Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VR-RADIO RS-720.WLAN Bedienungsanleitung

Wlan-internetradio mit mp3-streaming & stereo-lautsprechern

Werbung

„IRS-720.WLAN"
WLAN-Internetradio mit
MP3-Streaming &
Stereo-Lautsprechern
PX-8588-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VR-RADIO RS-720.WLAN

  • Seite 1 „IRS-720.WLAN“ WLAN-Internetradio mit MP3-Streaming & Stereo-Lautsprechern PX-8588-675...
  • Seite 3 „IRS-720.WLAN“ WLAN-Internetradio mit MP3-Streaming & Stereo-Lautsprechern © 10/2010 - EX:KS//EX:TP/DS//BR...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS InhaltsverzeIchnIs............4 WIchtIge.hInWeIse............5 Sicherheitshinweise & Gewährleistung ........5 Wichtige Hinweise zu Batterien und Entsorgung ....6 Konformitätserklärung ..............7 Ihr.neues.InternetradIo..........8 Lieferumfang ..................8 Zusätzlich benötigt ................8 Technische Daten ................8 ProduKtdetaIls..............9 Frontansicht ..................9 Rückansicht ..................9 FernBedIenung............... 10 BedIenung................
  • Seite 5: Wichtige.hinweise

    WICHTIGE HINWEISE sicherheitshinweise.&.gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Batterien Und Entsorgung

    Wichtige.hinweise.zu.Batterien.und.deren.entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden. •...
  • Seite 7: Konformitätserklärung

    Wichtige.hinweise.zur.entsorgung Dieses Elektrogerät gehört nIcht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/ Jahr sowie über etwaig anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 8: Ihr.neues.internetradio

    IHR NEUES INTERNETRADIO sehr.geehrte.Kundin,.sehr.geehrter.Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Internetradios. Mit diesem Modell können Sie via WLAN Internetsender aus aller Welt empfangen und Musik von Ihrem PC streamen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie alle wichtigen Funktionen dieses vielseitigen Entertainers für Ihre Unterhaltung nutzen können.
  • Seite 9: Produktdetails

    PRODUkTDETAILS Frontansicht STANDBY (Bereitschaft) REPLY (Bestätigung) BACK (Zurück) Display (Bildschirm) Multifunktionstaste: PLAY/PAUSE/STOP, Speichertaste 1 Zurück und Speichertaste 2 Vor und Speichertaste 3 Multifunktionsrad: Lautstärke, Menü, Auswahl rückansicht 9 10 11 Audioausgang (Stereo-Cinch) Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke) Anschluss Netzteil (DC 9V)
  • Seite 10: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Mute: stumm schalten Power: Ein/Aus Nummerntasten zum Speichern und Abrufen von Sendern Store: Speichern weiterer Sender Recall: Aufrufen gespeicherter Sender Select: Menü aufrufen und Menüpunkt auswählen Up/Down: Auswahl eines Menüpunktes (56) Einen Track vor/zurück (34) Vol +/-: Lautstärker erhöhen/verringern Mode: Equalizerfunktionen Flat, Bass, Klassik, Jazz, Pop, Rock Play: Wiedergabe/Pause...
  • Seite 11: Bedienung

    BEDIENUNG Inbetriebnahme/einstellungen Verbinden Sie das Internetradio mit dem Netzteil- Eingang DC 9V an der Rückseite. Nutzen Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil um Beschädigungen zu vermeiden. Schalten Sie das Radio ein (STANDBY-Taste). Ein erneuter Druck auf diese Taste schaltet das Radio wieder aus. Wechseln Sie in das Menü.
  • Seite 12: Uhrzeit Einstellen

    Wählen Sie in diesem Untermenü „WLAN“ aus. Das Gerät beginnt automatisch, nach verfügbaren WLAN- Zugängen zu suchen. Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Netzwerke Ihre Eigenes aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der „Select“-Taste bzw. dem Multifunktionsrad. Ist das Netzwerk geschützt (WEP oder WPA) müssen Sie nun einen Netzwerkschlüssel eingeben.
  • Seite 13: Lautstärke Anpassen

    Scrollen Sie mit dem Multifunktionsrad durch die Auswahl und wählen Sie einen markierten Sender durch einen Druck auf das Multifunktionsrad aus. Alternativ können Sie auch nach einem bestimmten Musikgenre (Musikrichtung) oder Sender suchen. Für die Sendersuche wählen Sie den Eintrag „Suchen“ aus und geben Sie im Anschluss einen Sendernamen über das Multifunktionsrad ein.
  • Seite 14: Alarm Einstellen

    alarm.einstellen Drücken Sie die „Back“-Taste, das Multifunktionsrad oder die „Select“-Taste der Fernbedienung, um in das Menü zu gelangen. Wählen Sie hier den Eintrag „Wecker“ und dann „Alarme einstellen“ aus. Mit „Alle aus“ werden alle Alarmzeiten deaktiviert. Um eine der 5 möglichen Alarmzeiten einzustellen, wählen Sie diese aus.
  • Seite 15: Internetradio Als Audio-Player

    Internetradio.als.audio-Player Sie können mit diesem Internetradio auch Multimediadaten von einem passenden PC nutzen. Das Internetradio unterstützt Dateiformate wie: • MP3 (.mp3) • Windows Media (.wma) • Real (.Ra) • Itunes (.aac) • Ogg Vorbis (.ogg) • Voraussetzung des PCs Ihr PC verfügt über Dateien der entsprechenden Dateiformate.
  • Seite 16 Wählen Sie aus der Liste der freigegebenen Verzeichnisse das aus, das Sie wiedergeben möchten. Suchen Sie über den Menüpunkt „Nach Album“ oder „Nach Interpret“ die entsprechenden Einträge im ausgewählten Verzeichnis. Wählen Sie nun einen Song aus, der abgespielt werden soll. Nutzen Sie hierfür Multifunktionsrad oder Fernbedienung.
  • Seite 17: Internetradio Mit Upnp-Server Verbinden

    Internetradio.mit.uPnP-server.verbinden Sie können dieses Internetradio auch für den Zugriff auf einen UPnP-Server wie Windows Media Player verwenden. Aktivieren Sie dafür die entsprechenden Optionen in Ihrem PC. Wechseln Sie mit der Taste „Back“ in das Hauptmenü und wählen Sie den Eintrag „Mediaplayer“ aus. Wählen Sie nun „UPNP Server“, um die Suche zu aktivieren.
  • Seite 18: Weitere Einstellungen

    Weitere.einstellungen Wechseln Sie in das Hauptmenü, um weitere Einstellungen vorzunehmen („BACK“-Taste). Drehen Sie das Multifunktionsrad, bis „Einstellungen“ markiert ist. Wählen Sie den Eintrag mit einem Druck auf das Multifunktionsrad aus. Drehen Sie das Multifunktionsrad so lange, bis die Option markiert ist, die Sie bearbeiten wollen. Um die ausgewählte Option aufzurufen, drücken Sie das Multifunktionsrad.
  • Seite 19 „Registrieren“: Hier können Sie sich einen Schlüssel herunterladen, mit dem Sie sich bei Reciva registrieren können. Details dazu finden Sie auf der folgenden Seite. „Uhr einstellen“: Nutzen Sie diesen Eintrag, wenn Sie die Uhrzeit Ihres Internetradios anpassen möchten. „Beleuchtung“: Wählen Sie diese Option um die Helligkeit des Displays einzustellen –...
  • Seite 20: Meine Favoriten Konfigurieren

    Meine.Favoriten.konfigurieren Öffnen Sie die Website www.reciva.com über Ihren normalen Webbrowser im PC. Richten Sie zunächst einen „Account“ (Zugang) ein. Während der Registrierung wird Ihnen per E-Mail ein Bestätigungs-Code zugeschickt, den Sie nach Aufforderung eingeben müssen. Nach der Registrierung und dem Login können Sie unter „My Account“...
  • Seite 21 „My Station“ konfigurieren: Auf der Reciva-Website können Sie in einer Datenbank nach Radiostationen suchen. Das Suchergebnis wird mit dem Link „Add to my Stations“ aufgelistet. Klicken Sie auf diesen Link, um Ihre Favoritenliste „My Station“ um diesen Sender zu erweitern. Nun können Sie die Favoriten aus „My Station“...
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Fehlerbehebung Wenn Sie Probleme haben, Ihr Internetradio mit Ihrer WLAN- Station zu verbinden, können folgende Schritte das Problem beheben: Überprüfen Sie, ob andere Geräte über die verwendete WLAN-Station Verbindung mit dem Internet aufnehmen können. Überprüfen Sie, ob eventuell eine Firewall den Zugriff blockiert.
  • Seite 23 Der Sender hat die maximale Anzahl an erlaubten parallelen Streams bzw. Zuhörern erreicht. Weitere Zugriffe werden blockiert. Der Sendebetrieb wurde eingestellt. Die Verbindung zwischen Ihrem Internetradio und dem Sender-Server ist momentan zu langsam. Wenn Sie nach einem PC im Netzwerk suchen, diesen aber nicht finden, können folgende Schritte helfen: Der Datenaustausch ist für den gewünschten PC nicht freigegeben.
  • Seite 24 Eine Firewall blockiert den Zugriff. Passen Sie die Einstellungen an. Sowie das freigegebene Medienverzeichnis aufgerufen wird, überprüft das Internetradio den Inhalt. • Wenn der Ordner nur für den Lesezugriff freigegeben ist, das Internetradio also keine Änderungen durchführen darf, können auch keine Inhalte hinterlegt werden. Das Internetradio muss bei jedem neuen Zugriff den Ordner überprüfen.

Inhaltsverzeichnis