Sicherheitsvorschriften
1. ABDECKUNGEN MÜSSEN MONTIERT und funktionsfähig
sein.
2. EINSTELLSCHLÜSSEL UND SCHRAUBENSCHLÜSSEL
ENTFERNEN. Prüfen Sie grundsätzlich, ob Einstell- und
Schraubenschlüssel vom Werkzeug entfernt wurden, bevor
Sie es einschalten.
3. ARBEITSBEREICH SAUBER HALTEN. Zugestellte Bereiche
und Werkbänke sind unfallträchtig.
4. NICHT IN GEFÄHRLICHEN UMGEBUNGEN VERWENDEN.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals in feuchten oder
nassen Umgebungen und setzen Sie sie keinem Regen aus.
Der Arbeitsbereich muss gut beleuchtet sein.
5. KINDER FERNHALTEN. Alle Besucher sollten einen
sicheren Abstand zum Arbeitsbereich bewahren.
6. WERKSTATT KINDERSICHER MACHEN durch Schlösser,
Hauptschalter oder Entfernen der Schlüssel zum Starten.
7. WERKZEUG NICHT MIT KRAFT VERWENDEN. Es
funktioniert besser und sicherer, wenn es mit der
Geschwindigkeit läuft, für die es entwickelt wurde.
8. DAS PASSENDE WERKZEUG VERWENDEN. Verwenden
Sie keine Werkzeuge oder Aufsätze, die für die jeweilige
Aufgabe nicht geeignet sind.
9. KORREKTES VERLÄNGERUNGSKABEL VERWENDEN.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Verlängerungskabel in
gutem Zustand ist. Achten Sie bei Verwendung eines
Verlängerungskabels darauf, dass es für die Stromstärke
geeignet ist, die Ihr Produkt erfordert. Ein zu schwaches
Kabel führt zu einem Spannungsabfall und damit zu
Leistungsverlust und Überhitzen.
Tabelle A zeigt die korrekte Größe abhängig von der
Kabellänge und entsprechend der Ampereangabe auf
dem Typenschild. Verwenden Sie im Zweifelsfall das
nächstgrößere Kabel. Je kleiner der Durchmesser, desto
stärker ist das Kabel.
10. PASSENDE KLEIDUNG TRAGEN. Tragen Sie keine lockere
Kleidung, Handschuhe, Halstücher, Ringe, Armbänder oder
anderen Schmuck, um ein Erfassen durch bewegliche
Teile zu vermeiden. Rutschfestes Schuhwerk wird
empfohlen. Tragen Sie bei langem Haar eine schützende
Haarbedeckung.
11. TAGEN SIE STETS EINE SCHUTZBRILLE. Verwenden
Sie außerdem eine Gesichts- oder Staubmaske, wenn das
Schneiden Staub erzeugt. Normale Brillen bieten lediglich
schlagfeste Gläser, es handelt sich NICHT um Schutzbrillen.
1.3
iQTS244
Benutzerhandbuch
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
12. SICHERE ARBEITSWEISE. Verwenden Sie Klammern oder
einen Schraubstock zum Halten des Werkstücks, falls möglich.
Dies ist sicherer als das Halten in der Hand; zudem sind beide
Hände für das Bedienen des Werkzeugs frei.
13. NICHT ZU WEIT HINAUSLEHNEN. Achten Sie stets auf einen
sicheren Stand und Ihr Gleichgewicht.
14. WERKZEUGE SORGFÄLTIG INSTANDHALTEN. Halten Sie
Werkzeuge scharf und sauber, um die optimale und sichere
Funktion zu gewährleisten. Beachten Sie die Anweisungen für
das Schmieren und das Wechseln von Zubehör.
15. WERKZEUGE TRENNEN, bevor Wartungsarbeiten erfolgen;
hierzu gehört der Wechsel von Zubehör, z. B. Sägeblätter, Bits,
Messer usw.
16. DAS RISIKO EINES VERSEHENTLICHEN STARTENS
EINSCHRÄNKEN. Achten Sie darauf, dass der Schalter in der
AUS-Position steht, bevor Sie den Stecker einstecken.
17. EMPFOHLENES ZUBEHÖR VERWENDEN. Lesen Sie das
Benutzerhandbuch für empfohlenes Zubehör. Die Verwendung
von ungeeignetem Zubehör birgt Verletzungsrisiken für
Personen.
18. NIEMALS AUF DEM WERKZEUG STEHEN. Wenn das
Werkzeug kippt oder das Schneidwerkzeug versehentlich
berührt wird, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
19. BESCHÄDIGTE TEILE KONTROLLIEREN. Vor der weiteren
Verwendung des Werkzeugs sollte eine Schutzabdeckung oder
ein anderes beschädigtes Teil sorgfältig untersucht werden,
um die korrekte Funktion zu bestätigen und seine zugedachte
Funktion zu überprüfen – achten Sie auf die Einstellung
beweglicher Teile, die Befestigung beweglicher
Teile, defekte Teile, die Montage und alle weiteren
Bedingungen, die die Funktion beeinträchtigen können. Eine
Schutzabdeckung oder ein anderes beschädigtes Teil sollte
ordnungsgemäß instandgesetzt oder ersetzt werden.
20. ZUFÜHRUNGSRICHTUNG. Führend Sie ein Werkstück
grundsätzlich gegen die Drehrichtung des Schneidblattes oder
des Schneiders zu.
21. LASSEN SIE DAS WERKZEUG NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT
LAUFEN, SCHALTEN SIE DEN STROM AUS. Lassen Sie das
Werkzeug nicht los, bevor es nicht vollständig zum Stillstand
kommt.
888-274-7744
www.iqpowertools.com