Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abus IPCB42510A Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPCB42510A:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IPCB42510A / IPCB42510B / IPCB42510C /
IPCB42515A
IPCB44510A / IPCB44510B / IPCB44510C
D
Installationsanleitung
uk
Installation manual
Version 10/2018

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abus IPCB42510A

  • Seite 1 IPCB42510A / IPCB42510B / IPCB42510C / IPCB42515A IPCB44510A / IPCB44510B / IPCB44510C Installationsanleitung Installation manual Version 10/2018...
  • Seite 2: Einführung

    Das Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien: EMV Richtlinie 2014/30/EU sowie RoHS Richtlinie 2011/65/EU. IPCB42515A Hiermit erklärt ABUS Security-Center, dass das Gerät IPCB42551 der RED-Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Das Gerät erfüllt zudem die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien: EMV Richtlinie 2014/30/EU sowie RoHS Richtlinie 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 3 Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit. Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ................6 SYMBOLERKLÄRUNG ......................6 ANSCHLÜSSE UND FUNKTIONEN ..................7 3.1 S ...................... 7 PANNUNGSVERSORGUNG 3.2 W ) ..............7 IEDERHERSTELLEN DER INSTELLUNGEN ESET 3.3 S IPCB42515A) ................7 CHALTEIN AUSGANG 3.4 A IPCB42515A) ..................8 UDIOAUSGANG 3.5 WPS F IPCB42515A) ..................
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Hardware- Funktionen der Kamera. Für Informationen zur Software- Bedienoberfläche der entsprechenden Kamera lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Software des Produktes. Die Bedienungsanleitungen in Landessprache als PDF Dokument finden Sie im Internet unter www.abus.com über die Produktsuche.
  • Seite 7: Anschlüsse Und Funktionen

    3. Anschlüsse und Funktionen 3.1 Spannungsversorgung ACHTUNG! Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung und die Nennspannung der Kamera übereinstimmen. 12 VDC, Hohlstecker, 5,5 x 2,1 mm 3.2 Wiederherstellen der Einstellungen (Reset) 1. Machen Sie die Kamera spannungslos. 2.
  • Seite 8: Audioausgang ( Nur Ipcb42515A)

    3.4 Audioausgang (nur IPCB42515A) Bezeichnung Anschlusshinweise Audioausgang „A“ Impedance: 600 Ω Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz „GND“ Ausgangsleitung: 20 mW @ 16 Ω 3.5 WPS Funktion (nur IPCB42515A) 1. Aktivieren Sie die WPS-Funktion am Router. 2. Drücken Sie anschließend (innerhalb von 120 Sekunden) die WPS-Taste (Beschriftung „RST/WPS“) für ca.
  • Seite 9: Hinweis Zur Verwendung Der Integrierten Ir-Leds

    3.7 Hinweis zur Verwendung der integrierten IR-LEDs Die IR Reichweite ist stark abhängig von den Umgebungsbedingungen. Falls die Umgebung im Kamerasichtfeld schlecht reflektierend ist, oder sich kein Objekt in der max. Ausleuchtungsreichweite befindet, so kann die Helligkeit des Videobildes in der Nacht zu gering sein.
  • Seite 10: Wartung Und Reinigung

    4. Wartung und Reinigung 4.1 Funktionstest Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z. B. Beschädigung des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn ...

Inhaltsverzeichnis