiste. Tipp Wenn Sie den Flugmodus deaktivieren, wird die Telefonfunktion wieder eingeschaltet und der vorherige Zustand von Bluetooth und Wi-Fi wird wieder hergestellt.
Mit dem Kontakte-Widget erhalten Sie auf der Startseite direkten Zugang zu Ihren Lieblingskontakten. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1. Hinweis Wenn es sich bei Ihren Favoritenkontakten um Kontakte aus Ihrem Google- oder Exchange ActiveSync-Konto handelt, erinnert sich das Kontakte-Widget selbst dann an diese Kontakte, wenn Sie das Telefon zurücksetzen.
Unter “Alle Kontakte von der SIM-Karte importieren” in diesem Kapitel finden Sie Kontakte auf dem PC weitere Einzelheiten. Siehe “Verwendung von HTC Sync” in Telefonkontakte Kapitel 9. Unter “Neuen Kontakt Telefon hinzufügen” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. 3.2 Verwendung des Kontakte-Fensters...
Seite 71
Verwendung der Anwendung Kontakte 71 Gruppen Alle Anrufliste Favoriten Aktualisierungen und Ereignisse Registerkarte Funktionen Alle Ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Kontakte auf dem Telefon, einschließlich Google-Kontakte, Exchange ActiveSync-Kontakte, Telefonkontakte und Kontakte, welche auf der SIM-Karte gespeichert sind. Sie können diese Registerkarte auch verwenden, um Ihre eigene Kontaktkarte zu öffnen oder zu aktualisieren.
72 Verwendung der Anwendung Kontakte Einrichtung von Eigene Kontaktkarte Eigene Kontaktkarte bietet Ihnen eine praktische Möglichkeit zum Speichern von Kontaktinformationen, so dass Sie diese auf einfache Weise per MMS versenden können. Darüber hinaus können Sie sich bei Ihren Facebook- und Flickr-Konten anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn es bei Ihren Kontakten Aktualisierungen und Ereignisse gibt (weitere Informationen finden Sie unter “Verwendung von Facebook und Flickr in Kontakte”...
Verwendung der Anwendung Kontakte 73 Ansehen und Verwalten von Kontakten Auf der Registerkarte Alle im Kontakte-Fenster werden all Ihre Kontakte angezeigt. Dazu gehören Google-Kontakte, Exchange ActiveSync-Kontakte, Telefonkontakte und Kontakte, welche auf der SIM-Karte gespeichert sind. Erstellen Sie einen neuen Kontakt. Tippen Sie hier, um Ihre eigene Kontaktkarte zu bearbeiten oder zu...
Seite 74
74 Verwendung der Anwendung Kontakte Einen neuen Kontakt hinzufügen Tippen Sie auf der Registerkarte Alle auf Neuen Kontakt hinzufügen. Wählen Sie den Kontakttyp aus, z. B. Google oder Exchange. Damit legen Sie fest, mit welchem Konto der Kontakt synchronisiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter “Kontaktquellen”...
Verwendung der Anwendung Kontakte 75 Informationen eines Kontaktes bearbeiten Drücken Sie auf der Registerkarte Alle etwas länger auf den Kontakt und tippen Sie anschließend auf Kontakt bearbeiten. Geben Sie die neuen Informationen für den Kontakt ein. Rollen Sie im Fenster ganz nach unten und tippen Sie anschließend auf Speichern.
76 Verwendung der Anwendung Kontakte Einen Kontakt löschen Drücken Sie auf der Registerkarte Alle etwas länger auf den Kontakt und tippen Sie anschließend auf Kontakt löschen. Kontaktinformationen per MMS als eine vCard senden Drücken Sie auf der Registerkarte Alle etwas länger auf den Kontakt, den Sie senden möchten, und tippen Sie anschließend auf Kontakt als vCard senden.
Verwendung der Anwendung Kontakte 77 Arbeiten mit Gruppen Auf der Registerkarte Gruppen können Sie Kontakte zu einer Gruppe zuweisen, um dieser Gruppe dann auf einfache Weise eine SMS, MMS oder E-Mail zuzusenden. Sie können Gruppen auf dem Telefon auch mit Gruppen in Ihrem Google-Konto, auf welches Sie über den Webbrowser Ihres PCs zugreifen können, synchronisieren.
Seite 78
78 Verwendung der Anwendung Kontakte Gruppen auf dem Telefon mit Gruppen im Google-Konto synchronisieren Drücken Sie auf der Registerkarte Gruppen auf MENÜ, tippen Sie auf Gruppen synchronisieren, wählen Sie die Gruppen aus, die Sie synchronisieren möchten, und tippen Sie anschließend auf Speichern. Eine SMS/MMS-Nachricht an alle Kontakte in einer Gruppe senden Drücken Sie auf der Registerkarte Gruppen etwas länger auf die Gruppe und tippen Sie anschließend auf Gruppennachrichten senden.
Verwendung der Anwendung Kontakte 79 3.3 Verwendung von Facebook und Flickr in Kontakte Wenn Ihre Kontakte über Facebook-Konten verfügen, können Sie deren aktuellen Status sowie anstehende Ereignisse erkennen. Sie werden auch benachrichtigt, wenn sie ihre Profilinformationen ändern. Sie können auch Ihren eigenen Facebook-Status aktualisieren.
Seite 80
80 Verwendung der Anwendung Kontakte • Auf der Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse im Kontaktdetails-Fenster eines Kontaktes wird der Facebook- Status, Profilaktualisierungen und anstehende Ereignisse des Kontaktes angezeigt. Es werden auch Hinweise auf neu nach Flickr hochgeladene Fotos angezeigt. Tippen Sie auf ein Element, um den Browser zu öffnen und zur entsprechenden Webseite von Facebook oder Flickr zu gelangen.
Seite 81
Verwendung der Anwendung Kontakte 81 Bei Facebook oder Flickr anmelden Tippen Sie auf der Registerkarte Alle im Fenster Kontakte auf Ich, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Kontakt bearbeiten. Hinweis Wenn Sie noch nicht bereits Ihre Kontaktdetails auf Ihrer eigenen Kontaktkarte eingegeben haben, können Sie dies nun tun.
Seite 82
82 Verwendung der Anwendung Kontakte Facebook-Konten von Kontakten verknüpfen Wechseln Sie im Kontakte-Fenster zur Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse. Wenn Sie auf Ihrer eigenen Kontaktkarte keine Verknüpfung zu Facebook hergestellt haben, tippen Sie auf Verknüpfung zu Facebook und geben Sie die Anmeldefunktionen für Facebook ein. Tippen Sie auf Profile verknüpfen.
Verwendung der Anwendung Kontakte 83 3.4 Verwendung des Kontaktdetails-Fensters Wenn Sie im Kontakte-Fenster auf einen Kontakt tippen, erscheint das Kontaktdetails-Fenster, in welchem Informationen über den Kontakt, ausgetauschte Nachrichten und Anrufe mit dem Kontakt, Facebook-Benachrichtigungen usw. angezeigt werden. Im Kontaktdetails-Fenster gibt es die folgenden Registerkarten: E-Mail Informationen Alben...
Seite 84
84 Verwendung der Anwendung Kontakte Registerkarte Funktionen Aktualisierungen Zeigt den Facebook-Status, Aktualisierungen und Ereignisse eines und Ereignisse Kontaktes und benachrichtigt Sie, wenn der Kontakt neue Fotos nach Flickr hochgeladen hat. Wenn eine Benachrichtigung für den Geburtstag des Kontaktes angezeigt wird, können Sie auf diese Benachrichtigung tippen, um den Kontakt direkt anzurufen oder ihm eine Grußmeldung zu senden.
Kapitel 4 - Eingabe von Text 4.1 Verwendung der Displaytastatur Wenn Sie ein Programm starten oder ein Feld auswählen, bei dem Text oder Zahlen eingegeben werden müssen, steht Ihnen die Displaytastatur zur Verfügung. Sie können eines von drei Layouts für die Tastatur verwenden: QWERTZ, Kompaktes QWERTZ und Telefontastatur. Verwendung der Displaytastatur im Querformat Wenn Sie Text eingeben, können Sie die Tastatur im Querformat anzeigen, indem Sie das Telefon seitwärts halten. Sie erhalten so eine größere Tastatur, welche Sie einfach mit Ihren zwei Daumen bedienen können. Hinweise • S ie müssen die Option Ausrichtung unter STARTSEITE > MENÜ > Einstellungen > Töne & Display auswählen, damit sich die Tastaturausrichtung automatisch ändert. • D ie Querformatausrichtung für die Tastatur wird nicht von allen Anwendungen unterstützt. ...
86 Eingabe von Text QWERTZ QWERTZ ist ein Tastaturlayout, welches dem einer Computertastatur ähnelt. Hier wird die • Tippen Sie hier, um Wortvorschlagsliste Buchstaben oder Symbole angezeigt, wenn die einzugeben. Wortvorhersage aktiviert ist. • Drücken Sie hier etwas Tippen Sie ein Wort an, um länger, um Buchstaben mit es in den Text einzufügen. Akzent, Zahlen oder Symbole Tippen Sie auf , um weitere einzugeben. Wortvorschläge anzuzeigen. • Tippen Sie hier, um einen Großbuchstaben einzugeben. Tippen Sie hier, um • Tippen Sie zweimal, um die das zuletzt eingebene Großschreibung zu aktivieren. Zeichen zu löschen. Tippen Sie hier, um mit Tippen Sie hier, um die Tastatur einer neuen Zeile zu anzuzeigen oder auszublenden. beginnen. Tippen Sie hier, um ein Menü zu öffnen, in Tippen Sie hier, um zur Zahlen- dem Sie das Tastaturlayout ändern und die und Symboltastatur zu wechseln. Fingereingabeeinstellungen öffnen können. ...
Eingabe von Text 87 Mit QWERTZ Text eingeben Starten Sie ein Programm, in dem Sie Text eingeben können und anschließend auf Tastaturarten > QWERTZ. Tippen Sie auf Beginnen Sie wie bei einer PC-Tastatur mit dem Berühren der Tasten auf der Displaytastatur, um Text einzugeben. Kompaktes QWERTZ Kompaktes QWERTZ ist eine Tastatur mit 0 Tasten. Mit den großen, bequem zu bedienenden Tasten und den erweiterten Funktionen wie z. B. vorausschauende T9- Eingabe, können Sie Text noch schneller und genauer eingeben. Zeigt eine Liste mit Worten im • Tippen Sie hier, um T9-Modus an. Tippen Sie ein Wort Buchstaben oder Symbole an, um es in den Text einzufügen. einzugeben. Tippen Sie auf , um weitere • Wenn Sie ein Satzzeichen, Wortvorschläge anzuzeigen. ein Symbol oder eine Tippen Sie hier, um zwischen Ziffer eingeben möchten, der Verwendung des das/die sich auf einer Taste Mehrfachtippen- und des befindet, drücken Sie T9-Modus zu wechseln. diese Taste etwas länger. • ...
88 Eingabe von Text Text mit Kompaktes QWERTZ eingeben Starten Sie ein Programm, in dem Sie Text eingeben können. und anschließend auf Tastaturarten > Kompaktes QWERTZ. Tippen Sie auf Berühren Sie die Tasten der Displaytastatur, um den Text einzugeben. Telefontastatur Die Telefontastatur ist eine 1-tastige Displaytastatur, welche einem Mobiltelefon- Tastenfeld entspricht und darüber hinaus noch zusätzliche Tasten besitzt. Die Telefontastatur zeichnet sich durch großflächige Tasten und verbesserte Eingabefunktionen wie z. B. die vorausschauende T9-Eingabe aus, mit denen Sie Text für Nachrichten und Dokumente noch schneller eingeben können. Zeigt eine Liste mit Worten • Tippen Sie hier, um im T9-Modus an. Tippen Sie Buchstaben oder ein Wort an, um es in den Text Symbole einzugeben. einzufügen. Tippen Sie auf , • Wenn Sie ein um weitere Wortvorschläge Satzzeichen, ein Symbol anzuzeigen. oder eine Ziffer eingeben Tippen Sie hier, um zwischen möchten, das/die sich der Verwendung des auf einer Taste befindet, Mehrfachtippen- und des ...
Eingabe von Text 89 Text mit der Telefontastatur eingeben Starten Sie ein Programm, in dem Sie Text eingeben können. und anschließend auf Tastaturarten > Telefontastatur. Tippen Sie auf Berühren Sie die Tasten der Displaytastatur, um den Text einzugeben. 4.2 Eingabe von Zahlen und Symbolen Wechseln Sie zur Zahlen- und Symbol-Displaytastatur, um auf einfache Weise Zahlen und allgemeine Symbole wie z. B. Klammern, Währungszeichen, Satzzeichen, Sonderzeichen usw. einzugeben. Um zur Zahlen- und Symboltastatur zu wechseln, tippen Sie auf auf der alphanumerischen Tastatur. Tippen Sie hier, um zur alphanumerischen Tastatur zurückzuwechseln. QWERTZ Kompaktes QWERTZ und Telefontastatur...
90 Eingabe von Text 4.3 Anpassen der Fingereingabeeinstellungen Öffnen Sie die Fingereingabeeinstellungen auf eine der folgenden Weisen: • Tippen Sie in einem beliebigen Tastaturlayout auf , um die Fingereingabeeinstellungen zu öffnen. • Drücken Sie auf der Startseite auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Gebietsschema & Text > Fingereingabe. Fingereingabeeinstellungen • Tastaturarten Tippen Sie dies an, um das Tastaturlayout auszuwählen, das Sie verwenden möchten. Sie können unter QWERTZ, Telefontastatur und Kompakte Tastatur auswählen. • Tastatursprache Tippen Sie dies an, um das Sprachenlayout für die Tastatur auszuwählen. • Texteingabe Tippen Sie dies an, um die Texteingabeoptionen festzulegen, die Tastatur zu kalibrieren und einen Ton und/oder Vibrierung als Feedback bei Tastendruck zu aktivieren. Unter “Texteingabe” finden Sie weitere Einzelheiten. Texteingabe • QWERTZ • Vorhersage Wählen Sie dies, um die Wortvorhersagefunktion zu aktivieren, wenn Sie QWERTZ verwenden. • Rechtschreibkorrektur Hiermit können Sie Schreibfehler korrigieren, ...
Seite 91
Eingabe von Text 91 • Wortvervollständigung Wenn Sie Kompaktes QWERTZ oder Telefontastatur verwenden, können Sie aus einer Liste von möglichen Wortkombinationen auswählen, welche auf den Buchstaben der berührten Tasten basieren. Weitere Einstellungen • Tastaturton Wählen Sie dies, um einen Klickton auszulösen, wenn Sie auf eine Taste der Tastatur oder ein Menüelement tippen. • Beim Tippen vibrieren Wählen Sie dies, um eine Vibrierung auszulösen, wenn Sie auf eine Taste der Tastatur oder auf ein Menüelement tippen. Fingereingabe-Genauigkeit • Kalibrierungswerkzeug Tippen Sie auf dies, um die Berührgenauigkeit für die Tastatur neu zu kalibrieren. Kalibrieren Sie die Tastatur neu, wenn die Displaytasten nicht mehr genau auf Ihre Berührungen reagieren. • Kalibrierung zurücksetzen Tippen Sie auf dies, um die Kalibrierung auf die Standardeinstellung ab Werk zurückzusetzen. ...
Kapitel 5 - Austauschen von Nachrichten 5.1 Senden von Text- und Multimedianachrichten Mit SMS/MMS können Sie Textnachrichten (SMS) und Multimedianachrichten (MMS) verfassen und anderen Mobiltelefonen zusenden. Öffnen von SMS/MMS Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf SMS/MMS. Tippen Sie hier, um eine neue Text- oder Kennzeichnet neue Bildnachricht zu erstellen. Nachrichten im Thread. Wenn die Nachrichtenliste nicht komplett auf dem Tippen Sie hier, um die Display angezeigt werden Nachricht oder den kann, können Sie das Bild Nachrichten-Thread zu nach oben rollen, um weitere öffnen und die Text- oder Nachrichten anzuzeigen, oder Bildnachricht zu lesen. Sie können den TRACKBALL nach unten rollen. Erstellen und Senden von SMS- und MMS-Nachrichten Sie können Textnachrichten (SMS) erstellen, die aus maximal 160 Buchstaben ...
Seite 94
94 Austauschen von Nachrichten Multimedianachrichten (MMS) können Text und ein Bild, eine Sprachaufnahme, eine Audio- oder Videodatei, eine Diashow, eine Kontaktkarte (vCard) oder einen Termin (vCalendar) enthalten. Hinweis Die Anwendung SMS/MMS konvertiert eine Textnachricht automatisch in eine Multimedianachricht, wenn Sie eine E-Mail-Adresse in das Feld An eingeben, einen Betreff für die Nachricht schreiben oder ein Element anhängen. Eine Textnachricht erstellen und senden Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf Nachricht schreiben. Das Schreiben-Fenster wird geöffnet. Geben Sie die Handynummer des Nachrichtenempfängers in das Feld An ein. Sobald Sie mit der Eingabe der Telefonnummer beginnen, werden übereinstimmende Kontakte auf dem Display angezeigt. Tippen Sie auf einen Empfänger oder fahren Sie mit der Eingabe der Telefonnummer des Empfängers fort. Geben Sie einen Namen ein, um nach einem Kontakt zu suchen, oder tippen Sie auf , um Geben Sie die eine Telefonnummer Textnachricht einzugeben. hier ein. Tippen Sie hier, um die Handynummer des Tippen Sie übereinstimmenden hier, um die Kontaktes automatisch Nachricht zu einzugeben. senden.
Seite 95
Austauschen von Nachrichten 95 Hinweis Wenn Sie das Limit von 160 Buchstaben fast erreicht haben, erscheint oben rechts im Textfeld ein Zähler, anhand dessen Sie erkennen können, wie viele Buchstaben Sie noch eingeben können. Sobald Sie das Limit überschreiten, wird eine neue Nachricht erstellt. Diese Nachricht wird beim Empfang mit der ersten Nachricht verbunden. Wenn Sie damit fertig sind, tippen Sie auf Senden, um die Textnachricht abzusenden. Hinweis Um Zustellungsbestätigungen zu erhalten und so zu erfahren, ob Textnachrichten empfangen wurden, drücken Sie in der Nachrichtenliste auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Wählen Sie im Abschnitt SMS-Einstellungen die Option Zustellberichte. Eine Multimedianachricht (MMS) erstellen und senden Tippen Sie im Fenster Alle Nachrichten auf Nachricht schreiben. Das Schreiben-Fenster wird geöffnet. Geben Sie die Handynummer oder die E-Mail-Adresse des Nachrichtenempfängers in das Feld An ein. Sobald Sie mit der Eingabe der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse beginnen, werden übereinstimmende Kontakte auf dem Display angezeigt. Tippen Sie auf einen Empfänger oder fahren Sie mit der Eingabe der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers fort. Tipp Sie können eine Betreffszeile hinzufügen, indem Sie auf MENÜ drücken und anschließend Betreff hinzufügen berühren. Tippen Sie auf das Textfeld mit dem Text “Zum Schreiben antippen” und beginnen Sie anschließend mit dem Schreiben der Nachricht. Hinweis Wenn Sie das Limit von 160 Buchstaben fast erreicht haben, erscheint oben rechts im Textfeld ein Zähler, anhand dessen Sie erkennen können, wie viele Buchstaben Sie noch eingeben können. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Anhang.
Seite 96
96 Austauschen von Nachrichten • Video. Öffnet die Alben-Anwendung. Wählen Sie ein Video aus, um es der Nachricht anzuhängen. • Audio. Öffnet das Fenster Musikspur auswählen. Tippen Sie auf eine Audiodatei, um sie auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf OK, um die Datei der Nachricht anzuhängen. Die Musikdatei wird wiedergegeben, wenn Sie sie antippen. • Ort. Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen eines Footprints oder eines Ortes auf einer Karte. In Kapitel 9 finden Sie weitere Einzelheiten über Footprints. • Kontakt (vCard). Ermöglicht Ihnen das Anhängen von Kontaktdetails eines Kontaktes auf dem Telefon. • Termin (vCalendar). Ermöglicht Ihnen das Anhängen eines Termins aus dem Kalender. • Erstellen. Ermöglicht Ihnen die Aufnahme eines Bildes, die Aufnahme von Video oder Audio oder das Erstellen einer Diashow. Diese Elemente können Sie dann Ihrer Nachricht anhängen. • Kamera. Öffnet die Kamera-Anwendung. Nehmen Sie ein Bild auf und tippen Sie anschließend auf , um es der Nachricht anzuhängen. Weitere Informationen über die Kamera-Anwendung finden Sie unter “Verwendung von Kamera und Camcorder” in Kapitel 7. • Video aufnehmen. Hiermit öffnen Sie die Camcorder-Anwendung. Nehmen Sie ein Video auf und tippen Sie anschließend auf , um es der Nachricht anzuhängen. Weitere Informationen über die Video- Anwendung finden Sie unter “Aufnahme von Videos” in Kapitel 7. • Audio aufnehmen. Öffnet den Sprachrekorder. Tippen Sie auf , um ...
Seite 97
Austauschen von Nachrichten 97 • Diashow. Öffnet das Fenster Diashow bearbeiten. Tippen Sie auf Dia hinzufügen, um ein neues Dia zu erstellen. Tippen Sie auf das erstellte Dia (z. B. Dia 1), tippen Sie auf Bild hinzufügen und wählen Sie anschließend das Bild aus, das Sie dem Dia hinzufügen möchten. Sie können auch zum Textfeld wechseln und eine Bildunterschrift für das Bild eingeben. Wenn Sie damit fertig sind, tippen Sie auf Fertig, um die Diashow der Nachricht anzuhängen. Tipps • Wenn Sie mehrere Dias bearbeiten, tippen Sie auf , um das nächste Dia zu bearbeiten. Tippen Sie auf , um zum vorherigen Dia zurückzugelangen. • Drücken Sie während der Bearbeitung der Diashow auf MENÜ, um eine Vorschau auf die Diashow anzuzeigen, Musik oder Video einem Dia hinzuzufügen, ein Dia zu entfernen usw. Nachdem Sie die Multimedianachricht erstellt haben, tippen Sie auf Senden. Hinweis Um Zustellungsbestätigungen zu erhalten und so zu erfahren, ob Bildnachrichten empfangen wurden, drücken Sie in der Nachrichtenliste auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Wählen Sie die Option Zustellberichte unter dem Abschnitt MMS-Einstellungen.
98 Austauschen von Nachrichten Nachricht als einen Entwurf speichern Während Sie eine Text- oder Multimedianachricht erstellen, drücken Sie auf ZURÜCK, um die Nachricht automatisch als einen Entwurf zu speichern. Wenn Sie das Erstellen der Nachricht fortsetzen möchten, tippen Sie auf die Nachricht in der Nachrichtenliste. Fahren Sie mit dem Bearbeiten der Nachricht fort und tippen Sie anschließend auf Senden, um sie abzusenden. Empfangen von Text- und Multimedianachrichten Abhängig von Ihren Benachrichtigungseinstellungen, spielt das Telefon einen Klingelton ab, vibriert oder zeigt die Nachricht kurz in der Statusleiste an, wenn Sie eine neue Text- oder Multimedianachricht empfangen. Wenn Sie die Benachrichtigung für Text- und Multimedianachrichten ändern möchten, lesen Sie “Einstellen der Optionen für Text- und Multimedianachrichten” weiter unten in diesem Kapitel. Ein Symbol für eine neue Nachricht ( ) wird ebenfalls im Benachrichtigungsbereich der Statusleiste angezeigt, um Sie auf eine neue Text- oder Multimedianachricht hinzuweisen. Das Symbol der Anwendung SMS/MMS (sofern es auf der Startseite zu sehen ist) zeigt auch die Anzahl neuer Nachrichten an Lesen Sie den nächsten Abschnitt, um zu erfahren, wie Sie die Nachricht öffnen können. Verwalten von Nachrichten und Nachrichten-Threads Text- und Multimedianachrichten, die zu einem Kontakt (oder einer Nummer) gesendet bzw. von einem Kontakt (oder einer Nummer) empfangen werden, werden in Nachrichten-Threads angeordnet. Anhand dieser Nachrichten-Threads können Sie die mit einem Kontakt ausgetauschten Nachrichten (wie in einem ...
Seite 99
Austauschen von Nachrichten 99 Chat-Programm) auf dem Display anzeigen. Nachrichten-Threads werden nach dem Zeitpunkt des Empfangs angezeigt, wobei die zuletzt empfangene Nachricht ganz oben im Nachrichten-Thread erscheint. Eine Textnachricht öffnen und lesen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Drücken Sie auf STARTSEITE und drücken Sie etwas länger auf die Statusleiste. Schieben Sie Ihren Finger dann nach unten, um das Benachrichtigungsfeld anzuzeigen. Tippen Sie auf die neue Nachricht, um sie zu öffnen und zu lesen. • Tippen Sie in der Nachrichtenliste auf die Textnachricht oder den Nachrichten-Thread, um sie/ihn zu öffnen und lesen. Wenn Sie von einem Nachrichten-Thread aus zur Nachrichtenliste zurückgelangen möchten, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Alle Threads. Hinweise • Um die Einzelheiten einer bestimmten Nachricht anzuzeigen, drücken Sie im Nachrichten-Thread etwas länger auf die Nachricht. Wenn das Optionenmenü erscheint, tippen Sie auf Nachrichtendetails anzeigen. • Wenn eine Nachricht einen Link zu einer Webseite enthält, tippen Sie auf diesen Link, um die Webseite im Browser zu öffnen oder die URL den Lesezeichen hinzuzufügen. • Wenn eine Nachricht eine Telefonnummer enthält, tippen Sie auf die Nachricht, um das Telefon zu öffnen und die Nummer zu wählen. Eine Multimedianachricht öffnen und anschauen Tippen Sie auf eine Multimedianachricht in der Nachrichtenliste oder dem Nachrichten-Thread, um sie zu öffnen.
100 Austauschen von Nachrichten Hinweise • Wenn Automatisch abrufen in den MMS-Einstellungen deaktiviert ist, wird nur die Kopfzeile der Nachricht heruntergeladen. Wenn Sie die gesamte Nachricht herunterladen möchten, tippen Sie auf die Herunterladen-Schaltfläche auf der rechten Seite der Nachricht. Nachdem die Nachricht heruntergeladen wurde, tippen Sie auf die Wiedergeben-Schaltfläche, um die Nachricht anzuzeigen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter “Einstellen der Optionen für Text- und Multimedianachrichten” weiter unten in diesem Kapitel. • Wenn Sie sich Sorgen um die Größe der Datenherunterladungen machen, prüfen Sie die Größe der Multimedianachricht, bevor Sie sie herunterladen. Einer Text- oder Multimedianachricht antworten Tippen Sie auf einen Textnachrichten- oder Multimedianachrichten-Thread, um ihn zu öffnen. Tippen Sie auf das Textfeld unten im Fenster, geben Sie die Antwortnachricht ein und tippen Sie anschließend auf Senden. Geben Sie hier Ihre Antwortnachricht ein. Tippen Sie hier, um Ihre Antwort zu senden. Tippen Sie hier, um die Nachricht zu öffnen. Tipp Wenn Sie einer Textnachricht mit einer Multimedianachricht antworten möchten, öffnen Sie die Textnachricht, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Betreff hinzufügen oder Anhang. Die Textnachricht wird automatisch in eine Multimedianachricht konvertiert.
Austauschen von Nachrichten 101 Eine Nachricht oder einen Nachrichten-Thread löschen Tippen Sie in der Nachrichtenliste auf den Nachrichten-Thread, den Sie löschen möchten. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Wenn Sie den gesamten Thread löschen möchten, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Löschen. Tippen Sie bei Aufforderung zur Bestätigung auf OK. • Wenn Sie eine Nachricht in einem Thread löschen möchten, drücken Sie etwas länger auf die Nachricht, die Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf Nachricht löschen im Optionenmenü. Tippen Sie bei Aufforderung zur Bestätigung auf OK. Hinweis Um alle Nachrichten in der Nachrichtenliste zu löschen, drücken Sie auf MENÜ in der Nachrichtenliste und tippen Sie anschließend Löschen. Einstellen der Optionen für Text- und Multimedianachrichten Drücken Sie in der Nachrichtenliste auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen, um die Optionen für Text- oder Multimedianachrichten zu ändern. Sie können folgende Einstellungen vornehmen: SMS-Einstellungen Zustellberichte Wählen Sie diese Option, um einen Bericht über den Auslieferungsstatus der Nachricht zu empfangen. Dienst-Center Zeigt die verwendete Nummer für das Nachrichten-Dienst-Center an. ...
10 Austauschen von Nachrichten MMS-Einstellungen Zustellberichte Wählen Sie diese Option, um einen Bericht über den Auslieferungsstatus der Nachricht zu empfangen. Berichte lesen Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen Bericht empfangen möchten, indem Sie erfahren, ob der Empfänger die Nachricht gelesen oder ungelesen gelöscht hat. Automatisch abrufen Wählen Sie diese Option, um automatisch alle MMS-Nachrichten komplett abzurufen. Wenn dies ausgewählt ist, wird die Kopfzeile der MMS-Nachricht sowie der Hauptteil der Nachricht und ihre Anlagen automatisch zum Telefon heruntergeladen. Wenn Sie die Auswahl dieses Kontrollkästchens aufheben, wird nur die Kopfzeile der MMS- Nachricht abgerufen und in der Nachrichtenliste angezeigt. Autom. Roaming- Wählen Sie diese Option, um automatisch alle MMS-Nachrichten Abruf komplett abzurufen, während die Roamingfunktion aktiv ist. Hierbei können möglicherweise erhebliche Telefongebühren anfallen. Prioritätseinstellung Stellen Sie die Priorität der gesendeten MMS-Nachrichten ein. Maximale Stellen Sie die maximale Dateigröße für ein MMS-Nachricht ein. Nachrichtengröße Die MMS-Nachricht wird nicht gesendet, wenn ihre Größe die hier eingestellte Dateigröße überschreitet. Benachrichtigungseinstellungen Benachrichtigungen Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass eine Benachrichtigung in der Statusleiste angezeigt wird, sobald eine neue Text-Multimedianachricht eingeht. Sound auswählen Wenn Sie möchten, dass das Telefon klingelt, wenn eine neue Nachricht eingeht, tippen Sie auf diese Option. Wählen Sie anschließend ...
Austauschen von Nachrichten 10 Hinzufügen des SMS/MMS-Widgets Fügen Sie das SMS/MMS-Widget hinzu, damit Sie auf der Startseite Ihre Nachrichten lesen können. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1. 5.2 Verwendung der Anwendung Mail Mit der Anwendung Mail können Sie externe POP- oder IMAP-E-Mail-Konten beliebter webbasierter E-Mail-Dienstanbieter wie z. B. Yahoo!® Mail Plus und AOL® hinzufügen. Sie können auch ein Exchange ActiveSync-Konto auf dem Telefon einrichten. Hinzufügen eines POP3/IMAP-E-Mail-Kontos Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. Tippen Sie im Fenster Wählen Sie einen Maildienstanbieter die Art des E-Mail-Kontos aus, welches Sie einrichten möchten. Wenn Sie das gewünschte E-Mail-Konto nicht im Fenster sehen können, tippen Sie auf Andere (POP3/ IMAP). Hinweis Wenn der Kontotyp, welchen Sie einrichten möchten, nicht in der Telefondatenbank enthalten ist, werden Sie aufgefordert, weitere Einzelheiten einzugeben. Legen Sie sich alle auf das E-Mail-Konto bezogenen Informationen wie z. B. die Einstellungen für Eingangs- und Ausgangsserver bereit, bevor Sie fortfahren. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort für das E-Mail-Konto ein und tippen Sie anschließend auf Weiter. Geben Sie den Kontonamen und Ihren Namen ein und tippen Sie ...
104 Austauschen von Nachrichten Hinzufügen eines Microsoft Exchange ActiveSync-Kontos Sie können nur ein Microsoft Exchange ActiveSync-Konto auf dem Telefon hinzufügen. Voraussetzung Sie können eine Synchronisierung mit einem Microsoft Exchange Server 00 Service Pack (SP) oder Microsoft Exchange Server 007 durchführen. Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. Tippen Sie im Fenster Wählen Sie einen Maildienstanbieter auf die Option Exchange ActiveSync. Geben Sie die Einzelheiten des Exchange ActiveSync-Kontos ein und tippen Sie anschließend auf Weiter. Hinweis Der Exchange Server Ihrer Firma muss die Autoerkennung für das Telefon unterstützen, um das Exchange ActiveSync-Konto automatisch einrichten zu können. Wenn der Exchange Server Ihrer Firma keine Autoerkennung unterstützt, müssen Sie die Exchange Server-Einstellungen nach Tippen auf Weiter eingeben. Erkundigen Sie sich beim Verwalter des Exchange Servers nach Einzelheiten. Wählen Sie die Art der Informationen aus, die Sie synchronisieren möchten, und tippen Sie anschließend auf Setup abschließen. Synchronisieren von Exchange ActiveSync-E-Mails Sie können Exchange ActiveSync so einrichten, dass neue Exchange ActiveSync-E- Mails automatisch abgerufen werden. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Datensynchronisierung > Exchange ActiveSync. Tippen Sie auf Zeitplan und tippen Sie anschließend auf das Zeitintervall, ...
Austauschen von Nachrichten 105 Ändern der Einstellungen für Exchange ActiveSync Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Datensynchronisierung > Exchange ActiveSync. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Ändern Sie die allgemeinen Einstellungen sowie die Einstellungen für Mail und Kalender ganz nach Bedarf. Drücken Sie auf ZURÜCK, wenn Sie damit fertig sind. Erstellen eines weiteren E-Mail-Kontos Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Wenn Sie sich im Fenster Kontoliste befinden, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Neues Konto. • Wenn Sie sich im Posteingang eines E-Mail-Kontos befinden, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Neues Konto. Um zu einem anderen Konto zu wechseln, tippen Sie im Posteingang eines E-Mail-Kontos auf den Pfeil und wählen Sie anschließend das ...
106 Austauschen von Nachrichten Schreiben und Senden von E-Mails Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. Tippen Sie im Posteingang der E-Mail auf MENÜ und anschließend auf Schreiben. Tipp Tippen Sie auf oben rechts, um zu einem anderen E-Mail-Konto zu wechseln. Geben Sie die Adresse des Empfängers in das Feld An ein. Sobald Sie Informationen eingeben, werden übereinstimmende Kontakte auf dem Display angezeigt. Tippen Sie auf den Empfänger oder fahren Sie mit der Eingabe der E-Mail-Adresse fort. Wenn Sie die E-Mail an mehrere Empfänger senden, trennen Sie die E-Mail-Adressen mit einem Komma. Sie können beliebig viele Nachrichtenempfänger hinzufügen. Tipps • Wenn Sie eine Kopie (Cc) oder eine Blindkopie (Bcc) der E-Mail an andere Empfänger senden möchten, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Empfänger hinzufügen > Cc oder Bcc. • Wenn Sie ein Exchange ActiveSync-Konto eingerichtet haben, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Empfänger hinzufügen > An > Firmenverzeichnis, so dass Sie Empfänger aus den Kontakten des Exchange ActiveSync-Kontos hinzufügen können. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein und schreiben Sie anschließend die ...
Austauschen von Nachrichten 107 Anzeigen von und Antworten auf E-Mails Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. Tippen Sie im Posteingang des E-Mail-Kontos auf die E-Mail, welche Sie anzeigen möchten. Tipp Tippen Sie auf oben rechts, um zu einem anderen E-Mail-Konto zu wechseln. Tippen Sie auf Antworten oder Allen antworten, um die E-Mail zu beantworten. In einem Exchange ActiveSync-Konto können Sie eine E-Mail markieren. Wenn Sie eine angezeigte E-Mail markieren möchten, tippen Sie auf die weiße Flagge ( ) oben rechts im Fenster. Die Flagge wird rot angezeigt ( ), wenn Sie die Nachricht markieren. Verwalten von E-Mails in einem externen E-Mail-Konto Posteingang filtern Tippen Sie auf eine Registerkarte unten im Fenster, um den Posteingang nach individuallen E-Mails, Unterhaltungen oder E-Mails mit Anhängen zu filtern. Anzahl ungelesener E-Mails. Konversationen Markierte E-Mail (nur Zeigt E-Mails als ...
108 Austauschen von Nachrichten Nachrichten sortieren Drücken Sie im Posteingang des E-Mail-Kontos auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Sortieren. Wählen Sie unter folgenden Sortieroptionen aus: • Datum (Neueste/Älteste) Sortiert E-Mails nach dem Zeitpunkt des Empfangs. • Betreff (A-Z/Z-A) Sortiert E-Mails in alphabetischer Reihenfolge nach den Betreffs. • Sender (A-Z/Z-A) Sortiert E-Mails in alphabetischer Reihenfolge nach den Namen der Sender. • Größe (Größte/Kleinste) Sortiert E-Mails nach der Dateigröße. Eine Nachricht löschen Drücken Sie im Posteingang des E-Mail-Kontos etwas länger die E-Mail, die Sie löschen möchten. Tippen Sie im Optionenmenü auf Löschen. Wenn Sie aufgefordert werden, das Löschen zu bestätigen, tippen Sie auf OK. Mehrere Nachrichten löschen Drücken Sie im Posteingang der E-Mail auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Löschen. Tippen Sie auf die E-Mails, die Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf Löschen. Ändern von E-Mail-Konto-Einstellungen und anschließend auf Mail. ...
Austauschen von Nachrichten 109 Kontoeinstellungen Ändern Sie die Einstellungen des E-Mail-Kontos, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kennwort und Beschreibung. Allgemeine Einstellungen Stellen Sie die Schriftgröße für das Lesen von E-Mails ein und aktivieren/deaktivieren Sie die Signatur. Tippen Sie auf Signatur, um den Signaturtext zu ändern. Senden & Empfangen Stellen Sie die maximal zulässige Größe für E-Mails ein, die Sie empfangen, und die Häufigkeit und Menge für das Abrufen neuer E-Mails. Sie können auch festlegen, dass Ihnen Blindkopien von E-Mails gesendet werden, die Sie selbst senden. Benachrichtigungseinstellungen Legen Sie die Einstellungen für E-Mail- Benachrichtigungen fest. Konto löschen Tippen Sie hier, um das E-Mail-Konto zu löschen. Drücken Sie auf ZURÜCK, um die Änderungen zu speichern. Senden einer Besprechungsanfrage über das Exchange ActiveSync-Konto Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. Wechseln Sie zum Exchange ActiveSync-Konto. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Neue Besprechungseinladung. ...
110 Austauschen von Nachrichten Löschen eines E-Mail-Kontos Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Mail. Wechseln Sie zu dem E-Mail-Konto, das Sie löschen möchten. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Einstellungen > Konto löschen. Hinzufügen des Mail-Widgets Fügen Sie das Mail-Widget hinzu, so dass Sie Ihre POP/IMAP- oder Exchange ActiveSync-E-Mails auf dem Startbildschirm ansehen können. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1.
Kapitel 6 - Herstellung von Verbindungen 6.1 Herstellen einer Verbindung zum Internet Die Netzfunktionen des Telefons ermöglichen Ihnen, über GPRS/G (oder EDGE, falls verfügbar) oder WLAN zum Internet zu gelangen. 6.2 GPRS/3G/EDGE Das Telefon wird automatisch so konfiguriert, dass es den GPRS/G/EDGE-Dienst des Funknetzbetreibers nutzt, wenn Sie es zum ersten Mal einschalten (und die SIM-Karte eingesetzt ist). Prüfen der genutzten Netzverbindung Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Wireless > Mobile Netzwerkeinstellungen > Netzbetreiber oder Zugangspunkte. Ein- und Aussschalten von GPRS/3G Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Wireless. Wählen Sie die Option Mobile Netzwerke, um die Datenverbindung zu ...
11 Herstellung von Verbindungen Erstellen eines neuen Zugangspunktes Wenn Sie dem Telefon eine weitere GPRS/G/EDGE-Verbindung hinzufügen möchten, erfragen Sie den Zugangspunktnamen und die Einstellungen (einschließlich Benutzername und Kennwort, falls erforderlich) beim Funknetzbetreiber. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Wireless > Einstellungen für mobile Netzwerke > Zugangspunkte. Drücken Sie im Fenster APNs auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Neuer APN. Geben Sie im Fenster Zugangspunkt bearbeiten die APN-Einstellungen ein. Tippen Sie auf das APN-Einstellungselement, um es zu bearbeiten. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Speichern, nachdem Sie den neuen APN eingerichtet haben. ...
Herstellung von Verbindungen 11 6.3 WLAN WLAN bietet Ihnen einen drahtlosen Internetzugang mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern. Wenn Sie WLAN auf dem Telefon verwenden möchten, müssen Sie eine Verbindung zu einem drahtlosen Zugangspunkt (“Hotspot”) herstellen. Hinweis Die Verfügbarkeit und Reichweite der WLAN-Signale hängen von der Anzahl und Infrastruktur der Signalzugänge ab sowie von den Gegenständen, durch die die Signale hindurchgesendet werden. Einschalten von WLAN und Herstellung von Verbindung zu einem drahtlosen Netz Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Wireless. Wählen Sie die Option WLAN aus, um WLAN einzuschalten. Das Telefon sucht nun nach verfügbaren drahtlosen Netzen. Tippen Sie auf WLAN-Einstellungen. Die Netznamen und Sicherheitseinstellungen (offenes Netzwerk oder gesichert mit WEP) von erkannten WLAN-Netzen werden im Abschnitt WLAN-Netze angezeigt. Tippen Sie auf ein WLAN-Netz, um eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie ein offenes Netz auswählen, wird die Verbindung zu diesem Netz automatisch hergestellt. Wenn Sie ein Netz auswählen, das mit WEP gesichert ist, geben Sie den Schlüssel ein und tippen Sie auf Verbinden. Hinweise • W enn das Telefon das nächste Mal eine Verbindung zu einem drahtlosen Netz herstellt, auf das Sie früher bereits zugegriffen haben, werden Sie nicht wieder ...
114 Herstellung von Verbindungen Prüfen des Drahtlos-Netz-Status Sie können den aktuellen Status des drahtlosen Netzes an folgenden Orten prüfen: • Statusleiste Wenn das Telefon mit einem drahtlosen Netz verbunden ist, erscheint das WLAN-Symbol ( ) auf der Statusleiste und Sie erkennen die ungefähre Signalstärke (anhand der aufleuchtenden Balken). Wenn Netzwerkhinweis in den WLAN-Einstellungen aktiviert wurde, erscheint das Symbol immer dann in der Statusleiste, wenn das Telefon ein verfügbares drahtloses Netz in Reichweite erkennt. • WLAN-Netze Tippen Sie im Fenster Wireless auf WLAN- Einstellungen und tippen Sie anschließend auf das drahtlose Netz, mit dem das Telefon derzeit verbunden ist. Name, Status, Geschwindigkeit, Signalstärke, Sicherheitsinformationen und IP-Adresse des WLAN-Netzes werden angezeigt. Hinweis W enn Sie die Einstellungen für das drahtlose Netz aus dem Telefon entfernen möchten, tippen Sie auf Entfernen in diesem Fenster. Sie müssen in diesem Fall die Einstellungen erneut eingeben, wenn Sie wieder eine Verbindung zu diesem drahtlosen Netz herstellen möchten.
Herstellung von Verbindungen 115 Verbindung zu einem anderen WLAN-Netz herstellen Tippen Sie im Fenster Wireless auf die Option WLAN-Einstellungen. Erkannte WLAN-Netze werden im Abschnitt WLAN-Netze angezeigt. Tipp Um auf manuelle Weise nach verfügbaren WLAN-Netzen zu suchen, drücken Sie im Fenster WLAN-Einstellungen auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Scannen. Tippen Sie auf ein anderes WLAN-Netz, um eine Verbindung zu ihm herzustellen. Hinweis W enn sich das drahtlose Netz, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, nicht in der Liste erkannter Netze befindet, rollen Sie im Fenster nach unten und tippen Sie anschließend auf WLAN-Netzwerk hinzufügen. Geben Sie die Einstellungen des drahtlosen Netzes ein und tippen Sie anschließend auf Speichern. Hinzufügen von Datenverbindung und WLAN-Widgets Fügen Sie die Datenverbindung und/oder das WLAN-Widget der Startseite hinzu, damit Sie diese Verbindung schneller ein- und ausschalten können. Tippen Sie auf das Widget, um die Verbindung ein- oder auszuschalten. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1.
116 Herstellung von Verbindungen 6.4 Verwendung des Browsers Öffnen Sie den Browser, um mit dem Surfen im Internet zu beginnen. Der Browser ist vollständig optimiert und besitzt erweiterte Funktionen zum Besuchen des Internets auf dem Telefon. Hinweis Sie müssen eine aktive Datenverbindung (G, GPRS) oder Wi-Fi-Verbindung besitzen, um auf das Internet zugreifen zu können. Öffnen des Browsers Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Drücken Sie auf STARTSEITE und tippen Sie anschließend auf Browser. • Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Browser. Besuchen einer Webseite Drücken Sie im Browser-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf das URL-Feld oben im Fenster. Geben Sie die Adresse der Webseite über die Tastatur ein. Während Sie die Adresse eingeben, werden übereinstimmende Webseitenadressen angezeigt. Tippen Sie auf eine Adresse, um die Webseite direkt zu besuchen, oder fahren Sie mit der Eingabe der Webseitenadresse fort. Tippen Sie auf Los. Einstellen Ihrer Startseite Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Einstellungen > Startseite festlegen. Bestimmen Sie im Fenster Startseite festlegen die Webseite, die Sie zu Ihrer ...
Herstellung von Verbindungen 117 Ändern der Displayausrichtung Das Telefon ändert die Displayausrichtung automatisch, wenn Sie es anders in der Hand halten. Hinweis Sie müssen die Option Ausrichtung unter Startseite > MENÜ > Einstellungen > Töne und Display auswählen, damit sich die Tastaturausrichtung automatisch ändert. Klassische Ansicht (nicht Handyversion) von Webseiten Drücken Sie in einem Browser-Fenster auf MENÜ, tippen Sie auf Mehr > Einstellungen und heben Sie anschließend die Auswahl der Option Mobile Ansicht auf. Navigieren auf einer Webseite Sie können den TRACKBALL rollen oder Ihren Finger in beliebige Richtungen über das Display schieben, um auf der Webseite zu navigieren und weitere Bereiche der Seite anzuzeigen. Schieben Sie Ihren Finger nach links oder rechts, um horizontal zu rollen. Schieben Sie Ihren ...
118 Herstellung von Verbindungen ”Ziehen” Sie die Webseite mit Ihrem “Ziehen” Sie die Webseite mit Ihrem Daumen und Ihrem Zeigefinger Daumen und Ihrem Zeigefinger “auseinander”, um in sie hineinzuzoomen. “zusammen”, um aus ihr herauszuzoomen. Öffnen eines neuen Browserfensters Öffnen Sie mehrere Browserfenster, um einfacher von einer Website zur anderen wechseln zu können. Sie können bis zu vier Browserfenster öffnen. Drücken Sie in einem Browserfenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Fenster. Tippen Sie auf das “+”-Zeichen. Tippen Sie hier, um ein neues Browserfenster zu öffnen. Es wird ein neues Fenster mit der eingestellten Startseite geöffnet.
Herstellung von Verbindungen 119 Wechseln zwischen Browserfenstern Drücken Sie in einem Browserfenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Fenster. Wählen Sie das Browser-Fenster aus, das Sie anzeigen möchten, indem Sie Ihren Finger von rechts nach links über das Display führen. Tippen Sie hier, um die Webseite zu schließen. Tippen Sie hier, um die Webseite im Vollbild anzuzeigen. Suche nach Text in einer Webseite Während Sie eine Webseite ansehen, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Auf Seite suchen. Geben Sie den Suchbegriff ein. Sobald Sie Buchstaben eingeben, werden übereinstimmende Buchstaben grün hervorgehoben. Tippen Sie auf den linken oder rechten Pfeil, um das vorherige oder nächste übereinstimmende Wort auszuwählen.
10 Herstellung von Verbindungen Auswahl von Links in Webseiten Verwenden Sie den TRACKBALL, um zu Links auf einer Website zu navigieren. Ausgewählte Links werden von einem orangenen oder grünen Rahmen umgeben. Verknüpfung ist nicht ausgewählt Verknüpfung ist ausgewählt Link Vorgehensweise Webseitenadressen • Tippen Sie auf den Link, um die Webseite zu öffnen. (URLs) • Drücken Sie etwas länger auf den Link, um ein Menü zu öffnen, über das Sie den Link öffnen, mit einem Lesezeichen versehen, in die Zwischenablage kopieren oder per E-Mail anderen zusenden können. E-Mail-Adresse • Tippen Sie hier, um eine E-Mail an die E-Mail-Adresse zu senden. • Drücken Sie etwas länger und tippen Sie anschließend auf Kopieren im Menü, um die E-Mail-Adresse in die Zwischenablage zu kopieren. Sie können die E-Mail-Adresse dann später einfügen, wenn Sie einen neuen Kontakt erstellen oder eine neue E-Mail senden. Der Browser erkennt auch bestimmte Telefonnummern und Adressen, über die Sie Anrufe absetzen oder Orte in Google Maps™ finden können. Erkannte Nummern und Adressen werden bei Auswahl von einem grünen Rahmen umgeben. Link Vorgehensweise Ortsadresse Tippen Sie auf die Adresse, um Google Maps zu öffnen und die Adresse auf einer Karte zu finden. Telefonnummer Tippen Sie hier, um das Telefon-Fenster zu öffnen und die Nummer anzurufen. ...
Herstellung von Verbindungen 11 Tipp Wenn Links für das direkte Berühren auf dem Display zu klein sind, können Sie sie mit Hilfe des TRACKBALLS markieren und anschließend entweder auf den TRACKBALL drücken, um den Link zu öffnen, oder etwas länger auf den TRACKBALL drücken, um ein Menü mit Optionen anzuzeigen, die Sie auswählen können. Herunterladen von Webanwendungen Bevor Sie Webanwendungen herunterladen können, müssen Sie das Herunterladen erst in den Telefoneinstellungen aktivieren. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Anwendungen. Wählen Sie die Option Unbekannte Quellen aus. Wenn das Dialogfeld Achtung angezeigt wird, tippen Sie auf OK. Hinweis A lle heruntergeladenen Anwendungen werden auf der Speicherkarte gespeichert. Bevor Sie eine Anwendung vom Web herunterladen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Speicherkarte in das Telefon eingesetzt haben. Weitere Informationen über das Einsetzen einer Speicherkarte finden Sie in Kapitel 1. Warnung! A us dem Web heruntergeladene Anwendungen können aus unbekannten Quellen stammen. Um das Telefon und Ihre persönlichen Daten zu schützen, sollten Sie nur Anwendungen aus vertrauenswürdigen Quellen wie z. B. Android Market herunterladen. Unter “Android Market” in Kapitel 8 finden Sie weitere Einzelheiten. Herunterladungen anzeigen Drücken Sie in einem Browserfenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Downloads.
1 Herstellung von Verbindungen Verwalten von Lesezeichen Sie können beliebig viele Lesezeichen auf dem Telefon speichern. Webseite mit einem Lesezeichen versehen Wenn Sie sich in einem Browser-Fenster befinden, besuchen Sie die Webseite, die Sie mit einem Lesezeichen versehen möchten. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Neues Lesezeichen. Das Fenster Neues Lesezeichen wird geöffnet. Ändern Sie bei Bedarf den Namen des Lesezeichens und tippen Sie anschließend auf OK. Ein Lesezeichen öffnen Drücken Sie im Browser-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen. Wählen Sie das Lesezeichen aus, das Sie öffnen möchten, indem Sie Ihren Finger von rechts nach links schieben. Nachdem Sie das gewünschte Lesezeichen ausgewählt haben, tippen Sie es an, um es zu öffnen. Standardmäßig wird eine Momentaufnahme der mit dem Lesezeichen versehenen Webseite angezeigt und Sie können das Lesezeichen auf optische Weise auswählen. Sie können zwischen der Anzeige von optischen Lesezeichen und einer Liste wechseln, indem Sie auf MENÜ drücken und anschließend entweder Liste oder Miniaturen berühren. Ein Lesezeichen bearbeiten Drücken Sie im Browser-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Bearbeiten. ...
Herstellung von Verbindungen 1 Wählen Sie das Lesezeichen aus, das Sie bearbeiten möchten, indem Sie Ihren Finger von rechts nach links schieben. Nachdem Sie das gewünschte Lesezeichen ausgewählt haben, tippen Sie es an. Nehmen Sie die Änderungen vor und tippen Sie auf Fertig. Wenn Sie die Listenansicht verwenden, drücken Sie etwas länger auf das Lesezeichen, das Sie bearbeiten möchten, und tippen Sie anschließend auf Lesezeichen bearbeiten, um es zu bearbeiten. Einstellen von Browseroptionen Richten Sie den Browser ganz nach Ihren Internetgewohnheiten ein. Stellen Sie für die Verwendung des Browsers Anzeige-, Datenschutz- und Sicherheitsoptionen ein. Drücken Sie im Browser-Fenster auf MENÜ und berühren Sie anschließend Mehr > Einstellungen. 6.5 Verwendung von Bluetooth Bluetooth ist eine über kurze Entfernungen eingesetzte drahtlose Kommunikationstechnologie, mit der Bluetooth-Geräte Daten über einen Abstand von etwa acht Metern austauschen können, ohne dass dabei eine Kabelverbindung erforderlich ist. Bluetooth auf dem Telefon funktioniert in drei unterschiedlichen Modi: • Ein. Bluetooth ist eingeschaltet. Das Telefon kann andere Bluetooth-fähige Geräte erkennen, aber von anderen Geräten nicht erkannt werden. • Erkennbar. Bluetooth ist eingeschaltet, und alle anderen Bluetooth-fähigen Geräte können das Telefon erkennen. • Aus. Der Bluetooth-Funk ist ausgeschaltet. In diesem Modus können Sie mit Bluetooth weder Daten senden noch empfangen.
14 Herstellung von Verbindungen Hinweise • S tandardmäßig ist Bluetooth ausgeschaltet. Wenn Sie das Telefon ausschalten, wird auch die Bluetooth-Funktion ausgeschaltet. Wenn Sie das Telefon erneut einschalten, wird Bluetooth ebenfalls automatisch wieder eingeschaltet. • S chalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie es nicht benötigen, um Akkustrom zu sparen, oder wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem die Verwendung von Drahtlos- Geräten nicht erlaubt ist, z. B. an Board eines Flugzeuges oder in einem Krankenhaus. Einschalten von Bluetooth und Erkennbarmachen des Telefons Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Wireless und wählen Sie anschließend die Option Bluetooth aus, um Bluetooth einzuschalten. Wenn Bluetooth eingeschaltet ist, erscheint das Bluetooth-Symbol ( ) in der Statusleiste. Tippen Sie auf Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie anschließend die Option Erkennbar, um das Telefon für andere Bluetooth-Geräte in Reichweite erkennbar zu machen. Wichtig Das Telefon wird für zwei Minuten erkennbar sein. Ändern des Telefonnamens Mit dem Telefonnamen wird das Telefon in einem Bluetooth-Netz identifiziert. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Tippen Sie im Wireless-Fenster auf Bluetooth-Einstellungen > Gerätename. Geben Sie den Namen für das Telefon in das Dialogfeld ein und tippen Sie ...
Seite 125
Herstellung von Verbindungen 15 Wichtig Das Telefon unterstützt die folgenden Bluetooth-Profile: Headset, Freisprechfunktion, ADP und AVRCP. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Wireless > Bluetooth-Einstellungen und wählen Sie anschließend die Option Bluetooth. Tippen Sie auf Scannen nach Geräten. Das Telefon beginnt mit der Suche nach Bluetooth-Geräten in Reichweite und zeigt alle erkannten Geräte unterhalb des Abschnittes Bluetooth-Geräte an. Tipps • Wenn Sie das Gerät nicht in der Liste finden können, tippen Sie auf Scannen nach Geräten, um erneut zu suchen. • Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät, mit dem Sie eine Paarung eingehen möchten, den Erkennbar-Modus aktiviert hat. Lesen Sie die Anleitung des Bluetooth- Gerätes, um zu erfahren, wie Sie den Erkennbar-Modus aktivieren können. Tippen Sie auf das Freisprech-Handset oder Freisprecheinrichtung in der Liste, um mit der Paarung zu beginnen. Hinweis F ür einige Bluetooth-Geräte benötigen Sie einen Passcode für die Paarung mit dem Bluetooth-Gerät. Sie können “0000” als Passcode ausprobieren. Wenn dies keinen Erfolg hat, lesen Sie die Anleitung des Bluetooth-Gerätes. Der Paarungs- und Verbindungszustand wird unterhalb des Namens des Freisprech-Headsets oder der Freisprecheinrichtung in der Liste mit Bluetooth-Geräten angezeigt. Wenn das andere Bluetooth-Freisprech- Headset oder die Freisprecheinrichtung mit dem Telefon verbunden ist, erscheint das Symbol für die Bluetooth-Verbindung ( ) in der Statusleiste. Sie können dann das Freisprech-Headset oder die Freisprecheinrichtung benutzen, um Anrufe abzusetzen und/oder empfangen.
16 Herstellung von Verbindungen Das Symbol bedeutet, dass es sich beim Gerät um ein Stereo-Bluetooth- Headset (ADP Bluetooth-Profil) handelt. Sie müssen ein Stereo- Das Symbol Bluetooth-Headset bedeuet, dass es sich (ADP Bluetooth profile) beim Gerät um ein verwenden, wenn Mono-Bluetooth- Sie Musik über ein Headset (Headset- und Bluetooth-Headset hören Freisprechfunktions- möchten. Bluetooth-Profile). Hinweise • D ie Paarung zwischen zwei Bluetooth-Geräten muss nur einmal durchgeführt werden. Nachdem eine Paarung durchgeführt wurde, können die Geräte diese Paarung erkennen und Daten austauschen, ohne dass Sie das Bluetooth- Passwort erneut eingeben müssen. • W enn Sie eine Paarung mit einem zweiten Headset durchführen, während eine Verbindung mit dem ersten Headset besteht, wird die Verbindung mit dem ersten Headset beendet. Wenn Sie die Verbindung zum ersten Headset zurückschalten möchten, müssen Sie dieses Headset erneut manuell in der Liste mit Bluetooth-Geräten auswählen. Trennen der Verbindung zu einem Bluetooth-Freisprech- Headset oder einer Freisprecheinrichtung Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf ...
Internet gibt, können Sie diesen über die Datenverbindung des Telefons (z. B. 3G) oder die WLAN-Verbindung mit dem Internet verbinden. Wichtig Sie müssen HTC Sync installieren, bevor Sie das Telefon als ein Modem verwenden können. Unter “Verwendung von HTC Sync” in Kapitel 9 finden Sie weitere Einzelheiten.
Kapitel 7 - Kamera und Multimedia 7.1 Verwendung von Kamera und Camcorder Mit der Kamera oder dem Camcorder können Sie Bilder und Videos aufnehmen und für andere freigeben. Das Telefon besitzt eine 5,0 Megapixel-Kamera mit Autofokusfunktion. Sie eignet sich für die Aufnahme scharfer Bilder und Videos. Wichtig Sie müssen eine Speicherkarte einsetzen, bevor Sie die Kamera oder den Camcorder verwenden. Alle Bilder oder Videos, die Sie auf dem Telefon aufnehmen, werden auf der Speicherkarte gespeichert. Weitere Informationen über das Einsetzen einer Speicherkarte in das Telefon finden Sie in Kapitel 1. Öffnen der Kamera Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Kamera, wenn Sie Fotos aufnehmen möchten, und Camcorder, wenn Sie Videos aufnehmen möchten. Wenn Sie die Kamera öffnen, hängt die Displayausrichtung davon ab, wie Sie das Telefon halten. Für den Camcorder wechselt die Displayausrichtung automatisch zum Querformat. Tipp Sie können auf einfache Weise zum anderen Aufnahmemodus wechseln, während die Kamera oder der Camcorder aktiviert ist. Unter “Ändern der Aufnahmemodi” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. ...
10 Kamera und Multimedia Aktueller Aufnahmemodus. Tippen Sie im hier, um zwischen den Modi Foto und Video zu wechseln. Verbleibende Aufnahmen* Zoomsteuerung Öffnet das Alben-Programm. Unter “Alben” in diesem Kapitel finden Sie weitere Kamerafenster, wenn Telefon Kamerafenster, wenn Telefon waagerecht Einzelheiten. senkrecht gehalten wird. gehalten wird. Display wurde berührt, um Zoomsteuerung aufzurufen. * Im Videomodus wird hier die Aufnahmedauer angezeigt. Um die Zoomsteuerung anzuzeigen, tippen Sie auf das Display. Die Zoomsteuerung wird nach ein paar Sekunden ausgeblendet. Schließen der Kamera Drücken Sie im Kamera-Fenster auf STARTSEITE oder ZURÜCK. Ändern der Aufnahmemodi Das Telefon bietet Ihnen zwei Aufnahmemodi: Foto und Video. Tippen Sie im Fenster auf , um zwischen den Modi Foto und Video zu wechseln. ...
Kamera und Multimedia 11 Aufnahme von Bildern Wechseln Sie zum Aufnahmemodus Foto. Richten Sie das Bild auf dem Display ein. Tipp Halten Sie das Telefon senkrecht, um eine Porträtaufnahme zu machen, und halten Sie es waagerecht, um Landschaftsaufnahmen zu machen. Sie brauchen dann das Bild nach der Aufnahme nicht zu drehen. Drücken Sie auf die TRACKBALL-Taste. Die Autofokus-Funktion wird aktiviert und die Aufnahme wird gemacht, nachdem das Bild fokussiert wurde. Autofokus- Anzeige Tipp Wenn Sie das Bild zoomen möchten, tippen Sie auf das Display, um die Zoomsteuerung anzuzeigen. Rollen Sie anschließend mit dem TRACKBALL nach oben oder unten, um hinein- und herauszuzoomen. Sie können auch die Zoomsteuerung nach oben und unten schieben, um hinein- oder herauszuzoomen. ...
1 Kamera und Multimedia Aufnahme von Videos Wechseln Sie zum Aufnahmemodus Video. Richten Sie das Bild auf dem Display ein. Drücken Sie auf die TRACKBALL-Taste, um mit der Aufnahme des Videos zu beginnen. Drücken Sie erneut auf die TRACKBALL-Taste, um die Aufnahme des Videos zu beenden. Aufnahmeanzeige Aufnahmdauer Vorschaufenster Nach der Aufnahme können Sie im Vorschaufenster das Bild oder Video speichern, ansehen, senden oder löschen, indem Sie eine Schaltfläche rechts im Fenster berühren. Schaltflächen auf dem Vorschaufenster ...
Kamera und Multimedia 1 Symbol Funktion Symbol Funktion Anzeigen Sehen Sie hiermit das Löschen Hiermit löschen Sie das aufgenommene Bild oder Video in aufgenommene Bild oder Video. Alben an. Senden Senden Sie hiermit das Zurück Hiermit gelangen Sie aufgenommene Bild per E-Mail zum Live-Kamera- oder Live- oder MMS oder richten Sie es als Camcorder-Fenster zurück. Hintergrund für die Startseite ein. Kameramenüfeld Auf dem Kameramenüfeld können die grundlegenden Kameraeinstellungen ändern und auf erweiterte Kameraeinstellungen zugreifen. Menüfeld öffnen Wenn das Kamera-Fenster angezeigt wird, drücken Sie auf MENÜ. Auflösung Tippen Sie auf diese Option, um die Auflösung (Aufnahmegröße) zu ändern. Für den Modus Kontaktbild steht nur eine Auflösung zur Verfügung. ...
14 Kamera und Multimedia Weißabgleich Tippen Sie auf diese Option, um den Weißabgleich anzupassen. Mit dem Weißabgleich kann die Kamera Farben durch Anpassung auf aktuelle Lichtumgebung akkurater aufnehmen. Es gibt folgende Einstellungen für den Weißabgleich: Auto, Tageslicht, Bewölkt, Glühbirne und Neonlicht. Helligkeit Tippen Sie auf diese Option, um die Helligkeitsleiste zu öffnen, mit der Sie die Helligkeit anpassen können. Tippen Sie auf der Helligkeitsleiste auf , um die Helligkeitsstufe zu verringern; tippen Sie auf , um sie zu erhöhen. Tippen Sie auf eine Stelle neben der Helligkeitsleiste, um die Änderung zu übernehmen. Selbstauslöser (nur für Foto-Modus) Tippen Sie hier, um den Selbstauslöser auf Aus, 2 Sekunden oder 10 Sekunden einzustellen. Wenn Sie auf den TRACKBALL drücken, um ein Foto aufzunehmen, beginnt ein Countdown, nach dem das Foto aufgenommen wird. Erweitert Tippen Sie auf diese Option, um die erweiterten Kameraeinstellungen zu öffnen. 7.2 Verwendung von Alben Mit Alben können Sie Fotos anzeigen und Videos abspielen. Sie können auch Ihre eigenen oder Fotos Ihrer Freunde auf Facebook oder Flickr ansehen. Sie können Fotos auch auf einfache Weise bearbeiten. Verwenden Sie ein Foto z. B. als Bildschirmhintergrund oder Kontaktbild und senden Sie es Ihren Freunden zu. Öffnen von Alben Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Alben. Wenn Sie Ihre Dateien in Ordnern (Verzeichnissen) auf der Speicherkarte gespeichert haben, zeigt Alben diese Ordner als separate Alben an. ...
Kamera und Multimedia 15 Dieses Album enthält Bilder aus allen Alben. Dieses Album enthält alle Videos Name des Albums und aus allen Alben. Anzahl der enthaltenen Dateien. Tippen Sie hier, um die Dateien im Tippen Sie hier, um Bilder Album anzuzeigen. in Alben oder Bilder auf Ihrem Facebook- oder Flickr-Konto anzuzeigen. Wenn Sie Bilder in Alben ansehen, rollen Sie das Fenster nach oben bzw. rollen Sie den TRACKBALL nach unten, um weitere Alben anzuzeigen. Hinweise • F ür das Laden aller Bilder auf dem Display kann Alben, abhängig von der Anzahl der Bilder auf der Speicherkarte, eine Weile benötigen. • S ie müssen bei Ihren Facebook- und Flickr-Konten angemeldet sein, um Bilder auf diesen Konten ansehen zu können. Arbeiten mit Bildern Nachdem Sie ein Bild aufgenommen haben, können Sie es ansehen und für Freunde freigeben. Sie können auch Ihre eigenen oder Bilder Ihrer Freunde auf Ihren Facebook- oder Flickr-Konten ansehen. Bilder in Alben ansehen Wechseln Sie im Alben-Fenster zur Registerkarte Alben und tippen Sie anschließend auf ein Album, um die darin enthaltenen Bilder anzusehen.
Seite 136
16 Kamera und Multimedia Tippen Sie hier, um zum Alben-Fenster zurückzugelangen. Tipp Sie können die Anzeige von Fotos als Miniaturen auswählen. Um die Fotos in einem Album als Miniaturen anzuzeigen, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Gitteransicht. Bilder auf Ihrem Facebook- oder Flickr-Konto ansehen Wechseln Sie im Alben-Fenster zur Registerkarte Facebook oder Flickr. Hinweis W enn Sie zur Registerkarte Flickr wechseln, werden Sie möglicherweise aufgefordert, der HTC Flickr-Anwendung die Verbindung mit der Flickr- Website zu erlauben. Sie müssen den Zugriff auf Ihr Flickr-Konto zulassen. Tippen Sie auf den Namen Ihres Kontos bzw. des Kontos eines Freundes in der Liste, um die Bilder auf dem Konto anzuzeigen. Wenn Sie Bilder im Vollbild anzeigen, haben Sie folgende Möglichkeiten: • Schieben Sie Ihren Finger von rechts nach links oder von links nach rechts, um das nächste bzw. vorherige Bild anzuzeigen. • Rollen Sie mit dem TRACKBALL nach links, um das vorherige Bild im Album oder in der Bilderliste anzuzeigen. Rollen Sie nach rechts, um das nächste Bild anzuzeigen. • Drücken Sie auf MENÜ, um die Bilder als eine Diashow anzuzeigen oder ein Bild freizugeben, zu löschen oder zu drehen usw. ...
Seite 137
Kamera und Multimedia 17 In ein Bild hinein- und aus ihm herauszoomen Tippen Sie zwei Mal schnell hintereinander auf das Fenster, um hineinzuzoomen, tippen Sie erneut zwei Mal schnell, um wieder herauszuzoomen. Sie können das Fenster auch mit Ihren Fingern “zusammenziehen” oder “auseinanderschieben”, um herein- und herauszuzoomen. ”Ziehen” Sie das Bild mit Ihrem Daumen “Ziehen” Sie das Bild mit Ihrem Daumen und Ihrem Zeigefinger “auseinander”, um in und Ihrem Zeigefinger “zusammen”, um aus es hineinzuzoomen. ihm herauszuzoomen. Bild im Querformat anzeigen Drehen Sie das Telefon zur Seite, um das Bild im Querformat anzuzeigen. Die Ausrichtung des Bildes wird abhängig davon, wie Sie das Telefon halten, automatisch angepasst. Hinweis Sie müssen die Option Ausrichtung unter Startseite > MENÜ > Einstellungen > Töne und Display auswählen, damit sich die Tastaturausrichtung automatisch ändert. Wenn Sie das Bild drehen und es im gedrehten Zustand speichern möchten, lesen Sie “Drehen und gedrehtes Bild speichern” weiter unten. Drehen und gedrehtes Bild speichern Zeigen Sie das Bild an, welches Sie im Vollbild drehen möchten.
Seite 138
18 Kamera und Multimedia Hinweis Das Bild wird jedes Mal um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (Nach links drehen) oder im Uhrzeigersinn (Nach rechts drehen) gedreht, wenn Sie auf eine der Drehoptionen drücken. Ein Bild zuschneiden Wenn ein Bild im Vollbild angezeigt wird, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Zuschneiden. Das Zuschneidewerkzeug wird angezeigt. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Um die Zuschneidegröße anzupassen, drücken Sie etwas länger auf das Zuschneidewerkzeug. Wenn die Zuschneidepfeile angezeigt werden, ziehen Sie mit Ihrem Finger im Zuschneidebereich nach innen oder außen, um die Bildgröße zu ändern. • Wenn Sie den Zuschneidebereich zu einem anderen Bereich des Bildes verschieben möchten, drücken Sie etwas länger auf ihn und ziehen Sie ihn anschließend an den gewünschten Ort. Drücken Sie etwas länger auf den Zuschneidebereich und ziehen Sie ihn Zuschneidewerkzeug anschließend auf einen beliebigen Bereich des Zuschneidepfeil Fotos. Tippen Sie hier, um das Tippen Sie hier, um die Foto zu speichern. Änderungen zu verwerfen. Tippen Sie auf Speichern, um die Änderungen für das Bild zu übernehmen. Hinweis Das zugeschnittene Bild wird als Kopie auf der Speicherkarte gespeichert. Das Originalbild bleibt unverändert.
Seite 139
Kamera und Multimedia 19 Bilder auf Facebook freigeben Sie müssen sich bei Ihrem Facebook-Konto angemeldet haben, um Bilder hochladen zu können. Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Bildern, die Sie freigeben möchten. Tippen Sie auf und anschließend im Optionenmenü Freigeben auf Facebook. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie freigeben möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter. Fügen Sie bei Bedarf jedem Bild eine Überschrift hinzu und tippen Sie anschließend auf Hochladen. Entscheiden Sie, welches Album Sie hochladen möchten und stellen Sie die Datenschutzeinstellungen für die hochgeladenen Bilder ein. Tippen Sie auf Fertig. Bilder auf Flickr freigeben Sie müssen sich bei Ihrem Flickr-Konto angemeldet haben, um Bilder hochladen zu können. Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Bildern, die Sie freigeben möchten. Tippen Sie auf und anschließend im Optionenmenü Freigeben auf Flickr. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie freigeben möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter. Ändern Sie den Dateinamen und/oder fügen Sie jedem Bild bei Bedarf eine Beschreibung hinzu. Tippen Sie anschließend auf Hochladen. Entscheiden Sie, welches Album Sie hochladen möchten und stellen Sie die Datenschutzeinstellungen für die hochgeladenen Bilder ein. Tippen Sie auf Fertig. ...
Seite 140
140 Kamera und Multimedia Ein Bild auf Picasa freigeben Sie müssen bei einem Google-Konto angemeldet sein, damit Sie Bilder zum Fotodienst Picasa™ hochladen können. Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Bildern, die Sie freigeben möchten. Tippen Sie auf und anschließend im Optionenmenü Freigeben auf Picasa. Tippen Sie auf das Bild, das Sie freigeben möchten. Geben Sie einen Titel für das Bild ein und wählen Sie das Album aus, zu dem Sie das Bild hochladen möchten. Tipp Tippen Sie auf , um ein neues Album zu erstellen, zu dem Sie das Bild hochladen können. Tippen Sie auf Hochladen. Sie können die Fotos Online unter http://picasaweb.google.com ansehen. Bilder mit einer Nachrichtenanwendung senden Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Bildern, die Sie freigeben möchten. Tippen Sie auf und anschließend im Optionenmenü Freigeben auf SMS/ MMS, Google Mail oder Mail. Wählen Sie die Bilder aus, die Sie freigeben möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter. Hinweis T ippen Sie für Google Mail und SMS/MMS auf das Bild, das Sie senden möchten. Sie können nur ein Bild senden. Die Bilder werden automatisch der E-Mail angehängt oder der MMS- Nachricht hinzugefügt.
Kamera und Multimedia 141 Arbeiten mit Videos Nachdem Sie ein Video aufgenommen haben, können Sie es ansehen und für Freunde freigeben. Videos ansehen Tippen Sie im Hauptfenster von Alben auf das Videoalbum und tippen Sie anschließend auf das Video, welches Sie anschauen möchten, um mit der Videowiedergabe zu beginnen. Schieben Sie Ihren Finger über das Display, um durch die Videos zu blättern. Tippen Sie auf eine Miniatur, um ein Bild im Vollbild anzuzeigen. Das Bild wird automatisch im Querformat angezeigt, wenn Sie ein Video abspielen. Tippen Sie hier, um das Video im Vollbild anzuzeigen. Verstrichene Zeit Tippen Sie erneut, um wieder die Verbleibende Zeit Originalgröße zu verwenden. Tippen hier, um zwischen der Wiedergabe und Tippen Sie hier, um dem Anhalten des zum Videoalbum Videos zu wechseln. zurückzugelangen. Ziehen Sie diesen Schieberegler nach links oder rechts, um im Video zurück- oder vorzugehen. Ein Video mit E-Mail senden Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Videos, die Sie freigeben möchten. Tippen Sie auf und anschließend im Optionenmenü Freigeben auf ...
Seite 142
14 Kamera und Multimedia Die Videos werden der E-Mail automatisch angehängt. Hinweis W enn Sie Mail auswählen und über mehrere E-Mail-Konten verfügen, wird das Standard-E-Mail-Konto verwendet. Geben Sie die Nachricht ein und tippen Sie auf Senden. Ein Video mit SMS/MMS senden Öffnen Sie im Alben-Fenster das Album mit den Videos, die Sie freigeben möchten. Tippen Sie auf und anschließend im Optionenmenü Freigeben auf SMS/ MMS. Tippen Sie auf die Videos, die Sie senden möchten, und tippen Sie anschließend auf Weiter. Das Video wird automatisch der MMS-Nachricht hinzugefügt. Geben Sie die Nachricht ein und tippen Sie auf Senden. Videos auf YouTube freigeben Sie können Ihre Videos freigeben, indem Sie sie nach YouTube™ hochladen. Bevor Sie dies tun, müssen Sie ein YouTube-Konto einrichten und sich auf dem Telefon bei diesem Konto anmelden. Wenn Videos in einer Liste anzeigt werden, drücken Sie etwas länger auf das Video und tippen Sie anschließend auf Senden im Optionenmenü. Tippen Sie bei Aufforderung YouTube. Geben Sie einen Titel, eine Beschreibung und Tags für Ihr Video ein. Wählen Sie die Option Öffentlich, wenn Sie das Video für alle freigeben möchten. Tippen Sie auf Hochladen. Tipp Sie können den Hochladevorgang verfolgen, indem Sie das Benachrichtigungsfeld öffnen und anschließend YouTube berühren. Unter “Benachrichtigungsfeld öffnen” in Kapitel 1 erfahren Sie, wie Sie das Benachrichtigungsfeld öffnen können.
Kamera und Multimedia 14 Hinzufügen des Fotoalbum- oder Fotorahmen-Widgets Fügen Sie das Fotorahmen- oder Fotoalbum-Widget hinzu, damit Sie auf dem Startbildschirm ein einzelnes Foto oder ein gesamtes Album anzeigen möchten. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1. Schließen von Alben Drücken Sie im Alben-Fenster auf STARTSEITE oder ZURÜCK, um die Anwendung zu beenden. 7.3 Verwendung von Musik Mit Musik können Sie digitale Audiodateien auf der Speicherkarte des Telefons abspielen. Da Musik nur Audiodateien abspielt, die auf der Speicherkarte des Telefons gespeichert sind, müssen Sie erst die Audiodateien auf die Speicherkarte kopieren, bevor Sie Musik öffnen. Kopieren von Musik auf die Speicherkarte Stellen Sie die Speicherkarte des Telefons als USB-Laufwerk ein. Unter “Verwendung der Speicherkarte des Telefons als USB-Laufwerk” in Kapitel 1 finden Sie weitere Einzelheiten. Wechseln Sie auf dem Computer zum USB-Laufwerk und öffnen Sie dieses. Erstellen Sie einen Ordner im Stammordner der Speicherkarte (z. B. “Musik”). Tipp Sie können auch Ordner erstellen und verwenden, um Ihre Musik im von Ihnen erstellten Musik-Ordner zu organisieren. Kopieren Sie die Musik in den Ordner, den Sie erstellt haben. Nachdem Sie die Musik kopiert haben, trennen Sie das Laufwerk ab bzw. ...
144 Kamera und Multimedia Öffnen von Musik Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Musik. Das Wiedergabe-Fenster wird angezeigt. Wiedergabe von Musik Tippen Sie hier, um die zufällige Wiedergabe ein- Tippen Sie hier, um der oder auszuschalten. (Die zufällige Wiedergabe Reihe nach durch die ist ausgeschaltet, wenn die Schaltfläche grau Wiederholungsmodi zu angezeigt wird.) gehen: • Alle Musiktitel wiederholen Fortschrittleiste • Aktuellen Musiktitel Drücken und ziehen Sie wiederholen diesen Schieberegler, • Nicht wiederholen um direkt zu einem beliebigen Teil des Verbleibende Zeit Musiktitels zu gelangen. Tippen Sie hier, um Verstrichene Zeit zwischen der Anzeige der Liste Aktuelle Wiedergabe Tippen Sie hier, um und dem Wiedergabe- zur Bibliothek zu Fenster zu wechseln.
Kamera und Multimedia 145 Hinweise • D rücken Sie auf die Taste LAUTER oder LEISER, um die Wiedergabelautstärke zu regeln. • W enn Sie ein verdrahtetes Headset zum Anhören von Musik verwenden, drücken Sie auf die mittlere Taste, um zwischen der Wiedergabe und dem Anhalten der Wiedergabe zu wechseln. Drücken Sie auf die Zurück- oder Weiter- Taste, um zum vorherigen oder nächsten Musiktitel zu wechseln. Anhören von Musik auf dem Sperrbildschirm Wenn Sie Musik wiedergeben und das Display deaktiviert wird, können Sie die Musikwiedergabe auf dem Sperrbildschirm steuern, nachdem Sie das Telefon durch Drücken auf MENÜ oder ANRUF BEENDEN/EIN/AUS wieder “aufgeweckt” haben. Tippen Sie hier, um zum vorherigen Musiktitel zu gehen, die Musik wiederzugeben/ anzuhalten oder zum nächsten Musiktitel in der Liste Aktuelle Wiedergabe zu wechseln. Wenn die Wiedergabesteuerung nicht angezeigt wird, tippen Sie auf das Display, um sie aufzurufen. Bibliothek Ihre Musik wird in unterschiedlichen Kategorien wie z. B. Alben, Interpreten, Genre, Komponisten usw. organisiert. Wählen Sie eine Kategorie aus, indem Sie eine der Kategorieregisterkarten unten im Fenster berühren. Tippen Sie auf einen Musiktitel in der Kategorie, um ihn wiederzugeben. Um zur Bibliothek zu gelangen, tippen Sie auf unten links im ...
146 Kamera und Multimedia Kategoriename Tippen Sie hier, um die Wiedergabe zu starten. Listen Sie Musiktitel inder Zeigt den Musiktitel Kategorie auf. an, der aktuell wiedergegeben wird. Tippen Sie auf eine Musikkategorie, um die Musikdatei zu öffnen, die Sie wiedergeben möchten. Erstellen von Wiedergabelisten Verwenden Sie Playlists, um Ihre Musikdateien zu organisieren. Sie können beliebig viele Playlists auf dem Telefon erstellen. Wechseln Sie in der Bibliothek zur Kategorie Playlist ( ). Tippen Sie auf Tippen, um eine Playlist hinzuzufügen. Geben Sie Name der Playlist ein und tippen Sie anschließend Speichern. Wählen Sie eine Kategorie aus, aus der Sie Musiktitel der Playlist hinzufügen möchten. Tipp Wechseln Sie zur Kategorie Musikspur auswählen, um alle verfügbaren Musiktitel anzuzeigen. Wählen Sie die Musiktitel aus, die Sie der Playlist hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend auf Hinzufügen.
Kamera und Multimedia 147 Verwalten von Playlists Musiktitel in einer Playlist wiedergeben Tippen Sie im Playlists-Fenster auf den Namen der Playlist und anschließend auf einen Musiktitel. Einer Playlist Musiktitel hinzufügen Tippen Sie im Playlists-Fenster auf die Playlist, der Sie Musiktitel hinzufügen möchten. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Musiktitel hinzufügen. Wählen Sie eine Kategorie aus, aus der Sie Musiktitel der Playlist hinzufügen möchten. Tipp Wechseln Sie zur Kategorie Musikspur auswählen, um alle verfügbaren Musiktitel anzuzeigen. Wählen Sie die Musiktitel aus, die Sie der Playlist hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend auf Hinzufügen. Tipp Drücken Sie während der Wiedergabe eines Musiktitels auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Zur Playlist hinzufügen, um den aktuellen Musiktitel einer Playlist hinzuzufügen. Musiktitel in einer Playlist anordnen Tippen Sie im Playlists-Fenster auf die Playlist, die Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Reihenfolge ändern. Drücken Sie etwas länger auf ...
Einrichten eines Musiktitels als Klingelton Sie können Musiktitel als Klingelton für das Telefon verwenden. Wählen Sie in der Bibliothek den Musiktitel aus, den Sie als Klingelton verwenden möchten, und spielen Sie ihn anschließend ab. Drücken Sie im Wiedergabe-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Als Klingelton einrichten. Tippen Sie im Optionenmenü Als Klingelton einrichten auf Telefonklingelton oder Kontaktklingelton. Hinweis W enn Sie Kontaktklingelton auswählen, müssen Sie die Kontakte auswählen, denen Sie im nächsten Fenster den Musiktitel zuweisen möchten. Prüfen, ob der Musiktitel als Klingelton hinzugefügt wurde Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie im Einstellungen-Fenster auf Töne und Display > Klingelton. Der Musiktitel sollte als eine Option aufgelistet sein. Hinzufügen des Musik-Widgets Fügen Sie das Musik-Widget hinzu, um die Musikwiedergabe über den Startbildschirm zu steuern. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1.
Kapitel 8 - Google-Anwendungen 8.1 Anmeldung bei Google-Konto Wenn Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, können Sie Google-Mail, Kalender und Kontakte zwischen Ihrem Telefon und dem Web synchronisieren. Sie müssen sich bei einem Google-Konto anmelden, um Google-Anwendungen wie z. B. Google Talk™ und Android Market nutzen zu können. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, erhalten Sie die Option, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden. Tippen Sie im Fenster Konten einrichten auf Google-Konto > Ja > Weiter. Tippen Sie auf Anmelden. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und tippen Sie anschließend auf Anmelden. Nachdem Sie sich angemeldet haben, werden alle E-Mails, Kontakte und Kalenderereignise Ihres Google-Kontos automatisch mit dem Telefon synchronisiert. Hinweis Tippen Sie auf Erstellen, wenn Sie noch kein Google-Konto besitzen. Abrufen des Google-Konto-Passwortes Wenn Sie das Passwort für Ihr Google-Konto vergessen haben sollten, können Sie es auf folgende Weise abrufen: Öffnen Sie auf dem Computer Ihren Browser und besuchen Sie die Seite http://google.com/accounts. Klicken Sie auf der rechten Seite auf Ich kann nicht auf mein Konto zugreifen. Wählen Sie unter Wählen Sie Ihr Thema aus die Option Ich habe mein Passwort vergessen.
150 Google-Anwendungen 8.2 Verwendung von Google-Mail Google-Mail ist ein webbasierter E-Mail-Dienst von Google. Google Mail ist bereits konfiguriert, wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einrichten. Abhängig von Ihren Synchronisierungseinstellungen kann Google Mail auf dem Telefon automatisch mit einem Google Mail-Konto auf dem Web synchronisiert werden. Weitere Informationen über die Synchronisierung finden Sie unter “Synchronisierung von Google-Anwendungen” in diesem Kapitel. Google-Mail öffnen Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Google-Mail. Ordner (oder Label) und Ungelesene Nachrichten Anzahl nicht gelesener werden im Fettdruck E-Mail-Nachrichten. angezeigt. Markierte E-Mail. Nachricht mit Stern. Wählen Sie eine oder mehrere Tippen Sie hier, um einen E-Mails zum Anwenden der Stern hinzuzufügen oder Aktion aus. zu entfernen. Hinweis: Stapeloperationen Etikett der Nachricht. müssen aktiviert werden. Durch die Nachrichtenliste rollen: Aktionen für markierte • Schieben Sie Ihren Finger nach E-Mail(s). Dies wird nur oben/unten über das Display. angezeigt, wenn ein •...
Google-Anwendungen 151 Erstellen und Senden von E-Mails E-Mails erstellen und senden Drücken Sie im Posteingang auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Schreiben. Geben Sie die Adresse des Empfängers in das Feld An ein. Wenn Sie die E-Mail an mehrere Empfänger senden, trennen Sie die E-Mail-Adressen mit einem Komma. Sie können beliebig viele Nachrichtenempfänger hinzufügen. Hinweis W enn Sie eine Kopie (Cc) oder eine Blindkopie (Bcc) der E-Mail an andere Empfänger senden möchten, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Feld “Cc”/”Bcc” hinzufügen. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein und schreiben Sie sie anschließend. Tipp Wenn Sie eine Bildanlage hinzufügen möchten, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Anhang. Wählen Sie das Bild aus, das Sie anhängen möchten, und tippen Sie anschließend auf OK. Empfänger Betreff Tippen Sie hier, um die Anlage Anlage zu entfernen. Geben Sie die Nachricht hier ein. Nachdem Sie die E-Mail verfasst haben, tippen Sie auf Senden.
15 Google-Anwendungen Hinweis W ährend Sie die Nachricht verfassen, tippen Sie auf Als Entwurf speichern oder drücken Sie auf ZURÜCK, um die Nachricht als einen Entwurf zu speichern. Wenn Sie die E-Mail-Entwürfe anzeigen möchten, drücken Sie im Posteingang auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Labels anzeigen > Entwürfe. E-Mails eine Signatur hinzufügen Sie können den E-Mails, die Sie senden, eine Signatur hinzufügen. Drücken Sie im Posteingang auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Signatur. Geben Sie die Signatur in das Textfeld ein und tippen Sie anschließend auf OK. Tipp Sie können eine Signatur erstellen, die aus mehreren Textzeilen besteht. Tippen Sie am Ende jeder Textzeile auf auf der Displaytastatur, um mit einer neuen Zeile zu beginnen. Gesendete Nachrichten anzeigen Drücken Sie im Posteingang auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Labels anzeigen > Gesendet. Empfangen und Lesen von E-Mails Abhängig von den Benachrichtigungseinstellungen spielt das Telefon einen Klingelton ab, vibriert oder zeigt die E-Mail-Nachricht kurz in der Statusleiste an, ...
Seite 153
Google-Anwendungen 15 E-Mails anschauen Gehen Sie auf eine der Betreff der Nachricht folgenden Weisen vor: Label der Nachricht • Drücken Sie auf Online-Status. Wird STARTSEITE und tippen angezeigt, wenn es sich Sie anschließend etwas bei dem Kontakt um einen Google Talk-Freund länger auf die Statusleiste. handelt und Sie bei Schieben Sie Ihren Finger Google Talk angemeldet dann auf dem Display sind. nach unten, um das Durch die Nachricht Benachrichtigungsfeld rollen: anzuzeigen. Tippen Sie • Schieben Sie Ihren auf die neue E-Mail, um Finger nach oben/unten über das Display. sie anzuzeigen. • Rollen Sie den • Während Sie sich im TRACKBALL nach Posteingang befinden, oben/unten. tippen Sie auf eine ...
154 Google-Anwendungen Antworten oder Weiterleiten von E-Mails Rollen Sie im Nachrichten- Thread nach unten zum Ende der Konversation. Tippen Sie auf Antworten, Allen antworten oder Weiterleiten. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: Nachrichtenoptionen • Wenn Sie Antworten oder Allen antworten Nachrichten- auswählen, geben Sie Thread-Optionen Ihre Anwortnachricht ein. • Wenn Sie Weiterleiten auswählen, geben Sie die Empfänger der Nachricht ein. Rollen Sie zum Ende der Nachricht und tippen Sie auf Senden. Verwalten von Konversationen und E-Mails Konversationen Drücken Sie im Posteingang etwas länger auf die Konversation und tippen Sie anschließend auf: •...
Seite 155
Google-Anwendungen 155 • Ton aus, um die gesamte Konversation stummzuschalten. Tipp Wenn Sie an einer langen Nachrichtenkonversation teilnehmen, welche nicht relevant ist, können Sie die Konversation unterdrücken, um alle zukünftigen Hinzufügungen nicht in den Posteingang zu lassen. • Als gelesen markieren oder Als ungelesen markieren, je nach Bedarf. Ungelesene Nachrichten werden im Posteingang im Fettdruck angezeigt. • Löschen, um die Konversation zu löschen. • Markierung hinzufügen oder Markierung entfernen, um der Konversation einen Stern hinzuzufügen oder einen Stern zu entfernen. • Labels ändern, um ein Etikett der Konversation hinzuzufügen oder zu ändern. Hinweis S ie können mit dem Telefon keine Labels erstellen; tun Sie dies auf der Google-Mail-Website. • Spam melden, um eine Unterhaltung als Spam zu melden. E-Mails Navigieren Sie im Nachrichten-Thread mit dem TRACKBALL zur Kopfzeile der E-Mail, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf: • Archivieren, um die E-Mail zu archivieren. Tipp Um Ihre archivierten Nachrichten anzuzeigen, drücken Sie im Posteingang auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Labels anzeigen >...
156 Google-Anwendungen • Mehr > • Zurück zum Posteingang, um zu Ihrem Posteingang zurückzukehren. • Ton aus, um die gesamte Konversation stummzuschalten. Tipp Wenn Sie an einer langen Nachrichtenkonversation teilnehmen, welche nicht relevant ist, können Sie die E-Mails unterdrücken, um alle zukünftigen Hinzufügungen nicht in den Posteingang zu lassen. • Spam melden, um die E-Mail als Spam zu melden. Festlegen von Google-Mail-Einstellungen Drücken Sie im Posteingang auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Stellen Sie die folgenden Optionen ein: • Signatur Tippen Sie hier, um eine Signatur einzugeben, welche am Ende Ihrer E-Mails angehängt wird. • Löschen bestätigen Wählen Sie diese Option, um ein Bestätigungsfeld anzuzeigen, wenn Sie eine Konversation löschen. • Stapeloperationen Wählen Sie diese Option, um die Funktion Stapeloperationen aufzurufen. Mit der Funktion Stapeloperationen können Sie mehrere E-Mails gleichzeitig archivieren, löschen oder mit einem Label versehen. • Labels Tippen Sie hier, um die Google Mail-Labels auszuwählen, welche Sie synchronisieren möchten. •...
Google-Anwendungen 157 Tippen Sie auf Klingelton auswählen, wenn Sie möchten, dass das • Telefon klingelt, sobald eine neue E-Mail eingeht. Wählen Sie im Klingelton-Menü einen Klingelton für neue E-Mails aus. Der Klingelton wird kurz nach der Auswahl abgespielt. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Klingelton ausgelöst wird, sobald eine neue E-Mail eingeht, berühren Sie Lautlos. Tippen Sie anschließend auf OK, um Ihre Klingeltonauswahl zu bestätigen. • Wählen Sie Vibrieren, wenn Sie möchten, dass das Telefon vibriert, sobald eine neue E-Mail eingeht. 8.3 Verwendung von Google Talk Google Talk ist ein Instant-Messaging-Programm von Google. Mit dem Programm können Sie sich mit anderen Personen unterhalten, die ebenfalls Google Talk verwenden. Hinweis Das eingerichetete Google Talk-Konto basiert auf dem Google-Mail-Konto, das Sie bei der Einrichtung des Telefons verwenden. Anmelden und Chatten online Google Talk öffnen Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Google Talk.
Seite 158
158 Google-Anwendungen Tippen Sie hier, um Ihre Online-Status-Nachricht zu wechseln. Tippen Sie Tippen Sie hier, um Ihren hier, um Online-Status zu wechseln. Ihr Bild zu Geöffnete Chats. Tippen wechseln Sie auf eine Sprechblase, Kontaktliste um das Chat-Fenster zu öffnen und sich mit einem Freund zu unterhalten. Onlinestatus: Verfügbar Leerlauf Besetzt Offline Neuen Freund hinzufügen Sie können nur Personen hinzufügen, die auch über ein Google-Konto verfügen. Drücken Sie in der Kontaktliste auf MENÜ und tippen Sie auf Freunde hinzufügen. Geben Sie die Instant-Messaging-ID für Google Talk oder die Google-E-Mail- Adresse des Freundes ein, den Sie hinzufügen möchten. Hinweis W enn Sie einen Freund mit einer Instant-Messaging-ID hinzufügen, den Sie in Ihrer Kontaktliste gespeichert haben, werden übereinstimmende Kontakte angezeigt, während Sie Informationen eingeben. Sie können den Kontakt antippen oder mit der Eingabe der Chat-Informationen fortfahren. Tippen Sie auf Einladung senden. Eine Einladung anzeigen und annehmen Drücken Sie in der Kontaktliste auf MENÜ und tippen Sie auf Einladungen. ...
Seite 159
Google-Anwendungen 159 Hinweis Wenn jemand, den Sie zu einem Chat einladen, Ihre Einladung annimmt, erscheint die ausstehende Einladung nicht länger in der Liste. Online-Status und Nachricht ändern Tippen Sie auf das Onlinestatus-Symbol ( ) neben Ihrem Namen und wählen Sie anschließend den gewünschten Status im Menü aus. Tippen Sie auf das Textfeld links neben Ihrem Onlinestatus-Symbol und geben Sie anschließend Ihre Statusnachricht über die Displaytastatur ein. Tippen Sie auf . Mit einem Chat beginnen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie auf einen Freund in der Kontaktliste. • Navigieren Sie mit dem TRACKBALL zu einem Freund und drücken Sie anschließend auf den TRACKBALL. Zeitstempel. Wird nach jeder Minute von Tippen Sie hier, um Inaktivität angezeigt. Ihre Nachricht zu senden. Geben Sie die Nachricht hier ein. Unterhalten Sie sich mit Ihrem Freund, indem Sie Text über die Displaytastatur eingeben.
160 Google-Anwendungen Hinweis U m ein Smiley einzufügen, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend Smiley einfügen. Tippen Sie auf ein Smiley, um es in die Nachricht einzufügen. Nachdem Sie die Nachricht eingegeben haben, tippen Sie auf Senden. Zwischen aktiven Chats wechseln Sie können zwischen Chats wechseln, wenn es aktuell mehr als einen Chat gibt. Während Sie sich in einem Chat-Fenster oder in der Kontaktliste befinden, drücken Sie auf Tippen Sie hier, um MENÜ und tippen Sie anschließend auf Chats den Chat mit diesem wechseln. Freund zu wechseln. Tippen Sie im angezeigten Feld auf den Freund, mit dem Sie sich unterhalten möchten. Einen Chat beenden Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Drücken Sie in der Kontaktliste etwas länger auf einen Freund, mit dem Sie gerade chatten, und tippen Sie anschließend auf Chat beenden im Menü. • Drücken Sie in einem Chat-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Chat beenden. Verwaltung Ihrer Freunde Freunde in der Kontaktliste werden nach Online-Status — Aktive Chats, Online, ...
Seite 161
Google-Anwendungen 161 Tipp Wenn Sie zur Anzeige nur Ihrer engsten Freunde zurückwechseln möchten, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Beliebteste Kontakte. Einen Freund blockieren Sie können Freunde blockieren, so dass sie Ihnen keine Nachrichten mehr senden können. Wenn Sie einen Freund blockieren, wird er auch aus der Kontaktliste entfernt. Suchen Sie in der Kontaktliste den Freund, den Sie blockieren möchten. Hinweis W enn der Freund nicht angezeigt wird, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Alle Freunde. Drücken Sie etwas länger auf den Namen des Freundes und tippen Sie anschließend auf Freund blockieren. Der Freund wird aus der Kontaktliste entfernt und der Liste mit blockierten Freunden hinzugefügt. Hinweis Um die Blockierung eines Freundes rückgängig zu machen, drücken Sie in der Kontaktliste auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Blockiert. Tippen Sie in der Liste Blockierte Freunde auf den Namen des Freundes, dessen Blockierung Sie aufheben möchten. Berühren Sie anschließend bei Aufforderung OK. Einen Freund markieren Sie können einen Freund markieren, um sicherzustellen, dass er immer in der Kontaktliste Beliebteste Kontakte erscheint. Tippen Sie in der Freundesliste etwas länger auf den Namen des Freundes, um das Optionenmenü zu öffnen. Hinweis W enn der Freund nicht angezeigt wird, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Alle Freunde. ...
16 Google-Anwendungen Einen Freund in der Liste Beliebteste Kontakte anzeigen Tippen Sie in der Freundesliste etwas länger auf den Namen des Freundes, um das Optionenmenü zu öffnen. Hinweis W enn der Freund nicht angezeigt wird, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Alle Freunde. Tippen Sie auf Freund anzeigen. Hinweis Wenn Sie nicht möchten, dass ein Freund in der Liste Beliebteste Kontakte angezeigt wird, berühren Sie den Namen des Freundes etwas länger und tippen Sie anschließend auf Freund ausblenden im Menü. Wenn Sie den Freund markiert haben, wird die Markierung beim Ausblenden des Freundes entfernt. Mobilanzeigen Sie können nachschauen, welche Art von Gerät Ihr Freund für die Unterhaltung in Google Talk verwendet. Sehen Sie in der Kontaktliste das Bild, das rechts neben dem Namen des Freundes erscheint. Zeigt an, dass der Freund ein Android-Telefon verwendet. Wenn kein Bild angezeigt wird, bedeutet dies, dass sich Ihr Freund zuletzt über einen Computer angemeldet hat. Sie können auch die Anzeige eines Mobilgeräteanzeigers auswählen. Zum Anzeigen: Drücken Sie in der Kontaktliste auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Einstellungen. Wählen Sie die Option Mobilanzeige und drücken Sie anschließend auf ...
Google-Anwendungen 16 Festlegen der Einstellungen für Instant Messaging Benachrichtigungen für neue Sofortnachrichten einstellen Sie können das Telefon so einstellen, dass es einen Ton abspielt, vibriert oder ein Benachrichtigungssymbol anzeigt, wenn Sie eine neue Sofortnachricht empfangen. Drücken Sie in der Kontaktliste auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mehr > Einstellungen. Gehen Sie auf eine oder alle der folgenden Weisen vor: • Wählen Sie das Kontrollkästchen für Chat-Benachrichtigungen, um eine Benachrichtigung ( ) in der Statusanzeige zu erhalten, wenn eine neue Sofortnachricht eingeht. Tippen Sie auf Klingelton auswählen, um den Klingelton auszuwählen, • der verwendet wird, wenn eine neue Sofortnachricht eingeht. Der Klingelton wird kurz nach der Auswahl abgespielt. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Klingelton ausgelöst wird, sobald eine neue Sofortnachricht eingeht, wählen Sie Lautlos. • Wählen Sie die Option Vibrieren, um das Telefon vibrieren zu lassen, wenn eine neue Sofortnachricht eingeht. Automatisch anmelden Sie können sich beim Google Talk-Konto automatisch anmelden, wenn Sie das Telefon einschalten. Drücken Sie in der Kontaktliste auf MENÜ und berühren Sie anschließend Mehr >...
164 Google-Anwendungen 8.4 Verwendung von Maps Mit Maps können Sie Ihren aktuellen Standort bestimmen, Verkehrssituationen in Echtzeit anzeigen und genaue Wegbeschreibungen abrufen. Es gibt auch ein Suchwerkzeug, mit dem Sie Orte von Interesse oder Adressen auf einer Vektoren- oder Luftbildkarte auffinden oder Orte auf Straßenebene anzeigen können. Hinweise • S ie benötigen eine aktive Daten- (G/GPRS) oder WLAN-Verbindung, um Maps verwenden zu können. • Die Anwendung Maps bietet nicht für alle Länder oder Städte Karten. Ortsquelle aktivieren Bevor Sie Maps öffnen und nach Ihrem Ort oder nach Orten von Interesse suchen, müssen Sie erst Standortquellen aktivieren. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Ort. Wählen Sie Wireless nutzen, GPS-Satelliten aktivieren oder beides. Hinweis W enn Sie GPS-Satelliten auswählen, können Sie Orte von Interesse auf Straßenebene auffinden. Hierfür ist allerdings eine freie Sicht zum Himmel erforderlich und außerdem wird auch mehr Akkustrom verbraucht.
Google-Anwendungen 165 Maps öffnen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Drücken Sie auf STARTSEITE und tippen Sie anschließend auf Maps. • Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie und anschließend auf Maps. Ihr aktueller Standort Standort auf der Karte finden Drücken Sie im Maps-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Mein Standort. Ihr Ort wird auf der Karte als ein blau aufblinkender Punkt angezeigt. Suche nach Orten von Interesse Drücken Sie im Fenster Maps auf SUCHEN. Geben Sie den Ort, den Sie suchen möchten, in das Suchfeld ein. Sie können eine Adresse, eine Stadt oder eine Art von Geschäft oder Institut (z. B. Museen in Berlin) eingeben. Geben Sie hier Tippen Sie hier, den Standort um nach dem ein, den eingegebenen Sie suchen Standort zu möchen.
Seite 166
166 Google-Anwendungen Tippen Sie auf Suchen. Tippen Sie auf einen Ort in der Liste, um ihn auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie hier, um den vorherigen oder nächsten Ort im Suchergebnisse- Fenster auf der Karte anzuzeigen. Kartenposition eines Standortes in der Suchergebnisse-Liste. Tippen Sie auf den Standort oder auf Karte anzeigen, um den Standort auf der Karte anzuzeigen. Tippen Sie hier, um die Suche Tippen Sie hier, um zum zu ändern oder nach einem Suchergebnisse-Fenster anderen Ort zu suchen. zurückzuwechseln. Tipp Rollen Sie mit dem TRACKBALL auf der Karte nach links oder rechts, um den vorherigen oder nächsten Ort in der Liste mit Suchergebnissen anzuzeigen. Tippen Sie auf die Sprechblase auf der Karte, um Einzelheiten und Optionen für den Ort anzuzeigen.
Google-Anwendungen 167 Führen Sie Ihren Finger nach oben über das Display oder rollen Sie mit dem TRACKBALL nach unten, um weitere Ortsoptionen anzuzeigen. Anzeige von Maps Wenn Sie eine Karte ansehen, können Sie die folgenden Zoom- und Navigationsmethoden verwenden. In eine Karte hinein- und aus ihr herauszoomen Berühren Sie das Display, um die Zoomsteuerung anzuzeigen. Tippen Sie hier, Tippen Sie hier, um in eine Karte um aus einer Karte hineinzuzoomen. herauszuzoomen. Zoomsteuerung...
168 Google-Anwendungen In einer Karte navigieren Rollen Sie den TRACKBALL oder schieben Sie Ihren Finger in beliebige Richtungen über das Display, um weitere Bereiche der Karte anzuzeigen. Kartenmodus wechseln Wenn Sie eine Karte ansehen, können Sie zu einem anderen Kartenmodus wechseln. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Kartenmodus. Wählen Sie entweder Karte, Satellit, Verkehr, oder Straßenansicht aus. Kartenmodus Satellitenmodus • Kartenmodus Dies ist die Standardansicht. Die Karte wird komplett mit Straßennamen, Flüssen, Seen, Bergen, Parks und Grenzen angezeigt. • Satellitenmodus Maps verwendet dieselben Satellitendaten wie Google Earth. Bei den Satellitenbildern handelt es sich nicht um Echtzeitbilder. Google Earth ruft die bestmöglichen Bilder auf, die in der Regel etwa drei Jahre alt sind.
Seite 169
Google-Anwendungen 169 Verkehrsmodus Straßenansichtmodus • Verkehrsmodus (nur in bestimmten Gegenden verfügbar) Echtzeit- Verkehrsbedingungen werden in Form von farbcodierten Linien über Straßen angezeigt. Anhand der Farben können Sie erkennen, wie schnell sich der Verkehr auf einer Straße bewegt. • Straßenansichtmodus (nur in bestimmten Gegenden verfügbar) Bietet eine Straßenebenennansicht eines bestimmten Ortes. Nur auf blau markierten Straßen steht eine Straßenansicht von Orten zur Verfügung. Wenn Sie eine Straßenansicht eines Ortes ansehen, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Kompassmodus, um den Kompassmodus zu aktivieren. Neigen, schwenken oder drehen Sie das Telefon, um den Bereich um einen ausgewählten Ort herum anzusehen.
170 Google-Anwendungen Abrufen von Routen Verwenden Sie Maps, um ausführliche Wegbeschreibungen zu einem bestimmten Zielort zu erhalten. Wenn eine Karte in einem beliebigen Modus angezeigt wird, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Route. Geben Sie den Startpunkt in das erste Textfeld und anschließend den Zielort in das zweite Textfeld ein. Startpunkt Tippen Sie Tippen Sie hier, um hier, um den das Ortsquellenmenü Startpunkt zu öffnen. und das Ziel Tippen Sie hier, um zu tauschen. eine Route zu Ihrem Zielort zu erstellen. Ziel Sie können auch auf tippen, um das Ortsquellenmenü zu öffnen und einen Startpunkt und eine Zieladresse einzugeben. Tippen Sie auf Route. Die Wegbeschreibungen zu Ihrem Ziel werden in einer Liste angezeigt.
Seite 171
Google-Anwendungen 171 Tippen Sie hier, um den Standort auf einer Karte anzuzeigen. Hinweis auf nächsten Abzweig Entfernung und Zeit zum Ziel. Tippen Sie hier, um Wegbeschreibungen Tippen Sie hier, auf einer Karte um Ihre Route zu anzuzeigen. wechseln. Tippen Sie hier, um Tippen Sie hier, den vorherigen um den nächsten Abzweig auf der Abzweig auf der Karte anzuzeigen. Karte anzuzeigen. Tippen Sie Nächster Abzweig hier, um die Wegbeschreibungen in einer Liste anzuzeigen. Wenn Sie das Ansehen der Karte beendet oder den Wegbeschreibungen ganz gefolgt sind, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Karte leeren, um die Karte zurückzusetzen. Der Zielort wird automatisch im Kartenverlauf gespeichert.
17 Google-Anwendungen 8.5 Verwendung von Google Latitude (Verfügbarkeit abhängig vom Land) Mit dem Benutzerortsdienst Google Latitude™ können Sie mit Ihren Freunden Orts- und Statusnachrichten austauschen. Sie können auch Sofortnachrichten und E-Mails senden, Telefongespräche führen und Wegbeschreibungen zu den Orten Ihrer Freunde abrufen. Ihr Ort wird nicht automatisch freigegeben. Sie müssen sich erst bei Latitude anmelden und anschließend Ihre Freunde zum Ansehen Ihres Ortes oder zum Annehmen Ihrer Einladungen auffordern. Öffnen von Latitude Bei Latitude anmelden Wenn eine Karte in einem beliebigen Modus angezeigt wird, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Latitude. Lesen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz. Wenn Sie den Bestimmungen zustimmen, wählen Sie Akzeptieren und mitteilen. Latitude nach der Anmeldung öffnen Wenn eine Karte in einem beliebigen Modus angezeigt wird, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Latitude. Freigabe von Standorten Nachdem Sie sich bei Latitude angemeldet haben, können Sie Standorte ...
Google-Anwendungen 17 Methode zum Hinzufügen von Freunden auswählen: • Aus Kontakten wählen. Wählen Sie eine Anzahl von Freunden unter den Kontakten aus. Für Freunde, die bereits Latitude verwenden, wird das Symbol neben ihren Namen angezeigt. • Über E-Mail-Adresse hinzufügen. Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein. Tippen Sie auf Freunde hinzufügen. Tippen Sie auf OK. Wenn Ihre Freunde bereits Latitude verwenden, erhalten sie eine E-Mail- Anfrage und eine Benachrichtigung auf Latitude. Wenn sie sich noch nicht bei Latitude angemeldet haben, erhalten sie eine E-Mail-Anfrage, in der sie gefragt werden, ob sie sich mit ihrem Google-Konto bei Latitude anmelden möchten. Annahme einer Einladung Wenn Sie eine Aufforderung zur Freigabe von einem Freund erhalten, haben Sie folgende Möglichkeiten: • Annehmen und mitteilen. Sie können den Standort Ihres Freundes sehen und Ihr Freund kann ihren sehen. • Annehmen, aber Standort verbergen. Sie können den Standort Ihres Freundes sehen, aber dieser kann Ihren Standort nicht sehen. • Nicht annehmen. Es werden keine Ortsinformationen zwischen Ihnen und Ihrem Freund freigegeben. ...
174 Google-Anwendungen Kartenansicht Wenn Sie Google Maps™ öffnen, werden die Standorte Ihrer Freunde angezeigt. Jeder Freund wird mit einem Foto und einem Pfeil, der auf den ungefähren Standort zeigt, angezeigt. Wenn ein Freund die Freigabe auf Stadtebene ausgewählt hat, besitzt sein Bild keinen Pfeil und das Bild wird in der Mitte der Stadt angezeigt. Lesen Sie “Standort für Freunde freigeben und Freunde zur Freigabe von Standorten auffordern” weiter oben in diesem Kapitel. Um das Profil Ihres Freundes anzusehen und mit ihm/ihr eine Verbindung herzustellen, tippen Sie auf das Foto. Es wird der Name des Freundes angezeigt. Tippen Sie auf die Sprechblase direkt über seinem/ihrem Bild. Wenn Sie weitere Freunde anzeigen möchten, tippen Sie auf eine der Pfeiltasten neben der Sprechblase. Listenansicht Wenn Sie eine Liste Ihrer Freunde anzeigen möchten, drücken Sie in Maps auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Latitude. Wenn Sie das Profil eines Freundes ansehen und eine Verbindung mit ihm herstellen möchten, wählen Sie den Namen des Freundes in der Liste aus. ...
Google-Anwendungen 175 Herstellung einer Verbindung mit Freunden Tippen Sie auf die Kontaktdetails-Sprechblase des Freundes in der Kartenansicht oder tippen Sie auf einen Freund in der Listenansicht, um das Profil des Freundes zu öffnen. Im Profil-Fenster können Sie mit Ihrem Freund kommunizieren und Datenschutzoptionen einstellen. Optionen Beschreibung Auf der Karte anzeigen Suchen Sie den Ort eines Freundes auf der Karte. Chat über Google Talk Senden Sie eine Sofortnachricht. Google Talk öffnet ein Chat- Fenster für die Unterhaltung mit dem Freund. E-Mail senden Senden Sie eine E-Mail. Google Mail öffnet eine E-Mail, welche an den Freund adressiert ist. Route Rufen Sie Wegbeschreibungen zum Standort des Freundes ab. Vor diesem Freund Beenden Sie die Freigabe Ihres Standortes für diesen Freund. Ihr verbergen Freund kann Ihr Foto auf der Karte nicht sehen. Wenn Sie Ihren Standort für diesen Freund wieder freigeben möchten, tippen Sie auf Für diesen Freund einblenden. Nur Stadt als Standort Geben Sie nur die Stadt, in der Sie sich befinden, nicht aber ...
176 Google-Anwendungen Festlegen von Freigabeinhalten Sie können festlegen, wie und wann Ihre Freunde Sie finden können. Nur der letzte Standort, der Latitude zugesandt wurde, wird in Ihrem Google-Konto gespeichert. Wenn Sie Latitude deaktivieren oder ausblenden, wird kein Standort gespeichert. Öffentliches Profil ändern Drücken Sie in Maps auf MENÜ, tippen Sie auf Latitude und tippen Sie anschließend auf die Kontaktdetails-Sprechblase. Stellen Sie die folgenden Optionen ganz nach Bedarf ein. Optionen Beschreibung Auf der Karte anzeigen Zeigen Sie Ihren Standort auf einer Karte an. Meinen Status ändern Ändern Sie die Statusnachricht, die auch für andere Google- Produkte und Features wie z. B. Google Talk und Google Mail genutzt wird. Nachdem Sie auf Meinen Status ändern getippt haben, geben Sie Ihren neuen Status in das Dialogfeld ein und tippen Sie auf OK. Foto ändern Ändern Sie das Bild, welches ebenfalls gemeinsam für verschiedene Google-Produkte und -Features verwendet wird. Nachdem Sie auf Foto ändern getippt haben, können Sie entweder ein Foto von sich selbst aufnehmen oder ein Bild in der Alben auswählen. Unter “Verwendung von Kamera und Camcorder” und “Verwendung von Alben” in Kapitel 7 finden Sie weitere Einzelheiten. ...
Seite 177
Google-Anwendungen 177 Optionen Beschreibung Datenschutzeinstellung Legen Sie fest, wie Ihr Standort für all Ihre Freunde freigegeben bearbeiten wird. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Eigenen Standort erkennen. Lassen Sie Latitude Ihren Standort automatisch erkennen und aktualisieren, wenn Sie sich an einen anderen Ort bewegen. Die Häufigkeit der Aktualisierung hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von dem Ladungszustand des Telefonakkus und wann Sie Ihren Ort zuletzt geändert haben. Hinweis Sie müssen Standortquellen aktiviert haben. Mehr über das Aktivieren von Standortquellen erfahren Sie unter “Verwendung von Maps” in diesem Kapitel. Eigenen Standort festlegen. Wählen Sie einen Standort auf der Karte manuell aus. Eigenen Standort verbergen. Verbergen Sie Ihren Standort vor all Ihren Freunden. Ihre Freunde werden nicht in der Lage sein, Ihren Standort auf ihren Karten zu sehen. Sie können Ihren Standort auch nur vor bestimmten Personen verbergen. Latitude ausschalten. Deaktivieren Sie Latitude und beenden Sie die Freigabe. Ihre Freunde können Ihren Ort nicht sehen. Sie können sich jederzeit wieder bei Latitude anmelden.
178 Google-Anwendungen 8.6 Verwendung von YouTube YouTube ist ein Online-Videostreaming-Dienst, der Ihnen ermöglicht, Videos, die von YouTube-Mitgliedern hochgeladen wurden, zu suchen und anzusehen. Hinweise • S ie benötigen kein YouTube-Konto, um Videos zu suchen und anzusehen. Um aber alle Funktionen von YouTube (z. B. Anzeige von “Mein Konto”) nutzen zu können, müssen Sie erst auf Ihrem Computer ein YouTube-Konto einrichten und sich auf dem Telefon bei diesem Konto anmelden. • S ie müssen eine aktive Datenverbindung (G/GPRS/EDGE) oder Wi-Fi- Verbindung besitzen, um auf YouTube zugreifen zu können. YouTube öffnen Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Ausgestellte Sie auf und anschließend auf Videos. Rollen Sie YouTube. mit Ihrem Finger Es erscheint das YouTube-Fenster mit nach rechts, um weitere Videos gruppiert in Kategorien wie ausgestellte z. B. Angesagt, Am beliebtesten, Videos Meistgesehen, Beste Bewertung usw. anzuzeigen. ...
Google-Anwendungen 179 Anschauen von Videos Wählen Sie im YouTube-Fenster in den verfügbaren Kategorien ein Video aus, das Sie ansehen möchten. Tippen Sie auf eine Kategorie, um die für die Kategorie verfügbaren Videos anzuzeigen. Tippen Sie auf ein Video, das Sie wiedergeben möchten. Hinweis D as Bild wird automatisch im Querformat angezeigt, wenn Sie ein Video abspielen. Tippen Sie auf das Display, um die Wiedergabesteuerung anzuzeigen. Drücken Sie diese Schaltfläche etwas länger, Drücken Sie diese um das Video Schaltfläche etwas zurückzuspulen. länger, um das Video schnell vorzuspulen. Fortschrittleiste Gesamtwiedergabezeit Verstrichene Zeit Tippen hier, um zwischen der Ziehen Sie diesen Schieberegler Wiedergabe und dem Anhalten nach links oder rechts, um im des Videos zu wechseln. Video vor- oder zurückzugehen. Drücken Sie auf ZURÜCK, um die Wiedergabe zu beenden und zur Videoliste zurückzugelangen.
180 Google-Anwendungen Suche nach Videos Drücken Sie im Fenster YouTube auf SUCHEN. Geben Sie den Suchbegriff ein und drücken Sie erneut auf SUCHEN. Die Anzahl der Suchergebnisse wird unterhalb der Statusleiste angezeigt. Rollen Sie durch die Ergebnisse und tippen Sie auf ein Video, dass Sie ansehen möchten. Suchverlauf löschen Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Suchverlauf löschen und tippen Sie anschließend bei Aufforderung auf OK. Freigabe von Videos Sie können ein Video freigeben, indem Sie seine Verknüpfung Kontakten zusenden. Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Wenn Videos in einer Liste anzeigt werden, drücken Sie etwas länger auf das Video und tippen Sie anschließend auf Senden im Optionenmenü. • Wenn Sie ein Video ansehen, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Senden. Hinweis W enn Sie zusätzlich zu Ihrem Google Mail-Konto ein externes Konto eingerichtet haben, werden Sie aufgefordert, das E-Mail-Konto auszuwählen, dass Sie für das Senden der Verknüpfung verwenden möchten. Eine neue E-Mail wird angezeigt, der die Videoverknüpfung bereits automatisch angehängt wurde. Verfassen Sie die E-Mail und senden Sie sie ab. Weitere Informationen über das Verfassen und Senden von E-Mails finden Sie in Kapitel 5.
Google-Anwendungen 181 8.7 Verwendung von Android Market Android Market bietet Ihnen einen direkten Zugang zu nützlichen Anwendungen und unterhaltsamen Spielen, die Sie herunterladen und auf dem Telefon installieren können. Sie können dem Android Market auch Feedback und Kommentare über eine Anwendung zusenden oder eine Anwendung melden, die Sie problematisch oder unpassend für das Telefon finden. Öffnen von Android Market Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Market. Wenn Sie Android Market zum ersten Mal öffnen, erscheint das Fenster mit den Nutzungsbedingungen. Tippen Sie auf Annehmen, um fortzufahren. Tippen Sie hier, um das Fenster mit Einzelheiten über die Anwendung zu Tippen Sie auf eine öffnen. Kategorie, um eine untergeordnete Kategorie mit weiteren Anwendungen zu Tippen Sie hier, öffnen. um eine Suche im Android Market Tippen Sie hier, um durchzuführen. Ihre Downloads anzuzeigen. ...
18 Google-Anwendungen Erhalten von Hilfe Sollten Sie Hilfe benötigen oder Fragen zum Android Market haben, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie auf Hilfe. Der Browser öffnet dann die Hilfe-Webseite für Android Market. Auffinden von Anwendungen Auf der Startseite von Android Market finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten zum Suchen nach Anwendungen. Es werden Anwendungen besonders vorgestellt und es gibt eine Liste mit nach Kategorie angeordneten Anwendungen, eine Liste mit Spielen, einen Suche-Link und einen Link zu Meine Downloads. Rollen Sie horizontal durch die angezeigten Elemente oder wählen Sie eine Kategorie aus, um alle Inhalte zu durchsuchen. Wählen Sie anschließend eine untergeordnete Kategorie aus. In jeder untergeordneten Kategorie können Sie Elemente Nach Beliebtheit oder Nach Datum anzeigen. Tippen Sie auf die Registerkarte, um Elemente nach Beliebtheit oder Datum zu sortieren. Hinweis Alle Elemente in einer Unterkategorie werden auf jeder Registerkarte aufgelistet; Nach Beliebtheit aufgelistete werden mit den beliebtesten zuerst und den am wenigsten beliebtesten zuletzt angeordnet; Nach Datum aufgelistete werden mit den neuesten zuerst und den ältesten zuletzt angeordnet...
Google-Anwendungen 18 Installieren und Öffnen einer Anwendung Navigieren Sie zu dem Element, welches Sie herunterladen möchten, und wählen Sie es aus. Lesen Sie weitere Informationen über die Anwendung im Elementdetails- Fenster, einschließlich die allgemeine Einstufung und Kommentare von Anwendern. Wenn Sie zum Abschitt Infos zum Entwickler hinunterrollen, sehen Sie weitere Anwendungen dieses Entwicklers und Sie können dessen Website besuchen und ihm eine E-Mail senden. Wichtig D rücken Sie auf MENÜ und wählen Sie Sicherheitsgenehmigungen, um die Funktionen und Daten anzuzeigen, auf welche dieses Element auf dem Telefon zugreifen kann. Rollen Sie nach unten, um weitere Anwendungen dieses Entwicklers anzuzeigen oder ihm ein E-Mail zu Weitere Infos über senden. das Element. Drücken Sie etwas länger auf einen Benutzerkommentare Kommentar, um ihn über das Element. als Spam zu melden. Tippen Sie in einem Fenster mit Einzelheiten über eine Anwendung auf Installieren. Wichtig W enn für eine Anwendung entweder der Zugriff auf Daten oder die Steuerung von Funktionen auf dem Telefon erforderlich ist, teilt Ihnen Market mit, auf was die ...
Seite 184
184 Google-Anwendungen Lesen Sie diese Informationen bitte sorgfältig durch! Seien Sie besonders bei Anwendungen vorsichtig, welche auf eine Vielzahl von Funktionen oder eine große Menge Ihrer Daten zugreifen können. Nachdem Sie auf OK in diesem Fenster berührt getippt haben, sind allein Sie für die Resultate verantwortlich, die sich aus der Nutzung dieses Elementes auf dem Telefon ergeben. Tippen Sie auf OK, wenn Sie den Bedingungen für die Anwendung zustimmen. Wenn Sie den Fortschritt des Downloads verfolgen möchten, öffnen Sie das Benachrichtigungsfeld. Die Installation der meisten Anwendungen dauert lediglich ein paar Sekunden. Wenn Sie das Herunterladen einer Anwendung abbrechen möchten, tippen Sie auf Download abbrechen. Der Download-Vorgang wird im Abschnitt Aktuell des Benachrichtigungsfensters angezeigt. Nachdem das Download und die Installation durchgeführt wurde, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Nachdem Sie die Anwendung heruntergeladen und auf dem Telefon installiert haben, erscheint das Symbol für den Inhaltedownload ( ) im Benachrichtigungsbereich der Statusleiste. Tippen Sie im Android Market-Fenster auf Meine Downloads. Tippen Sie auf die installierte Anwendung in der Liste und anschließend auf Öffnen. Tipp Ein Symbol der installierten Anwendung wird auf der Registerkarte Alle Programme angezeigt.
Google-Anwendungen 185 Verwaltung von Anwendungen Tippen Sie auf der Startseite von Android Market auf Meine Downloads, um eine Übersicht über Ihre heruntergeladenen Elemente zu erhalten. Tippen Sie in einem beliebigen Fenster von Android Market auf MENÜ und anschließend auf Meine Downloads, um zu diesem Fenster zu gelangen. Deinstallation einer Anwendung Sie können eine Anwendung, welche Sie vom Android Market heruntergeladen und installiert haben, deinstallieren. Tippen Sie im Fenster Meine Downloads auf die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten, und tippen Sie anschließend auf Deinstallieren. Tippen Sie bei Aufforderung auf OK, um die Anwendung aus dem Telefon zu entfernen. Wählen Sie den Grund für die Entfernung der Anwendung aus und tippen Sie anschließend auf OK.
186 Google-Anwendungen 8.8 Synchronisieren von Google-Anwendungen Mit Google-Anwendungen auf dem Telefon, z. B. Google Mail, Kalender und Kontakte, erhalten Sie Zugang zu den persönlichen Daten (E-Mails, Ereignisse und Kontakte), die Sie mit Google Mail oder Kalender auf dem Computer hinzufügen, ansehen und bearbeiten. Synchronisieren Sie die Google-Anwendungen, deren Daten Sie auf den neuesten Stand bringen möchten. Anwendung für die Synchronisierung auswählen Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ. Tippen Sie auf Einstellungen > Datensynchronisierung > Google. Hinweis S tandardgemäß werden alle persönlichen Daten in Google Mail, Kalender und Kontakte synchronisiert, wenn Sie eine Änderung vornehmen oder eine neue Nachricht empfangen. Zeigt an, dass es ein Problem mit der Datensynchronisierung gibt. Prüfen Sie die Datenverbindung und versuchen Sie es erneut. Datum und Tippen Sie hier, um Uhrzeit der letzten die Anwendung in die Synchronisierung Sychronisierung einzuschließen oder aus ihr auszuschließen.
Google-Anwendungen 187 Tipp Wählen Sie Autom. Synchronisierung, um alle Anwendungen automatisch zu synchronisieren. Wenn Autom. Synchronisierung deaktiviert ist, können Sie einzelne Anwendungen auf manuelle Weise synchronisieren, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen auswählen. Synchronisierung beenden Drücken Sie während der Synchronisierung auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Synchronisierung abbrechen, um die Synchronisierung zu beenden.
Kapitel 9 - Weitere Anwendungen 9.1 Verwendung von Kalender Verwenden Sie den Kalender, um Ereignisse, Besprechungen und Termine zu erstellen und zu verwalten. Abhängig von den Synchronisierungseinstellungen kann der Kalender auf dem Telefon jederzeit mit Ihrem Kalender auf dem Web, Ihrem Exchange ActiveSync-Kalender und Ihrem Outlook-Kalender abgeglichen werden. Öffnen von Kalender Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Kalender. Erstellen von Terminen Drücken Sie in einer Kalenderansicht auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Neu, um das Termindetails-Fenster zu öffnen. Tipp Wenn Sie sich in der Terminübersicht- oder Monatsansicht befinden, tippen Sie auf unten rechts im Fenster. Geben Sie den Ereignisnamen über die Tastatur ein.
Seite 190
190 Weitere Anwendungen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Wenn es einen Zeitrahmen für für den Termin gibt, tippen Sie auf die Daten und Uhrzeiten für Von und Bis, um den Zeitrahmen festzulegen. • Wenn es sich um ein besonderes Ereignis handelt, z. B. einen Geburtstag oder einen ganztägigen Termin, bestimmen Sie das Datum für Von und Bis und wählen Sie anschließend das Kontrollkästchen Ganztägig. Geben Sie den Ort des Termins und eine Beschreibung ein. Wenn Sie mehr als einen Kalender besitzen, wählen Sie den Kalender aus, in dem Sie den Termin speichern möchten. Hinweise • Sie können mehrere Kalender erstellen, z. B. Persönlich, Geschäftliches oder Familie, wenn Sie Kalender auf dem Web benutzen. Abhängig von den Synchronisierungseinstellungen werden diese Kalender dem Telefon hinzugefügt, wenn Sie den Kalender synchronisieren. Weitere Informationen über die Erstellung von Kalendern finden Sie auf der Webseite http://www. google.com/support/calendar/bin/answer.py?answer=7095&topic=1581. • Wenn Sie das Telefon mit einem Exchange ActiveSync-Konto oder Outlook auf dem PC synchronisiert haben, können Sie diese Kalender ebenfalls auswählen. Stellen Sie die Zeit für die Ereigniserinnerung unter Erinnerungen ein und legen Sie anschließend unter Wiederholung fest, ob es sich um ein wiederkehrendes Ereignis handelt. Hinweis Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Erinnerung hinzufügen, um eine weitere Erinnerung hinzuzufügen. Wenn Sie damit fertig sind, tippen Sie auf Speichern.
Weitere Anwendungen 191 Kalenderansichten Sie können den Kalender in einer Tages-, Wochen-, Monats- oder Terminübersicht- Ansicht anzeigen. Um die Kalenderansicht zu wechseln, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Tag, Terminübersicht oder Monat. Tagesansicht Tippen Sie hier, um die Termindetails zu öffnen. Farbige Balken zeigen an, in welchem Kalender der Termin erstellt wurde. Zeigen Sie die Wetterinformationen an. Um die Wetterinformationen anzuzeigen, drücken Sie in einer Kalenderansicht auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Ansichten und wählen Sie anschließend die Option Wetter einschließend aus. Wählen Sie unter Stadt die Stadt aus, die Sie auswählen möchten. Hinweise • Wetterinformationen werden nur für die 5-Tage-Wettervorhersage angezeigt. • Wetterinformationen werden nur in der Terminlistenansicht angezeigt. Um nachzuschauen, drücken Sie in einer beliebigen Kalenderansicht auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Ansichten > Tagesansichten. ...
19 Weitere Anwendungen Terminübersicht - und Monatsansichten Tippen Sie hier, um Zeigt an, dass die Termindetails zu es Termine für öffnen. den Tag gibt. Farbige Balken Tippen Sie hier, um zeigen an, in Termine für den welchem Kalender Tag anzuzeigen. der Termin erstellt wurde. Tippen Sie hier, um Tippen Sie hier, um zur Terminübersicht zur Monatsansicht zu wechseln. zu wechseln. Tippen Sie hier, um Tippen Sie hier, um einen neuen Termin einen neuen Termin hinzuzufügen. Terminübersicht Monatsansicht hinzuzufügen. • Streichen Sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten über das Display, um weitere Termine in der Terminübersicht-Ansicht anzuzeigen, oder wechseln Sie in der Monatsansicht zum vorherigen oder nächsten Monat. • Drücken Sie in der Monatsansicht etwas länger auf einen Tag, um ein Menü zu öffnen. Sie können dann schnell einen Termin ansetzen, die Termine des ...
• Tippen Sie auf Später erinnern, um alle Terminerinnerungen für fünf Minuten zu wiederholen. Tippen Sie auf Alle schließen, um alle • Terminerinnerungen zu schließen. • Drücken Sie auf ZURÜCK, um die Erinnerungen im Benachrichtigungsbereich der Statusleiste beizubehalten. Synchronisieren von Exchange ActiveSync -Kalender Wenn Sie auf dem Telefon ein Microsoft Exchange ActiveSync-Konto eingerichtet haben, können Sie Exchange ActiveSync-Kalender auch auf dem Telefon synchronisieren. Kalenderereignisse in Exchange ActiveSync werden auch im Kalender angezeigt, wenn Sie den Exchange ActiveSync Server auswählen. Um zu prüfen, ob Exchange ActiveSync-Elemente für die Synchronisierung eingestellt sind, wechseln Sie zum Startbildschirm und drücken Sie auf MENÜ. Tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Datensynchronisierung > Exchange ActiveSync. Synchronieren von Outlook-Kalender Unter “HTC Sync” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. Hinzufügen des Kalender-Widgets Fügen Sie das Kalender-Widget hinzu, damit Sie auf dem Startbildschirm Ihren Kalender ansehen und auf Termine zugreifen können. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1.
194 Weitere Anwendungen 9.2 Verwendung der Uhr Die Uhr zeigt das Datum und die Uhrzeit von Städten auf der ganzen Welt an. Sie können auch Wecker einstellen und die Stoppuhr und den Zeitnehmer verwenden. Öffnen der Uhr Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Uhr. Hinweis Sie können auch auf STARTSEITE drücken, auf tippen und anschließend auf Uhr tippen. Tippen Sie hier, um der Weltuhrliste eine Stadt hinzuzufügen. Liste der Ortszeit, der Zeit des Heimatortes und anderer Städte, die Streichen Sie Ihren Sie hinzugefügt haben. Finger über das Standardmäßig wird das Display, um zur Datum und die Uhrzeit Registerkarte Weltuhr, des lokalen Ortes, der Wecker, Stoppuhr Heimatstadt und wichtiger oder Zeitnehmer zu Städte aufgelistet. wechseln. Einstellen von lokalem Datum, Zeitzone und Uhrzeit Standardmäßig nutzt das Telefon das Datum, die Zeitzone und die Uhrzeit des Netzes. ...
Weitere Anwendungen 195 Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens für Automatisch auf. Tippen Sie auf Datum festlegen. Ändern Sie im Fenster Datum ändern das Datum, indem Sie das Datenrad rollen. Tippen Sie auf Fertig, wenn Sie damit fertig sind. Tippen Sie auf Zeitzone auswählen und wählen Sie anschließend die gewünschte Zeitzone in der Liste aus.
196 Weitere Anwendungen Einstellen des Datums und der Uhrzeit Ihrer Heimatstadt Wechseln Sie in der Anwendung Uhr zur Registerkarte Weltuhr, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Starteinstellungen. Geben Sie den Namen Ihrer Heimatstadt ein. Sobald Sie Buchstaben eingeben, wird die Liste gefiltert und es werden nur die übereinstimmenden Städte und Länder angezeigt. Tippen Sie auf die gewünschte Stadt, wenn diese in der Liste angezeigt wird. Stellen eines Weckers Wechseln Sie in der Anwendung Uhr zur Registerkarte Wecker. Tippen Sie auf einen der Standardwecker im Fenster. Stellen Sie im Fenster Wecker einstellen die Uhrzeit des Weckers ein, indem Sie Ihren Fingern über den Zahlen und über AM/PM nach oben oder unter streichen. Geben Sie die Beschreibung des Weckers ein, stellen Sie den Klingelton und Wiederholen ein und wählen Sie die Option Vibrieren, wenn Sie möchten, dass das Telefon beim Auslösen des Weckers auch vibriert. Hinweis Rollen Sie im Fenster nach oben, um alle Weckeroptionen anzuzeigen. Tippen Sie auf Fertig. Hinweis Wenn Sie mehr als drei Wecker stellen möchten, können Sie weitere Wecker hinzufügen, indem Sie Wecker hinzufügen berühren. Sie können einen Wecker vorübergehend deaktivieren, indem Sie die Auswahl ...
Drücken Sie auf der Registerkarte Wecker auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Löschen. Wählen Sie die Wecker aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Verwendung von Stoppuhr und Zeitnehmer Wechseln Sie in der Anwendung Uhr zur Registerkarte Stoppuhr oder Zeitnehmer, um diese Funktionen zu nutzen. Hinzufügen des Uhr-Widgets Fügen Sie eine weitere Uhr mit der Zeit einer anderen Stadt in der Welt dem Startbildschirm hinzu. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1. 9.3 Verwendung von HTC Sync™ HTC Sync™ ermöglicht Ihnen die Synchronisierung von Outlook- und Windows Address Book (Outlook Express), Kontakten und Kalenderterminen auf einem PC mit Ihrem Telefon. Es ermöglicht Ihnen auch, Android-Anwendungen von Drittanbietern auf dem Telefon zu installieren. Voraussetzung Für HTC Sync Sync Manager benötigen Sie Outlook 000/00/00/007 oder Windows Address Book (Outlook Express) und Windows XP Service Pack (SP) oder eine neuere Version oder Windows Vista, um Kontakte und Kalendertermine synchronisieren zu können. Hinweis • Sie müssen die Option USB-Debugging unter Startseite > MENÜ >...
Installation von HTC Sync auf einem PC Sie finden das Installationsprogramm für HTC Sync auf der gelieferten microSD- Karte oder Sie können es von der HTC-Website herunterladen. Setzen Sie die microSD-Karte in das Telefon hinein und schließen Sie dieses mit dem gelieferten USB-Kabel an den Computer an. Richten Sie das Telefon als ein USB-Laufwerk ein. Unter “Speicherkarte des Telefons als USB-Laufwerk einrichten” in Kapitel 1 erfahren Sie, wie Sie dies tun können. Kopieren Sie auf dem Computer die Datei HTCSync.exe aus der Speicherkarte zum Desktop des Computers. Doppelklicken Sie auf HTCSync.exe und folgen Sie anschließend den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm. Einrichtung von HTC Sync für die Synchronisierung von Outlook-Elementen Verwenden Sie Sync Manager, um PC Outlook-Kontakte und Kalendertermine zwischen dem Telefon und einem PC zu synchronisieren. Führen Sie HTC Sync auf dem Computer aus. Schließen Sie das Telefon über das gelieferte USB-Kabel an einen Computer an. Hinweis • Sehen Sie unter den Benachrichtigungen auf der Statusleiste nach, ob das Symbol angezeigt wird, um zu sehen, ob das Telefon HTC Sync erkennt. • Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal unter Verwendung von HTC Sync mit einem PC verbinden, wird der Telefonverbindungs-Assistent ausgeführt. Folgen Sie den Anweisungen, um den Assistenten zu durchlaufen. ...
Seite 199
Weitere Anwendungen 199 Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal synchronisieren, wird automatisch der Synchronisierungseinstellungen-Assistent ausgeführt, welcher Ihnen bei der Einrichtung von HTC Sync hilft. Hinweis Wenn der Synchronisierungseinstellungen-Assistent nicht startet, klicken Sie auf Jetzt synchronisieren. Klicken Sie im Synchronisierungseinstellungen-Assistenten auf Weiter. Markieren Sie die PC-Anwendung, welche Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Weiter. Markieren Sie die Kategorien aus, welche Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Weiter. Hinweis Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, werden Sie möglicherweise aufgefordert, weitere Kategorien auszuwählen. Diese Seite wird nur angezeigt, wenn zusätzliche Kategorien vom angeschlossenen Telefon unterstützt werden. Legen Sie fest, wann Sie die Daten synchronisieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Weiter. Prüfen Sie die ausgewählten Einstellungen und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen. ...
Wenn Sie Ich möchte jedes Mal automatisch synchronisieren, wenn ich mein Mobiltelefon anschließe oder Synchronisierung jedes Mal automatisch starten, wenn Mobiltelefon angeschlossen wird gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie HTC Sync auf dem PC. Schließen Sie das Telefon über das USB-Kabel an den PC an. Die Synchronisierung beginnt automatisch. • Wenn Sie Ich möchte die Synchronisierung manuell starten oder Nicht automatisch synchronisieren, manuell starten auswählen, gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie HTC Sync auf dem PC. Schließen Sie das Telefon über das USB-Kabel an den PC an. Klicken Sie im HTC Sync-Fenster auf Jetzt synchronisieren. • Wenn Sie Automatische Synchronisierung programmieren auswählen, gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie HTC Sync auf dem PC. Schließen Sie das Telefon über das USB-Kabel an den PC an.
Weitere Anwendungen 01 Die Synchronisierung beginnt am eingestellten Tag und der eingestellten Uhrzeit. Lösen von Konflikten zwischen dem Telefon und dem PC Öffnen Sie HTC Sync auf dem PC. Klicken Sie im HTC Sync-Fenster auf Sync Manager > Einstellungen > Konfliktbestimmungen. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und klicken Sie anschließend auf OK. Öffnen der Sync Manager-Hilfe Öffnen Sie die umfangreiche Hilfedatei des HTC Sync Sync-Managers, um mehr über die erweiterten Funktionen des Sync Managers zu erfahren. Öffnen Sie HTC Sync auf dem PC. Klicken Sie im HTC Sync-Fenster auf Sync Manager. Klicken Sie auf der Menüleiste des Sync-Managers auf Hilfe > Sync Manager- Hilfe. Installation von Android-Anwendungen Verwenden Sie das Anwendungs-Installationsprogramm, um Android- Anwendungen (.apk), die sich auf dem PC befinden auf dem Telefon zu installieren.
0 Weitere Anwendungen Klicken Sie im Fenster Anwendungs-Installationsprogramm auf Weiter. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei für die Installation auszuwählen. Klicken Sie nach Auswahl der Datei auf Weiter. Klicken Sie auf Fertig stellen. Schauen Sie auf dem Telefon nach, ob es weitere Anweisungen zur Durchführung der Installation gibt. 9.4 Verwendung von HTC Footprints™ HTC Footprints™ bietet eine einfache Möglichkeit zum Aufnehmen und erneuten Besuchen beliebter Orte. Ein Footprint besteht aus einem Foto, das Sie an einem bestimmten Ort, z. B. einem Restaurant, einer Sehenswürdigkeit oder einem anderen erinnerungswürdigen Ort, aufgenommen haben, und das zusammen mit einer präzisen GPS-Position und anderen Ortsdaten wie z. B. einer Adresse und einer Telefonnummer gespeichert wurde. Wenn Sie einen solchen Ort wieder besuchen möchten, können Sie einfach auf den Footprint zugreifen. Sie können anschließend die Telefonnummer wählen oder den Ort auf Google Maps anzeigen. Erstellen eines Footprints Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Footprints. Tippen Sie auf Neuer Footprint. Hinweis Sie müssen die Optionen für eigene Ortsquellen unter den Einstellungen auswählen, damit Sie Ihren GPS-Ort ermitteln können. Sie werden darauf hingewiesen, die Optionen zu aktivieren, sollten sie deaktiviert sein. Richten Sie die Kamera auf die Stelle des Ortes, die Sie zeigen möchten. Footprints beginnt nun mit Hilfe des GPS, nach Ihrem Ort zu suchen.
Weitere Anwendungen 0 Tipp Wenn Sie die Einstellungen für Helligkeit und Weißabgleich ändern möchten, bevor Sie ein Foto aufnehmen, tippen Sie auf Menü > Helligkeit oder Weißabgleich und wählen Sie eine Einstellung aus. Drücken Sie auf den TRACKBALL, um das Foto aufzunehmen. Hinweise • Wenn Ihre GPS-Position nach einer Weile noch nicht gefunden wurde, werden Sie gefragt, ob Sie die Position in Google Maps suchen, mit der GPS-Suche fortfahren oder die GPS-Suche beenden möchten. • Sie werden möglicherweise gefragt, ob HTC Footprints, die Adresse für den Ort automatisch bestimmen soll. Tippen Sie auf Fertig. Hinweis Bevor Sie auf Fertig drücken, können Sie auf MENÜ drücken und anschließend auf Bearbeiten tippen, um den Namen, die Kategorie oder die Adresse des Footprints zu ändern, die Telefonnummer und die Website einzugeben und eine Sprachnotiz dem Footprint hinzuzufügen. Erneutes Besuchen eines Footprints Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Footprints. Streichen Sie mit Ihrem Finger unten im Fenster über das Display, um die Footprint-Kategorie auszuwählen. Tippen Sie auf den Footprint, den Sie erneut besuchen möchten. ...
04 Weitere Anwendungen Rollen Sie im Fenster nach oben, um weitere Informationen anzuzeigen. Tippen Sie hier, um die Adresse in Google Maps anzuzeigen. Tippen Sie hier, um die Telefonnummer anzurufen. Tippen Sie hier, um die URL im Browser anzuzeigen. Bearbeiten oder Löschen eines Footprints Drücken Sie in einem Kategorie-Fenster etwas länger auf den Footprint, den Sie bearbeiten oder löschen möchten. Tippen Sie anschließend auf Bearbeiten oder Löschen im Optionenmenü. Sichern von Footprints Sie können all Ihre Footprints sichern, indem Sie sie zu einer Speicherkarte exportieren. Wenn Sie die so gesicherten Footprints später wieder von der Speicherkarte importieren, bleiben alle in der Zwischenzeit auf dem Gerät neu hinzugefügten Footprints erhalten. • Wenn Sie Ihre Footprints sichern möchten, drücken Sie in einem Kategorie- Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Exportieren. ...
Weitere Anwendungen 05 • Um die gesicherte Datei zurück zum Telefon zu importieren, drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Importieren. Wenn es auf dem Gerät Footprints gibt, die mit denen auf der Speicherkarte übereinstimmen, werden Sie gefragt, ob Sie sie überschreiben möchten. Sie können auch Importieren verwenden, um ein Bild in Alben als ein Footprint zu benutzen. Hinzufügen des Footprint-Widgets Fügen Sie das Footprint-Widget hinzu, um auf dem Startbildschirm Ihre Footprints ansehen und auf sie zugreifen können. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1. 9.5 Verwendung von PDF-Viewer Kopieren Sie PDF-Dateien auf die Speicherkarte Ihres Telefons und zeigen Sie mit dem PDF-Viewer an. Öffnen einer PDF-Datei Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf PDF- Viewer. Tippen Sie im Fenster Datei öffnen auf die Datei, die Sie anschauen möchten. Anschauen einer PDF-Datei Schieben Sie Ihren Finger über das Display, um die Seiten der PDF-Datei zu verschieben und zu durchblättern. Während Sie eine PDF-Datei ansehen, drücken Sie auf MENÜ, um eine weitere PDF-Datei zu öffnen, hineinzuzoomen, die Datei zu durchsuchen usw. ...
Seite 206
06 Weitere Anwendungen Tippen Sie Sie hier, um die Symbolleiste der Seite anzuzeigen oder auszublenden. Tippen Sie hier, um die Ansicht zu wechseln: Kontinuierlich oder Umfließen. Tippen Sie hier, um eine weitere PDF- Datei zu öffnen. Tippen Sie hier, um die PDF-Datei zu suchen und Tippen Sie hier, um in die Dateieigenschaften oder Seite hineinzuzoomen. Informationen über den Sie können auch zweimal PDF-Viewer anzuzeigen. schnell auf das Display Tippen Sie hier, um zu einer tippen, um in die Seite bestimmten Seite in der hinein- oder aus ihr PDF-Datei zu wechseln. herauszuzoomen. Drehen Sie das Telefon (nach links) auf die Seite, um die PDF-Datei im Querformat anzuzeigen. Die Ausrichtung des Displays wird automatisch angepasst, wenn Sie das Telefon drehen. ...
Weitere Anwendungen 07 9.6 Verwendung von Peep™ Peep™ ist ein Twitter™-Programm, mit dem Sie auf dem Telefon “twittern” können. Senden Sie auf dem Telefon eigene Tweets, lesen und empfangen Sie Tweets anderer Personen und suchen Sie nach neuen Twitter-Benutzern, denen Sie folgen möchten. Hinweis Sie müssen sich bei einem Twitter-Konto anmelden, um Peep nutzen zu können. Öffnen von Peep Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Peep. Peep wird auf der Registerkarte Alle Tweets geöffnet. Streichen Sie mit Ihrem Finger über die Zeile unten im Fenster, um zur gewünschten Registerkarte zu gelangen. Tippen Sie hier, um einen Tippen Sie hier, um Tweet abzusenden. das Profil des Twitter- Benutzers anzuzeigen. Drücken Sie etwas Es werden auch alle länger auf ein Element, Tweets dieses Twitter- um das Optionenmenü Benutzers angezeigt. zu öffnen und anschließend zu antworten, eine Streichen Sie Ihren Finger Direktnachricht zu über das Display, um zu senden, zu “retweeten”, entscheiden, ob Alle Tweets, einen Favoriten ...
08 Weitere Anwendungen Senden eines Tweets Tippen Sie auf der Registerkarte Alle Tweets auf das Textfeld mit den Worten “Was tun Sie gerade?”. Geben Sie Ihr neues Tweet ein und tippen Sie anschließend auf Aktualisieren. Geben Sie den Tweet hier ein. Tippen Sie hier, um Tippen Sie hier, Ihren Ort dem Tweet um ein Bild aus der hinzuzufügen. Sie Anwendung Alben können einen Karten- oder Kamera auf Ihrer Link, Ihren Ortsnamen standardmäßigen oder die Koordinaten Foto-Hosting-Site zu Ihres Standortes veröffentlichen und einfügen. fügen Sie den Link zu diesem Bild dem Tweet hinzu. Drücken Sie im Peep-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Dienste, um Ihre Foto-Hosting-Site, die Ortsoptionen und den URL-Abkürzungs-Host zu prüfen oder zu ändern. Senden einer direkten Nachricht Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Drücken Sie im Peep-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf ...
Weitere Anwendungen 09 Suche nach Twitter-Benutzern zum Folgen Drücken Sie im Peep-Fenster auf die SUCHEN-Taste. Tippen Sie auf das Textfeld mit den Worten “Twitter-Suche” und geben Sie anschließend den Suchbegriff ein. Drücken Sie erneut auf SUCHEN oder tippen Sie auf Suchen im Fenster. Rollen Sie im Fenster Suchergebnis durch die Liste, um nach dem Twitter- Benutzer zu suchen, dem Sie folgen möchten. Drücken Sie etwas länger auf den Namen des Twitter-Benutzers, dem Sie folgen möchten, und tippen Sie anschließend im Optionenmenü auf Profil anzeigen > Folgen. Das Folgen eines Twitter-Benutzers beenden Drücken Sie auf der Registerkarte Alle Tweets etwas länger auf den Twitter- Benutzer, dem Sie nicht länger folgen möchten. Tippen Sie im Optionenmenü auf Profil anzeigen > Nicht folgen. Hinzufügen des Twitter-Widgets Fügen Sie das Twitter-Widget hinzu, damit Sie Ihre Tweets direkt auf der Startseite verfolgen können. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1.
10 Weitere Anwendungen 9.7 Verwendung von Quickoffice Quickoffice ermöglicht Ihnen die Anzeige von Microsoft Office Word-, Microsoft Office Excel- und Microsoft PowerPoint-Dateien auf dem Telefon. Quickoffice unterstützt die Anzeige von Microsoft Office 00 Word- (.doc), Excel- (.xls), PowerPoint- (.ppt) und Text- (.txt) Dateien. Anzeige von Dokumenten, Präsentationen und Arbeitsmappen Stellen Sie sicher, dass die Dateien auf die Speicherkarte des Telefons kopiert wurden, bevor Sie Quickoffice öffnen. Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Quickoffice. Tippen Sie auf die Datei, die Sie öffnen möchten. Tipp Drücken Sie im Fenster Datei öffnen auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Sortieren, um die Liste nach Namen oder Datum zu sortieren. Schieben Sie Ihren Finger über das Display, um die Seiten der Datei zu verschieben und zu durchblättern. ...
Seite 211
Weitere Anwendungen 11 Während eine Datei angezeigt wird, haben Sie folgende Möglichkeiten: • Schieben Sie Ihren Finger über das Display, um die Zoomsteuerung aufzurufen. • Drücken Sie bei Excel-Dateien auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Arbeitsblatt, um andere Arbeitsblätter in der Datei anzuzeigen. • Tippen Sie bei Excel- und PowerPoint-Dateien einen URL-Link, um die Webseite im Browser zu öffnen. • Wenn Sie Word-Dokumente öffnen, lässt Quickoffice den Text “rückfließen”, um ihn auf die Breite des Displays anzupassen. Doppeltippen Sie auf das Display, um zur kontinuierlichen Ansicht zu wechseln, so dass Sie das Seitenlayout ansehen können. Hinweis Quickoffice lässt den Text in Tabellen nicht rückfließen. • Wenn Sie PowerPoint-Dateien ansehen, können Sie, nachdem Sie in eine Folie hineingezoomt haben, doppelt auf das Display tippen, um automatisch wieder herauszuzoomen und die Folie auf die Breite des Displays anpassen.
1 Weitere Anwendungen 9.8 Verwendung von Aktien Mit Aktien können Sie Aktien und Börsenentwicklungen unter Verwendung aktueller Finanzdaten hinzufügen, anzeigen und analysieren. Öffnen von Aktien Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Aktien. Liste Ihrer Aktienangebote und Börsenindizes. Tippen Sie auf ein Element, um dessen Zeigt die Zeit Tagesverlaufsdiagramm an, an der die und andere Informationen Einzelheiten zuletzt aktualisiert anzuzeigen. wurden. Tippen Sie hier, um Tippen Sie ein Aktienangebot hier, um die oder einen Aktieninformationen Börsenindex zu aktualisieren. hinzuzufügen. Hinzufügen eines Aktienangebotes oder eines Börsenindexes Tippen Sie im Fenster Aktien auf ...
Weitere Anwendungen 1 Ändern der Listenreihenfolge Drücken Sie im Aktien-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Neu anordnen. Drücken Sie etwas länger auf am Ende des Elementes, das Sie verschieben möchten. Wenn die Zeile grün hervorgehoben wird, ziehen Sie sie an die neue Position. Tippen Sie auf Neu anordnen. Löschen eines Elementes Drücken Sie im Aktien-Fenster auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Löschen. Wählen Sie die Elemente aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie anschließend auf Löschen. Hinzufügen des Aktien-Widgets Fügen Sie das Aktien-Widget zum Startbildschirm hinzu, um Ihre Aktienangebote dort verfolgen zu können. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1.
14 Weitere Anwendungen 9.9 Verwendung von Wetter Wetter zeigt Ihnen das aktuelle Wetter und Wetterinformationen für die nächsten vier Tage an. Wetter kann Wetterinformationen über Ihren eigenen Ort oder über bis zu zehn weitere Orte angezeigen. Öffnen von Wetter Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Wetter. Um das Wetter an anderen Orten anzuzeigen, streichen Sie mit Ihrem Finger nach oben/unten über das Display. Zeigt das letzte Wetter-Update an. Laden Sie die aktuellsten Wetterdaten Fügen Sie einen herunter. Ort hinzu. Hinzufügen einer Stadt Tippen Sie im Fenster Wetter auf Geben Sie den Ort, den Sie hinzufügen möchten, in das Textfeld ein. Sobald Sie Buchstaben eingeben, wird die Liste gefiltert und es werden nur die mit den eingegebenen Buchstaben übereinstimmenden Orte angezeigt. Tipp Um die Wetterinformationen Ihres aktuellen Ortes hinzuzufügen, tippen Sie auf Mein Standort. Unter Einstellungen müssen die Standortquellen aktiviert werden, damit Ihr Ort ermittelt werden kann. Tippen Sie auf die gewünschte Stadt, um sie auszuwählen.
Weitere Anwendungen 15 Ändern von Wetteroptionen Tippen Sie auf der Registerkarte Wetter auf Menü > Einstellungen. Gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie die Option Automatisch herunterladen, um Wetter-Updates • nach einer festgelegten Zeit herunterzuladen. • Tippen Sie auf Temperaturskala, um die Einheit für das Wetter zu ändern. Löschen einer Stadt Streichen Sie Ihren Finger im Wetter-Fenster nach oben oder unten über das Display, um die Stadt auszuwählen, die Sie löschen möchten. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Löschen. Tippen Sie im Bestätigungsfeld auf Löschen. Hinzufügen des Wetter-Widgets Fügen Sie das Wetter-Widget hinzu, damit Sie die Wetterbedingungen der ausgewählten Städte auf dem Startbildschirm ansehen zu können. Wenn Sie mehr über das Hinzufügen von Widgets erfahren möchten, lesen Sie “Ein HTC-Widget hinzufügen” in Kapitel 1.
16 Weitere Anwendungen 9.10 Verwendung von Sprachrekorder Der Sprachrekorder eignet sich für die schnelle Aufnahme von Gedanken. Sie können auch eine Sprachaufnahme machen und diese als Klingelton verwenden. Hinweis Um den Sprachrekorder verwenden zu können, müssen Sie eine microSD-Karte in das Telefon eingesetzt haben. Aufnahme einer Sprachnotiz Drücken Sie auf STARTSEITE, tippen Sie auf und anschließend auf Sprachrekorder. Halten Sie das Mikrofon des Telefons in die Nähe Ihres Mundes. Tippen Sie auf , um mit der Aufnahme eines Sprachclips zu beginnen. Tippen Sie auf , um die Aufnahme zu stoppen. Geben Sie einen Namen für den Sprachclip ein und tippen Sie anschließend auf Speichern. Tippen Sie auf , um die Sprachaufnahme wiederzugeben. Einrichten eines Sprachclips als Klingelton Tippen Sie im Sprachrekorder-Fenster auf oder , um den Sprachclip auszuwählen, den Sie als Klingelton verwenden möchten. Drücken Sie auf MENÜ und tippen Sie anschließend auf Als Klingelton einrichten. Umbenennen eines Sprachclips Tippen Sie im Sprachrekorder-Fenster auf ...
Kapitel 10 - Verwaltung Ihres Telefons 10.1 Änderung grundlegender Einstellungen Einstellung von Datum und Uhrzeit Unter “Verwendung der Uhr” in Kapitel 9 finden Sie weitere Einzelheiten. Anzeigeeinstellungen Helligkeit des Displays einstellen Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Töne und Display > Helligkeit. Hinweis D ie Option Automatische Belichtung deaktivieren muss ausgewählt werden, damit Sie die Displayhelligkeit manuell anpassen können. Ziehen Sie den Helligkeits-Schieberegler nach links, um die Helligkeit zu verringern oder nach rechts, um sie zu erhöhen. Tippen Sie auf OK. Leerlaufzeit vor Ausschalten des Displays einstellen Nach einer bestimmten Dauer an Inaktivität, wird das Telefondisplay automatisch ...
18 Verwaltung des Telefons Verhindern, dass die Displayausrichtung automatisch gewechselt wird Standardmäßig wird die Ausrichtung des Displays automatisch angepasst, wenn Sie das Telefon drehen. Hinweis Das automatische Drehen wird nicht von allen Anwendungen unterstützt. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Töne und Display und deaktivieren Sie anschließend die Option Ausrichtung. Display aktiviert lassen, während Telefon geladen wird Sie können das Telefondisplay eingeschaltet lassen, während das Telefon geladen wird. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Anwendungen > Entwicklung und wählen Sie anschließend das Kontrollkästchen für Aktiv bleiben. Display neu kalibrieren Kalibrieren Sie das Display neu, wenn Sie feststellen, dass das Display nicht genau auf die Art und Weise reagiert, wie Sie das Telefon halten. ...
Verwaltung des Telefons 19 Klingeltoneinstellungen Klingelton ändern Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Töne und Display > Klingelton. Tippen Sie auf den Klingelton, den Sie verwenden möchten, und tippen Sie anschließend auf OK. Der Klingelton wird kurz nach der Auswahl abgespielt. Tipp Sie können *.wav, *.mid, *.mp, *.wma oder andere Arten von Klangdateien, die Sie aus dem Internet heruntergeladen oder von einem PC aus kopiert haben, als Klingeltöne verwenden. Eine komplette Liste unterstützter Audiodateiformate für Klingeltöne, finden Sie unter “Technische Daten” im Anhang. Fingereingabetöne aktivieren Sie können das Telefon so einstellen, dass ein Ton ausgelöst wird, wenn Sie die Wähltastatur bedienen und/oder das Display berühren. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Töne und Display und rollen Sie anschließend im Fenster nach unten. Wählen Sie die Option(en) Tastentöne und/oder Hörbare Auswahl. Benachrichtigungsklingelton auswählen Sie können den Klingelton auswählen, der ausgelöst wird, wenn auf dem Telefon neue Benachrichtigungen eingehen. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Töne und Display > Benachrichtigungston. Wählen Sie den gewünschten Benachrichtigungston in der Liste aus und ...
0 Verwaltung des Telefons Telefondienste Das Telefon kann eine direkte Verknüpfung zu einem Mobiltelefonnetz herstellen und Ihnen ermöglichen, auf die Einstellungen unterschiedlicher Telefondienste für das Telefon zuzugreifen und diese Einstellungen zu ändern. Zu Telefondiensten können Rufumleitung, Anklopfen, Mailbox usw. gehören. Erkundigen Sie sich beim Netzbetreiber über die Verfügbarkeit von Telefondiensten für das Telefon. Einstellungen für Telefondienste öffnen und ändern Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Anrufeinstellungen. Hinweis Weitere Informationen über die Telefondienste auf dem Telefon finden Sie unter “Anpassen von Telefoneinstellungen” in Kapitel . Daten-Roaming aktivieren Daten-Roaming ermöglicht Ihnen die Herstellung einer Verbindung zu Partnernetzen Ihres Netzbetreibers, so dass Sie auf Datendienste zugreifen können, wenn Sie sich außerhalb der Reichweite Ihres Netzbetreibers befinden. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Wireless > Mobile Netzwerkeinstellungen und wählen Sie anschließend die Option Daten-Roaming. Wichtig Wenn Sie während des Roamings auf Datendienste zugreifen, können beträchtliche Kosten anfallen. Erkundigen Sie sich über die Daten-Roaming-Tarife bei Ihrem Funknetzbetreiber, bevor Sie Daten-Roaming aktivieren. Spracheinstellungen Sie können die Plattformsprache des Telefons wechseln. Sprache des Betriebssystems wechseln Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf ...
Verwaltung des Telefons 1 Tippen Sie auf Gebietsschema und Text > Sprache wählen und wählen Sie anschließend die Sprache aus, welche Sie verwenden möchten. Einstellungen für soziales Netzwerk Sie können sich bei Ihren Facebook-, Flickr- und Twitter-Konten schnell an- und abmelden. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Soziale Netzwerke. Tippen Sie auf das Konto in der Liste, bei dem Sie sich an- oder abmelden möchten. Tipp Drücken Sie auf MENÜ, um sich schnell bei allen Konten abzumelden oder die Kontoeinstellungen anzupassen. 10.2 Sicherung des Telefons Schutz der SIM-Karte mit einer PIN Sie können die SIM-Karte vor unbefugtem Zugriff schützen, indem Sie eine PIN- Nummer (Persönliche Identifikationsnummer) zuweisen. SIM-Karten-PIN aktivieren Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Sicherheit >...
Verwaltung des Telefons Gesperrte SIM-Karte wiederherstellen Wenn Sie eine falsche PIN häufiger als die zulässige Anzahl von Versuchen eingeben, wird die SIM-Karte “PUK-gesperrt”. In diesem Fall benötigen Sie einen neuen PUK-Code, um den Zugriff auf das Gerät wieder zu ermöglichen. Dieser Code wurde Ihnen möglicherweise vom Netzbetreiber bereitgestellt, als Sie Ihre SIM- Karte erhalten haben. Tippen Sie auf Notruf und geben Sie die folgende Zeile über die Tastatur ein: * * 0 5 * [PUK-Code] * [neue PIN] * [neue PIN] # Wenn Ihr PUK-Code z. B. 888888 ist und Sie die PIN auf Ihrer SIM-Karte auf 7777 einstellen möchten, machen Sie unter Notrufwahl folgende Eingabe: **05*888888*7777*7777#. Schutz des Telefons mit einer Displaysperre Sie können Ihre Daten weiter schützen, indem Sie das Display sperren und/oder die Eingabe eines Entsperrmusters für das Display jedes Mal dann erforderlich machen, wenn das Telefon eingeschaltet oder aus dem Standbymodus (Display deaktivert) aufgeweckt wird. Display sperren Drücken Sie auf die ANRUF BEENDEN/EIN/AUS-Taste. Mit der Sperrung des Displays können Sie vermeiden, dass Sie unbeabsichtigte Eingaben über das Display machen, wenn sich das Telefon in einer Tasche befindet. Informationen zum Entsperren des Displays finden Sie unter “Display entsperren” in Kapitel 1. Muster für das Entsperren des Displays erstellen und aktivieren Sie können die Sicherheit für das Telefon erhöhen, indem Sie ein Entsperrmuster für ...
Seite 223
Verwaltung des Telefons Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen. Tippen Sie auf Sicherheit > Entsperrungsmuster. Lesen Sie die Informationen auf dem Display und tippen Sie anschließend auf Weiter. Sehen Sie sich das Beispielmuster auf dem Display an und tippen Sie anschließend auf Weiter. Zeichnen Sie das Entsperrmuster für das Display, indem Sie mindestens vier Punkte in vertikaler, horizontaler und/oder diagonaler Richtung verknüpfen. Heben Sie Ihren Finger an, nachdem Sie das Muster gezeichnet haben. Hinweis S ie müssen Ihren Finger über das Display ziehen und nicht lediglich auf die einzelnen Punkte tippen, um das Muster zu zeichnen. Das Muster wird vom Telefon gespeichert. Tippen Sie auf Weiter. Zeichnen Sie das Entsperrmuster für das Display erneut, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Tippen Sie anschließend auf Bestätigen. Tipp Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens für Muster sichtbar auf, wenn Sie nicht möchten, dass das Entsperrmuster beim Entsperren auf dem Display angezeigt wird. Hinweis W enn Sie das Entsperrmuster für das Display ändern möchten, drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Sicherheit > Entsperrungsmuster ändern.
4 Verwaltung des Telefons Wenn Sie fünf Mal hintereinander ein falsches Entsperrmuster gezeichnet haben, müssen Sie 0 Sekunden warten, bevor Sie es erneut versuchen können. Wenn Sie das Entsperrmuster für das Display vergessen haben sollten, tippen Sie auf Muster vergessen. Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem Google Kontonamen und -Passwort anzumelden und ein neues Entsperrmuster für das Display zu erstellen, bevor die Startseite angezeigt wird. 10.3 Verwaltung des Speichers Zur Verfügung stehenden Telefonspeicher prüfen Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > SD-Karte und Telefonspeicher. Der verfügbare Telefonspeicher wird im Abschnitt Interner Telefonspeicher angezeigt. Verfügbaren Platz auf der Speicherkarte anzeigen Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > SD-Karte und Telefonspeicher. Der gesamte und der verfügbare Platz auf der Speicherkarte wird im Abschnitt SD-Karte angezeigt. Anwendungs-Cache und Daten löschen Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf ...
Verwaltung des Telefons 5 Drittanbieter-Anwendungen deinstallieren Anwendungen, die bereits im voraus auf dem Telefon installiert wurden, können nicht deinstalliert werden. Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen verwalten. Tippen Sie im Fenster Anwendungen verwalten auf die Anwendung, welche Sie deinstallieren möchten. Tippen Sie im Fenster Anwendungsinformationen auf Deinstallieren. Zusätzlichen Speicherplatz im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte bereitstellen Wenn der verfügbare Speicher des Telefons zu gering ist, versuchen Sie Folgendes: • Löschen Sie im Browser alle temporären Internetdateien und die Verlaufsinformationen. Unter “Verwendung des Browsers” in Kapitel 6 finden Sie weitere Informationen. • Deinstallieren Sie Programme, welche Sie vom Android Market heruntergeladen haben und nicht länger benötigen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 8.
6 Verwaltung des Telefons 10.4 Zurücksetzen des Telefons Beim Zurücksetzen des Telefons auf die Standardwerte werden alle Daten, einschließlich heruntergeladener Anwendungen, gelöscht und das Telefon wird in den Zustand zurückversetzt, in dem es sich vor der erstmaligen Verwendung befand. Wichtig Sichern Sie alle wichtigen Daten auf dem Telefon, bevor Sie es zurücksetzen. Telefon zurücksetzen Drücken Sie auf STARTSEITE > MENÜ und tippen Sie anschließend auf Einstellungen > Sicherheit > Auf Werkszustand zurück. Tippen Sie im Fenster Auf Werkszustand zurück die Option Telefon zurücksetzen und anschließend Alles löschen. Telefon mit Telefontasten zurücksetzen Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, drücken Sie etwas länger auf die Tasten STARTSEITE, ANRUF BEENDEN/EIN/AUS und ZURÜCK. Die Zurücksetzung beginnt nach ein paar Sekunden. Warten Sie, bis das Telefon die Zurücksetzung abgeschlossen hat, und drücken Sie anschließend auf MENÜ. Tipp Wenn das Telefon aussetzt und auf keine Eingaben reagiert, entfernen Sie den Akku, warten Sie ein paar Sekunden und setzen Sie ihn anschließend wieder ein. Schalten Sie das Telefon wieder ein, nachdem Sie den Akku eingesetzt haben. ...
Speicher ROM: 51 MB RAM: 88 MB Abmessungen (LxBxT) 11 x 56, x 14,5 mm (4,41 x ,1 x 0,57 inches) Gewicht 15 g (4.76 ounces) mit Akku Anzeige Berührsensibler ,-Zoll TFT-LCD-Touchscreen mit einer HVGA- Auflösung von 0 x 480 Netz HSPA/WCDMA: • 900/100 MHz • Bis zu Mbit/s Up-Link- und 7, Mbit/s Down-Link- Geschwindigkeiten Quad-Band GSM/GPRS/EDGE: • 850/900/1800/1900 MHz (Bandfrequenz und Datengeschwindigkeit hängen vom Netzbetreiber ab.) Gerätesteuerung Trackball mit Eingabetaste Interne GPS-Antenne Konnektivität • Bluetooth® .0 mit EDR (Enhanced Data Rate) und ADP für drahtlose Stereo-Headsets • Wi-Fi®: IEEE 80.11 b/g • HTC ExtUSB (11-poliger Mini-USB .0 und Audioanschluss ™ in einem) • ,5 mm Audiobuchse Kamera 5,0 Megapixel Farbkamera mit Autofokus...
8 Anhang Unterstützte MP, AAC (AAC, AAC+, AAC-LC), AMR-NB, WAV, MIDI und Audioformate Windows Media Audio 9 Unterstützte MPEG-4, H.6, H.64 und Windows Media Video 9 Videoformate Akku • Lithium-Ionen-Akku • Kapazität: 150 mAh • Sprechzeit: Bis zu 40 Minuten für WCDMA Bis zu 470 Minuten für GSM • Standbyzeit: Bis zu 750 Stunden für WCDMA Bis zu 440 Stunden für GSM (Obige Werte hängen vom Netz und der Telefonverwendung ab.) Erweiterungseinschub microSD™-Speicherkarte (kompatibel mit SD .0) Netzteil Spannungsbereich/Frequenz: 100 - 40V AC, 50/60 Hz DC-Ausgang: 5V und 1A Besondere Features • G-Sensor • Digitaler Kompass Hinweis Technische Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden. A.2 Hinweise zu Richtlinien Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde dem Produkt die ...
Seite 229
Anhang 9 Hinweis der Europäischen Union Produkte mit einem CE-Kennzeichen erfüllen die R&TTE-Richtlinie (99/5/EC), die EMC-Richtlinie (004/108/EC) und die Niederspannungsrichtlinie (006/95/EC), die von der EU-Kommission herausgegeben wurden. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Konformität mit den folgenden europäischen Normen (in Klammern stehen die äquivalenten internationalen Standards). • EN 60950-1 (IEC 60950-1) Sicherheitsinformationen für technologische Ausrüstung. • ETSI EN 300 328 Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Breitband-Übertragungssysteme; Datenübertragungseinrichtungen für den Einsatz im ,4-GHz-ISM-Band mit Spreizspektrummodulation. • EN 300 440-2 Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Nahbereich-Geräte; Funkeinrichtungen, die im Frequenzbereich von 1 GHz bis 40 GHz benutzt wird; Teil : Harmonisierte EN unter Artikel () der R&TTE-Direktive. • EN 301 489-24 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkgeräte und Funkdienste; Teil 4: Spezielle Anforderungen für IMT-000 CDMA Direct Spread (UTRA) für mobile und portable Funkgeräte und Zusatzeinrichtungen •...
Seite 230
0 Anhang • ETSI EN 301 489-1 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 1: Gemeinsame technische Anforderungen. • ETSI EN 301 489-7 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 7: Spezifische Bedingungen für mobile und transportable Funk- und Zusatz-/Hilfseinrichtungen digitaler zellularer Funk- Telekommunikationssysteme (GSM und DCS). • ETSI EN 301 489-17 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für ,4-GHz-Breitband- Datenübertragungssysteme. • EN 301 489-3 Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und -dienste; Teil : Bestimmte Voraussetzungen für Nahbereichgeräte (SRD)- Betrieb mit Frequenzen zwischen 9 kHz und 40 GHz. • ETSI EN 301 908-1 & -2 Elektromagnetische Kompatibilität und Fragen des Funkspektrums (ERM); ...
Seite 231
Anhang 1 • EN 62209-1 Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern von in der Hand gehaltenen und am Körper getragenen Geräten für die drahtlose Kommunikation - Menschliche Modelle, Instrumentierung und Verfahren -- Teil 1 : Verfahren zur Ermittlung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für in der Hand gehaltene Geräte, welche nahe am Ohr verwendet werden (Frequenzbereich von 00 MHz bis GHz). • EN 50392 Fachgrundnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten geringer Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (10 MHz - 00 GHz) - Allgemeine Öffentlichkeit. • EN 50360 Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Mobiltelefonen mit den Basisgrenzwerten hinsichtlich der Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (00 MHz – GHz). Dieses Gerät darf in folgenden Ländern betrieben werden:...
Anhang Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Hochfrequenzen Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält. Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u. U. nicht die Richtlinien zum Schutz vor Hochfrequenzen und sollte deshalb nicht verwendet werden. Belastung durch Hochfrequenzsignale Das Telefon sendet und empfängt Funk. Die ausgestrahlten Signale liegen weit unter den international geltenden Grenzwerten für Radiowellen. Diese Grenzwerte sind Teil umfangreicher Richtlinien und bestimmen die zugelassene Menge an Hochfrequenzstrahlung für die allgemeine Bevölkerung. Die Richtlinien basieren auf den Sicherheitsnormen, die zuvor von internationalen Behörden aufgestellt wurden: • ANSI (American National Standards Institute) IEEE. C95.1-199 • NCRP (National Council on Radiation Protection and Measurement). Report 86. 1986 • ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection) 1996 • Gesundheitsministerium (Kanada), Sicherheitscode 6. Die Normen enthalten einen ausreichenden Sicherheitsspielraum, der den Schutz von Personen aller Altersstufen gewährleistet. Die Emissionsnormen für drahtlose Mobiltelefone werden mit der Einheit SAR (Specific Absorption Rate) gemessen. Die Norm enthält einen Sicherheitsspielraum für zusätzlichen Schutz und bezieht Unterschiede in der Anwendung mit ein. Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes während des Betriebes einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten. Das Telefon besitzt eine interne Antenne. Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die ...
Anhang die empfohlenen Werte überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem Land nicht eingehalten werden. Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass die Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung eingehalten werden, sollten Sie das Telefon nur in der normalen Anwendungsweise benutzen. Vermeiden Sie es, den Bereich, in dem die interne Antenne eingebaut ist, während eines Telefongespächs zu berühren oder zu verdecken. Dies kann u. U. zu einer schlechteren Gesprächsqualität und auch zu einem erhöhten Stromverbrauch führen. Vermeidung des Kontaktes mit der Antenne, WÄHREND das Telefon verwendet wird, optimiert die Leistung der Antenne und die Nutzungsdauer des Akkus. Messungen für die Verwendung nah am Körper wurden für typische Bedienung mit einem Abstand von 1,5 cm zwischen Telefon und Körper durchgeführt. SAR-Informationen 1,1 W/kg @ 10g (Kopf ) 1,51 W/kg @ 10g (Körper) TIA (Telecommunications & Internet Association) Sicherheitsinformationen Herzschrittmacher Die Health Industry Manufacturers Association empfiehlt einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 Zentimetern zwischen einem Handy und einem Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu vermeiden. Diese Empfehlungen entsprechen der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research. Personen mit Herzschrittmachern: Sollten das Telefon IMMER mindestens 15 Zentimeter vom Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen. Sollten das Ohr auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers für Telefongespräche benutzen, um das Risiko der Störung des Herzschrittmachers zu verringern. Wenn Sie befürchten, dass es bereits zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie das Telefon bitte umgehend aus.
4 Anhang Hörhilfen Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Funknetzbetreiber, um Lösungsmöglichkeiten zu erfahren. Andere medizinische Geräte Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe Hochfrequenzstrahlung besitzt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell helfen, diese Informationen zu erhalten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern aus, wenn Sie sich in Bereichen befinden, an denen die Benutzung von Handys nicht erlaubt ist. Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen verwenden u. U. Geräte, die auf externe Hochfrequenzstrahlung empfindlich reagieren. WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 1. Februar 00 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
Anhang 5 Das (links gezeigte) WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Geräts. RoHS-Einhaltung Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 00/95/EC des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 7. Januar 00 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.
Seite 242
4 Index Trennen der Verbindung zu einem Bluetooth- Freisprech-Headset oder einer Zeitnehmer 197 Freisprecheinrichtung 16 Zeitzone 194 Zugangspunkt 11 Uhr 194 - Einstellen von Datum und Uhrzeit für Heimatstadt 196 - Hinzufügen von Städten zur Weltuhrliste 195 - Widget 197 Uhrzeit 194 USB-Laufwerk 56 Verknüpfung 4 Videos 179 Webanwendungen 11 Wecker 196 Wetter 14 WLAN 11 YouTube - Info 178 - Öffnen ...