Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen; Kettenspannung Kontrollieren; Ein/Aus-Schalter Prüfen; Kettenbremse Prüfen - Dolmar ES-4 A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRÜFUNGEN
Führen Sie vor Arbeitsbeginn die folgenden Prüfungen durch.

Kettenspannung kontrollieren

Kettenspannung nur bei gezogenem Netzstecker
prüfen! Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Die richtige Spannung der Sägekette ist dann gegeben, wenn
die Sägekette an der Schienenunterseite anliegt und sich von
Hand leicht ca. 5 mm von der Sägeschiene abheben läßt.
Kettenspannung häufig kontrollieren, da sich neue Sägeketten
längen! Zu lockere Sägeketten können abspringen. Unfallge-
fahr!
Wenn die Kette zu locker ist: Lockern Sie die Befestigungs-
mutter am Kettenradschutz etwa eine Umdrehung. Spannen
Sie die Kette wie unter „MONTAGE", Seite 6 beschrieben.
EIN/AUS-Schalter prüfen
EIN/AUS-Schalter nur bei gezogenem Netzstecker
prüfen! Ein Festsetzen des EIN/AUS-Schalters in
Einschaltposition ist verboten!
– Der EIN/AUS-Schalter (2) darf sich nur drücken lassen,
wenn Sie vorher den Sperrknopf (14) gedrückt halten.
– In gedrückter Stellung darf der EIN/AUS-Schalter nicht
klemmen. Nach dem Loslassen muss der EIN/AUS-Schal-
ter automatisch in die AUS-Stellung zurückgehen, und der
Sperrknopf muss herausspringen.
Sollten Sie einen Fehler am EIN/AUS-Schalter be-
merken, dann dürfen Sie die Motorsäge nicht be-
nutzen. Lassen Sie das Gerät von einer DOLMAR
Fachwerkstatt reparieren. Versuchen Sie nicht,
die Säge selbst zu reparieren.
Wichtiger Hinweis: Im Moment des Einschaltens kann es zu
kurzzeitigem Spannungseinbruch kommen. Bei ungünstigen
Bedingungen im Versorgungsnetz kann dies zu einer Beein-
flussung anderer Verbraucher im gleichen Bereich des Versor-
gungsnetzes führen. Ist die Impedanz des Versorgungsnetzes
kleiner als 0,092 Ohm, kann davon ausgegangen werden, dass
keine Beeinflussung stattfindet.
Kettenbremse prüfen
HINWEIS: Wenn die Motorsäge nicht anläuft, muss die
Kettenbremse gelöst werden. Handschutz (5)
kräftig nach hinten ziehen, bis er fühlbar ein-
rastet.
– Beim Einschalten die Motorsäge mit beiden Händen
festhalten. Die rechte Hand am hinteren Griff, linke Hand
am vorderen Handgriff. Griffe fest umfassen. Schiene und
Kette dürfen keinerlei Kontakt mit Gegenständen haben.
– Zuerst Sperrknopf (14), dann EIN/AUS-Schalter (2) drük-
ken. Die Sägekette läuft sofort an.
14
2
– Mit dem Handrücken den Handschutz (5) nach vorn drük-
ken. Die Sägekette muss jetzt sofort zum Stillstand kom-
men.
Sollte die Sägekette bei dieser Prüfung nicht so-
fort zum Stillstand kommen, darf auf keinen Fall
mit der Arbeit begonnen werden. DOLMAR Fach-
werkstatt aufsuchen.
Auslaufbremse prüfen
– Motorsäge einschalten.
– EIN/AUS-Schalter (2) ganz loslassen. Die Sägekette muss
innerhalb einer Sekunde zum Stillstand kommen.
Sollte die Sägekette bei dieser Prüfung nicht in-
nerhalb von einer Sekunde zum Stillstand kom-
men, darf nicht mit der Arbeit begonnen werden.
DOLMAR Fachwerkstatt aufsuchen.
Kettenschmierung prüfen
Vor Arbeitsbeginn den Ölstand im Tank und die Ölförderung
prüfen.
Den Ölstand erkennen Sie im Sichtfenster (10).
So prüfen Sie die Ölförderung:
– Motorsäge starten.
– Laufende Sägekette ca. 15 cm über einen Baumstumpf
oder den Boden halten. Bei ausreichender Schmierung
bildet sich eine leichte Ölspur durch das abspritzende Öl.
Auf Windrichtung achten. Setzen Sie sich nicht unnötig
dem Schmierölnebel aus.
Beginnen Sie nicht mit der Arbeit, wenn sich keine
Ölspur bildet. Sie verringern sonst die Lebens-
dauer der Sägekette. Überprüfen Sie den Ölstand.
Reinigen Sie die Ölführungsnut und die Ölein-
trittsbohrung in der Sägeschiene (siehe unter
„WARTUNG").
5
10
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es-6 aEs-5 aEs-32 aEs-37 aEs-41 a

Inhaltsverzeichnis