Seite 1
P 100 DEUTSCH Ref. 146100 P 200 Ref. 146200 P 300 Ref. 146300 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Beachten Sie alle Hinweise vor Inbetriebnahme! M O D E D ´ E M P LO I Lire toutes les instructions avant l´usage! U S E R M A N UA L Read full instructions before use!
Sicherheitshinweise Hinweis: Dieses Produkt ist gedacht für die Verwendung bei Elektrozäunen für Tiere. Allgemeine Warnhinweise WARNHINWEIS! - D ieses Elektrozaungerät ist nicht bestimmt für die Verwendung durch Personen (auch Kinder) mit reduzierten, physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten, oder mit wenig Erfahrung. Es sei denn, sie werden von einer verantwort- lichen Person überwacht oder über den Gebrauch von Weidezaungeräten instruiert. - K inder müssen überwacht werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Elektrozaungerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden. - T rennen Sie das Elektrozaungerät vom Zaun bevor Sie Arbeiten am Zaun durchführen. - R isiko von Stromschlägen! Dieses Elektrozaungerät sollte nur von Fachpersonal geöffnet oder repariert werden. Warnhinweise speziell für dieses Elektrozaungerät WARNHINWEIS! - E uropa - Dieses Elektrozaungerät muss an einem geschützten Ort platziert und das Anschlusskabel darf bei Temperaturen unter 5 °C nicht bewegt werden. - E in beschädigtes Stromversorgungskabel darf ausschließlich von einer PATURA Kundendienststelle ausgetauscht werden, da hierfür ein spezielles Kabel erfor- derlich ist. - D ieses Elektrozaungerät muss sicher montiert werden mit für den jeweiligen Untergrund geeigneten Schrauben.
DEUTSCH DEUTSCH Symbole auf dem Elektrozaungerät Konformitätskennzeichnung für PATURA P1000: APAVE 10938025-001-1/A für PATURA P2000: APAVE 10938025-001-1/B für PATURA P3000: APAVE 10938025-001-1/C für PATURA P4000: APAVE 10938025-001-1/D Key to symbols on the energizer Dieses Produkt ist konform mit folgenden Normen: NF EN 60335-2-76 Read full instructions before use. Lesen Sie vor der Installation des Gerätes die komplette Bedienungsanleitung. This symbol on the product or its packaging indicates that this product must Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf hin, not be disposed of with other waste. Instead, it is your responsibility to dass dieses Produkt getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Es liegt...
Seite 5
Definition verwendeter Fachbegriffe Elektrozaungerät – Ein Gerät, das in regelmäßigen Abständen Spannungsimpulse an den angeschlossenen Zaun schickt. Zaun – Eine Absperrung für Tiere oder zu Sicherheitszwecken, bestehend aus einem oder mehreren Stromleitern wie beispielsweise Metalldrähten oder Stangen bzw. Riegeln. Elektrozaun – Ein von der Erde isolierter Zaun mit einem oder mehreren Leitern, durch den, von einem Elektrozaungerät aus, Stromstöße geschickt werden. Zaunschaltkreis – Alle leitenden Teile oder Komponenten in einem Elektrozaungerät, die galvanisch mit den Ausgangsklemmen verbunden sind oder verbunden werden können. Erdstab – Ein Metallteil, das in der Nähe eines Elektrozaungeräts in den Boden versenkt und elektrisch an den Erdungsanschluss des Elektrozaungeräts ange- schlossen wird und das von anderen Erdungssystemen unabhängig ist. Anschlusskabel – Ein elektrischer Leiter zum Anschluss des Elektrozaungeräts an den elektrischen Weidezaun oder den Erdstab. Elektrischer Weidezaun – Ein Elektrozaun zum Hüten von Tieren oder zum Fernhalten von Tieren von bestimmten Bereichen.
DEUTSCH Anforderungen an elektrische Weidezäune für Tiere (in Übereinstimmung mit Anhang BB, Abschnitt BB.1 der EN 60335-2-76) Elektrische Weidezäune und alle Zubehörteile sind so zu installieren, bedienen und warten, dass die Gefahr für Menschen, Tiere und deren Umfeld so gering wie möglich ist. Elektrozaunkonstruktionen, bei denen die Gefahr groß ist, dass Tiere oder Personen hängenbleiben, sind zu vermeiden. WARNHINWEIS! Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Elektrozaun speziell mit Kopf, Hals oder Rumpf. Klettern Sie nicht über, durch oder unter mehrdrähtigen Zäunen hindurch. Benutzen Sie zum Überqueren ein Tor oder speziell gestaltete Übergänge. Ein elektrischer Weidezaun darf nicht an zwei verschiedene Elektrozaungeräte oder unabhängige Ausgänge des gleichen Gerätes angeschlossen werden. Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer Weidezäune, die von getrennten, unabhängig getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss mindestens 2,5 m betragen. Falls die Lücke geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck elektrisch nicht-leitende Materialien oder eine isolierte Metall- absperrung zu verwenden. Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein Elektrozaungerät angeschlossen werden. Ein nicht stromführender Zaun mit Stacheldraht oder scharfkantigem Draht kann mit einem oder mehreren stromführenden Drähten eines elektrischen Weidezauns ergänzt werden. Die Stütz v orrichtungen der stromführenden Drähte sind so auszu- legen, dass zwischen den stromführenden Drähten und der vertikalen Ebene der nichtstromführenden Drähte ein Mindestabstand von 15 cm gewährleistet ist.
Seite 7
Der Stacheldraht und der scharfkantige Draht sind in regelmäßigen Abständen zu erden. Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen. Zwischen den Erdstäben des Elektrozaungeräts und möglichen anderen Komponenten, die an ein Erdungssystem angeschlossen sind, wie beispielsweise der Schutzerdung der Strom v ersorgung oder der Erdung des Telefonnetzes ist ein Mindestabstand von 10 m einzuhalten. In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von den geerdeten Bauele- menten des Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können isolierte Hochspannungs- kabel verwendet werden. Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die Anschlussleitungen sind vor Beschädi g ung durch in den Boden einsinkende Tierhufe oder Fahrzeugreifen zu schützen. Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom-, Kommunikations- oder Daten- kabeln im selben Rohr verlegt werden. Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht oberhalb von Freilei- tungen oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden. Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist eine Kreuzung unumgänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung unter einem möglichst rechten Winkel zu erfolgen. Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung installiert, dürfen die Abstände nicht geringer sein als wie die folgenden angegebenen Werte.
Seite 8
DEUTSCH Mindestabstände zu Stromleitungen für elektrische Weidezäune: Spannung Stromleitung Abstand ≤1.000 V >1.000 V bis ≤33.000 V >33.000 V Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung installiert, darf ihre Höhe über dem Boden nicht mehr als 3 m betra- gen. Dies gilt für Elektrozäune zu beiden Seiten der orthogonalen Projektion des äußersten Leiters der Stromleitung auf dem Boden in einem Abstand bis zu: 2 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung nicht über 1.000 V. 15 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V. Elektrozaungeräte zur Versorgung von Elektrozaunanlagen auf der Weide dürfen nicht in feuer g efährdeten Räumen wie Scheunen, Tennen und Stallungen unter- gebracht werden. Zur Verhütung von Blitzschäden muss vor der Einführung der Zaunzuleitung in ein nicht feuergefährdetes Gebäude in diese Zuleitung eine Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) eingebaut werden. Elektrotierzäune, die zum Abschrecken von Vögeln, zum Einzäunen von Haus- tieren oder zum Trainieren von Tieren wie Kühen (Kuhtrainer) bestimmt sind, sollten nur aus Elektrozaungeräten mit niedriger Leistung versorgt werden, womit noch eine ausreichende und sichere Wirkung erzielt wird. Bei Elektrozäunen, die Vögel davon abhalten sollen, sich auf Gebäuden niederzu- lassen, sollte kein Zaundraht geerdet sein. An sämtlichen Stellen, an denen Personen mit den Leitern in Be r ührung kommen könnten, ist ein Warnschild anzubringen.
Seite 9
Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen Weg, ist im Elektrozaun am Ort der Kreuzung ein stromfreies Tor oder ein anderer Zugang vorzusehen. An jeder solchen Kreuzung sind die stromführenden Drähte mit Warnschildern zu versehen. Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns, die entlang einer öffent- lichen Straße oder eines öffentlichen Wegs verlaufen, sind in regelmäßigen Abständen mit Sicherheitsschildern zu kennzeichnen, die fest an den Zaunpfählen oder an den Drähten montiert werden. Die Abmessungen der Warnschilder müssen mindestens 100 x 200 mm betragen. Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb zu wählen. Der Aufdruck auf dem Schild muss schwarz sein und entweder folgender Abbildung entsprechen: oder den Text des Inhalts “Vorsicht Elektrozaun” enthalten. Der Aufdruck muss auf beiden Seiten unlöschbar und mindestens 25 mm hoch sein. Achten Sie darauf, dass sämtliche netzbetriebenen Zusatzgeräte, die an den elek- trischen Weidezaun angeschlossen werden, zwischen dem Zaunkreislauf und der Netzversorgung ebenso stark isoliert sind wie das Elektrozaungerät selbst. Zusatzgeräte sind vor Witterungseinflüssen zu schützen, es sei denn sie sind vom Hersteller für die Verwendung im Freien ausgewiesen und haben einen IP-Schutz von mindestens IPX4.
DEUTSCH 75 mm Schrauben und zwei Unterlegscheiben. Stecken Sie die Unterlegscheiben auf die Schrauben. Drehen Sie die Schrauben in einem Abstand von 75 mm ein. Die Schrauben sollen am Ende 10 mm aus der Wand hervorstehen. Schieben Sie das Elektrozaungerät auf die Schrauben, indem Sie die Unterlegscheiben in den Montageschlitz einfädeln.
Seite 11
AB KAUFDATUM eine Garantie auf Material- und heitsrecht oder anderweitig ableiten. Verarbeitungsfehler. Sollte ein Garantiefall eintreten, schicken Sie das Produkt bitte mit einem Kaufbeleg an eine zugelassene Kundendienststelle. Technische Daten P1000 P2000 P3000 P4000 Eingangsspannung 230 V, 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme...