Setzen Sie das Höhenleitwerk genau mittig ein (B = B)
und vermessen Sie es zu den unteren Tragflächen (A
=A). Stellen Sie sicher, dass das Höhenleitwerk absolut
symmetrisch sitzt.
Entfernen Sie die unteren Flächenhälften wieder, aber
nicht das Steckungsrohr. Stellen Sie sich 3 m hinter das
Modell und schauen Sie direkt von hinten auf das Mo-
dell. Das Steckungsrohr und das Höhenleitwerk müs-
sen exakt parallel zueinander stehen. Sollte das nicht
der Fall sein unterlegen Sie das Höhenleitwerk mit
dünnen Balsaholzresten an der entsprechenden Seite,
bis alles ganz exakt passt.
Nach der Ausrichtung des Höhenleitwerks kleben Sie
vorsichtig mit dünnflüssigem CA Kleber zuerst die
Oberseite und nach dem Trocknen die Unterseite des
Leitwerks fest.
Testen Sie ob beiden Höhenruderhälften passen, indem
Sie die Ruder auf die Scharniere und den Verbindungs-
draht (bei Variante mit einem Höhenruderservo) probe-
weise aufstecken. Stellen Sie sicher, dass die Ruder-
hälften genau mit der Hinterkante es Leitwerks fluchten.
Sollte das nicht der Fall sein, beheben Sie den Fehler
durch vorsichtiges Biegen des Verbinders.
Schleifen Sie die Klebefläche des Scharniers mit
Schleifpapier mittlerer Körnung an. Benutzen Sie ein
Papiertuch um Isopropyl Alkohol um die Klebefläche zu
säubern. Entfernen Sie Rückstände vom Scharnier. Nur
wenn die Scharniere richtig angeschliffen worden sind
kommt eine haltbare Verklebung zustande.
Das weitere Vorgehen ist identisch mit denen bei den
Querruderscharnieren.
Mischen Sie eine ausreichende Menge 30 Min. Epoxy
in einem geeigneten Behälter an. Mit einem Zahnsto-
cher, schmieren Sie das Epoxy in die Scharniertaschen
der Leitwerke und Höhenruder. Langsam und vorsich-
tig, stecken Sie die Scharniere in die Leitwerke. Ziehen
Sie das Scharnier wieder heraus und stecken Sie es
wieder ein, um sicherzustellen, dass es komplett mit
Epoxy überzogen ist. Wischen Sie überschüssiges
Epoxy mit Isopropyl Alkohol ab, und kleben Sie das
Querruder auf die gleiche Art an. Bis zum Trocken des
Klebers sichern Sie die Komponenten mit Klebeband,
damit nichts verrutscht.
14. Seitenleitwerk und Heckfahrwerk montieren
Komponenten: Rumpf (Kabinenhaube abgenommen),
Seitenleitwerk, Seitenruder, Scharniere, Heckrad, Heck-
radhalterung, M3 x 10 Holzschrauben, M3 Unterleg-
scheiben
Klebstoffe: 30 Min. Epoxy, dünnflüssiger CA-Kleber
Passen Sie die Dämpfungsflosse des Seitenleitwerks in
den Schlitz im Rumpf an. Prüfen, ob die Dämpfungs-
flosse genau senkrecht zu dem Höhenleitwerk ausge-
- 12 -