Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

patura p1 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Batterieschutz
Um die Betriebsdauer zwischen den Ladezyklen zu verlängern, schaltet das Gerät auf langsam
und halbe Leistung, wenn die Kapazität der Batterie unter ca. 40% fällt. Um eine vollständige
Entladung und damit einen irreparablen Schaden zu verhindern, bleibt das Gerät stehen,
wenn die Kapazität der Batterie unter 20% fällt.
Laden der Batterie
Warnhinweis:
• Versuchen Sie nicht eine nicht­aufladbare Batterie aufzuladen.
• Wenn Sie die Batterie aufladen stellen Sie sicher, dass ausreichende Belüftung
gewährleistet ist um die entstehenden Gase abzuführen.
Regelmäßiges Nachladen der Batterien ist wichtig. Benutzen Sie ein ausreichend
dimensioniertes Ladegerät gemäß den Empfehlungen des Batterieherstellers.
1 Trennen Sie die Batterien vom Elektrozaungerät.
2 Befestigen Sie das rote Plus (+) Kabel des Ladegerätes mit dem Pluspol der Batterie
und das schwarze Minus (–) Kabel des Ladegerätes mit dem Minuspol der Batterie.
3 Stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes oder das Ladegerät selbst in die Steckdose
und schalten, wenn erforderlich das Ladegerät ein.
4 Wenn die Batterie geladen ist, trennen Sie diese vom Ladegerät, bevor Sie sie an das
Elektrozaungerät anschließen.
Warnhinweis: Überladen der Batterie reduziert deren Lebensdauer.
Überschreiten Sie nicht die die Empfehlungen des Batterieherstellers hinsichtlich der Ladezeiten.
Batteriepflege
• Bewahren Sie die Batterie in einer dafür geeigneten Box auf, wenn sie im Freien steht.
• Wenn nicht im Gebrauch, erhalten Sie die Batterie möglichst in vollem Ladezustand.
• Laden Sie eine entladene Batterie so schnell wie möglich wieder auf.
• Batterien dürfen nur vollgeladen gelagert werden und müssen regelmäßig
(ca. alle 8 Wochen) nachgeladen werden.
• Kontrollieren Sie die Batterie regelmäßig und stellen Sie sicher, dass der Säurestand
nicht weiter abfällt als 12 mm über den Platten in der Batterie (Markierung beachten).
• Zum Nachfüllen benutzen Sie destilliertes Wasser. Nicht zu hoch auffüllen.
Für weitere Informationen folgen Sie den Empfehlungen des Batterieherstellers.
Batteriesicherheit
• Gewährleisten Sie, dass die Batterie beim Laden gut belüftet wird.
• Vermeiden Sie Temperaturen über 50
• Vermeiden Sie, dass die Batterie offenen Flammen oder Funken ausgesetzt ist.
°
C.
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P2P5P3P4

Inhaltsverzeichnis