Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X10
Ausführliche Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson Experia x10

  • Seite 1 Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte................5 Bedienungsanleitung im Telefon............5 Vorbereitung..................5 Ein- und Ausschalten des Telefons............6 Herstellen einer Verbindung und Kommunikation........6 Übersicht über das Telefon............9 Telefon im Überblick................9 Benachrichtigungs-LED..............9 Sensoren..................10 Laden des Akkus................10 Verwenden des Sensorbildschirms............11 Verwenden der Hardwaretasten............13 Eingeben von Text................13 Statusleiste..................14 Benachrichtigungsfenster..............16 Bildschirm „Anwendungen“...............17 Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen.......18 Telefoneinstellungen im Überblick.............18...
  • Seite 3 Verwenden von SMS und MMS............34 E-Mail..................36 Konfigurieren von E-Mail..............36 Verwenden von E-Mail..............36 E-Mail-Konten...................37 Google™-E-Mail................38 Konfigurieren von Facebook ™ und Twitter™......39 Sony Ericsson Timescape™............40 Die Timescape™-Startseite...............40 Navigation in Timescape™..............41 Verwenden von Timescape™............41 Timescape™-Einstellungen...............43 Verwenden von Timescape™ als Startseite........44 Google™ Talk................45 Kalender..................46 Synchronisierung...............47...
  • Seite 4 Einrichten von Konten für Onlinedienste..........71 Foto-Startseite..................71 Durchsuchen von lokal gespeicherten Fotos........72 Fotoanzeigemodul im Überblick............73 Zuordnen von Namen zu Gesichtern auf Fotos........75 Videos in Sony Ericsson Mediascape ........76 Video-Startseite................76 Durchsuchen von Videos..............76 Videoplayer im Überblick..............77 PlayNow™...................79 Vor der Verwendung von PlayNow™ ..........79 Verwenden von PlayNow™...............79...
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Sofern nicht anders angegeben, gehen die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung davon aus, dass Sie über den Standardbildschirm Startseite auf die Telefonfunktionen zugreifen. Wenn Sie Timescape™ oder andere Anwendungen als Startseite einrichten, kann der Anweisungspfad abweichen. Wichtige Informationen Lesen Sie die Broschüre Wichtige Informationen, bevor Sie das Mobiltelefon verwenden.
  • Seite 6: Ein- Und Ausschalten Des Telefons

    So entfernen Sie die Speicherkarte: • Entfernen Sie die Akkufachabdeckung, und drücken Sie auf die Kante der Speicherkarte, um diese zu lösen und dann entnehmen zu können. So legen Sie den Akku ein: Legen Sie den Akku mit dem Etikett nach oben ein. Richten Sie dabei die Anschlüsse aufeinander aus.
  • Seite 7: Google-Konto

    Networking-Dienste und Dienste für Datenübertragung. • Sie können Ihre Facebook™- und Twitter™-Konten so einrichten, dass sie mit Sony Ericsson Timescape™ und Ihren Telefonkontakten verwendet werden können. Siehe Konfigurieren von Facebook ™ und Twitter™ auf Seite 39. • Mit einer Reihe von Internetdiensten können Sie Fotos und Videos übertragen. Siehe Einrichten von Konten für Onlinedienste auf Seite 71.
  • Seite 8 Abschnitt Media Go™ auf Seite 61. • Die Anwendung Sony Ericsson Sync verwenden, um Kontakte und Kalendertermine zu synchronisieren. Es ist möglich, diese Inhalte zwischen Telefon und Internet zu synchronisieren und so von überall und von jedem beliebigen Computer darauf zuzugreifen.
  • Seite 9: Übersicht Über Das Telefon

    Übersicht über das Telefon Telefon im Überblick Anschluss für Ladegerät/USB-Kabel 3,5-mm-Headset-Anschluss Einschalttaste/Bildschirmsperre Lichtsensor Hörmuschel Abstandssensor Benachrichtigungs-LED Sensorbildschirm Zurück-Taste Startseitentaste Menü-Taste Kameraobjektiv Lautstärketaste/Zoomtaste Kamerablitz Auslöser Trageschlaufenöse Benachrichtigungs-LED Die Benachrichtigungs-LED befindet sich an der oberen rechten Ecke. Sie bietet Informationen zum Telefonstatus und zu ausstehenden Benachrichtigungen. LED-Status Status Anzeige...
  • Seite 10: Sensoren

    Gelb Der Akku wird geladen. Der Akkustand ist nicht niedrig, aber der Akku noch nicht voll. Die LED wird ausgeschaltet, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Sensoren Das Telefon verfügt über zwei Sensoren – einen Licht- und einen Abstandssensor. Der Lichtsensor wird für die automatische Einstellung der LCD-Hintergrundbeleuchtung verwendet.
  • Seite 11: Verwenden Des Sensorbildschirms

    Weitere Informationen zum Maximieren der Akkuleistung finden Sie unter www.sonyericsson.com/support. Verwenden des Sensorbildschirms So öffnen Sie ein Objekt oder heben es hervor: • Tippen Sie auf das Objekt. So vergrößern oder verkleinern Sie (Zoom): • Sofern verfügbar, tippen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern auf oder Sie müssen den Bildschirm eventuell ziehen (in eine beliebige Richtung), um die Zoom-Symbole anzuzeigen.
  • Seite 12: Ausrichtung

    So blättern Sie: • Ziehen Sie zum Blättern nach oben • Ziehen Sie den Finger, um schnell zu oder unten. blättern. Sie können warten, bis das Blättern beendet ist, oder Sie können das Blättern sofort stoppen, indem Sie auf den Bildschirm tippen. Ausrichtung Wenn Sie das Telefon seitwärts drehen, ändert sich die Bildschirmausrichtung automatisch vom Hochformat ins Querformat.
  • Seite 13: Verwenden Der Hardwaretasten

    So springen Sie direkt zu einem Indexbuchstaben: • Tippen Sie in einer Liste mit Indexbuchstaben auf den gewünschten Buchstaben. Verwenden der Hardwaretasten Menü Liste verfügbarer Optionen im aktuellen Bildschirm oder in der aktuellen Anwendung öffnen Startseite • Von jedem Bildschirm oder von jeder Anwendung aus den Bildschirm Startseite aufrufen •...
  • Seite 14: Verwenden Der Tastatur

    Leerzeichen einfügen Verwenden der Tastatur Wenn Sie ein Programm öffnen bzw. ein Feld auswählen, das die Eingabe von Text oder Zahlen erfordert, wird die Tastatur angezeigt. Sie können die Tastatur jederzeit durch Drücken auf schließen. So stellen Sie Tastaturoptionen ein: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste.
  • Seite 15 Telefonstatussymbole Die folgenden Statussymbole können auf dem Bildschirm angezeigt werden: Funksignalstärke Kein Signal Roaming GPRS verfügbar EDGE verfügbar 3G verfügbar Senden und Herunterladen von GPRS-Daten Senden und Herunterladen von EDGE-Daten Senden und Herunterladen von 3G-Daten Akkustatus Der Akku wird geladen GPS ist aktiviert Flugmodus ist aktiviert Headset verbunden...
  • Seite 16: Benachrichtigungsfenster

    Neue Chat-Nachricht Neue Mailboxnachricht Kommender Kalendertermin Titel wird abgespielt Problem bei der Anmeldung/Synchronisierung Speicherkarte ist voll Wi-Fi™-Verbindung ist aktiviert und WLANs sind verfügbar Telefon ist über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden Fehlermeldung Unbeantworteter Anruf Anruf auf Halteposition Anrufweiterleitung aktiviert Daten werden heruntergeladen Daten werden hochgeladen Weitere (nicht angezeigte) Benachrichtigungen...
  • Seite 17: Bildschirm „Anwendungen

    So leeren Sie das Benachrichtigungsfenster: Tippen Sie im Benachrichtigungsfenster auf "Löschen". • Bildschirm „Anwendungen“ Sie können auf die Telefonanwendungen über den Bildschirm „Anwendungen“ zugreifen. So öffnen Sie den Bildschirm „Anwendungen“: • Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. So schließen Sie den Bildschirm „Anwendungen“: •...
  • Seite 18: Fenster Der Kürzlich Verwendeten Anwendungen

    "Telefonbuch" Freunde und Kollegen verwalten PlayNow™ Spannende Inhalte auf das Telefon herunterladen Telefon nach Ihren Wünschen einstellen Einstellungen "Sony Ericsson Sync" Kontakte, Kalender und anderes mit SonyEricsson.com synchronisieren "Timescape™" Tägliche Kommunikation und Medienereignisse im Telefon und in den Onlinediensten verwalten Dienst zur Musikerkennung TrackID™...
  • Seite 19: Zeit Und Datum

    • "Ort" • "Sicherheit" • "Anwendungen" • SD-Karte & Telefonspeicher • "Datum und Uhrzeit" • "Gebietsschema und Text" • Eingabehilfen • Sprachsynthese • "Telefoninfo" Zeit und Datum Sie können die Zeit und das Datum im Telefon ändern. So stellen Sie das Datum ein: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste.
  • Seite 20: Einstellen Der Lautstärke

    So aktivieren Sie MFV-Töne: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Sound und Display". Wählen Sie "Tastentöne" oder Akustische Auswahl. So wählen Sie einen Klingelton für Benachrichtigungen: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 21: Flugmodus

    So ändern Sie die Telefonsprache: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Gebietsschema und Text" > "Sprache wählen". Wählen Sie eine Option. Wenn Sie versehentlich die falsche Sprache gewählt haben und die Menütexte nicht lesen können, erhalten Sie Hilfe unter www.sonyericsson.com/support.
  • Seite 22: Verwenden Anderer Netze

    So zeigen Sie die aktuelle Netzverbindung an: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Wireless" > "Mobile Netzwerke". Tippen Sie auf Zugangspunkte. Wenn mehrere Verbindungen verfügbar sind, gibt ein ausgewähltes Optionsfeld die aktive Netzverbindung an. So konfigurieren Sie die Interneteinstellungen manuell: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste.
  • Seite 23 fallen eventuell zusätzliche Kosten an. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Einige Anwendungen verwenden möglicherweise ohne weitere Benachrichtigung die Internetverbindung in Ihrem Heimatnetz, zum Beispiel beim Senden von Such- und Synchronisierungsanforderungen. So aktivieren Sie Roaming: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 24: Startseite

    Startseite Der Bildschirm Startseite bildet den Ausgangspunkt des Telefons. Sie können den Bildschirm Startseite anpassen, indem Sie beispielsweise Anwendungen, Verknüpfungen und Widgets hinzufügen oder den Hintergrund ändern. Der Bildschirm Startseite geht über die Bildschirmbreite hinaus und gibt Ihnen so mehr Fläche für eigene Anpassungen. Wenn Sie den Bildschirm Startseite öffnen, werden einige Anwendungen möglicherweise weiter im Hintergrund ausgeführt.
  • Seite 25 So fügen Sie Ordner Objekte hinzu: Drücken und halten Sie das Anwendungssymbol, bis es vergrößert wird und das Telefon vibriert. Ziehen Sie das Anwendungssymbol in den Ordner. So benennen Sie einen Ordner um: Tippen Sie auf einen Ordner, um ihn zu öffnen. Berühren und halten Sie die Titelleiste des Ordners, um das Dialogfeld "Ordner umbenennen"...
  • Seite 26: Anrufen

    Anrufen Notrufe Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Voraussetzung ist nur, dass sich ein Netz in Reichweite befindet. So tätigen Sie einen Notruf: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf Telefon.
  • Seite 27: Kürzliche Anrufe

    So geben Sie Ziffern während eines Anrufs ein: Ziehen Sie während eines Anrufs das Symbol (unten auf dem Bildschirm) nach oben. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie die Ziffern ein. So schalten Sie den Klingelton für einen ankommenden Anruf stumm: •...
  • Seite 28: Telefonkonferenzen

    So aktivieren und deaktivieren Sie die Anklopf-Funktion: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Anrufeinstellungen" > GSM- Anrufeinstellungen. Tippen Sie auf "Anklopfen", um die Anklopf-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. So weisen Sie einen zweiten Anruf ab: •...
  • Seite 29: Anrufeinstellungen

    So beenden Sie eine Telefonkonferenz: Tippen Sie während der Konferenz auf "Beenden". • Anrufeinstellungen Weiterleiten von Anrufen Sie können Anrufe beispielsweise an eine andere Telefonnummer oder an einen Anrufbeantwortungsdienst weiterleiten. So leiten Sie Anrufe weiter: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf Einstellungen.
  • Seite 30: Kontakte

    Kontakte In "Telefonbuch" können Sie für Ihre persönlichen Kontakte verschiedene Informationen eingeben, zum Beispiel Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Internetdienstkonten. Wenn Sie einen Kontakt anzeigen, können Sie schnell auf die gesamte Kommunikation mit diesem Kontakt zugreifen. So zeigen Sie Ihre Kontakte an: •...
  • Seite 31: Verknüpfen Von Telefondaten Und Internetinhalten Mit Einem Kontakt

    So suchen Sie nach einem Kontakt: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf "Telefonbuch". Geben Sie die ersten Buchstaben des Namens des Kontakts in dem Suchfeld ein. Es werden alle Kontakte angezeigt, die mit diesen Buchstaben beginnen. So bearbeiten Sie einen Kontakt: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf "Telefonbuch".
  • Seite 32: Sicherung Von Kontakten

    So fügen Sie einem Kontakt ein Foto hinzu: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf "Telefonbuch". Tippen Sie auf den Kontakt. Tippen Sie auf "Bearbeiten". Tippen Sie auf Wählen Sie Filmrolle, wenn Sie ein gespeichertes Foto zu einem Kontakt hinzufügen möchten, oder "Kamera", wenn Sie ein Foto aufnehmen möchten, um es hinzuzufügen.
  • Seite 33 So importieren Sie Kontakte von der Speicherkarte: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf "Telefonbuch". Drücken Sie . Tippen Sie anschließend auf "Mehr" > "Kontakte importieren" > "Speicherkarte". Verschiedene Gruppen zur Sicherung aller Telefonkontakte werden in einer Liste angezeigt.
  • Seite 34: Sms Und Mms

    SMS und MMS Vor der Verwendung von SMS und MMS Über den SMS (Short Message Service) können Sie Textnachrichten senden. Wenn Ihr Teilnehmerzugang MMS (Multimedia Messaging Service) umfasst, können Sie auch MMS- Nachrichten mit Bildern, Videos und Musik senden und empfangen. Sie können MMS- Nachrichten auch an eine E-Mail-Adresse senden.
  • Seite 35 So speichern Sie einen MMS-Anhang: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf SMS/MMS. Wählen Sie einen Nachrichtenthread. Berühren und halten Sie den Anhang, und tippen Sie dann auf "Anhang auf SD- Karte kopieren". So ändern Sie die Benachrichtigungseinstellungen für Nachrichten: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf SMS/MMS.
  • Seite 36: E-Mail

    Informationen finden Sie unter www.moxier.com. Konfigurieren von E-Mail Wenn Sie Ihre E-Mail-Kontoeinstellungen im Setup-Assistenten für Email eingeben, können Sie Ihre E-Mails in Sony Ericsson Timescape™ anzeigen. So konfigurieren Sie bei der erstmaligen Benutzung ein E-Mail-Konto auf dem Telefon: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf Email.
  • Seite 37: E-Mail-Konten

    So speichern Sie einen E-Mail-Anhang: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf Email. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, wählen Sie das Konto aus, unter dem die gewünschte Nachricht empfangen wurde. Tippen Sie auf die Nachricht. Die Anhänge werden unten auf dem Bildschirm in einer Liste angezeigt.
  • Seite 38: Google™-E-Mail

    So fügen Sie ein weiteres E-Mail-Konto auf dem Telefon hinzu: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf Email. Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf "Konten". Drücken Sie , und tippen Sie anschließend auf "Konto hinzufügen". Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort ein, und tippen Sie auf "Fertig".
  • Seite 39: Konfigurieren Von Facebook ™ Und Twitter

    Downloadintervall für neue Beiträge ein. Nachdem Sie Facebook™ und Twitter™ auf Ihrem Telefon konfiguriert haben, können Sie Ihren Status aktualisieren oder die Beiträge Ihrer Kontakte in Sony Ericsson Timescape™ und in "Telefonbuch" anzeigen. So löschen Sie Ihr Facebook™- oder Twitter™-Konto vom Telefon: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf...
  • Seite 40: Sony Ericsson Timescape

    Sony Ericsson Timescape™ Sony Ericsson Timescape™ revolutioniert Ihr Kommunikationserlebnis, indem Ihre gesamte Kommunikation in einer Ansicht zusammengefasst wird. Jedes Ereignis – SMS, MMS und E-Mails, Facebook™- und Twitter™-Updates – wird in chronologischer Reihenfolge auf dem Bildschirm als Karte angezeigt. Sie erhalten von jedem Ereignis eine verkleinerte Vorschau, bevor Sie den gesamten Inhalt anzeigen.
  • Seite 41: Navigation In Timescape

    Navigation in Timescape™ So blättern Sie in Timescape™ durch Karten: • Berühren und halten Sie eine Karte, und ziehen Sie sie anschließend nach oben oder unten. So zeigen Sie eine Karte in Timescape™ in der Vorschau an: • Tippen Sie auf die Karte. So löschen Sie eine Karte in Timescape™: Tippen Sie auf die Karte.
  • Seite 42: Die Grenzenlos-Taste In Timescape

    Unbeantworteter Anruf SMS oder MMS E-Mail Twitter™-Update eines Freundes Facebook™-Update eines Freundes Kürzlich aufgenommenes Foto Kürzlich aufgenommenes Video Kürzlich abgespielter Track Die Grenzenlos-Taste in Timescape™ Wenn Sie auf eine Karte tippen, wird die Grenzenlos-Taste in der oberen rechten Ecke angezeigt (außer für ein kürzlich aufgenommenes Video). Wenn die Karte mit einem Telefonkontakt verknüpft ist, können Sie die diesbezüglichen Inhalte durch Antippen der Grenzenlos-Taste abrufen.
  • Seite 43: Timescape™-Einstellungen

    So verknüpfen Sie in Timescape™ einen Facebook™- oder Twitter™-Kontakt mit einem Kontakt auf dem Telefon: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf "Timescape™". Tippen Sie auf eine Facebook™- oder Twitter™-Karte. Tippen Sie auf Tippen Sie auf "Zu Kontakt hinzufügen". So zeigen Sie die gesamte Kommunikation mit einem Kontakt an: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf "Timescape™".
  • Seite 44: Verwenden Von Timescape™ Als Startseite

    Verwenden von Timescape™ als Startseite Sie können Timescape™ als Startseite verwenden. Durch Drücken auf kehren Sie immer zu Timescape™ zurück. Die Timescape™-Startseite weicht geringfügig von der Timescape™-Startseite ab. Wenn Sie Timescape™ als Startseite verwenden, treffen einige Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung so nicht mehr zu. Anwendungsverknüpfungen Anwendungsleiste So stellen Sie Timescape™...
  • Seite 45: Google™ Talk

    Google™ Talk Sie können den Chat-Dienst „Google™ Talk“ im Telefon verwenden, um mit Ihren Freunden zu chatten, die diese Anwendung ebenfalls nutzen. Um Google™ Talk zu verwenden, müssen im Telefon die Interneteinstellungen richtig konfiguriert sein. Siehe Anruf-, SMS/ MMS- und Interneteinstellungen auf Seite 6. So starten Sie Google Talk: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf Google™...
  • Seite 46: Kalender

    Kalender Das Telefon enthält einen Kalender für Ihr Zeitmanagement. Wenn Sie über Sony Ericsson Synchronisation oder ein Google-Konto verfügen, können Sie Ihren Telefonkalender auch mit Ihrem Webkalender synchronisieren. Siehe Abschnitt Synchronisieren und Verwalten von Inhalten auf Seite 7. Über die Anwendung Moxier™ Sync im Telefon können Sie eine Synchronisierung mit Microsoft®...
  • Seite 47: Synchronisierung

    Die Synchronisierung des Telefons kann auf unterschiedliche Arten vorgenommen werden, abhängig vom bevorzugten Dienst und den zu synchronisierenden Daten. Mit Sony Ericsson Sync können Sie Ihre Kontakte und Termine und mit Google™ Sync Ihre E-Mails, Kalender und Kontakte von Google™ synchronisieren. Über die Anwendung „Moxier™...
  • Seite 48: Google™ Sync

    Kontrollkästchen Automatische Synchronisierung. Drücken Sie Tippen Sie auf Speichern. So stellen Sie ein Synchronisierungsintervall in „Sony Ericsson Sync“ ein: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf "Sony Ericsson Sync". Berühren und halten Sie das Synchronisierungsobjekt.
  • Seite 49 So konfigurieren Sie automatische Synchronisierungen in Google Sync: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Daten synchronisieren". Tippen Sie auf "Google Sync". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Hintergrunddaten". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Autom. synchronisieren". Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Synchronisierungsobjekte, die automatisch synchronisiert werden sollen.
  • Seite 50: Wi-Fi

    Wi-Fi™ Mit dem Telefon können Sie über Wi-Fi™ drahtlos auf das Internet zugreifen. Vor der Verwendung von Wi-Fi™ Damit Sie über eine Wi-Fi™-Verbindung im Internet surfen können, müssen Sie ein verfügbares Wi-Fi-Netzwerk suchen, eine Verbindung mit diesem herstellen und dann den Internetbrowser öffnen.
  • Seite 51: Erweiterte Wi-Fi™-Einstellungen

    Erweiterte Wi-Fi™-Einstellungen Um ein Wi-Fi™-Netzwerk manuell hinzufügen können, müssen Sie zunächst die Wi-Fi™- Funktion im Telefon aktivieren. So fügen Sie ein Wi-Fi™-Netzwerk manuell hinzu: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Wireless" > "WLAN-Einstellungen". Tippen Sie auf "WLAN-Netzwerk hinzufügen".
  • Seite 52 So konfigurieren Sie eine statische IP-Adresse: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Wireless" > "WLAN-Einstellungen". Drücken Sie Tippen Sie auf "Erweitert". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Statische IP verwenden". Tippen Sie auf die weiteren Felder, und geben Sie die für Ihr Wi-Fi™-Netzwerk erforderlichen Daten ein.
  • Seite 53: Browser

    Browser Der im Telefon enthaltene Browser ist vollständig optimiert und enthält erweiterte Funktionen wie drahtloses Internet und Google Search™. Um auf das Internet zuzugreifen, benötigen Sie eine Wi-Fi™-Verbindung oder eine mobile 2G/ 3G-Datenverbindung. Vor der Verwendung des Internets Mit dem Telefon können Sie entweder über eine Wi-Fi™-Verbindung oder über eine mobile 2G/3G-Datenverbindung auf das Internet zugreifen.
  • Seite 54: Verwalten Von Downloads Und Links

    So öffnen Sie ein neues Browserfenster: Drücken Sie im Bildschirm Browser auf , und tippen Sie auf "Neues Fenster", während Sie eine Webseite durchsuchen. Ein neues Browserfenster wird mit der Standardhomepage geöffnet. Wenn zwei oder mehr Browserfenster geöffnet sind, drücken Sie , und tippen Sie auf "Fenster", um weitere Browserfenster hinzuzufügen.
  • Seite 55: Verwalten Von Lesezeichen Und Des Protokolls

    Anwendungen, die nicht von Android™ Market heruntergeladen werden, stammen möglicherweise aus unbekannten und unzuverlässigen Quellen. Zum Schutz des Telefons und persönlicher Daten empfehlen wir, Anwendungen nur von vertrauenswürdigen Quellen wie Android™ Market herunterzuladen. So deaktivieren Sie Downloads von Android™ Market: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf Einstellungen.
  • Seite 56 So bearbeiten Sie ein Lesezeichen: Drücken Sie im Bildschirm Browser auf , und tippen Sie auf "Lesezeichen". Berühren und halten Sie das Lesezeichen, das Sie bearbeiten möchten. Tippen Sie auf "Lesezeichen bearbeiten". Das Dialogfenster zu Bearbeiten von Lesezeichen wird angezeigt. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und tippen Sie auf OK.
  • Seite 57: Anwendungen Und Spiele

    Anwendungen und Spiele Anwendungen und Spiele sind im Anwendungsshop Android™ Market erhältlich. Verwenden von Anwendungen Sie können auf dem Telefon auch Anwendungen installieren, die Sie nicht über Android™ Market bezogen haben. Sie können die Einstellungen Ihrer installierten Anwendungen anzeigen und anpassen. Viele Anwendungen enthalten einen Assistenten, der Sie bei der Installation der Anwendung unterstützt.
  • Seite 58 So öffnen Sie Android™ Market: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste und anschließend auf • Market. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 59: Übertragen Und Verwalten Von Daten

    Übertragen und Verwalten von Daten Sie können Daten wie Bilder und Musik übertragen und verwalten. Einige urheberrechtlich geschützte Materialien dürfen eventuell nicht ausgetauscht werden. Verwenden eines USB-Kabels Sie können das Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer verbinden und anschließend die Speicherkarte des Telefons über das Telefonmenü im Computer aktivieren (mounten).
  • Seite 60: Kopplung Mit Einem Anderen Bluetooth™-Gerät

    ermöglichen. Außerdem müssen Sie das Telefon ggf. mit anderen Bluetooth™-Geräten koppeln. So schalten Sie die Bluetooth™-Funktion ein und machen das Telefon sichtbar: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Wireless". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bluetooth". wird in der Statusleiste angezeigt.
  • Seite 61: Media Go

    So verbinden Sie das Telefon mit einem anderen Bluetooth™-Gerät: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Wireless" > "Bluetooth-Einstellungen". Berühren und halten Sie in der Liste "Bluetooth-Geräte" das Bluetooth™-Gerät, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Tippen Sie auf "Verbinden".
  • Seite 62: Sony Ericsson Mediascape

    Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf "Mehr", um den Inhalt Ihrer Speicherkarte zu durchsuchen. Entdecken von verwandten Mediendaten In Sony Ericsson Mediascape können Sie Mediendaten zum Interpreten, den Sie gerade hören, oder zu einem Fotos, das gerade angezeigt wird, suchen und entdecken, indem Sie auf die Grenzenlos-Taste tippen.
  • Seite 63: Stereo-Headset

    Stereo-Headset So verwenden Sie ein Headset: • Schließen Sie ein Headset an. Bei einem eingehenden Anruf stoppt die Musikwiedergabe und wird nach Beendigung des Anrufs wieder fortgesetzt. Sie können ein Headset separat erwerben, falls es nicht mit dem Telefon geliefert wird. Wenn Sie normale Kopfhörer ohne Mikrofon verwenden, müssen Sie die Kopfhörer vom Headset- Anschluss abziehen, um einen eingehenden Anruf zu beantworten.
  • Seite 64: Musik In Sony Ericsson Mediascape

    Musik in Sony Ericsson Mediascape Mit Sony Ericsson Mediascape können Sie Musik, Hörbücher und Podcasts durchsuchen und anhören. Sie können mit Sony Ericsson Mediascape Musik auch über Onlinedienste (sofern verfügbar) erwerben. Verwenden Sie die Anwendung Media Go™, um Daten auf die und von der Speicherkarte des Telefons zu übertragen.
  • Seite 65: Playnow™ Und Andere Onlinedienste

    Wenn der Dienst „PlayNow™“ in Ihrem Land nicht unterstützt wird, stellt Ihr Netzbetreiber eventuell einen Ersatzdienst bereit. Wenn kein Ersatzdienst verfügbar ist, werden automatisch erstellte Playlists in Sony Ericsson Mediascape im unteren Bereich der Musik- Startseite angezeigt. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach einem Ersatzdienst.
  • Seite 66: Musikplayer Im Überblick

    "Zuletzt gespielt" Auf der Speicherkarte befindliche Audiotracks, die in den letzten sieben Tagen abgespielt wurden. "Zuletzt hinzugefügt" Auf der Speicherkarte befindliche Audiotracks, die in den letzten sieben Tagen hinzugefügt wurden. Auf der Speicherkarte befindliche Audiotracks, die als Favoriten markiert wurden. "Favoriten"...
  • Seite 67: Verwenden Des Musikplayers

    Lautstärke. Lautstärke einstellen 10 Freigeben (sofern nicht geschützt). Track über eine der verfügbaren Übertragungsmethoden senden 11 Favoriten Track als Favoriten markieren 12 Zufallswiedergabe. Tracks in der aktuellen Playlist in zufälliger Reihenfolge abspielen 13 Wiederholen. Aktuelle Playlist nach dem letzten Track wiederholen Verwenden des Musikplayers So passen Sie die Lautstärke eines Tracks an: Tippen Sie beim Abspielen eines Tracks auf den Bildschirm, um die Bedienelemente...
  • Seite 68: Abspielen Von Musik In Zufälliger Reihenfolge

    Wird die Musik-Startseite nicht angezeigt, tippen Sie auf "Musik" Drücken Sie , und tippen Sie auf Cover herunterladen. Sony Ericsson Mediascape sucht nach Covers für alle Alben, für die noch keines vorhanden ist. Sie können auch nach Covers für einen einzelnen Track oder ein einzelnes Album suchen.
  • Seite 69: Podcasts

    Tippen Sie auf den Tracktitel oder auf Playlists Von Sony Ericsson Mediascape automatisch erstellte Playlists befinden sich auf der Musik- Startseite. Sie können auch eigene Playlists erstellen. Mit der Anwendung Media Go™ können Sie Ihre Musikbibliothek verwalten und Playlists erstellen. Selbst erstellte Playlists müssen im Format „m3u“...
  • Seite 70: Verwenden Von Ergebnissen Der Trackid™-Technologie

    So suchen Sie nach Informationen zu einem Track: Halten Sie das Telefon in Richtung der Musikquelle, während die Anwendung TrackID™ geöffnet ist. Tippen Sie auf Aufnehmen. Die Ergebnisse werden im Ergebnisbildschirm als Trackdaten angezeigt. Drücken Sie , um zur TrackID™-Startbildschirm zurückzukehren. Verwenden von Ergebnissen der TrackID™-Technologie Trackinformationen werden angezeigt, wenn ein Track nach einer Suche oder in einer Protokollliste erkannt wird.
  • Seite 71: Fotos In Sony Ericsson Mediascape

    Fotos in Sony Ericsson Mediascape Mit Sony Ericsson Mediascape können Sie Bilder und Kamerafotos durchsuchen und anzeigen. Verwenden Sie die Anwendung Media Go™, um Daten auf die und von der Speicherkarte des Telefons zu übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Übertragen und Verwalten von Daten auf Seite 59.
  • Seite 72: Durchsuchen Von Lokal Gespeicherten Fotos

    1 Lokale gespeicherte Fotos 2 Onlinefotodaten 3 Mehr-Taste für lokale Daten. Fotos nach Kategorie durchsuchen 4 Vordefinierte Fotolisten. Fotos durch Tippen anzeigen 5 Mehr-Taste für Onlinedaten. Onlinealben aufrufen 6 Onlinewebalben. Onlinefoto im Fotoanzeigemodul anzeigen. Wenn keine Onlinedienste zur Verfügung stehen, werden lokale Daten angezeigt. 7 Medienkategorien.
  • Seite 73: Fotoanzeigemodul Im Überblick

    So zeigen Sie Fotos an: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf "Mediascape". Wird die Foto-Startseite nicht angezeigt, tippen Sie auf "Foto" Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf "Mehr". Ziehen Sie den Finger nach links oder rechts, um Fotos nach Kategorie sortiert anzuzeigen.
  • Seite 74 So zeigen Sie verwandte Fotos an: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf "Mediascape". Wird die Foto-Startseite nicht angezeigt, tippen Sie auf "Foto" Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf "Mehr". Ziehen Sie den Finger nach links oder rechts, um Fotos nach Kategorie sortiert anzuzeigen.
  • Seite 75: Zuordnen Von Namen Zu Gesichtern Auf Fotos

    So schneiden Sie ein Foto zu: Drücken Sie , während ein Foto im Foto-Anzeigemodul angezeigt wird. Tippen Sie auf "Schneiden". Passen Sie den Zuschneiderahmen an, indem Sie den Rahmen berühren und halten. Wenn die Zuschneidepfeile angezeigt werden, ziehen Sie den Rahmen nach innen oder außen, um seine Größe anzupassen.
  • Seite 76: Videos In Sony Ericsson Mediascape

    Videos in Sony Ericsson Mediascape Mit Sony Ericsson Mediascape können Sie Ihre Videos durchsuchen und anzeigen. Verwenden Sie die Anwendung Media Go™ zur Übertragung von Daten von der und auf die Speicherkarte im Telefon. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Übertragen und Verwalten von Daten auf Seite 59.
  • Seite 77: Videoplayer Im Überblick

    Startseitentaste. Zur Video-Startseite zurückkehren Suchfeld (nicht für alle Kategorien verfügbar) Inhaltsliste. Inhalte nach ausgewählten Kategorien anzeigen ABC-Leiste. Inhalte nach Anfangsbuchstabe aufrufen Videokategorien. Kategorie auswählen Videokategorien Wenn Sie auf der Video-Startseite auf die Taste "Mehr" tippen, können Sie Ihre Videos nach Kategorie durchsuchen. Die folgenden Kategorien sind verfügbar: "Zuletzt angesehen"...
  • Seite 78 Fortschrittsleiste. Durch Tippen oder Ziehen vor- bzw. zurückspulen Weiter-Taste. Nächstes Video aufrufen Start-/Pause-Taste Lautstärketaste Weitergeben. Video über eine der verfügbaren Übertragungsmethoden senden Favoriten Video als Favoriten markieren Menü-Taste. Dateiinformationen anzeigen oder Video löschen So markieren Sie ein Video als Favoriten: Tippen Sie im Videoplayer auf den Bildschirm, wenn keine Bedienelemente angezeigt werden.
  • Seite 79: Playnow

    Die gekaufte Musik wird auf der Speicherkarte gespeichert und steht in Form von lokalen Audiodaten in Sony Ericsson Mediascape zur Verfügung. Sie können Musik auch über Sony Ericsson Mediascape kaufen, indem Sie unten auf der Musik- Startseite auf das Cover in der Miniaturanzeige tippen.
  • Seite 80 Zahlung Die Zahlung erfolgt über Premium-SMS. Eine Premium-SMS ist eine SMS, für die eine höhere Gebühr anfällt als für eine normale SMS. Premium-SMS werden vom Betreiber in der monatlichen Rechnung aufgelistet oder automatisch von Ihrem Prepaid-Konto abgezogen. Für einige Käufe fallen eventuell zusätzliche Kosten an. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation.
  • Seite 81: Kamera

    Kamera Sie können Fotos oder Videos aufnehmen, indem Sie auf den Bildschirm tippen oder den Auslöser betätigen. Sie können die Kamera horizontal oder vertikal halten. Fotos und Videos werden automatisch auf der Speicherkarte gespeichert. Sucher und Auslöser Auslöser. Kamera aktivieren/Fotos aufnehmen/Videos aufnehmen Vergrößern und verkleinern (Zoom) Aufnahmeeinstellungen wählen (Fotokamera) Auflösung wählen (Fotokamera)
  • Seite 82: Verwenden Der Fotokamera

    Tippen Sie auf , wenn die Fotokamera nicht ausgewählt ist. Tippen Sie auf Sie können aufgenommene Fotos auch in Sony Ericsson Mediascape unter der Kategorie "Fotoaufnahmen" anzeigen. Gesichtserkennung Mit der Gesichtserkennung können Sie auf ein außerhalb der Bildmitte befindliches Gesicht scharf stellen.
  • Seite 83: Verwenden Von Fotokameraeinstellungen

    Smile Detection Mit „Smile Detection“ können Sie ein Gesicht aufnehmen, genau wenn es lächelt. Die Gesichtserkennung erfasst bis zu fünf Gesichter und wählt eines für „Smile Detection“ und den Autofokus aus. Das ausgewählte Gesicht wird durch einen gelben Rahmen angezeigt. Sobald die ausgewählte Person lächelt, nimmt die Kamera automatisch ein Foto auf.
  • Seite 84 "6 MP 16:9" Bildgröße 6 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Ein Breitbildformat mit hoher Auflösung. Höhere Auflösung als Full HD. Geeignet für Fotos, die im Breitbildformat angezeigt werden sollen. "2 MP 4:3" Bildgröße 2 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt werden sollen.
  • Seite 85 "Erweiterte Einstellungen" Zusätzliche Einstellungen der Fotokamera auswählen "Blitzlicht" Verwenden Sie den Blitz, wenn Sie Fotos unter schlechten Lichtbedingungen aufnehmen oder bei Gegenlicht. "Ein" "Aus" Der Blitz ist ausgeschaltet. Manchmal ist die Bildqualität, auch unter ungünstigen Lichtbedingungen, ohne Blitz besser. Um ohne Blitz ein gutes Foto zu machen, ist eine ruhige Hand erforderlich. Sie können den Selbstauslöser verwenden, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden.
  • Seite 86: Tipps Zur Verwendung Der Kamera

    "Lächeln" Legt fest, auf welche Art von Lächeln die Funktion „Smile Detection“ reagiert, bevor ein Foto mit dieser Funktion aufgenommen wird. "Großes Lächeln" Ein Foto wird nur aufgenommen, wenn ein breites Lächeln erkannt wird. "Normales Lächeln" Ein Foto wird aufgenommen, wenn ein gewöhnliches Lächeln erkannt wird. "Schwaches Lächeln"...
  • Seite 87: Verwenden Der Videokamera

    So zeigen sie alle aufgenommenen Videos an: Tippen Sie auf , wenn die Videokamera nicht ausgewählt ist. Tippen Sie auf Sie können aufgenommene Videos auch in Sony Ericsson Mediascape unter der Kategorie "Videoaufnahmen" anzeigen. Verwenden von Videokameraeinstellungen So wählen Sie Einstellungen der Videokamera: Aktivieren Sie die Kamera.
  • Seite 88 "Szenen" Mit den vorprogrammierten Szenen können Sie die Kamera schnell für häufig auftretende Situationen konfigurieren. Die Kamera enthält eine Reihe an Einstellungen, die der ausgewählten Szene entsprechen und bestmögliche Videoresultate erzielen. "Normal" Die Kamera passt die Einstellungen für ein Video automatisch an. "Porträt"...
  • Seite 89 "Mitte" Die Belichtung wird auf die Mitte des Suchers eingestellt. "Durchschnitt" Die Belichtungszeit wird auf der Grundlage des Lichts im gesamten Sucher berechnet. "Spot" Die Belichtung wird auf einen sehr kleinen Bereich des Suchers eingestellt. "Weißabgleich" Der Weißabgleich stellt die Farbbalance unter Berücksichtigung der Lichtbedingungen ein. "Auto"...
  • Seite 90: Telefonupdates

    Durchführen des Telefonupdates mit „Update Service“ Sie können das Telefon mit einem USB-Kabel und der Anwendung Update Service von Sony Ericsson aktualisieren. Sie benötigen dazu ein USB-Kabel und einen mit dem Internet verbundenen Computer. Informationen zum Herunterladen und Verwenden von Update Service von Sony Ericsson finden Sie unter www.sonyericsson.com/updateservice.
  • Seite 91: Ortsbezogene Dienste

    Sie GPS erstmals nutzen, kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis Ihre Position bestimmt ist. Wenn Sie einige GPS-Funktionen nicht verwenden können, finden Sie Informationen unter Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 97. Sony Ericsson übernimmt keinerlei Gewährleistung für die ortsbezogenen Dienste. Dies gilt unter anderem für Routenbeschreibungen. So aktivieren Sie GPS: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste.
  • Seite 92: Verwenden Von Karten

    Die Anwendung „Wisepilot™“ bringt Sie mit Sprachanweisungen ans Ziel. Eine Testversion von Wisepilot™ ist möglicherweise im Lieferumfang des Telefons enthalten. Sony Ericsson übernimmt keinerlei Gewährleistung für die ortsbezogenen Dienste. Dies gilt unter anderem für detaillierte Routenbeschreibungen. Wisepilot™ steht eventuell nicht überall zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.sonyericsson.wisepilot.com.
  • Seite 93: Wecker

    Wecker Sie können das Telefon als Wecker verwenden. Als Alarmsignal können Sie einen Klingelton oder Vibration festlegen. So öffnen Sie den Wecker: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Wecker. So schalten Sie den Alarm ein: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste.
  • Seite 94 So stellen Sie den Alarm ein, wenn das Telefon stummgeschaltet ist: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Wecker. Drücken Sie im Bildschirm „Wecker“ auf Tippen Sie auf Einstellungen. Tippen Sie auf "Alarm im Lautlosmodus". So löschen Sie einen Alarm: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste.
  • Seite 95: Sperren Und Schützen Des Telefons

    Sperren und Schützen des Telefons IMEI-Nummer Bewahren Sie eine Kopie Ihrer IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) auf, falls das Telefon gestohlen wird. So zeigen Sie Ihre IMEI-Nummer an: • Die IMEI-Nummer befindet sich unter dem Akku. SIM-Kartenschutz Diese Sperre schützt nur Ihren Teilnehmerzugang. Das Telefon kann mit einer anderen SIM- Karte genutzt werden.
  • Seite 96: Muster Für Die Bildschirmsperre

    So aktivieren Sie die PIN-Sperre für die SIM-Karte: Tippen Sie im Bildschirm Startseite auf die Anwendungsleiste. Tippen Sie auf Einstellungen > "Sicherheit und Standort" > "SIM-Sperrung einrichten" > "SIM-Karte sperren". Geben Sie die PIN der SIM-Karte ein, und tippen Sie auf OK. Muster für die Bildschirmsperre Sie können Ihre Daten sichern, indem Sie eine Bildschirmsperre oder ein Entsperrmuster für den Bildschirm verwenden, jedes Mal wenn das Telefon eingeschaltet oder aus dem...
  • Seite 97: Problembehebung

    Problembehebung Häufige Fragen Telefon funktioniert nicht wie erwartet Wenn Probleme mit dem Telefon auftreten, folgen Sie zunächst den nachstehenden Tipps: • Starten Sie das Telefon erneut. • Entnehmen Sie den Akku und die SIM-Karte, und setzen Sie sie wieder ein. Starten Sie anschließend das Telefon erneut.
  • Seite 98: Fehlermeldungen

    Telefon ein. Wenn die SIM-Karte funktioniert, besteht wahrscheinlich ein Problem mit dem Telefon. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten Service-Standort von Sony Ericsson. Ausschließlich Notrufe Sie befinden sich in Reichweite eines Netzes, dürfen es aber nicht verwenden. In einem Notfall erlauben einige Netzbetreiber jedoch die Wahl der internationalen Notrufnummer 112.
  • Seite 99: Rechtliche Informationen

    Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 100: Index

    Index Akku ................10 E-Mail ..............36 Aktualisieren Abrufhäufigkeit ..........37 Facebook™- oder Twitter™-Status ....41 Benachrichtigungseinstellungen .....37 Akzeptierte Nummern ..........29 Einstellungen für ein Konto ......37 Alarm ...............93 Google™ ............38 Android™ Market ............58 konfigurieren ............36 Anrufbeantwortungsdienst ........27 mehr als ein Konto ..........37 Anrufe ..............26 Standardkonto für das Senden .......37 akzeptieren ............29 Eingabemethode .............13...
  • Seite 101 Google Maps™ Startseitenobjekt ..........24 Position ............92 Tracks ..............68 Google™ Sync ............48 Google™ Talk ............45 Mail, Siehe E-Mail Google™-E-Mail ............38 Mailbox ..............27 Google™-Konto, Konfiguration .........7 Media Go™ .............61 GPS .................91 Mediascape ortsbezogene Dienste ........91 Audioinhalte durchsuchen .......65 Grenzenlos-Taste ............62 auf Onlineinhalte zugreifen ......71 Fotos ...............74 Cover herunterladen ........68 in Timescape™...
  • Seite 102 Kontakte kopieren ...........33 Videoplayer ..............77 Smile Detection ............83 Videos ..............76 SMS .................34 abspielen ............77 Social Networking-Dienste ........39 als Favoriten markieren ........78 Sony Ericsson Sync ..........47 aufnehmen ............87 SOS, Siehe Notrufnummern durchsuchen ............76 Sperren Lautstärke anpassen ........78 Bildschirm ............96 löschen ............78 Muster .............96...

Diese Anleitung auch für:

Xperia x10

Inhaltsverzeichnis