5�3 Allgemeines
• Koaxialkabel sind sehr empfindlich und sollten erst spät im Bauablauf in Leerrohre verlegt werden.
• Knicken Sie die Koaxialkabel niemals!
• Eine Überprüfung der Kabel auf Kurzschluss vor dem Kontaktieren vermeidet eine spätere zeitrau-
bende Fehlersuche.
• Achten Sie darauf, dass die Leitungen vom LNB nicht untereinander vertauscht wer den.
• Verlegen Sie die Kabel möglichst durchgehend.
• Ziehen Sie die Muttern der F-Stecker mäßig fest.
• Schließen Sie nicht genutzte Stammleitungsausgänge immer mit einem DC-getrennten 75Ω-Ab-
schlusswiderstand ab.
• Die Signalqualität (dargestellt unter Antenneneinstellungen im Menü Ihres Empfängers) sollte gut
im gelben, besser im grünen Bereich sein. Nutzen Sie ein Antennenmessgerät und beurteilen die
MER. Die minimale MER entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Antennenmessgerätes.
• Achten Sie bei der Verteilung von terrestrischen Programmen darauf, möglichst Signale mit ähnli-
chem Pegel einzuspeisen.
5�4 Wahl der Außeneinheit / LNB
Für den Betrieb mit 2 Orbitpositionen verwenden Sie Quattro-LNBs, nicht geeignet sind Quattro-
Switch-LNBs.
Für die passende Betriebsart stellen Sie den Schiebeschalter (Abb. 1 auf Seite 4, Nr. ⑧) in die
Beim Betrieb mit 4 Orbitpositionen verwenden Sie Wide-Band-LNBs mit einer LOF von 10,41 GHz.
entsprechende Position.
5�4�1 Quattro-/Wide-Band-LNB Betrieb
Quattro-LNB Betrieb
2 Orbitpositionen - Schiebeschalter auf Position QUATTRO-LNB stellen.
In dieser Betriebsart beträgt der 1. Sat-ZF-Bereich 950...2.150 MHz.
Leitungen von Quattro-LNBs kommend
Sat-Position 1
HL
VL
Wide-Band-LNB Betrieb
4 Orbitpositionen - Schiebeschalter auf Position WIDE-BAND-LNB
stellen. In dieser Betriebsart beträgt der 1. Sat-ZF-Bereich 290 - 2.340
MHz. Das LNB muss mit einer LOF von 10,41 GHz arbeiten.
Leitungen von Wide-Band-LNBs kommend
Sat-Position 1
Sat-Position 2
H
V
Sat-Position 2
HH
VH
HL
VL
Sat-Position 3
H
V
H
V
HH
VH
Sat-Position 4
H
V
Position Schiebeschalter
Die LNB-Spannungsver-
sorgung erfolgt über die
F-Buchsen.
Position Schiebeschalter
Die LNB-Spannungsver-
sorgung erfolgt über die
F-Buchsen.
7