Herunterladen Diese Seite drucken

Anschlüsse; Musiksteuerung; Anschluss Ans Netz; Ausgänge - EuroLite PAR-56 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAR-56:

Werbung

Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!
5.2 Anschlüsse

5.2.1 Musiksteuerung

Das Musiksignal wird über das eingebaute Kondensatormikrofon aufgenommen und es ist somit keine
weitere Verbindung zur Signalquelle erforderlich.

5.2.2 Anschluss ans Netz

Stecken Sie den Netzstecker in Ihre Schutzkontaktsteckdose ein.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
5.2.3 Ausgänge
Die Ausgänge gehen über vier Schutzkontaktsteckdosen.
Über die Ausgangsbuchsen schließen Sie Ihre Verbraucher an. Die maximale Nennleistung beträgt pro
Kanal 1150 W. Bitte beachten Sie, dass der maximale Gesamtstrom von 16 A niemals überschritten werden
darf!

5.2.4 Master/Slave-Betrieb

Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Mastergerät
gesteuert werden.
An der Unterseite des DTB-403 befinden sich eine Link Out- und eine Link In-Buchse, über die sich mehrere
Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein optionales Verbindungskabel mit dem
Master-Gerät verbunden werden. Stecken Sie das Verbindungskabel in die Out-Buchse und verbinden Sie
die Leitung mit der In-Buchse des nächsten Gerätes.
LEBENSGEFAHR!
International
L
N
ANSCHLÜSSE
Netzanschluss
Externe Sicherung
9
L
N
empfohlen
Zum Gerät

Werbung

loading