Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Der Mähtrommel; Radantrieb Der Maschine; Abstellung Der Maschine - Vari DS-521D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS-521D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4)
Demontieren Sie vom Rahmen die in der Herstellung angeschraubten selbstsichernden Muttern
die Mähtrommelverkleidung so auf die Maschine auf, dass die Öffnungen in der Verkleidung auf die Schrauben im Rahmen fallen und der
eingezogene Verkleidungsteil unter die Motorplatte eingeführt ist. Legen Sie auf die Schrauben die Scheiben mit den Muttern M5 zurück und
ziehen Sie die Muttern fest.
5)
Nehmen Sie gemäß Abb.1 Stecken Sie das hintere (kürzere, mit Ausschnitt) und seitliche (längere) Teil der Blende auf den Träger auf.
Sichern Sie beide Teile gegen Bewegung mit 2 Klammbändern (befindet sich im Beutel mit Teilen), die Sie durch die Öffnungen in dem
Blendenträger durchstecken.
6)
Schrauben Sie gemäß Abb.3 die Befestigungsschrauben (5) so, dass man die Seitenblende (2) leicht in die Öffnung im Rahmen einschieben
kann. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest und kontrollieren Sie, ob die Seitenblende nicht herausfällt.
7)
Nehmen Sie gemäß Abb.2 montieren Sie die linke (2) und rechte Seitenabdeckung (3) der Mähtrommel auf das Mittelstück der
Abdeckung (1) mit Hilfe der Schrauben M6x14 (2 Stück), Muttern M6 (4 Stück) und flachen Unterlegscheiben (4 Stück) auf.

3.4.2 Inbetriebnahme

Die Maschine kann ohne Motorfüllstoff geliefert werden (dies hängt von den Vorschriften einzelner Länder ab).
Lesen Sie zuerst sorgfältig die Bedienungsanleitung
1.
Prüfen Sie den Motorölstand nach. Füllen Sie eventuell das vorgeschriebene Motoröl in ausreichender Menge ein. Füllen Sie den Tank mit
entsprechendem Benzin in vorgeschriebener Menge.
2.
Stellen Sie den Gashebel auf „CHOKE". Die Positionen des Gashebels werden in der Abb.4 beschrieben. Alle vier beschriebenen
Hauptpositionen werden mit Hilfe eines einfachen Systems im Hebelgehäuse arretiert.
3.
Starten Sie den Motor mit dem Herausziehen des Startergriffs
4.
Lassen Sie den neuen oder kalten Motor etwa 30 Sekunden mit Startvergaser laufen (der Gashebel in der Position "CHOKE"), dann stellen Sie
den Gashebel auf "MAX". Lassen Sie den Motor in dieser Position etwa 30 Sekunden laufen.
Verlassen Sie nie die Maschine!
Die Bedienungshebel (1 und 2 in der Abb.3) müssen beim Motorstarten in der Position AUS stehen (sie dürfen nicht zu den
Lenkholmen gedrückt werden)!
3.4.2.1 Inbetriebnahme der Mähtrommel
Überprüfen Sie, dass alle Personen, Tiere und Kinder in einem sicheren Abstand von der Maschine stehen! Ist dies nicht der Fall,
setzen Sie ihre Tätigkeit nicht weiter fort.
1.
Starten Sie den Motor
2.
Stellen Sie die max. Motordrehzahl mit dem Gashebel ein. (Ist der Motor kalt, lassen Sie ihn 1 Minute bei maximaler Drehzahl warmlaufen.)
3.
Fassen Sie mit der linken Hand die linke Lenkholme. Drücken Sie dann langsam mit der rechten Hand den Hebel (1 auf der Abb.3) auf dem
rechten Lenkholm.
Drücken Sie langsam den Hebel etwa bis zu zwei Dritteln des Hubs so, dass die Mähtrommel rotiert und der Motor sich nicht
abschaltet.
4.
Nach dem die Mähtrommel rotiert, drücken Sie den Hebel bis zum Lenkholm und halten Sie ihn fest.
Das Starten der Mähtrommel ist am Anfang von Geräusche (Rasseln, Pfeifen) begleitet, die das Durchrutschen des Keilriemens
verursacht. Nachdem der Keilriemen eingelaufen ist, verschwindet diese Erscheinung meistens.
Bemerkung:
Beim neuen und kalten Motor kann bei den ersten Inbetriebnahmen des Mähtrommelantriebs der Motor ausgehen. Nachdem der Motor warmgelaufen
ist, verschwindet die Erscheinung. Kann der Mähtrommelantrieb auch dann nicht gestartet werden, kontrollieren Sie das Fehlverhalten nach Tabelle 7.

3.4.2.2 Radantrieb der Maschine

Der Radantrieb wird durch den Radantriebshebel (2 auf der Abb.3) auf dem linken Lenkholm bedient. Drücken Sie den Radantriebshebel bis zum
Lenkholm und die Maschine setzt sich in Bewegung. Gleichzeitig mit der Radantriebshebelbedienung und dem Maschinenanfahren müssen Sie Ihre
Geschwindigkeit der Geschwindigkeit des Gerätes anpassen.
Sie können den Kupplungshebel langsam drücken, der Radantrieb hat eine Riemenkupplung - die Maschine setzt sich also ruckfrei in Bewegung.
Die Kupplung stets bis zum Lenkholm drücken. Andernfalls kann der Keilriemen beschädigt werden.
Mit der Kupplung des Radantriebs kann die Geschwindigkeit nicht reguliert werden!
Fahren Sie niemals mit gedrückter Kupplung des Radantriebs rückwärts!

3.4.2.3 Abstellung der Maschine

Wenn Sie den Radantrieb stoppen möchten, lassen Sie den Hebel am linken Lenkholm los. Die Maschine bleibt stehen, aber die Mähtrommel rotiert.
Den Mähtrommelantrieb schalten Sie aus, indem Sie den Hebel auf der rechten Lenkholme loslassen. Die automatische Bremse bremst die Mähtrommel
ab. Stellen Sie den Gashebel auf "MIN" oder "STOP".
Schalten Sie den Motor immer aus und warten Sie, bis sich die Mähtrommel stilllegt, bevor Sie irgendwelche Tätigkeit in der Nähe der
Maschine durchführen werden. Vor dem Verlassen des Gestrüpp-Mähers den Motor immer ausschalten!
84 Mit Hilfe des Seitenschlüssels (besser Hülsenschlüssels) Nr. 8
85 Das mehrsprachige Original und die tschechische Übersetzung ist Bestandteil der Maschine.
86 Die Anweisungen zum Motorstart werden ausführlich in der Bedienungsanleitung des Motors beschrieben.
87 Die Anweisungen zum Motorstart werden ausführlich in der Bedienungsanleitung des Motors beschrieben.
87
.
85
des Motors durch! Sie vermeiden so eine eventuelle Beschädigung.
86
.
DS-521D
84
M5 (2 St.) mit Scheiben und setzen Sie
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis