5.0 Betriebsstörungen und Abhilfe
Betriebsstörungen
Das Gerät heizt nicht auf,
nachdem der Stecker
angeschlossen wurde.
(Die Kontroll-Leuchte
leuchtet nicht auf)
Nach Betätigung des
Handgriffes tritt kein
Dampf aus
Es kommt kein Dampf
mehr aus dem Gerät,
während es in Betrieb ist
Es tritt Dampf aus
zwischen Verlängerungs-
rohr oder an der
Schlauchkupplung
Es tritt am Wasser-
einfüllverschluß oben
am Gerät Dampf aus.
Sollten andere Betriebsstörungen, die hier nicht erwähnt wurden, vorkommen, bitten wir Sie, sich mit Ihrem
Vertrieb oder auch mit dem nächsten autorisierten Kundendienst in Verbindung zu setzen.
Kundendienst (nur Deutschland):
6.0 Garantie
Ihr neues Qualitätsprodukt wird unter folgenden
Voraussetzungen von einer 2-jährigen Garantieperio-
de umfasst, die ab Kaufdatum berechnet wird. (Die
Quittung muß als Beleg vorgezeigt werden.):
l Die Mängel müssen auf Material- oder
Fabrikationsfehler zurückzuführen sein. (Normale
Abnutzung und Mißbrauch können jedoch nicht
darauf zurückgeführt werden.)
l Die Bestimmungen der Betriebsanweisung
müssen genau befolgt worden sein.
l Eventuelle Reparationen dürfen nur vom ALTO-
autorisierten Fachmann durchgeführt worden sein.
l Es dürfen keine unoriginalen Ersatzteile benutzt
worden sein.
l Dem Gerät darf nicht durch Stoßen, Fallen oder
Frost Schaden zugefügt worden sein.
l Laut Abschnitt 2.2 in der Betriebsanweisung darf
nur sauberes Wasser verwendet worden sein.
Ursache
Haben Sie den Stecker
Ist Strom im Gerät?
Der Handgriff kann
beschädigt sein.
Leck zwischen Schlauchkupp- Kontrollieren Sie, ob beide Schalter des
lung und Schlauchstutzen.
Der Handgriff kann
beschädigt sein.
Leck zwischen Schlauchkupp- so füllen Sie Wasser hinein. (Sehen Sie
lung und Schlauchstutzen.
Kein Wasser.
Der O-Ring ist abge-
schlissen, abgefallen
oder sitzt falsch.
Haben Sie die Wasser-
einfüllverschluß vor
dem Aufwärmen richtig
festgeschraubt?
Ist der O-Ring abge-
schlissen, abgefallen,
oder sitzt er falsch?
Wap ALTO Group
ALTO Deutschland GmbH & Co.
Guido-Oberdorfer-Str. 2-8, 89287 Bellenberg
Abhilfe
Versuchen Sie es nochmals.
richtig eingesteckt?
Kontrollieren Sie den Stecker an dem Gerät.
Kontrollieren Sie die Sicherungen der festen
Installationen des Hauses.
Kontrollieren Sie die Verbindung zwischen
Schlauchkupplung und Schlauchstutzen.
Gerätes eingeschalten sind.
Kontrollieren Sie, ob die Leuchte für
niedrigen Wasserstand aufleuchtet. Wenn ja,
Abschnitt 2.2). Beachten Sie: Schrauben Sie
vorsichtig an dem Einf•llstutzen bis Dampf
hochsteigt. WARTEN SIE JETZT bis der
Dampfdruck aus dem Kessel verschwunden
ist, dann schrauben Sie den Stutzen ganz ab,
wonach Wasser eingefüllt werden kann.
Bringen Sie die O-Ringe in der kleinen
Rille an, damit sie korrekt sitzen. Sollte
dies nicht helfen, setzen Sie sich bitte mit
Ihrem ALTO-Vertrieb in Verbindung.
Drücken Sie den Wassereinfüllverschluß
runter und spannen Sie ihn nach.
Setzen Sie die O-Ringe in die kleine Rille,
damit Sie vorschriftmäßig angebracht sind.
Wenn dies nicht hilft, setzen Sie sich bitte
mit Ihrem ALTO-Vertrieb in Verbindung.
l Das Gerät ist nicht als Leasinggegenstand
vermietet, oder auch auf andere Weise
wirtschaftlich genutzt worden.
Garantiereparaturen umfassen den Austausch von
defekten Teilen. Das Gerät kann bei dem Geschäft,
wo es gekauft wurde, wieder abgeliefert werden; es
kann jedoch auch - mit Angabe der Fehlerursache -
an eine der Werkstätten, die der ALTO-Organisation
angeschlossen sind, geliefert werden. (Garantierepa-
raturen sind jedoch ausschließlich Versendungs- und
Verpackungskosten).
Alle anderen Reparaturen des Gerätes, bei denen die
Garantiebestimmungen nicht eingehalten worden
sind, werden berechnet. (Hierunter Betriebsausfall
wegen den Ursachen, die in der Betriebsanweisung,
Abschnitt 5.0 Fehlersuche und Abhilfe, genannt
werden).
Fernruf: 7306-72-581(582)
D
13