Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Gebrauchsanweisung
Staubabsaugung

Wartung

Fräser schleifen
Verschleiß
Entsorgung
Das Gerät darf nur mit Staubabsaugung betrieben werden.
Für gute Belüftung des Arbeitsplatzes sorgen!
Der Staubsauger muss zum Absaugen von Gesteinsstaub geeignet
sein und eine ausreichende Saugleistung aufweisen.
Zusätzlich muss eine Staubschutzmaske nach DIN/EN gegen Fein -
stäube getragen werden.
An der Mauerfräse ist an der linken Geräteseite ein Absaugstutzen (E)
integriert. Nach Abziehen der Schutzkappe kann ein Saugschlauch mit
Innendurchmesser 35 mm aufgesteckt werden.
Bitte beachten: Den Filter des Staubsaugers spätestens dann abrüt-
teln, wenn beim Schneiden aus der Maschine Staub austritt.
Fräser rechtzeitig in Pfeilrichtung ohne Wasser! nachschleifen oder
nachschleifen lassen. Siliziumcarbidscheibe (grün) verwenden.
Das Gerät hat selbstabschaltende Kohlebürsten. Bei abgenutzten
Bürsten schaltet der Motor automatisch ab. Danach ist ein Routine-
Service fällig. Für Wartung und Instandsetzung steht Ihnen Ihr Ver -
tragshändler zur Verfügung.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Geräte, die nicht in förm-
lich durch den Hersteller zugelassenen Werkstätten gewartet, repariert
oder abgeändert wurden.
Um Unfälle, Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden,
empfehlen wir, das Gerät in regelmäßigen Abständen - abhängig von
der Nutzungshäufigkeit - warten zu lassen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis