9.10 Troubleshooting
Problem
Probe verbrennt
Trocknung dauert zu lange
Probe verliert an Gewicht bevor die
Messung vorgenommen wurde
Probe ist flüssig oder fest
Geringer Anteil an flüchtigen Stoffen in
der Probe
In der Vorwärmphase erreicht die
Temperatur nicht 105°C
In der Vorwärmphase wird die
Temperatur 105°C nicht in der Zeit von
4 min. erreicht.
9.11 Fehlermeldungen
Meldung
"Test ..."
" - - - - "
„Tarierbereich
überschritten"
„Nullstellungsbereich
überschritten
„Wägebereich
überschritten"
„Wägebereich
überschritten (+)"
„Wägebereich
unterschritten (-)"
„Lo"
- Reduzieren Sie die Trocknungstemperatur
- Setzen Sie den Glasfaser-Rundfilter ein
- Nehmen Sie kleinere Probe (verteilen Sie die Probe
gleichmäßig auf der Probenschale)
- Trocknungstemperatur erhöhen
- Kleinere Probe nehmen
- Nehmen Sie die Probenschale heraus und legen sie
die Probe außerhalb der Trocknungskammer auf.
- Verwenden Sie Glasfaser-Rundfilter
- Verwenden Sie eine größere Probenmenge
Kontaktieren Sie PCE Deutschland
Kontrollieren Sie die Funktion beider Halogenstrahler
Mögliche Ursache
Autotests dauern an
Nullstellung der Waage wurde nicht
abgeschlossen
Tarierungsprobe während der
Nullstellung der Waage
Zulässiger Nullstellungsbereich
überschritten
Zulässiger Wägebereich der Waage
überschritten (Max +9*e)
Zulässiger oberer Wägebereich des
Wandlers analog-digital überschritten
Zulässiger unterer Wägebereich des
Wandlers analog-digital unterschritten
Lösung
Warten Sie ca. 3 min. ab
Warten Sie bitte ca. 2 min. ab
- Nivellierung der Waage prüfen
- Stabilität des Standortes prüfen
Angezeigte Werte dürfen keine Null
anzeigen
Nehmen Sie bitte das Gewicht ab
Belastung der Waage vermindern
Belastung/Gewicht herunter nehmen
Überprüfen Sie, ob alle Bestandteile der
Wägeschale komplett aufgelegt sind
30
Mögliche Lösung