Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Störung, Was Tun; Störungstabelle; Backofenlampe Wechseln; Glasabdeckung - Siemens HB33CB550 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB33CB550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

:
Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glas-
schaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Zwischenscheibe einbauen
Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten
der Schriftzug "right above" auf dem Kopf steht.
Zwischenscheibe schräg nach hinten bis zum Anschlag ein-
schieben.
Eine Störung, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle
nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben.
Störungstabelle
Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapi-
tel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort finden
Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen.
Störung
Mögliche Ursa-
che
Der Backofen
Die Sicherung
funktioniert
ist defekt.
nicht.
Stromausfall.
In der Anzeige
Stromausfall.
blinkt
0
und
Nullen.
Der Backofen
Es ist Staub auf
heizt nicht.
den Kontakten.
Fehlermeldungen
Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit
cken Sie die Taste
. Die Meldung verschwindet. Eine einge-
0
stellte Zeitfunktion wird gelöscht. Wenn die Fehlermeldung
nicht wieder verschwindet, rufen Sie den Kundendienst.
Bei der folgenden Fehlermeldung können Sie selbst Abhilfe
schaffen.
Fehlermeldung Mögliche Ursa-
che
Eine Taste
"‹‚‚
wurde zu lange
gedrückt oder
ist verdeckt.
14
Abhilfe/Hinweise
Sehen Sie im Sicherungs-
kasten nach, ob die Siche-
rung in Ordnung ist.
Prüfen Sie, ob das Küchen-
licht oder andere Küchen-
geräte funktionieren.
Stellen Sie die Uhrzeit neu
ein.
Drehen Sie die Schalter-
griffe mehrmals hin und her.
erscheint, drü-
"
Abhilfe/Hinweise
Drücken Sie alle Tasten ein-
zeln. Prüfen Sie, ob sich
eine Taste verklemmt hat,
verdeckt oder verschmutzt
ist.
Türscheibe einbauen
Türscheibe schräg nach hinten in beide Halterungen bis zum
1.
Anschlag einschieben. Die glatte Fläche muss außen sein.
Abdeckung aufsetzen und andrücken, bis sie einrastet.
2.
Gerätetür wieder einbauen.
3.
:
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.

Backofenlampe wechseln

Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus.
Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel: E14, 220 - 240 V, 40 W, hitzebeständig bis 300 °C.
Verwenden Sie nur diese Backofenlampen.
:
Stromschlaggefahr!
Gerät stromlos machen. Betätigen Sie den Sicherungsautoma-
ten oder drehen Sie die Sicherung im Sicherungskasten Ihrer
Wohnung heraus.
Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um Schäden zu
1.
vermeiden.
Glasabdeckung nach links drehen und abnehmen.
2.
Backofenlampe durch den gleichen Lampentyp ersetzen.
3.
Glasabdeckung wieder einschrauben.
4.
Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.
5.
Hinweis: Verwenden Sie Gummihandschuhe, wenn sich die
Glasabdeckung nicht aufdrehen lässt. Oder bestellen Sie eine
Demontagehilfe beim Kundendienst (Bestell-Nr. 613634).

Glasabdeckung

Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt wer-
den. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kunden-
dienst. Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres
Gerätes an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis