Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Gerätes; Gerät Ein- Oder Ausschalten; Umschlagbearbeitung Starten; Jobwahl - Neopost IM-30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
4. BEDIENUNG DES GERÄTES
4.1 Gerät ein- oder ausschalten
Das Gerät kann mit dem Hauptschalter A (Abb. 6) ein- oder
ausgeschaltet werden. Nach dem Einschalten erscheint in der
Anzeige der zuletzt bearbeitete Job und die Anzahl der zuletzt
geöffneten Umschläge (siehe Abb. 7). Die Jobs sind mit J
gekennzeichnet (J1, J2 usw.).

4.2 Umschlagbearbeitung starten

Zum Starten der Umschlagbearbeitung die Taste „START" („C"
in Abb. 7) und zum Abbruch die Taste „Stop" („D" in der
Abb. 7) betätigen.
Wird die Abdeckung während des Gerätebetriebs geöffnet,
stoppt das Gerät sofort (Notstopp) und in der Anzeige
erscheint die Meldung „ABDECKUNG" („COVER"). Vor dem
Neustart muß das Gerät erst „entleert" werden. Umschläge,
die sich in den Schlitzstationen befinden, herausnehmen, die
Abdeckung schließen und mit „START" den Betrieb wieder
aufnehmen.
4/9
A
Fig. 6

4.3 Jobwahl

Der gewünschte Job kann durch Drücken der Taste „+" („A" in
Abb. 7) ausgewählt werden. Die JOBKARTE auf Seite 8
enthält eine Übersicht zu allen verfügbaren Jobs.
4.4 Zählwerke
Die Anzahl der bearbeiteten Umschläge wird während des
Gerätebetriebs angezeigt. Ist das Gerät nicht in Betrieb, kann
das Zählwerk durch zweimaliges Drücken der Taste „-" („B" in
Abb. 7) auf Null zurückgesetzt werden. Bei einmaliger
Betätigung blinkt die Anzahl der zuletzt bearbeiteten
Umschläge zwei Sekunden lang (als Hinweis auf die mögliche
Nullsetzung des Zählwerks). Wird die Taste „-" innerhalb
dieser zwei Sekunden nochmals gedrückt, wird das Zählwerk
auf Null gesetzt. Wenn nicht, bleibt die alte Einstellung
erhalten.
B
C
D
Fig. 7
4.5 Geschwindigkeit ändern
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit kann während des
Gerätebetriebs geändert werden. Hierzu die Taste „+"
oder „-" drücken. Bei einmaliger Betätigung dieser Tasten
wird die aktuelle Geschwindigkeit (= die Anzahl der pro
Stunde verarbeiteten Umschläge) ziffernweise angezeigt.
Bei zweimaliger Betätigung der Taste „+" oder „-" in sch-
neller Folge, erscheint eine graphische Darstellung der
Geschwindigkeit (siehe Abb. 9).
Jetzt läßt sich die Geschwindigkeit verändern, indem die
Taste „+" (schneller) oder „-" (langsamer) mehrmals hinte-
reinander gedrückt werden, je nach gewünschter
Geschwindigkeit.
Bei jeder Betätigung der Taste „+" oder „-" wird die Anzahl
der pro Stunde bearbeiteten Umschläge um 100 verän-
dert. Die Geschwindigkeit kann zwischen 900 und 2400
Umschlägen pro Stunde eingestellt werden.
Werden die genannten Tasten länger als 2 Sekunden nicht
gedrückt, erscheint wieder das Zählwerk.
Während eines Jobs, für den eine Auffangschale mit
Photozelle verwendet wird, kann die Geschwindigkeit
nicht verändert werden.
Fig. 8
IM-30 (LO-1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis