Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PREMIER AIRCRAFT CESSNA 170 Super PNP Bedienungsanleitung

Premier aircraft

Werbung

Bedienungsanleitung Deutsch
PREMIER AIRCRAFT CESSNA 170 SUPER PNP
(B-Nr.: 9737755)
FPM3170
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des Modells CESSNA 170 Super PNP aus unserem Sortiment. Die CESSNA 170
SUPER PNP mit Aura 8 von PREMIER AIRCRAFT ist ein Spitzenmodell in der Kategorie Sport & Scale Flugzeuge. Das Modell
ist als Fertigmodell ausgeführt und ist für Fortgeschrittene geeignet. Die Fertigstellung des Modells ist für Modellbauer mit Vor-
kenntnissen einfach möglich. Die CESSNA 170 ermöglicht präzise Flüge durch die elektronische Stabilisierung Aura 8 und
bietet dabei ein grandioses Flugbild. Der Konstrukteur Quique Somenzini hat seine langjährige Erfahrung im Bereich des Flug-
modellbaues einfließen lassen, heraus gekommen ist ein durch Meisterhand entwickeltes TOP Modell.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PREMIER AIRCRAFT CESSNA 170 Super PNP

  • Seite 1 FPM3170 Wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf des Modells CESSNA 170 Super PNP aus unserem Sortiment. Die CESSNA 170 SUPER PNP mit Aura 8 von PREMIER AIRCRAFT ist ein Spitzenmodell in der Kategorie Sport & Scale Flugzeuge. Das Modell ist als Fertigmodell ausgeführt und ist für Fortgeschrittene geeignet.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Kapitel Seite Ausschlagsrichtungen überprüfen Sicherheitshinweise Funktion Aura 8 AFCS Stabilisie- Allgemeine Beschreibung rungssystem überprüfen Lieferumfang Flugakku einsetzen Technische Daten Schwerpunkt einstellen Zubehör Hinweise für den Erstflug Legenden der Symbole Landeklappen benutzen Seitenruder anbringen Setup für 3D-Einsätze Hauptfahrwerk installieren Rumpfreparaturen vornehmen Luftschraube und Spinner anbringen 7 Servos demontieren...
  • Seite 3 Beschreibung angegeben. Wichtig: Bevor Sie den Regler einstecken, sprechen Sie sich mit den anderen Betreibern ab, dass Ihr Sender als einziger auf dieser Frequenz arbeitet. Bevor Sie den Sender einschalten, stellen Sie immer den Gashebel auf „Stopp“. Gefahrenhinweise Motor Motore sind für Personen unter 14 Jahren nicht geeignet. Die Inbetriebnahme darf nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen, der mit den Gefahren vertraut ist.
  • Seite 4: Allgemeine Beschreibung

    Besondere Hinweise zur Entladung von LiPo-Akkus Ein Dauerstrom von ca. 15 C stellt für die LiPo-Akkus kein größeres Problem dar. Bei größeren Strömen beachten Sie bitte die Angaben in den jeweiligen Produktdatenblättern. Eine Entladung auf unter 2,5 V pro Zelle schädigt die Zellen dauerhaft.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Spannweite: 2204 mm Länge: 1544 mm Flächeninhalt: 70,6 dm Gewicht: Standard Ausführung: 3930 g (RTF mit 6S / 4000 mAh) Nachtausstattung: 4770 g (RTF mit 6S / 4000 mAh Antriebs- akku und 3S / 2200 mAh Akku für Beleuch- tung) Zubehör Zur Fertigstellung des Modells benötigen Sie...
  • Seite 6: Seitenruder Anbringen

    Seitenruder anbringen Benötigte Werkzeuge und Befestigungsmaterial: Medium CA 2 mm Inbus Schraubendreher 3 Stück M3 x 10 mm selbstschneidende Inbusschrauben Das Seitenruder wird mit seinen Scharnieren in die angeformte Finne des Seitenleitwerks geklebt. Passen Sie das Ruder an, wenn es keiner Nachbearbeitung bedarf entfernen Sie es wieder. Legen Sie den Rumpf auf eine Seite, und geben Sie Medium CA Kleber an die gekennzeichneten Stellen.
  • Seite 7: Luftschraube Und Spinner Anbringen

    Schieben Sie einen 5 mm Abstandhalter auf die Achse des Fahrwerks. Schieben Sie ein Rad auf die Achse und danach einen Stellring. Geben Sie ein wenig blauen Schraubensicherungs- lack in das Gewindeloch und schrauben Sie die Madenschraube fest an, so dass sich das Rad leicht drehen kann aber absolut fest auf der Achse sitzt.
  • Seite 8: Höhenleitwerk Montieren

    Hinweis: Nehmen Sie keine Einstellungen am Sender, am Empfänger und / oder der Aura vor, wenn die Luft- schraube montiert ist. Lokalisieren Sie den Luftschraubenmitnehmer des Motors. Benetzen Sie jede der drei M3 x 9 Sechskantschrauben mit blauem Sicherungslack und drehen Sie die Schrauben fest ein. Stellen Sie sicher, dass der Adapter genau sy- mmetrisch und konzentrisch montiert wird.
  • Seite 9: Tragflächen Anbringen

    11. Tragfläche anbringen Benötigte Werkzeuge und Befestigungsmaterial: 2,5 mm Inbus Schraubendreher 4 Stück M3 x 25 Inbusschrauben 4 Stück 6 mm Streben Haltestifte und Sicherungsklammern Schieben Sie das Steckungsrohr der Tragfläche in eine der beiden Flächenhälften ein. Schieben Sie das Rohr durch das Loch im Rumpf Achten Sie dabei darauf, dass alle elektrischen Anschlüsse, auch die der LED Beleuchtung nicht eingeklemmt werden.
  • Seite 10 Beachten Sie, die Flächenstreben sind für die beiden Flächenhälften unterschiedlich, Sie sind am unteren Ende mit ’L’ für links und mit ’R’ für rechts gekennzeichnet. Beachten Sie auch, dass es zwei unterschiedliche Strebenhalte- stifte gibt, ein Paar (A) ist kürzer und ein Paar (B) ist länger. Die Halterungen mit der Bezeichnung (A) gehören an die Rumpf-, die mit der Bezeichnung (B) gehören an die Flächenseite.
  • Seite 11: Led Beleuchtungsset Installieren

    Anschlussschema der Querruder und Landeklappen: Hinweis: Die Querruder Differenzierung wird mit Hilfe der Aura 8 realisiert. 12. LED Beleuchtungsset installieren Wenn Sie Nachtversion der Cessna erworben haben, zeigt dieser Abschnitt die elektrischen Verbindungen für die Be- leuchtung. Wenn Sie nicht die Beleuchtungsversion besitzen, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort. Um die LEDs mit Energie zu versorgen, müssen Sie einen separaten 3S LiPo Akku einsetzen.
  • Seite 12: Sender Programmieren

    13. Sender programmieren Nehmen Sie niemals Einstellungen am Sender vor, wenn die Luftschraube montiert ist. Es bestehen erheblich Gefahren, es können Sach- und Personenschäden auftre- ten. Starten Sie die Einstellarbeiten mit einem neuen, vollkommen zurück gesetzten Modellspeicher in Ihrem Sender. Orien- tieren Sie sich an der Bedienungsanleitung für Ihre Anlage.
  • Seite 13: Aura 8 Afcs System

    Stellen Sie sicher, dass die Steuerknüppel der Quer-, Höhen- und Sei- Wichtiger Hinweis: Stecken Sie tenruder absolut in der Neutralposition stehen. den Akku nur dann an, wenn sich Stellen Sie das Modell auf eine absolut gerade und feste Fläche und der Gassteuerknüppel und die stecken Sie den Antriebsakku an.
  • Seite 14 Spektrum Satelliten Empfänger Schließen Sie zwei Spektrum Satelliten Empfänger an der Mini Port A und B auf der Frontseite der Aura an. Um einen DSMX Spektrum Satelliten Emp- fänger an den Sender zu binden, stecken Sie einen Bindestecker in den Aura Port Um einen DSM2 Spektrum Satelliten Emp- fänger an den Sender zu binden, stecken Sie jeweils einen Bindestecker in die Aura...
  • Seite 15: Ausschlagsrichtungen Überprüfen

    Beachten Sie, dass das Gasservo und die Servos für die Landeklappen direkt am Empfänger angesteckt werden müssen. Wichtig: Alle vier Patchkabel müssen ordnungsgemäß angeschlossen werden. Mit demontierter Luftschraube und allen polrichtig hergestellten Verbindungen zwischen der Aura und dem Empfän- ger, schalten Sie den Sender ein und schließen Sie den Flugakku an. Stellen Sie das Modell auf einer ebenen Flä- che.
  • Seite 16: Funktion Aura 8 Afcs Stabilisierungssystem Überprüfen

    17. Funktion Aura 8 AFCS Stabilisierungssystem überprüfen Führen Sie vor dem Erstflug einen Test des Kreiselsystems durch, überprüfen Sie ob die Reaktionen auf Bewegungen des Modells richtig sind. Sollte der Test nicht das richtige Ergebnis bringen dürfen Sie das Modell nicht starten. Kontak- tieren Sie den Hersteller per Mail (support@flexinnovations.com) zur Lösung des Problems.
  • Seite 17: Flugakku Einsetzen

    18. Flugakku einsetzen Es wird empfohlen, den Akku mit einem selbstklebenden Klettbandstreifen auf dem Akku und im Akkufach zu befes- tigen, damit er während des Fluges nicht verrutschen kann. Ziehen Sie die federbelastete Verriegelung der Abdeckung nach vorn und lösen Sie die Klappe. Achten Sie darauf, dass die Verriegelung gehalten wird.
  • Seite 18: Hinweise Für Den Erstflug

    Hinweis: Der Schwerpunkt muss bei mit voll ausges- tattetem Modell ausgewo- gen werden. Es müssen der Empfänger und sämtli- che anderen Komponenten eingebaut sein. 20. Hinweise für den Erstflug Auswahl eines Fluggeländes Die richtige Auswahl des Fluggeländes ist entscheidend für einen erfolgreichen Einsatz des Modells.
  • Seite 19: Landeklappen Benutzen

    ersten Landungen lassen Sie dabei die Landeklappen in der Neutralposition. Richten das Modell auf die Landebahn, genau gegen den Wind, aus. Lassen Sie das Modell in einem gleichmäßigen leichten Winkel sinken. Sobald es in Bo- dennähe ist nehmen Sie den Gashebel ganz zurück. Nach Bedarf fangen Sie das Modell mit dem Höhenruder feinfühlig ab, lassen es sanft aufsetzen und ausrollen.
  • Seite 20: Setup Für 3D-Einsätze

    hingegen ist nach oben gewölbt. Durch das Setzen von Landeklappen wird auch die Unterseite gewölbt. Dadurch erhöht sich der Widerstand und der Auftrieb, das Modell steigt und es wird abgebremst. Um bei einer Landung das Steigen des Modells zu verhindern, muss das Modell getrimmt werden, es muss Tiefenruder zugemischt werden. Erfahrene Piloten setzen dafür eine spezielle Flugphase ein, bei der automatisch ein angepasster Tiefenruder Ausschlag beigemischt und dadurch das Nickmoment kompensiert wird.
  • Seite 21: Rumpfreparaturen Vornehmen

    Flug Modus 2 – “normaler Kunstflug“ • niedrige Dual Rate Einstellungen an allen Rudern • kleine Kreisel Empfindlichkeit für alle Ruder • standardmäßige Funktion der Landeklappen • Mischer Seiten- auf Querruder und Seiten- auf Höhenruder ist aktiviert • Landeklappen werden NICHT in der Querruderachse mitgeschleift •...
  • Seite 22: Antrieb Warten

    Tipp: Stecken Sie ein Ersatz Verlängerungskabel beim Entfernen an das Servo, um einen erneuten Einbau zu erleichtern. 25. Antrieb warten Erforderliches Werkzeug und Befestigungsteile: Kreuzschlitz Schraubendreher, verstellbarer Schraubenschlüssel Demontieren Sie die Luftschraube und den Spinner vom Motor. Die Vorgehensweise ist auf der Seite 7 bei der Mon- tage der Komponenten erläutert.
  • Seite 23: Ersatzteile / Optionale Komponenten

    Problembeschreibung wahrscheinliche Ursache Lösung beschädigter Spinner, Luft- beschädigte Komponenten ersetzen schraube oder Motor Luftschraube nicht ausge- Luftschraube wechseln oder auswuchten wuchtet laute Motorgeräusche Luftschraubenbefestigung Luftschraube mit verstellbarem Schraubenschlüssel fest hohe Vibrationen locker anziehen Spinner nicht fest gezogen Spinner fest anschrauben Luftschraubenmitnehmer Luftschraubenmitnehmer ersetzen, diese Komponente nicht richtig befestigt...
  • Seite 24: Haftungsausschluss

    © 2015 Flex Innovations, Inc. Premier Aircraft™, Potenza™, and Top Value RC™ are trademarks or registered trademarks of Flex Innovations, Inc. Android is a trademark of Google Inc. iPhone® is a trademark of Apple Inc registered in the US and other countries.

Inhaltsverzeichnis