Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X10 mini pro
Ausführliche Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson XPERIA X10 mini pro

  • Seite 1 X10 mini pro Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Benutzersupport................6 Bedienungsanleitung im Telefon............6 Benutzersupportanwendung...............6 Mehr erleben. Leicht gemacht.............6 Erste Schritte................7 Vorbereitung..................7 Ein- und Ausschalten des Telefons............7 Setup-Assistent...................8 Übersicht über das Telefon............9 Telefon im Überblick................9 Laden des Akkus................9 Verwenden der Hardwaretasten............10 Startseite...................10 Statusleiste..................12 Benachrichtigungsfenster..............14 Anwendungsbereiche................15 Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen.......17 Benachrichtigungs-LED..............17 Sensoren..................17 Verwenden des Sensorbildschirms............18...
  • Seite 3 Verwenden von SMS und MMS............38 SMS- und MMS-Optionen..............39 E-Mail..................40 Verwenden von E-Mail..............40 E-Mail-Konten...................41 Google Mail™ ................43 Google Talk™ ................44 Sony Ericsson Timescape™............45 Die Timescape™-Startseite...............45 Verwenden von Timescape™............45 Timescape™-Einstellungen...............47 Timescape™-Widget................48 Anwendungen und Inhalte............49 Vorbereitungen für das Herunterladen von Anwendungen und Inhalten.....................49 Android™...
  • Seite 4 Auf Webseiten navigieren..............67 Verwalten von Webseiten..............67 Verwalten von Lesezeichen...............67 Text- und Bildverwaltung..............68 Mehrere Fenster................68 Aus dem Internet herunterladen............51 Browsereinstellungen................69 Das Telefon mit einem Computer verbinden......70 Übertragen und Verwalten von Daten mit einem USB-Kabel.....70 PC Companion.................70 Media Go™ ..................71 Funktechnologie Bluetooth™...........73 Telefonname..................73 Kopplung mit einem anderen Bluetooth™-Gerät.......73 Senden und Empfangen von Objekten mithilfe von Bluetooth™-...
  • Seite 5 Sperren und Schützen des Telefons........95 IMEI-Nummer..................95 SIM-Kartenschutz................95 Entsperrmuster für den Bildschirm............96 Telefonupdates................97 Drahtlose Telefonupdates..............97 Telefonupdate mit einem USB-Kabel..........97 Problembehebung..............98 Häufige Fragen..................98 Fehlermeldungen................99 Rechtliche Informationen............100 Index..................101 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 6: Benutzersupport

    Bedienungsanleitung zugreifen, indem Sie die Option Onlinebedienungsanl. wählen, nachdem Sie in Schritt 2 auf Bedienungsanleitung getippt haben. Benutzersupportanwendung Die Supportanwendung dient dem Zugriff auf den Sony Ericsson-Support. Sie können Anleitungsvideos betrachten, auf Supportnachrichten zugreifen, den Supportbereich aufrufen und aktuelle Software für das Telefon herunterladen.
  • Seite 7: Erste Schritte

    Erste Schritte Vorbereitung So legen Sie die SIM-Karte und die Speicherkarte ein: • Legen Sie die SIM-Karte und die Speicherkarte so ein, dass die goldfarbenen Kontakte nach unten zeigen. So entfernen Sie die Speicherkarte: • Entfernen Sie die Akkufachabdeckung, und drücken Sie auf die Kante der Speicherkarte, um diese zu lösen und dann entnehmen zu können.
  • Seite 8: Setup-Assistent

    So aktivieren Sie den Bildschirm: Drücken Sie oder kurz • Setup-Assistent Beim ersten Starten des Telefons wird ein Setup-Assistent aufgerufen, der Sie beim Eingeben der grundlegenden Telefoneinstellungen unterstützt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Einstellungen festzulegen und damit sämtliche Funktionen des Telefons einsetzen zu können.
  • Seite 9: Übersicht Über Das Telefon

    Übersicht über das Telefon Telefon im Überblick Sensoren Hörmuschel Benachrichtigungs-LED Sensorbildschirm Zurück-Taste Startseitentaste Menü-Taste Tastatur Einschalttaste/Bildschirmsperre 3,5-mm-Headset-Anschluss Kameraobjektiv Kamerablitz Lautstärketaste Auslöser Lautsprecher Trageschlaufenöse Anschluss für Ladegerät/USB-Kabel Laden des Akkus Der Telefonakku ist bei Auslieferung des Telefons nur teilweise geladen. Wenn Sie das Telefon über das Ladegerät mit einer Steckdose verbinden, kann es einige Minuten dauern, bis das Akkusymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 10: Verwenden Der Hardwaretasten

    Sie vor dem Öffnen der Startbildschirm alle geöffneten Anwendungen. Ein Widget ist ein Teil einer Anwendung auf der Startbildschirm. Es zeigt wichtige Daten der jeweiligen Anwendung an. Das Widget für Sony Ericsson Timescape™ meldet beispielsweise ankommende Nachrichten, mit dem Medienwidget können Sie Musik direkt abspielen.
  • Seite 11: Creatouch™-Anwendung

    Janua nuary 7, 2 7 7 010 7, 2 7 7 010 So zeigen Sie die erweiterte Startseite an: • Ziehen Sie den Finger zu den Seiten des Bildschirms. Live-Hintergründe Mit animierten Hintergründen sorgen Sie für ein interessantes Startbildschirm-Design. Manche Live-Hintergründe ändern sich bei Tag und Nacht. So ändern Sie das Hintergrundbild der Startseite: Drücken Sie Tippen Sie auf Hintergrundbild ändern.
  • Seite 12: Statusleiste

    Verschiedene Formen, Zahlen, Text oder den Freihandpinsel wählen. Sie können auch den Radierer wählen, wenn Sie etwas korrigieren möchten. Farbschema wählen, das Sie beim Erstellen des Hintergrunds verwenden möchten Einen Hintergrund festlegen, indem Sie ein Foto aus Ihrem Kameraalbum auswählen, oder eine voreingestellte Farbe wählen Ihren Hintergrund auf Facebook™...
  • Seite 13 Signalstärke Kein Signal Roaming GPRS verfügbar EDGE verfügbar UMTS verfügbar Senden und Herunterladen von GPRS-Daten Senden und Herunterladen von EDGE-Daten Senden und Herunterladen von Daten via UMTS Akkustatus Akku wird geladen GPS ist aktiviert Flugmodus ist aktiviert Headset verbunden Bluetooth-Funktion ist aktiviert Mit einem anderem Bluetooth-Gerät verbunden SIM-Karte ist gesperrt Mikrofon ist stumm geschaltet...
  • Seite 14: Benachrichtigungsfenster

    Wi-Fi™-Verbindung ist aktiviert und WLANs sind verfügbar Telefon ist mit einem USB-Kabel an einen Computer angeschlossen Fehlermeldung Unbeantworteter Anruf Anruf auf Halteposition Anrufweiterleitung aktiviert Daten werden heruntergeladen Daten werden hochgeladen Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen Benachrichtigungsfenster Im Benachrichtigungsfenster werden Benachrichtigungssymbole in einer detaillierten Ansicht angezeigt.
  • Seite 15: Anwendungsbereiche

    Anwendungsbereiche Sie können über die Anwendungsbereiche auf die Telefonanwendungen zugreifen. Die Anwendungsbereiche reichen über den Bildschirm hinaus. Sie können neue Bereiche erstellen und Anwendungen nach Belieben anordnen. Zeigt, in welchem Anwendungsbereich Sie sich befinden So öffnen Sie die Anwendungsbereiche: Sie können die Anwendungsbereiche auf verschiedene Arten öffnen. •...
  • Seite 16: Anwendungen Im Überblick

    Drücken Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf Symbole anordnen. Berühren und halten Sie ein Objekt im Anwendungsbereich, und ziehen Sie es dann in eine der Ecken. Sie können auch Objekte zwischen Anwendungsbereichen und einer beliebigen Ecke austauschen. Drücken Sie , um den Bearbeitungsmodus zu verlassen.
  • Seite 17: Fenster Der Kürzlich Verwendeten Anwendungen

    Eigene Hintergründe erstellen Talk Online chatten Fotospaß Fotos bearbeiten Timer Countdown Zeiten stoppen Stoppuhr Sony Ericsson Sync Kontakte, Kalender usw. synchronisieren Tägliche Kommunikation verfolgen Timescape™ Dataviz® RoadSync Synchronisierungsanwendung. Dataviz® RoadSync über Microsoft® Exchange ActiveSync® mit dem Telefon synchronisieren Bedienungsanleitung Erweiterte Bedienungsanleitung im Telefon lesen Einige Anwendungen werden nicht überall von allen Netzen und Dienstanbietern unterstützt.
  • Seite 18: Verwenden Des Sensorbildschirms

    Verwenden des Sensorbildschirms So öffnen Sie ein Objekt oder heben es hervor: • Tippen Sie auf das Objekt. So aktivieren oder deaktivieren Sie Optionen: • Tippen Sie auf das entsprechende Kontrollkästchen oder in manchen Fällen auf die rechte Seite der Listenoption, um eine Option zu markieren oder die Markierung aufzuheben.
  • Seite 19: Bildschirmsperre

    • Ziehen Sie zum Blättern nach oben oder unten. So streichen Sie: • Ziehen Sie den Finger, um schnell zu blättern. Sie können warten, bis das Blättern beendet ist, oder Sie können das Blättern sofort stoppen, indem Sie auf den Bildschirm tippen.
  • Seite 20: Sim-Karte

    So sperren Sie den Bildschirm: Drücken Sie kurz • So entsperren Sie den Bildschirm: Drücken Sie , um den Bildschirm zu aktivieren. Ziehen Sie das Symbol entlang des Pfads der Bildschirmsperre auf die andere Seite. So stellen Sie das Zeitintervall für die automatische Bildschirmsperre ein: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 21: Stereoheadset

    Stereoheadset So verwenden Sie ein Headset: Schließen Sie ein Headset an. Um einen Anruf anzunehmen, drücken Sie die Rufannahmetaste. Bei einem eingehenden Anruf stoppt die Musikwiedergabe und wird nach Beendigung des Anrufs fortgesetzt. Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie die Rufannahmetaste. Sie können ein Headset separat erwerben, falls es nicht mit dem Telefon geliefert wird.
  • Seite 22: Verwenden Des Bildschirm-Tastenfelds

    So ändern Sie die Schreibsprache mit der ausklappbaren Tastatur: Tippen Sie während der Texteingabe auf das Sprachsymbol in der linken unteren Ecke des Bildschirms. Wählen Sie eine Sprache. Verwenden des Bildschirm-Tastenfelds Wenn Sie eine Anwendung öffnen bzw. ein Feld auswählen, das die Eingabe von Text oder Zahlen erfordert, wird das Standard-Bildschirm-Tastenfeld angezeigt.
  • Seite 23: Telefoneinstellungen Im Überblick

    So geben Sie Text mithilfe der schnellen Eingabemethode ein: Tippen Sie während der Texteingabe auf das Sprachsymbol in der rechten oberen Ecke. Tippen Sie auf Schnelltext, um zur schnellen Eingabemethode zu wechseln. Tippen Sie zur Eingabe eines Wortes nur einmal auf jede Taste, auch wenn der gewünschte Buchstabe nicht der erste auf der Taste ist.
  • Seite 24: Ruftoneinstellungen

    So stellen Sie das Stundenformat ein: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Datum und Uhrzeit > 24-Stunden-Format. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um vom 12-Stunden- zum 24-Stunden-Format zu wechseln. So stellen Sie das Datumsformat ein: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 25: Einstellungen Für Internet Und Nachrichtenfunktionen

    So passen Sie die Bildschirmhelligkeit an: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Sound und Display > Helligkeit. Ziehen Sie den Schieberegler nach links, um die Bildschirmhelligkeit zu verringern. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Bildschirmhelligkeit zu erhöhen. Tippen Sie auf OK.
  • Seite 26: Datenübertragung

    Nachrichtenfunktionen erhalten Sie vom Netzbetreiber. So laden Sie Einstellungen für Internet und Nachrichtenfunktionen herunter: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Sony Ericsson > Einstell.-Download. So zeigen Sie den aktuellen Zugriffspunktnamen an: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 27: Netzeinstellungen

    fallen eventuell zusätzliche Kosten an. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Einige Anwendungen verwenden möglicherweise ohne weitere Benachrichtigung die Internetverbindung in Ihrem Heimatnetz, zum Beispiel beim Senden von Such- und Synchronisierungsanforderungen. So aktivieren Sie Datenroaming: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 28: Anrufen

    Anrufen Notrufe Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein Netz in Reichweite befindet. So tätigen Sie einen Notruf: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Geben Sie die Notrufnummer ein, und tippen Sie auf...
  • Seite 29: Kürzliche Anrufe

    So schalten Sie den Lautsprecher während eines Anrufs ein: Tippen Sie auf • So schalten Sie das Mikrofon während eines Anrufs stumm: • Tippen Sie auf So geben Sie Nummern während eines Anrufs ein: Tippen Sie während eines Anrufs auf .
  • Seite 30: Mehrere Anrufe

    Mehrere Anrufe Falls Sie die Anklopf-Funktion aktiviert haben, können Sie mehrere Anrufe gleichzeitig führen. Bei aktivierter Funktion werden Sie mit einem Signalton auf einen weiteren eingehenden Anruf hingewiesen. So aktivieren und deaktivieren Sie die Anklopffunktion: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 31: Anrufeinstellungen

    Anrufeinstellungen Weiterleiten von Anrufen Sie können Anrufe beispielsweise an eine andere Telefonnummer oder an einen Anrufbeantwortungsdienst weiterleiten. So leiten Sie Anrufe weiter: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Anrufeinstellungen > Rufweiterleitung. Wählen Sie eine Option. Geben Sie die Nummer ein, an welche die Anrufe weitergeleitet werden sollen, und tippen Sie anschließend auf Aktivieren.
  • Seite 32: Telefonbuch

    Vorhandene Kontaktdaten können auf verschiedene Weise übernommen werden. • Es kann ein Synchronisierungsdienst wie Sony Ericsson Sync oder Google Sync™ verwendet werden. Dies ermöglicht die Verwaltung von Kontakten direkt im Telefon oder über einen Computer. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Kontakte bei einem Synchronisierungskonto nutzen möchten, die Kontakte jedoch über eine der unten...
  • Seite 33: Verwalten Von Kontakten

    Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Drücken Sie und tippen Sie auf Importieren/exportieren > Von SIM-Karte importieren. Tippen Sie auf OK. So importieren Sie Kontakte von der Speicherkarte: Wenn Sie mithilfe dieser Methode Kontakte von Ihrem alten Telefon auf das neue übertragen möchten, müssen Sie zunächst die alten Telefonkontakte auf die Speicherkarte exportieren.
  • Seite 34 So fügen Sie einen Kontakt hinzu: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf Wenn Sie Ihre Kontakte mit einem Konto synchronisiert haben, wählen Sie, ob dieser Kontakt für das Konto oder ausschließlich im Telefon verwendet werden soll. Tippen Sie auf Name, geben Sie den Namen ein und tippen Sie auf Weiter. Geben Sie die Rufnummer ein und tippen Sie auf Fertig.
  • Seite 35: Kommunizieren Mit Kontakten

    So führen Sie Kontakte zusammen: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf den Kontakt, der mit einem anderen Kontakt zusammengeführt werden soll. Tippen Sie dann auf Bearbeiten. Drücken Sie und tippen Sie anschließend auf Kontakte verbinden. Wählen Sie den zusammenzuführenden Kontakt aus der Vorschlagsliste, oder tippen Sie auf Alle Kontakte und wählen sie aus allen Kontakten aus.
  • Seite 36: Favoriten

    So senden Sie eine SMS oder MMS an einen Kontakt: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf den Kontakt. Tippen Sie auf neben der gewünschten Telefonnummer des Kontakts. Bearbeiten Sie die Nachricht, und tippen Sie auf Senden. SMS und MMS können nur an Mobilfunknummern gesendet werden. So senden Sie eine E-Mail an einen Kontakt: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf den Kontakt.
  • Seite 37: Übertragen Von Kontakten

    Übertragen von Kontakten So senden Sie einen Kontakt: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf den zu sendenden Kontakt und anschließend auf Kontakt senden. Wählen Sie eine verfügbare Übertragungsmethode, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. So senden Sie alle Kontakte: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Drücken Sie und tippen Sie anschließend auf Alle Kontakte senden.
  • Seite 38: Mms Und Sms

    MMS und SMS Verwenden von SMS und MMS SMS können mit dem Telefon über den gleichnamigen Dienst (Short Message Service) gesendet und empfangen werden. Wenn Ihr Teilnehmerzugang MMS (Multimedia Messaging Service) umfasst, können Sie auch Nachrichten mit Mediendateien (z. B. Bilder und Videos) senden und empfangen.
  • Seite 39: Sms- Und Mms-Optionen

    So löschen Sie eine Nachricht: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Tippen Sie auf die gewünschte Konversation. Berühren und halten Sie die zu löschende Nachricht und tippen Sie dann auf Nachricht löschen > Ja. So löschen Sie Konversationen: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf Drücken Sie und tippen Sie anschließend auf Mehrere löschen.
  • Seite 40: E-Mail

    E-Mail Sie können das Telefon zum Senden und Empfangen von E-Mails über ein normales E- Mail-Konto verwenden. Unter Verwendung der Telefonanwendung Dataviz® RoadSync™ können Sie eine Synchronisierung mit einem Microsoft® Exchange-Server einrichten. Sie können die Telefonanwendung RoadSync Mail mit Ihrem Microsoft® Exchange Server-E-Mail-Konto verwenden.
  • Seite 41: E-Mail-Konten

    So beantworten Sie eine E-Mail: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf E-Mail. Tippen Sie auf die zu beantwortende Nachricht. Blättern Sie in der Nachricht nach unten, und tippen Sie auf Antworten oder auf Allen antworten, falls es mehrere Empfänger gibt. Tippen Sie auf das Nachrichtentextfeld, geben Sie den Nachrichtentext ein, und tippen Sie auf Fertig.
  • Seite 42 So löschen Sie ein E-Mail-Konto vom Telefon: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf E-Mail. Drücken Sie und tippen Sie anschließend auf Kontoeinstellungen. Drücken Sie und tippen Sie auf Konto löschen > OK. So ändern Sie die Abrufhäufigkeit für E-Mails: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 43: Google Mail

    Google Mail™ Wenn Sie ein Google™-Konto besitzen, können Sie es mit der Anwendung Google Mail™ im Telefon verwenden. Wenn Sie das Google™-Konto im Telefon eingerichtet haben, können Sie mit der Anwendung Google Talk™ chatten und die Kalenderanwendung des Telefons mit Google Calendar™ synchronisieren. So richten Sie ein Google™-Konto im Telefon ein: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 44: Google Talk

    Google Talk™ Sie können den Instant Messaging-Dienst „Google Talk™“ auf dem Telefon verwenden, um mit Ihren Freunden zu chatten, die diese Anwendung ebenfalls nutzen. So starten Sie Google Talk™: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Talk. So beantworten Sie eine Chat-Nachricht mit Talk: Wenn Sie jemand über Talk kontaktiert, wird in der Statusleiste angezeigt.
  • Seite 45: Sony Ericsson Timescape

    Willkommensbildschirm nicht angezeigt, und Sie brauchen sich nicht erneut anzumelden. Falls Sie nicht angemeldet sind und auf Fortsetzen tippen, können Sie sich jederzeit von der Startseite aus anmelden. Tippen Sie dazu auf Einstellungen > Sony Ericsson > Timescape™- Einstell.. Die Timescape™-Startseite...
  • Seite 46 So zeigen Sie eine Karte in Timescape™ in der Vorschau an: Blättern Sie zu der Karte, die Sie in der Vorschau anzeigen wollen. • Kartensymbole Die folgenden Symbole auf einer Karte zeigen einen Ereignistyp an. Wenn Sie eine Karte in der Vorschau anzeigen, können Sie auf das Symbol oder die Karte tippen, um das zugehörige Ereignis anzuzeigen.
  • Seite 47: Timescape™-Einstellungen

    So verknüpfen Sie in Timescape™ einen Webdienstkontakt mit einem Telefonkontakt: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Timescape™. Blättern Sie zu einer Karte, die ein Update eines Webdienstkontakts repräsentiert. Tippen Sie auf und anschließend auf OK. Tippen Sie auf den Telefonkontakt, mit dem der Webdienstkontakt verknüpft werden soll.
  • Seite 48: Timescape™-Widget

    So planen Sie die Aktualisierung von Webdienstinhalten in Timespace™: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Timescape™. Drücken Sie . Tippen Sie dann auf Einstellungen > Updates planen. Tippen Sie auf die gewünschte Option. Wenn Sie Manuell wählen, werden keine automatischen Aktualisierungen vorgenommen.
  • Seite 49: Anwendungen Und Inhalte

    Anwendungen und Inhalte Sie können Ihr Telefon anpassen und neue Einsatzmöglichkeiten finden, indem Sie zusätzliche Anwendungen und Inhalte herunterladen. Verwenden Sie PlayNow™ und Android™ Market, oder durchsuchen Sie das Internet, um hilfreiche Anwendungen, Spiele, Wörterbücher und RSS-Reader (oder was Ihnen sonst noch einfällt) zu finden. Vorbereitungen für das Herunterladen von Anwendungen und Inhalten Damit Sie herunterladen können, muss eine Internetverbindung bestehen.
  • Seite 50: Dienst „Playnow

    So laden Sie eine kostenlose Anwendung herunter: In Android™ Market können Sie in den Kategorien navigieren oder die Suchfunktion nutzen, um herunterzuladende Objekte zu finden. Tippen Sie auf ein Objekt, um die zugehörigen Details anzuzeigen. Tippen Sie auf Installieren. Möglicherweise wird ein weiterer Bildschirm mit den Rechten angezeigt, die der Anwendung für die Nutzung von Telefonfunktionen zustehen (z.
  • Seite 51: Via Playnow™ Herunterladen

    werden sicher mit SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) übertragen. Nachdem Ihr Kauf geprüft wurde, startet das Herunterladen automatisch. Premium-SMS – Zahlung per SMS, wenn Sie sich in Ihrem Heimatland befinden. Sie • müssen kein registrierter Benutzer sein, um Daten per Premium-SMS bezahlen zu können. Die gekauften Artikel werden automatisch in das Telefon heruntergeladen.
  • Seite 52: Verwalten Von Anwendungen

    Verwalten von Anwendungen Anwendungsmenü. In einer Anwendung können Sie jederzeit auf das Menü zugreifen, indem Sie die Telefontaste drücken. Das Erscheinungsbild des Menüs ist anwendungsabhängig. So öffnen Sie ein Menü in einer Anwendung: • Drücken Sie in einer Anwendung Nicht alle Anwendungen enthalten ein Menü. Anwendungsdaten löschen Gelegentlich ist es erforderlich, alle Daten einer Anwendung zu löschen.
  • Seite 53: Installieren Von Anwendungen Aus Unbekannten Quellen

    Setzen Sie die DRM-Daten zurück: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Sony Ericsson > DRM-Einstellungen. Tippen Sie auf DRM zurücksetzen. Wenn Sie DRM-geschützte Inhalte gekauft haben, z. B. Musik, Spiele oder Anwendungen, können Sie diese Inhalte nach dem Zurücksetzen der DRM-Daten möglicherweise nicht mehr nutzen.
  • Seite 54: Verwalten Ihrer Termine

    Verwalten Ihrer Termine Kalender Das Telefon enthält einen Kalender für Ihre Zeitplanung. Wenn Sie über ein Sony Ericsson- oder Google™-Konto verfügen, können Sie den Telefonkalender mit Ihrem Webkalender synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Synchronisieren auf Seite 60. Unter Verwendung der Telefonanwendung Dataviz® RoadSync™ können Sie eine Synchronisierung mit einem Microsoft®...
  • Seite 55 So erstellen Sie einen Termin im Kalender: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Kalender. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Thema, geben Sie ein Thema ein, und tippen Sie auf Fertig. Tippen Sie auf Zeit. Tippen Sie auf ein Ziffernfeld, und blättern Sie nach oben oder unten, um die gewünschte Stunde oder Minute auszuwählen.
  • Seite 56: Synchronisieren Des Kalenders

    Synchronisieren des Kalenders Wenn Sie über ein Sony Ericsson- oder Google™-Konto verfügen, können Sie Ihren Telefonkalender auch mit Ihrem Webkalender synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisieren auf Seite 60. Wenn Sie mit Google Calendar™ synchronisieren und dort Zugriff auf mehrere gemeinsame Kalender haben, werden die Termine aller gemeinsamen Kalender in der Kalenderansicht Ihres Telefons angezeigt.
  • Seite 57 So stellen Sie einen Alarm ein: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Wecker. Tippen Sie auf Neu hinzufügen. Um die Zeit einzustellen, tippen Sie darauf, ziehen Sie den Balken nach oben oder unten, und tippen Sie auf die gewünschte Zeit. Wenn Sie das 12-Stunden-Format verwenden, tippen Sie auf am oder pm, und wählen Sie eine Option.
  • Seite 58: Neoreader™-Anwendung

    So schalten Sie einen Alarm aus oder verschieben ihn auf später: Wenn das Alarmsignal ertönt, ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um es • auszuschalten, oder tippen Sie auf Schlummermodus, um es auf später zu verschieben. NeoReader™-Anwendung Mit der NeoReader™-Anwendung Ihres Telefons können Barcodes aus gedruckten Anzeigen, Veröffentlichungen, Verpackungen, Plakaten, Auslagen, Broadcast-Medien und anderen Medien gescannt werden.
  • Seite 59 NeoReader™-Anwendung beenden Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 60: Synchronisieren

    Sony Ericsson-Website unter www.sonyericsson.com/user zu synchronisieren. Auf dieser Website können Kontakte zentral und sicher gespeichert und bearbeitet werden. Mithilfe von Sony Ericsson Sync können Sie sie mit mehreren Telefonen oder einem neuen Telefon synchronisieren. Zur Verwendung dieser Website benötigen Sie ein Sony Ericsson- Konto.
  • Seite 61: Synchronisierungsdienst „Google Sync

    So richten Sie ein SyncML-Konto mit der Anwendung Sony Ericsson Sync ein: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Konten und Synchronisierung > Konto hinzufügen. Tippen Sie auf SyncML Tippen Sie auf die Felder Konto, Serveradresse, Benutzername und Kennwort und tragen Sie die erforderlichen Angaben ein.
  • Seite 62: Synchronisierung Mit Microsoft® Exchange Server Unter Verwendung Der Roadsync™-Anwendung

    So synchronisieren Sie Ihr Google™-Konto manuell: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Konten und Synchronisierung. Tippen Sie auf das zu synchronisierende Google™-Konto. Tippen Sie auf Jetzt synchronisieren. So stoppen Sie die Synchronisierung in Google Sync™: Drücken Sie während der Synchronisierung Tippen Sie auf Synchronisierung abbrechen.
  • Seite 63: Verbindung Zu Wlans Herstellen

    Verbindung zu WLANs herstellen Mit dem Telefon können Sie über Wi-Fi™ drahtlos auf das Internet zugreifen. So können Sie im Internet surfen und von günstigeren Tarifen für Telefonate und Datenübertragungen profitieren. Wenn Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation ein VPN (Virtual Private Network) besitzt, können Sie mit dem Telefon eine Verbindung zu diesem Netzwerk herstellen.
  • Seite 64: Erweiterte Wi-Fi™-Einstellungen

    So aktivieren Sie die Wi-Fi™-Netzwerkbenachrichtigung: Stellen Sie sicher, dass Wi-Fi™ eingeschaltet ist. Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > WLAN- Einstellungen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Netzwerkhinweis. So suchen Sie manuell nach Wi-Fi™-Netzwerken: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 65: Verwenden Einer Statischen Ip-Adresse

    Verwenden einer statischen IP-Adresse Sie können das Telefon zur Herstellung einer Wi-Fi™-Verbindung unter Verwendung einer statischen IP-Adresse konfigurieren. So konfigurieren Sie eine statische IP-Adresse: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > WLAN- Einstellungen.
  • Seite 66: Browser

    Browser Mit dem Browser können Sie verschiedene Webseiten aufrufen, sie als Lesezeichen hinzufügen oder Verknüpfungen aus Anwendungsbereichen erstellen. Sie können mehrere Browserfenster gleichzeitig öffnen und beim Navigieren auf Webseiten die Zoomfunktion verwendet. So öffnen Sie den Browser: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 67: Auf Webseiten Navigieren

    So beenden Sie den Browser: Drücken Sie beim Surfen auf • Wenn Sie den Browser erneut öffnen, wird er genauso angezeigt wie vor dem Beenden, d. h. mit der gleichen Anzahl von Fenstern, an der gleichen Position und mit dem gleichen Zoomfaktor. Auf Webseiten navigieren So wählen Sie einen Link: •...
  • Seite 68: Text- Und Bildverwaltung

    So legen Sie ein Lesezeichen für eine Webseite an: Drücken Sie während der Anzeige einer Webseite auf Tippen Sie auf Lesezeichen > Hinzufügen. Falls gewünscht, können Sie den Namen und die Webadresse bearbeiten. Tippen Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. Um schnell ein Lesezeichen für eine Webseite anzulegen, tippen Sie auf das Symbol rechts neben dem Such- und Adressfeld.
  • Seite 69: Browsereinstellungen

    So öffnen Sie ein neues Browserfenster: Drücken Sie im Browser auf Tippen Sie auf Neues Fenster. So öffnen Sie einen Link in einem neuen Browserfenster: Tippen Sie so lange auf den gewünschten Link, bis ein Menü angezeigt wird. Tippen Sie auf In neuem Fenster öffnen. So wechseln Sie zwischen Browserfenstern: Drücken Sie im Browser auf Tippen Sie auf Fenster, um eine Liste aller geöffneten Fenster anzuzeigen.
  • Seite 70: Das Telefon Mit Einem Computer Verbinden

    Das Telefon mit einem Computer verbinden Indem Sie Ihr Telefon mit einem Computer verbinden, können Sie Dateien wie Bilder und Musik übertragen und verwalten. Einige urheberrechtlich geschützte Materialien dürfen möglicherweise nicht ausgetauscht werden. Sie können Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer verbinden oder die Funktechnologie Bluetooth™...
  • Seite 71: Media Go

    über das Startmenü des Computers aufrufen. Wenn Sie PC Companion zu einem späteren Zeitpunkt auf einem anderen Computer installieren möchten, können Sie die Installation in den Sony Ericsson-Einstellungen ermöglichen. Media Go™ Die Computeranwendung Media Go™ unterstützt Sie beim Übertragen und Verwalten von Mediendaten im Telefon und auf dem Computer.
  • Seite 72 So übertragen Sie Inhalte mit der Anwendung „Media Go™“: Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, und tippen Sie auf USB-Verbindung > Bereitstellen. Computer: Klicken Sie in PC Companion, um Media Go™ zu starten. Wenn Sie Media Go™...
  • Seite 73: Funktechnologie Bluetooth

    Funktechnologie Bluetooth™ Wenn Sie die Bluetooth™-Funktion des Telefons einschalten, können Sie Funkverbindungen zu anderen Bluetooth™-Geräten wie Computern, Freisprecheinrichtungen und Telefonen herstellen. Für Bluetooth™-Verbindungen wird eine Entfernung von maximal 10 m (33 Fuß) ohne massive Objekte in der Sichtlinie zwischen den Geräten empfohlen. In einigen Fällen muss das Telefon manuell mit anderen Bluetooth™-Geräten gekoppelt werden.
  • Seite 74: Senden Und Empfangen Von Objekten Mithilfe Von Bluetooth™-Funktechnologie

    So koppeln Sie das Telefon mit einem anderen Bluetooth™-Gerät: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > Bluetooth- Einstellungen. Tippen Sie auf Scannen nach Geräten. Die gefundenen Bluetooth™-Geräte werden unter Bluetooth-Geräte aufgelistet. Tippen Sie auf das Bluetooth™-Gerät, mit dem Sie das Telefon koppeln möchten.
  • Seite 75 So senden Sie Objekte über Bluetooth™: Empfangendes Gerät: Vergewissern Sie sich, dass bei dem Bluetooth™-Gerät, an das das Objekt gesendet werden soll, die Bluetooth™-Funktion aktiviert und der Sichtbarkeitsmodus eingestellt ist. Öffnen Sie bei Ihrem Telefon die Anwendung mit dem zu sendenden Objekt und blättern Sie zum gewünschten Objekt.
  • Seite 76: Sichern Und Wiederherstellen

    Sichern und Wiederherstellen Mit der Anwendung Sichern und Wiederherstellen können Sie Telefondaten auf der Speicherkarte sichern. Diese Sicherungen können zur Wiederherstellung der Daten sowie bestimmter Telefoneinstellungen verwendet werden, wenn Daten verloren gehen oder gelöscht werden. Datentypen, die gesichert werden können Die folgenden Datentypen können mit der Anwendung Sichern und Wiederherstellen gesichert werden: Kontakte...
  • Seite 77 Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Sichern und Wiederherstellen. Tippen Sie auf Wiederherstellen. Tippen Sie auf die Sicherungsdatei, aus der wiederhergestellt werden soll. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der wiederherzustellenden Inhalte und tippen Sie auf Weiter. Sie werden ggf. aufgefordert, das Telefon neu zu starten, damit die Wiederherstellung abgeschlossen werden kann.
  • Seite 78: Musik

    Musik Nutzen Sie den Musikplayer optimal. Hören Sie Musik, Hörbücher oder Podcasts oder verwenden Sie die Endlosschaltfläche und entdecken Sie weitere Medien des Interpreten, dem Sie gerade lauschen. Installieren Sie die Anwendung Media Go™ im Computer und übertragen Sie Daten zwischen dem Computer und der Speicherkarte im Telefon.
  • Seite 79 So durchsuchen Sie Ihre Audiodaten: Tippen Sie auf der Startbildschirm auf . Wenn auf der Startbildschirm nicht angezeigt wird, ziehen Sie nach oben, und tippen Sie anschließend auf Musikplayer Tippen Sie auf Tippen Sie auf , um Audioinhalte nach Interpret sortiert zu durchsuchen. Tippen Sie auf , um Playlists zu verwenden.
  • Seite 80: Abspielen Von Musik In Zufälliger Reihenfolge

    So übertragen Sie ein oder mehrere Titel gleichzeitig: Wenn Sie Ihre Titel in der Bibliothek des Musikplayers durchsuchen, drücken Sie Tippen Sie auf Mehrere senden. Tippen Sie auf einen oder mehrere Titel, die Sie übertragen möchten. Tippen Sie auf Senden. Wählen Sie eine verfügbare Übertragungsmethode, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 81: Entdecken Von Musikdaten

    So kopieren Sie Playlists auf die Speicherkarte: Computer: Starten Sie am Computer die Anwendung Media Go™. Telefon: Verbinden Sie das Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie PC Companion installieren möchten, drücken Sie PC Companion kann später eingerichtet werden, um Sie bei der Verwaltung des Telefons über den Computer zu unterstützen.
  • Seite 82: Verwenden Von Ergebnissen Der Trackid™-Technologie

    So suchen Sie nach Informationen zu einem Titel: Wenn die Anwendung TrackID™ geöffnet ist, tippen Sie auf Aufnahme. Halten Sie das Telefon in Richtung der Musik. Die Ergebnisse werden im Ergebnisbildschirm angezeigt. Verwenden von Ergebnissen der TrackID™-Technologie Titelinformationen werden angezeigt, wenn ein Titel nach einer Suche erkannt wird. Wenn ein Titel mithilfe der TrackID™-Technologie erkannt wurde, können Sie den Titel kaufen.
  • Seite 83: Ukw-Radio

    UKW-Radio Sie können UKW-Radiosender suchen und anhören und sie als Favoriten speichern. Verwenden Sie ein Headset, einen Kopfhörer oder den Lautsprecher des Telefons, um Radio zu hören. Sie müssen ein Headset oder einen Kopfhörer anschließen, da das Kabel als Antenne für das UKW-Radio benötigt wird. Wenn Sie das UKW-Radio öffnen, werden verfügbare Sender automatisch angezeigt.
  • Seite 84: Neue Suche Nach Radiosendern

    So speichern Sie einen Sender als Favoriten: Wenn das Radio geöffnet ist, navigieren Sie zum Sender, den Sie als Favoriten speichern möchten. Tippen Sie auf So entfernen Sie einen Sender aus den Favoriten: Wenn das Radio geöffnet ist, navigieren Sie zum Sender, den Sie aus den Favoriten entfernen möchten.
  • Seite 85: Videos

    Videos Mit dem Videoplayer können Sie Ihre Videos durchsuchen und anzeigen. Die mit der Telefonkamera aufgenommenen Videos werden im Kameraalbum angezeigt. Der Videoplayer kann auch Streamingvideos abspielen. Tippen Sie zum Starten von Streamingvideos auf einen Link auf der Webseite, die Sie im Browser betrachten. Sie können auch die „YouTube™“-Anwendung verwenden, um Streamingvideos anzuzeigen.
  • Seite 86: Youtube

    So löschen Sie ein oder mehrere Videos gleichzeitig: Wenn Sie Ihre Videos in der Bibliothek des Videoplayers durchsuchen, drücken Sie Tippen Sie auf Mehrere löschen. Tippen Sie auf ein oder mehrere Videos, die Sie löschen möchten. Tippen Sie auf Löschen. So übertragen Sie ein Video: Beim Durchsuchen der in der Videoplayer-Bibliothek enthaltenen Videos, berühren und halten Sie einen Videotitel.
  • Seite 87: Kamera

    Kamera Sie können Fotos oder Videos aufnehmen, indem Sie den Auslöser drücken. Vor dem Fotografieren können Sie mithilfe der Szenenfunktion die Einstellungen optimieren. Für die Aufnahme können Sie den Blitz oder die Leuchte verwenden. Sie können Fotos und Videos an Freunde weitergeben oder sie in einem Webdienst veröffentlichen. Im Sucher können Sie ein Album anzeigen, das alle Fotos und Videos enthält, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben.
  • Seite 88: Verwenden Der Fotokamera

    Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf Einstellungen > Sony Ericsson > Kamera > Positionstags. Tippen Sie auf das Kontrollkästchen, um die Positionstags ein- oder auszuschalten. Wenn Sie die Positionstags verwenden möchten, müssen Sie auch die standortbezogenen Funktionen unter Einstellungen aktivieren.
  • Seite 89: Szeneneinstellungen

    So zeigen Sie Fotos auf einer Karte an: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben. Tippen Sie auf . Ziehen Sie die Karte in verschiedene Richtungen, um die Fotos anzuzeigen. Tippen Sie auf , um die Darstellung zu vergrößern. Tippen Sie auf eine Miniatur, um Fotos anzuzeigen. Wenn mehrere Fotos für einen Ort registriert sind, werden sie unter einer Miniatur zusammengefasst.
  • Seite 90: Verwenden Der Videokamera

    Kreativ fotografieren Ändern Sie die Winkel, und nähern Sie sich dem Motiv. Fotografieren Sie im Hochformat. Testen Sie unterschiedliche Positionen. Schlichter Hintergrund Ein schlichter Hintergrund hebt das Motiv hervor. Sauberes Objektiv Mobiltelefone werden bei unterschiedlichen Wetterbedingungen sowie in Umgebungen aller Art eingesetzt und in Taschen mitgeführt. Dabei wird das Kameraobjektiv häufig durch Schmutz und Fingerabdrücke verunreinigt.
  • Seite 91: Kameraalbum

    Kameraalbum Mit der Kamera aufgenommene Fotos und Videos können im Album angezeigt und durchsucht werden. Sie können Fotos und Videos weitergeben. Fotos können außerdem als Hintergrund oder als Kontaktbild verwendet werden. Nutzen Sie die Computeranwendung Media Go™, um Daten zwischen dem Computer und der Speicherkarte in Ihrem Telefon zu übertragen.
  • Seite 92: Übertragen Von Fotos Und Videos

    So verwenden Sie ein Foto als Kontaktbild: Tippen Sie auf den Bildschirm, während Sie ein Foto im Fotoanzeigemodul anzeigen, um die Bedienelemente einzublenden. Tippen Sie auf Tippen Sie auf Kontaktbild. Ändern Sie ggf. die Größe des Fotos. Tippen Sie auf Speich.. Tippen Sie auf den Kontakt, dem Sie das Foto zuweisen möchten.
  • Seite 93: Ortsbezogene Dienste

    Wenn Sie nicht alle GPS-Funktionen nutzen können, beachten Sie den Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 99. Sony Ericsson übernimmt keinerlei Gewährleistung für die ortsbezogenen Dienste. Dies gilt unter anderem für Routenbeschreibungen. So aktivieren Sie den GPS-Empfänger: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 94: Google Maps

    Regionen verfügbar. Erhalten von Fahrtrouten Die Anwendung „Wisepilot™“ bringt Sie mit Sprachanweisungen ans Ziel. Eine Testversion von Wisepilot ist möglicherweise im Lieferumfang des Telefons enthalten. Sony Ericsson übernimmt keinerlei Gewährleistung für die ortsbezogenen Dienste. Dies gilt unter anderem für detaillierte Routenbeschreibungen.
  • Seite 95: Sperren Und Schützen Des Telefons

    Sperren und Schützen des Telefons IMEI-Nummer Jedes Telefon verfügt über eine eindeutige IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity). Sie sollten eine Kopie dieser Nummer aufbewahren. Bei einem Diebstahl Ihres Telefons ist Ihr Netzbetreiber in der Lage, den Zugriff des Telefons auf das Netz in Ihrem Land anhand Ihrer IMEI-Nummer zu unterbinden.
  • Seite 96: Entsperrmuster Für Den Bildschirm

    Es ist sehr wichtig, dass Sie sich Ihr Entsperrmuster merken. Wenn Sie es vergessen, können wichtige Daten wie Kontakte und Nachrichten möglicherweise nicht wiederhergestellt werden. Wenden Sie sich an ein Sony Ericsson Call Center. So erstellen Sie ein Entsperrmuster für den Bildschirm: Ziehen Sie auf der Startbildschirm nach oben.
  • Seite 97: Telefonupdates

    Telefonupdates Um optimale Leistung zu erzielen und von Verbesserungen zu profitieren, können Sie ein Update der Software im Telefon auf die aktuelle Version durchführen. Updates können mit dem Telefon über eine GPRS/UMTS-Mobilfunknetz-Datenverbindung oder eine Wi-Fi™- Netzwerkverbindung direkt aus dem Internet heruntergeladen werden. Wenn Sie das Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer verbinden, können Sie Updates auch mit der Anwendung PC Companion herunterladen.
  • Seite 98: Problembehebung

    Problembehebung Häufige Fragen Telefon funktioniert nicht wie erwartet Wenn Probleme mit dem Telefon auftreten, beachten Sie zunächst die nachstehenden Tipps: • Starten Sie das Telefon neu. • Entnehmen Sie den Akku und die SIM-Karte und setzen Sie die Komponenten wieder ein. Starten Sie anschließend das Telefon neu.
  • Seite 99: Internetdienste Lassen Sich Nicht Nutzen

    Telefon ein. Wenn die SIM-Karte funktioniert, besteht wahrscheinlich ein Problem mit dem Telefon. Wenden Sie sich in diesem Fall an das nächste Service-Center von Sony Ericsson. Ausschließlich Notrufe Sie befinden sich in Reichweite eines Netzes, dürfen es aber nicht verwenden. In einem Notfall erlauben einige Netzbetreiber jedoch die Wahl der internationalen Notrufnummer 112.
  • Seite 100: Rechtliche Informationen

    Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 101: Index

    Index Bildschirmsperre ..........19 E-Mail ..............40 Sperren ............19 mehr als ein Konto ..........41 Eingabemethode .............21 Einschalten ..............7 abspielen Einstellungen .............8 Musik ...............78 Anruf ..............31 Abspielen Internet ............25 Videos, aufgenommen mit der Kamera ...91 MMS ..............25 Akku ................9 Nachrichtenfunktionen ........25 aktualisieren Timescape™ ...........47 Facebook™- oder Twitter™-Status ....46 Empfangen von Objekte via Bluetooth™...
  • Seite 102 Hintergrund Lautstärke anpassen ........79 Foto ..............92 Löschen ............79 Hintergründe Meine Playlists ..........80 animiert ............11 Player im Überblick .........78 Hörbücher ...............78 Podcasts ...........78, 81 Titel anhalten ...........79 Tracks ändern ..........79 Importieren von SIM-Kontakten ......32 Übertragen ..........79, 80 Instant Messaging ...........44 verwandte Mediendaten ........81 Internet zugehörige Inhalte anzeigen ......81 Browser ............66...
  • Seite 103 Update, Telefon ............97 Abspielen ............80 Urheberrechtsschutz ..........53 SMS .................38 USB-Verbindung .............70 Social Networking-Dienste Kontakt verknüpfen .........47 Vibration ............24, 56 Sony Ericsson Sync ..........60 Videokamera .............87, 90 SOS, Siehe Notrufnummern Videoplayer Soziale Netzwerke ...........45 Beenden ............85 Sperren ein Video anhalten ...........85 Bildschirm-Entsperrmuster ......96...

Inhaltsverzeichnis