Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

patura p1 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht oberhalb von Freileitungen
oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden.
Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist eine Kreuzung unum-
gänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung unter einem möglichst rechten Winkel zu erfolgen.
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung
installiert, dürfen die Abstände nicht geringer sein als die unten angegebenen Werte.
Mindestabstände von Stromleitungen für elektrische Weidezäune:
Spannung Stromleitung
> 1.000 ≤ 33.000 V
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung
installiert, darf ihre Höhe über dem Boden nicht mehr als 3 m betragen. Dies gilt für
Elektrozäune zu beiden Seiten der orthogonalen Projektion des äußersten Leiters der
Stromleitung auf dem Boden in einem Abstand bis zu:
• 2 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung nicht über 1.000 V.
• 15 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V.
Elektrozaungeräte zur Versorgung von Elektrozaunanlagen auf der Weide dürfen nicht in
­feuer gefährdeten Räumen wie Scheunen, Tennen und Stallungen untergebracht werden.
Zur Verhütung von Blitzschäden muß vor der Einführung der Zaunzuleitung in das Gebäude
in diese Zuleitung eine Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) eingebaut werden.
Für Elektrozäune zur Abschreckung von Vögeln, zur Einzäunung von Haustieren oder zur
Gewöhnung von Tieren wie Kühen an Elektrozäune, reicht ein Elektro zaungerät mit geringer
Leistung, um ein zufrieden stellendes und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.
Bei Elektrozäunen, die Vögel davon abhalten sollen sich auf Gebäuden niederzulassen,
sollte kein Zaundraht geerdet sein. An sämtlichen Stellen, an denen Personen mit den Leitern in
Be rührung kommen könnten, ist ein Warnschild nach dem unten gezeigten Vorbild anzubringen.
Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen Weg, ist im Elektrozaun am Ort
der Kreuzung ein stromfreies Tor oder ein anderer Zugang vorzusehen. An jeder solchen
Kreuzung sind die stromführenden Drähte mit Warnschildern zu versehen.
Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns, die entlang einer öffentlichen Straße
oder eines öffentlichen Wegs verlaufen, sind in kurzen Abständen mit Sicherheitsschildern
zu kennzeichnen, die fest an den Zaunpfählen oder an den Drähten montiert werden.
• Die Abmessungen der Warnschilder müssen mindestens 100 x 200 mm betragen.
• Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb zu wählen.
• Der Aufdruck auf dem Schild muss schwarz sein und entweder folgender
≤ 1.000 V
> 33.000 V
Abstand
3 m
4 m
8 m
- 12 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P2P5P3P4

Inhaltsverzeichnis