Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Alarme - Meldungen - Cola FUOCOLA‘ Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71

7 FEHLERSUCHE

7.1 Verwaltung der Alarmmeldungen
Ein Alarm wird durch ein akustisches Signal (sofern aktiviert) und eine Meldung am Bedienpanel angezeigt
Bei Auftreten eines Alarms wird automatisch der Abschaltvorgang aktiviert. Die Meldung mit der Taste P4 quittieren
und warten, bis der Ofen den OFF-Zustand erreicht hat. Alarmursache beheben und den Ofen wie im vorliegenden
Handbuch beschrieben wieder anzünden.
Nachstehend sind die eventuell am Bedienpanel angezeigten Alarme mit Ursache und Abhilfe aufgeführt:
Anzeige
Betriebsstörung
Wird ausgelöst, wenn
AL 1
während des Betriebs der
Strom ausfällt.
STROMAUS
FALL
AL 2
Wird ausgelöst bei Defekt
ABGASFÜHL
des
Abgastemperaturfühlers.
ER
Wird ausgelöst, wenn der
AL 3
Abgastemperaturfühler
HOT
eine hohe
ABGASE
Abgastemperatur misst.
AL 4
SAUGZUGG
Wird ausgelöst, wenn das
EBLÄSE-
Saugzuggebläse defekt ist.
DEFEKT
AL 5
Während des
ZÜNDUNG
Zündvorgangs zünden die
FEHLGESCH
Pellets nicht
LAGEN
AL 6
KEINE
Die Flamme geht während
PELLETS
der Betriebsphasen aus
VORHANDE
N
- Wird ausgelöst, wenn der
AL 7
Sicherheitsthermostat für
THERMOSIC
die Temperatur im
HERUNG
Schneckenkanal anspricht.

ALARME - MELDUNGEN

Mögliche Ursachen
Im Aufstellungsraum des
Ofens ist der Strom
ausgefallen.
- Der Fühler ist defekt
- Der Fühler ist nicht an der
Platine angeschlossen
- Überhitzung des Ofens
infolge eines zu langen
Gebrauchs.
Der Tangentialventilator ist
defekt oder wird nicht mit
Strom versorgt
- Es wurden zu viele Pellets
eingefüllt
- Das Saugzuggebläse ist
blockiert
- Der Drehzahlsensor ist defekt
- Das Saugzuggebläse wird
nicht mit Strom versorgt
- Der Pelletsbehälter ist leer.
- Der Heizwiderstand ist defekt,
verschmutzt oder nicht in der
korrekten Position eingebaut.
- Falsche Einstellung der
Pelletbeschickung.
- Der Pelletsbehälter ist leer
- Der Getriebemotor der
Pelletbeschickung ist defekt
oder wird nicht mit Strom
versorgt
- Überhitzung des Ofens
infolge eines zu langen
Gebrauchs.
- Verstopfung des Brenntopfes
aufgrund der großen
angesammelten Aschenmenge
89
Abhilfen
- Den Ofen durch Drücken der Taste
P4 auf OFF stellen und den
Zündvorgang wiederholen.
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
- Warten, bis der Ofen abgekühlt ist
und den Zündvorgang wiederholen
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
- Kontrollieren, ob der Behälter
Pellets enthält.
- Den Zündvorgang wiederholen
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
- Kontrollieren, ob der Behälter
Pellets enthält
- Den Zündvorgang wiederholen
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
Den Sicherheitsthermostat durch
Betätigung der Reset-Taste
entsperren und den Zündvorgang
wiederholen
FUOCOLA'

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Charme

Inhaltsverzeichnis