Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VR-RADIO PX-8570 Bedienungsanleitung

Portables internetradio mit fm

Werbung

Portables Internetradio mit FM
PX-8570

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VR-RADIO PX-8570

  • Seite 1 Portables Internetradio mit FM PX-8570...
  • Seite 3: Portables Internetradio Mit Fm

    Portables Internetradio mit FM Bedienungsanleitung Deutsch © 01/2010 AK//BR-GS...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Hinweise zu Beginn �������������������������������������������������������������������������6 Sicherheit & Gewährleistung6 Konformitätserklärung 7 Ihr neues Internetradio �����������������������������������������������������������������������������������9 Vorbereitung und Steuerung �����������������������������������������������������������������������12 Inbetriebnahme ���������������������������������������������������������������������������������������������13 Kostenfreie Anmeldung bei vTuner �������������������������������������������������������������16 Einstellen eines Internet-Radiosenders �������������������������������������������������������18 Verwalten von bevorzugten Sendern ����������������������������������������������������������19 Senderspeicher  20 Favoriten  20 Alle Sender  20 Die Menüpunkte im Einzelnen ���������������������������������������������������������������������20 Lieblingssender  21...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt Es wird immer dann verwendet, wenn der Anwender eindringlich auf etwas hingewiesen werden soll Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise und Informationen, die im Umgang mit dem Produkt helfen sollen „Klippen zu umschiffen“...
  • Seite 7: Sicherheit & Gewährleistung

    Sicherheit & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise die- ses Produktes vertraut zu machen Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf De- fekt bei sachgemäßem Gebrauch Bitte beachten Sie auch die allgemei- nen Geschäftsbedingungen! •...
  • Seite 8: Entsorgung

    Produkten am Ende von deren Lebensdauer ergeben können Genaue Infor- mationen zur nächstgelegenen Sammelstelle erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde Konformitätserklärung Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt PX-8570-675 in Über- einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/ EG befindet...
  • Seite 9: Ihr Neues Internetradio

    IHR NEUES INTERNETRADIO Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieses portablen Internetradios Ob Webradio oder herkömmlicher Radiosender, ob zu Hause oder im Büro, mit diesem eleganten Gerät verfügen Sie über eine mobile Alternative zu Notebook und Transistor- radio Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die darin aufge- führten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Internetradio optimal nutzen können...
  • Seite 10 Produktdetails Modus-Schalter LCD-Display Zurück-Taste Lautstärkeregler Ein/Aus-Schalter Tastensperre Kopfhörer-Anschluss Auswahltaste Steuerrad 10 Reset-Taste 11 USB-Ladeanschluss 12 Betriebsleuchte...
  • Seite 11 Technische Daten • WiFi: WLAN: Wireless 80211b/g WEP / WPA security Unterstützt Real Audio, MP3, und WMA Audioformate 12 vordefinierbare Senderplätze • Frequenzbereich: 87,5 MHz -108 MHz Unterstützt das Radio Data System (RDS) 30 vordefinierbare Senderplätze • Akku: Integrierter 1500 mAh Li-Polymer Akku ca 10 Stunden Laufzeit (bei maximaler Ladung) Aufladezeit: ca 6 h Maximaler Ladestrom: 500 mA...
  • Seite 12: Vorbereitung Und Steuerung

    VORBEREITUNG UND STEUERUNG Packen Sie das Internetradio und das Zubehör vorsichtig aus Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem USB-Ladeanschluss des Internetradios und schließen Sie das Kabel anschließend an einen USB-Port Ihres Computers oder eines USB-Ladegerätes an Der integrierte Akku des Internetradios wird nun geladen Die Betriebsleuchte leuchtet während des Ladevorgangs rot oder gelb (wenn das Radio in Betrieb ist) Wenn der Akku vollständig geladen ist erlischt die Betriebsleuchte oder leuchtet grün (bei...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME ACHTUNG: Um das Internetradio korrekt in Betrieb nehmen zu können, sollten Sie vorab die benötigten Daten Ihres WLANs notieren. Hierzu gehören vor allen Dingen die SSID und eventuelle Passwörter Ihres Netzwerks. Stellen Sie den Modusschalter in die WiFi-Position Schalten Sie das Internetradio über die Ein/Aus-Taste ein, indem Sie diese etwa 3 Sekunden lang drücken Die Betriebsleuchte leuchtet nun kon- stant grün und auf dem Display erscheint ein Willkommensbildschirm Bei der ersten Verwendung startet automatisch die Suche nach verfüg-...
  • Seite 14 Abfrage der ID# (MAC-Adresse ) Drücken Sie die Zurück-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen Hauptmenü Voreinstellungen Favourites All Stations Bevorzugte Station spielen Zurück Wählen Sie! Wählen Sie mit dem Steuerrad den Menüpunkt Einstellung und bestätigen Sie mit der Auswahl-Taste Einstellungen Netzwerk Löschen von Presets Anzeige-Einstellungen Sprache...
  • Seite 15 Wählen Sie mit dem Steuerrad nun den Menüpunkt Netzwerk Information Notieren Sie sich die MAC-Adresse ohne Doppelpunkte – dies ist die ID# Ihres WLAN-Radios und wird im nächsten Kapitel benötigt Network Information MAC-Adresse: 00:23:CB:00:05:24 SSID: Horst-und-Ulf-1 Zurück...
  • Seite 16: Kostenfreie Anmeldung Bei Vtuner

    KOSTENFREIE ANMELDUNG BEI VTUNER ACHTUNG: Um auf eine große Auswahl an Internet-Radiosendern zugreifen zu können, oder eigene Favoriten einzutragen, ist eine kostenfreie Anmeldung auf dem Portal von vTuner.com notwendig. Ohne eine Anmeldung bei vTuner lassen sich keine Internet-Radiosender abspielen! Rufen Sie in einem Browser folgende Internetseite auf: http://csr.vtuner.com Sie befinden sich nun auf der Anmeldeseite von vTuner Stellen Sie die Sprachauswahl der Seite auf Deutsch um, indem Sie am oberen...
  • Seite 17 Klicken Sie nun im rechten oberen Bereich der Seite auf Benutzerkonto-Login einrichten Geben Sie anschließend Ihre Daten ein und registrieren Sie sich damit kosten- los bei vTuner Sie können jetzt Favoritenlisten erstellen und verwalten, neue Radiosender eintragen oder Radiosender anhand einer großen Datenbank suchen Die Seite bietet Ihnen eine ausführliche deutsche Hilfefunktion zu den einzel- nen Einstellungsmöglichkeiten HINWEIS:...
  • Seite 18: Einstellen Eines Internet-Radiosenders

    EINSTELLEN EINES INTERNET-RADIOSENDERS Nachdem Sie sich bei vTuner registriert haben, können Sie aus einer großen Anzahl von Radiosendern wählen Hierzu drücken Sie die Zurück-Taste Ihres WLAN-Radios, um das Hauptmenü aufzurufen Hauptmenü Voreinstellungen Favourites All Stations Bevorzugte Station spielen Zurück Wählen Sie! Wählen Sie dann mit dem Steuerrad den Menüpunkt Alle Sender Nun können Sie aus den Bereichen Lokal (Deutschland), Locations (Sender anderer Länder), Genres (Auswahl nach Musikrichtung) und Neue Sender...
  • Seite 19: Verwalten Von Bevorzugten Sendern

    VERWALTEN VON BEVORZUGTEN SENDERN Um zum Verwaltungsbildschirm für bevorzugte Sender zu gelangen, drücken Sie im Hauptbildschirm die Auswahl-Taste Folgender Bildschirm wird angezeigt: Stationsmenü Speichern, während Vorein.. Bevorzugte Station einstell.. Lesezeichen hinzufügen Stoppen Die erste Option speichert den aktuellenSender im eigenen Senderspeicher Die zweite Option speichert den aktuellen Sender als Lieblingssender Die dritte Option speichert den aktuell abgespielten Sender als Lesezeichen Mit Stoppen brechen Sie die Wiedergabe des aktuellen Senders ab...
  • Seite 20: Senderspeicher

    DIE MENÜPUNKTE IM EINZELNEN Senderspeicher Hier wählen Sie zwischen den gespeicherten Sendern Favoriten Hier wählen Sie Sender aus verschiedenen Favoritenlisten • Lesezeichen Listet Sender/Sendergruppen auf, die Sie bei vTuner mit einem Lesezei- chen markiert haben • Meine Sender Listet manuell eingetragene Sender auf •...
  • Seite 21: Lieblingssender

    • Neue Sender Wählen Sie hier einen Sender aus den neuesten Radiosendern aus Lieblingssender Wählen Sie hier einen Ihrer bereits gewählten Lieblingssender aus Einstellungen Ändern Sie hier Einstellungen Ihres WLAN-Radios, wie Netzwerkeinstellungen, Senderlisten, Anzeigeeinstellungen, usw • Netzwerk Ändern Sie hier die aktuellen Netzwerkeinstellungen •...
  • Seite 22 • Anzeige Ändern Sie hier die Einstellungen zur Displayanzeige • Backlight Timeout Stellen Sie hier ein, wie lange gewartet werden soll bis die Display Beleuchtung abgeschaltet werden soll • Hauptmenü Timeout Stellen Sie hier ein, wie lange das Hauptmenü ohne Eingabe geöff- net bleiben soll •...
  • Seite 23: Die Verwendung Als Fm-Radio

    DIE VERWENDUNG ALS FM-RADIO Um mit dem Radio gewöhnliche UKW (FM) Radiosender empfangen zu kön- nen, stellen Sie den Modus-Schalter in die FM-Position Rufen Sie anschließend mit der Zurück-Taste das FM-Menü auf Hier stehen Ihnen folgende Betriebsmodi zur Verfügung: • Suche: Schaltet das Radio in den Suchmodus Durch Drehen des Steuer- rads wird automatisch der nächste empfangbare Sender gesucht Senderspeicher: Schaltet das Radio in den Favoritenmodus Durch Dre-...
  • Seite 24: Anhang: Netzwerkglossar

    ANHANG: NETZWERKGLOSSAR Da bei Netzwerken häufig Unklarheiten und missverständliche Begriffe auftre- ten, soll dieses Glossar dabei helfen, Licht ins Dunkel mancher Fachbegriffe zu bringen Im Folgenden werden die grundlegenden Hardwarekomponenten eines herkömmlichen Heimnetzwerks ebenso dargestellt, als auch die verwen- deten Anwendungen und Dienste Hardware •...
  • Seite 25 • Netzwerkkabel/Ethernetkabel Hier gibt es zwei Varianten So genannte „Patch“-Kabel und „Crossover“-Kabel Patchkabel sind die Kabel, die am häufigsten Verwendung in Netzwerken finden Sie werden eingesetzt, um Computer mit Switches , Hubs oder Routern zu verbinden Crossover-Kabel werden dazu eingesetzt, um zwei Computer direkt mit- einander zu verbinden, ohne ein Netzwerk zu verwenden Patchkabel sind der gängige Lieferumfang von Netzwerkprodukten •...
  • Seite 26 • WLAN-Karten und WLAN-Dongles Zunehmend werden drahtlose Netzwerke eingesetzt, so genannte WLANs Um eine Verbindung zu einem WLAN herstellen zu können wird eine spezielle Hardware benötigt Diese Hardware existiert häufig in Form von WLAN-Karten oder WLAN Dongles (-Sticks) WLAN-Karten wer- den in Desktop-Computern („normaler“...
  • Seite 27 • Client Als Client wird jede Anwendung bezeichnet, die Daten eines Server- dienstes in Anspruch nimmt Eine klassische Client-Server Bindung ent- steht in Heimnetzwerken häufig schon bei der Vergabe von IP-Adressen im Netzwerk Hier fordert der Computer als DHCP-Client eine gültige IP-Adresse vom DHCP-Server (meist der Router) an und erhält diese vom DHCP-Server zugeteilt •...
  • Seite 28 Private IP-Adressen werden im Heimnetzwerk entweder statisch („von Hand“ zugewiesen) oder dynamisch (DHCP) vom Anwender selbst vergeben IP-Adressen ordnen ein spezielles Gerät eindeutig einem bestimmten Netzwerk zu Beispiel: IP-Adressen sind die bekanntesten Adressierungen im Netzwerk und treten in folgender Form auf: zB 19216801 •...
  • Seite 29 Beispiel: Die häufigste Internet-Anwendung ist ein Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, usw), welcher meist über den TCP-Port 80 mit den Servern der Webseiten-Anbieter kommuniziert • Power over Ethernet (PoE) bezeichnet ein Verfahren, mit dem netz- werkfähige Geräte über das Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden können •...
  • Seite 30 • Sichere Passwörter Unter sicheren Passwörtern versteht man Passwörter, die bestimmte Bedingungen erfüllen, um von Angreifern nicht mit einfachsten Mitteln entschlüsselt werden zu können Sichere Passwörter sollten generell eine bestimmte Mindestlänge aufweisen und mehrere Sonderzeichen beinhalten Als Faustregel gilt hier: Je länger das Passwort ist und je mehr Sonderzeichen es beinhaltet, desto sicherer ist es gegen Entschlüsselung •...
  • Seite 31 • Traffic Mit Traffic bezeichnet man die ausgetauschten Datenmengen zwischen zwei Stellen oder aber auch den gesamten Datenverkehr in einem Netz- werkabschnitt • UDP (User Datagram Protocol) Das UDP-Protokoll ist ein so genanntes „Broadcast“-Protokoll Broadcast wird im englischen auch für Radio- oder TV-Sendungen verwendet Ganz ähnlich arbeitet dieses Protokoll  Es wird verwendet, um Datenpakete an alle im Netzwerk erreichbaren Geräte zu senden und im Weiteren auf Rückmeldung dieser Geräte zu warten Das UDP-Protokoll wird meist...
  • Seite 32: Whitelist

    • WAN (Wide Area Network) bezeichnet ein Netzwerk aus Computern und anderen Netzwerkgeräten, die über größere Entfernungen und aus vielen Bestandteilen zusammengefasst werden Das bekannteste Bei- spiel ist das „Internet“ Jedoch kann ein WAN auch nur aus zwei räumlich voneinander getrennten LANs bestehen •...
  • Seite 33 DNS ist ein Serverdienst, der die Übersetzung von IP-Adressen in gän- gige Internet-Adressen übernimmt So wird zB aus wwwgooglede die IP-Adresse: 7412539105 Werden Sie während einer Konfiguration auf- gefordert, die DNS-IP-Adresse einzugeben, ist damit immer die Adresse desjenigen Servers gesucht, welcher den DNS-Serverdienst anbietet DNS-Server werden aus Gründen der Ausfallsicherheit meist doppelt angegeben und als Primärer DNS (oder DNS1), bzw Sekundärer DNS (oder DNS2) bezeichnet...
  • Seite 34 Als Gateway wird die Schnittstelle bezeichnet, die es den Computern im privaten Netzwerk ermöglicht, mit Computern außerhalb zu kommu- nizieren Es ist in diesem Sinne mit Ihrem Router gleichzusetzen Das Gateway sammelt und sendet Anfragen der Clients und leitet diese weiter an die entsprechenden Server im Internet Ebenso verteilt das Gateway die Antworten der Server wieder an die Clients, die die Anfrage...
  • Seite 35 PPPoE steht für PPP over Ethernet und bezeichnet die Verwendung des Netzwerkprotokolls Point-to-Point Protocol (PPP) über eine Ethernet- Verbindung PPPoE wird in Deutschland hauptsächlich in Verbindung mit ADSL-Anschlüssen verwendet ADSL bedeutet Asynchrones DSL und steht für die Verwendung einer Leitung für Telefon und Internet ADSL ist Standard in Deutschland Hauptgrund für die Verwendung von PPPoE ist die Möglichkeit, Authen- tifizierung und Netzwerkkonfiguration (IP-Adresse , Gateway ) auf...
  • Seite 36 Ein Server ist immer als Anbieter von Netzwerkdiensten zu sehen Einzelne Anwendungen werden auch als Serverdienst bezeichnet Die bekanntesten Serverdienste sind unter anderem Webserver , DHCP oder E-Mail Server Mehrere solche Dienste können auf einem Computer oder anderen Geräten (zB Routern ) gleichzeitig verfügbar sein Server werden auch Computer genannt, deren ausschließliche Funktion darin besteht Serverdienste anzubieten und zu verwalten •...
  • Seite 37: Anhang: Netzwerksicherheit

    ANHANG: NETZWERKSICHERHEIT WPA2 stehen Dieses Ziel lässt sich in vielen Fällen bereits durch ein Treiber- oder Firmwareupdate erreichen Lässt sich der Einsatz von WEP nicht vermei- den, sollten folgende grundlegende Behelfsmaßnahmen beachtet werden, um das Risiko von Angriffen fremder Personen auf das WLAN zu minimieren: •...
  • Seite 38 sicherheitsrelevante Aktualisierungen zu erhalten • Beeinflussen Reichweite des WLANs durch Reduzierung der Sendel- eistung bzw Standortwahl des WLAN Gerätes (Dies dient allerdings nicht der aktiven Sicherheit, sondern begrenzt lediglich den möglichen Angriffsbereich) Alle diese Sicherheitsmaßnahmen dürfen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese letztlich keinen wirklichen Schutz beim Einsatz von WEP bedeu- ten Ein erfolgreicher Angriff auf die WEP-Verschlüsselung ist trotz all dieser Vorkehrungen mit den richtigen technischen Voraussetzungen innerhalb von...

Inhaltsverzeichnis