Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi; Transport Und Montage; Anlieferung; Transport - Swegon AirBlue AT 800 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue AT 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Betriebsmodi

Über den Betriebsarten-Wahlschalter auf der Frontseite
des Adsorptionstrockners können verschiedene Betriebs-
modi ausgewählt werden:
0
Trockner Aus
1
Trockner Ein
MAN
Trockner in Dauerbetrieb (keine Ansteuerung
durch Hygrostat etc.)
AUTO
Automatikbetrieb, Ansteuerung durch
Hygrostat oder andere externe Quelle
Durch den Schalter S3 kann der Prozess-/ Trockenluft-
Lüfter auf Dauerbetrieb geschalten werden (Lüfter
läuft durch). Bitte achten Sie bei den AT 4500 und
AT 5800 darauf, wenn die Anlage ausgeschalten
ist und der Schalter S3 auf Dauerbetrieb Lüfter
Prozessluft/Trockenluft geschaltet ist, arbeitet
der Relativierungsluftlüfter so lang bis der
Regenerationserhitzer abgekühlt ist.
Nutzen Sie bitte nie den Hauptschalter um die
Anlage zum stoppen zu bringen, den es kann zu einer
Überhitzung führen.
Für die Baugrößen AT 1300, AT 2300, AT 3300 und AT
3500 wird diese Funktion in der separaten Montage- und
Betriebsanleitung der SPS-Steuerung beschreiben.

6. Transport und Montage

6.1 Anlieferung

Bitte überprüfen Sie das Gerät gleich nach Erhalt auf
seine Unversehrtheit. Es hat die Produktionsstätte in
einwandfreiem Zustand verlassen. Etwaige Schäden
müssen dem Spediteur gemeldet und vor Unterzeichnung
auf dem Lieferschein vermerkt werden. Die Swegon
Germany GmbH muss umgehend über das Ausmaß
des Schadens in Kenntnis gesetzt werden. Schwere
Schäden sind prinzipiell schriftlich festzuhalten. Vor
Entgegennahme und Akzeptieren der Lieferung
überprüfen Sie bitte die Verpackung und das Gehäuse auf
etwaige Transportschäden sowie die Übereinstimmung
der angelieferten Ware mit den Angaben auf dem
Lieferschein auf Vollständigkeit der Lieferung.

6.2. Transport

Beim Entladen des Gerätes sollten ruckartige
Bewegungen vermieden werden, um die internen
Bauteile des Geräts vor Beschädigungen zu schützen. Die
Geräte können mit einem Gabelstapler oder alternativ
mit Gurten angehoben werden, jedoch sollte dabei
stets darauf geachtet werden, dass das Gehäuse des
Geräts nicht beschädigt wird. Es ist wichtig, das Gerät
stets in der Horizontalen zu halten, um Schäden an den
innenliegenden Bauteilen zu vermeiden. Der Trockner muss
während des Transportes und der Lagerung stets vor Regen
und Schnee geschützt werden.
6.3 Montage und Serviceabstände
Montage muss aufrecht und waagerecht erfolgen, die Geräte
müssen sicher und fest mit dem Boden verankert werden.
Über den Trocknern sind folgende Mindestabstände für
Wartungs- und Reparaturzwecke freizuhalten:
AirBlue AT 800:
800 mm
AirBlue AT 1100:
800 mm
AirBlue AT 1300:
1000 mm
AirBlue AT 2300:
1000 mm
AirBlue AT 3300:
1000 mm
AirBlue AT 3500:
1000 mm
AirBlue AT 4500:
1000 mm
AirBlue AT 5800:
1000 mm
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis