Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw pH 3210 Bedienungsanleitung Seite 37

Ph-meter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH 3210
Kalibrierpunkte
Stabilitätskontrolle
Kalibrierprotokoll
Kalibrierdaten anzeigen
Kalibrierbewertung
ba75793d02
12/2008
Die Kalibrierung kann mit ein bis fünf Pufferlösungen in beliebiger Rei-
henfolge erfolgen (Ein-, bis Fünfpunktkalibrierung). Das Messgerät
ermittelt folgende Werte und berechnet die Kalibriergerade wie folgt:
Ermittelte Werte
1-Punkt
Asy
2-Punkt
Asy
Stg.
3- bis 5-
Asy
Punkt
Stg.
Hinweis
Die Steilheit können Sie in der Einheit mV/pH oder % anzeigen (siehe
Seite 24).
Beim Kalibrieren wird automatisch die Funktion Stabilitätskontrolle akti-
viert. Ein Abbruch der laufenden Messung mit Stabilitätskontrolle (mit
Übernahme des aktuellen Wertes) ist jederzeit möglich.
Beim Beenden einer Kalibrierung werden die neuen Kalibrierwerte
angezeigt.
Sie können sich die Daten der letzten Kalibrierung am Display anzei-
gen lassen (siehe Seite 52).
Nach dem Kalibrieren bewertet das Messgerät automatisch die Kali-
brierung. Nullpunkt und Steilheit werden dabei getrennt bewertet. Die
jeweils schlechtere Bewertung wird herangezogen. Die Bewertung
erscheint im Display und im Kalibrierprotokoll.
Display
Angezeigte Kalibrierdaten
Nullpunkt = Asy
Steilheit = Nernst-Steilheit
(-59,16 mV/pH bei 25 °C)
Nullpunkt = Asy
Steilheit = Stg.
Nullpunkt = Asy
Steilheit = Stg.
Die Kalibriergerade wird durch
lineare Regression berechnet.
Kalibrier-
Nullpunkt
protokoll
[mV]
+++
-15 ... +15
++
-20 ... +20
Bedienung
Steilheit
[mV/pH]
-60,5 ... -58
-58 ... -57
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ph 3310

Inhaltsverzeichnis