Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Betrieb; Wartung Und Reparatur; Symbole Und Beschriftung - Swegon AirBlue AT 800 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue AT 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Allgemeine Sicherheitshinweise

2.1 Betrieb

Das Gerät darf niemals ohne Filter betrieben werden!
Ein Betrieb des Luftentfeuchters ohne Filter kann zu einer
Beeinträchtigung der Leistung oder Zerstörung des
Adsorptionsrotors führen!
Der Betrieb des Gerätes in explosionsgefährdeter Umgebung
ist strengstens verboten!
Das Gehäuse des Luftentfeuchters muss während des
Betriebes stets geschlossen sein.
Achtung!
Durch den Trocknungsprozess wird dem Raum eine
erhebliche Wärmemenge zugeführt. Diese beträgt bis zu
80% der elektrischen Leistungsaufnahme. Ggf. ist hier
bauseits eine Nachkühlung etc. vorzusehen!

2.2 Wartung und Reparatur

Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von hierzu
qualifiziertem Personal durgeführt werden. Die empfohlenen
Wartungsintervalle sind stets einzuhalten.
Vor Arbeiten am Gerät muss dieses außer Betrieb gesetzt,
spannungsfrei geschaltet und ausgesichert werden sowie
mindestens 15 Minuten auskühlen. Verbrennungsgefahr!
Zum Schutz vor Verletzungen ist bei sämtlichen Arbeiten
am Luftentfeuchter die persönliche Schutzausrüstung zu
tragen.
2.3 Bauteile
Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Original-Bauteile
verwendet werden. Der Einsatz alternativer Bauteile sowie
die Durchführung technischer Änderungen am Gerät
bedürfen einer schriftlichen Freigabe durch die Swegon
Germany GmbH.

2.4 Symbole und Beschriftung

Werkseitig am Luftentfeuchter angebrachte Symbole und
Sicherheitshinweise dürfen nicht entfernt oder verändert
werden.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis