Verwenden Sie eine Zange, erfassen Sie eines der
Rohre auf der Rückseite des Stopfens, und biegen Sie
eine kleine Biegung ins Rohr, wie auf dem Foto gezeigt.
Dies wird das Entlüftungsröhrchen des Kraftstoffsys-
tems, es sollte sehr nahe der Oberseite des Tanks
liegen, damit möglich viel Sprit in den Tank passt. Mes-
sen Sie die Biegung, indem Sie die Einheit richtig posi-
tioniert an den Tank halten. Sie können dieses Stück
auch verlängern mit einem kurzen Stück Benzin Kraft-
stoffschlauch.
Schneiden Sie ein Stück Kraftstoffschlauch ab und
schieben Sie es auf das Messingrohr. Befestigen Sie
die Kraftstoffleitung. Bauen Sie es so zusammen dass
das Pendel fast die Rückseite des Tanks erreicht, aber
keinen Kontakt damit hat. Dies ist für diese Art von
Modellen sehr wichtig, da bei bestimmten Manövern
das Pendel sich sonst leicht verklemmen kann.
Dadurch kann dann kein Sprit mehr angesaugt werden
und es kommt zu Motorabstellern.
Es ist aber auch wichtig, dass die Kraftstoffleitung nicht
zu kurz ist, weil sonst der Tank nicht ganz leer gesaugt
werden kann. Beachten Sie das obige Bild. Wenn die
richtige Länge ermittelt ist, sichern Sie die Leitung mit
Sicherheitsdraht. Sie können auch eine kleinen "Beule",
eine Verstärkung von Lot auf dem Messingrohr anbrin-
gen, dadurch wird die Sicherung der Kraftstoffleitung
unterstützt.
Nehmen Sie den Sicherheitsring zur Hand. Beachten,
dass es zwei Fasen auf beiden Innenrändern dieses
Rings gibt. Eine größere Fase auf der einen und auf der
anderen eine kleinere Fase.
Drücken die Ansaugseite des Stoffen in den Kraftstoff-
tank. Um den Anschlag richtig einzusetzen, muss Kraft
aufgewendet werden, etwas Spülmittellösung kann
helfen. Drücken Sie den Ring über den Anschlag mit
der großen Fase in Richtung des Kraftstofftanks. Legen
Sie den Kraftstofftank zur späteren Montage zuerst
beiseite.
Hilfreicher Hinweis
Um künftig die Wartung des Kraftstoffsystems zu
erleichtern, können Sie den Füllstand an den Tank-
seiten mit einem Filzstift markieren.
18. Motor und Gasservo montieren
Komponenten:
Motor, Zündung, Gasservo, Schall-
dämpfer,
Motorbefestigungen,
Schrauben, Stopp Muttern
Klebstoffe: blauer Sicherungslack, Medium CA-Kleber
Wir empfehlen die Verwendung eines DA-70 Boxermo-
tor mit zugehörigem Abgassystem, mit Standard
Schalldämpfer. Es funktioniert aber auch ein 50 – 60
ccm Einzylindermotor wie z.B. ein DA-60. Für das Ab-
gas kann ein Standard Schalldämpfer oder ein einzel-
ner Behälter mit einem hinteren Ausgang, mit einem
Durchmesser von 80 mm verwendet werden. Es ist
auch möglich ein Resonanzrohr einzusetzen. Beachten
Sie die Angaben es jeweiligen Motorherstellers.
Servoverlängerung,
- 16 -