Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VR-RADIO PX-8566 Anleitung

Wlan internetradio-receiver mit aufnahmefunktion & ipod dock

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WLAN Internetradio-Receiver
mit Aufnahmefunktion & iPod Dock
Webradio WiFi
avec fonction enregistreur & Dock iPod
PX-8566

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VR-RADIO PX-8566

  • Seite 1 WLAN Internetradio-Receiver mit Aufnahmefunktion & iPod Dock Webradio WiFi avec fonction enregistreur & Dock iPod PX-8566...
  • Seite 3 WLAN Internetradio-Receiver mit Aufnahmefunktion & iPod Dock Webradio WiFi avec fonction enregistreur & Dock iPod © 01/2010 - LG//CE//BR - GS...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung ..6 Wichtige Hinweise zu Beginn ......8 Ihr neues WLAN-Radio .
  • Seite 5 SOMMAIRE Légende de la notice ....... . . 42 Consignes préalables ....... . 44 Votre nouvelle radio WiFi .
  • Seite 6: Hinweise Zur Nutzung Dieser Bedienungsanleitung

    HINWEISE ZUR NUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt.
  • Seite 7 Verwendete Textmittel Großbuchstaben werden immer dann verwendet, wenn es gilt Tasten, GROSSBUCHSTABEN Anschluss- oder andere Produkt- Beschriftungen kenntlich zu machen. Fettschrift wird immer dann eingesetzt, wenn Menüpunkte oder Fettschrift genau so bezeichnete Ausdrücke in der Software des Produktes verwendet werden. Aufzählungen werden immer dann Aufzählungen verwendet, wenn der Anwender eine...
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheit & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
  • Seite 9 Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwaig anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt PX-8566-675 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Pearl Agency Pearl-Str. 1-3 79426 Buggingen Deutschland 11.01.2010 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Importiert von: PEARL Agency GmbH PEARL-Straße 1-3...
  • Seite 11: Ihr Neues Wlan-Radio

    IHR NEUES WLAN-RADIO Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieses WLAN-Radios. Mit diesem Radio verwandeln Sie Ihr Soundsystem in einen kabellosen Empfänger für tausende von Internetradiosendern. Hören Sie Ihre Lieblingsmusik zu jeder Zeit, ohne dafür Ihren Computer einschalten zu müssen. Dank des integrierten iPod-Docks haben Sie mit diesem kleinen Gerät Ihre gesamte Musikbibliothek zur Hand.
  • Seite 12: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS WLAN-Radio Stromanschluss Audio-Cinch Anschluss iPod-Dock Display USB-Port SD-Kartenslot...
  • Seite 13 Fernbedienung Ein/Aus Lautstärke Abspielen Stopp Navigation OK/Bestätigung Zurück MediaU/Online-Steuerung Zifferntasten Wecker Stumm Aufnahme iPod-Modus Menü...
  • Seite 14: Aufbau Und Anschluss

    AUFBAU UND ANSCHLUSS Nehmen Sie das Radio und das mitgelieferte Zubehör vorsichtig aus der Verpackung. Platzieren Sie das WLAN- Radio innerhalb der Sendereichweite Ihres Routers/Access Points auf einer ebenen Oberfläche. Verwenden Sie ein Audio-Cinch Kabel, um das Radio mit dem Verstärker Ihrer HiFi-Anlage zu verbinden.
  • Seite 15: Umgang Mit Der Fernbedienung

    UMGANG MIT DER FERNBEDIENUNG Das WLAN-Radio wird vollständig über die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert. Die wichtigste Funktion erfüllen hierbei die Navigationstasten. Mit diesen wählen Sie die verschiedenen Menüpunkte aus und wechseln dann jeweils in das nächste Untermenü oder zurück. Die Funktion der anderen Tastengruppen ist in der folgenden Liste zusammengefasst.
  • Seite 16 Abspieltasten Diese Tasten steuern die Wiedergabe von Musik auf angeschlossenen Datenträgern oder freigegebenen Dateien von den Computern in Ihrem Netzwerk. • Abspielen Beginnt eine Wiedergabe • Stopp Beendet eine Wiedergabe • Wählt den nächsten Titel. • Zurück Wählt den vorherigen Titel. Direktwahltasten Mit diesen Tasten können verschiedene Untermenüs direkt angewählt werden, ohne diese durch die normale Navigation...
  • Seite 17 • MODE Öffnet direkt das Menü zum Abspielen von Musik auf einem angedockten iPod. HINWEIS: Diese Funktion kann nicht zum Abspielen von Musik anderer MP3-Player verwendet werden. Musik kann in diesem Modus nur abgespielt werden, wenn ein iPod angeschlossen ist. •...
  • Seite 18 Zifferntasten Diese Tasten können sowohl Zahlen als auch Buchstaben und Sonderzeichen angeben, wie bei den Wahltasten eines Mobiltelefons. HINWEIS: Diese Funktion wird zum manuellen Einstellen neuer Internetradio-Sender benötigt. 0, Löschen 1, @, Leerzeichen, !, #,$,%,&,’,(,),*,+ etc 2,A,B,C,a,b,c 3,D,E,F,d,e,f 4,G,H,I,g,h,i 5,J,K,L,j,k,l 6,M,N,O,m,n,o 7,P,Q,R,S,p,q,r,s 8,T,U,V,t,u,v...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME ACHTUNG: Um das WLAN-Radio korrekt in Betrieb nehmen zu können, sollten Sie vorab die benötigten Daten Ihres WLANs notieren. Hierzu gehören vor allen Dingen die SSID und eventuelle Passwörter Ihres Netzwerks. Bei der ersten Verwendung startet automatisch die Suche nach verfügbaren Netzwerken.
  • Seite 20: Musik Hören

    MUSIK HÖREN Das Radio kann Musik aus verschiedensten Quellen abspielen. Alle diese Möglichkeiten werden im Folgenden erläutert. Radio hören Wählen Sie den Menüpunkt Internetradio und wählen Sie aus einem der Auswahlmenüs einen der gespeicherten Sender aus. BEISPIEL: Um den Sender „Radio Disney“ zu hören, wählen Sie hintereinander die folgenden Menüpunkte aus: Internetradio Radiosender/Musik...
  • Seite 21: Musik Vom Ipod Abspielen

    Musik vom iPod abspielen Um Musik von einem iPod abzuspielen, setzen Sie dieses auf das Dock und drücken Sie die MODE-Taste. Das Radio wechselt dann automatisch in den iPod-Modus. HINWEIS: Die Geräte werden während der Verbindung mit dem Dock auch aufgeladen. Das Dock ist mit folgenden Geräten kompatibel: •...
  • Seite 22: Musik Aus Freigegebenen Dateien Abspielen

    Musik aus freigegebenen Dateien Ihres Computers abspielen. Um auf Ihrem Computer gespeicherte Musik mit dem WLAN- Radio abzuspielen, müssen diese Dateien zuerst im Netzwerk freigegeben werden. Dieses können Sie auf eine der beiden in folgenden beschriebenen Arten einstellen. HINWEIS: Wählen Sie dann den Menüpunkt Mediencenter und danach UPnP, nachdem Sie die Dateien wie im Folgenden beschrieben freigegeben haben.
  • Seite 23 Das Internetradio zeigt jetzt alle an das Netzwerk angeschlossenen Computer. Wählen Sie einen Computer aus und bestätigen Sie mit der Enter-Taste. Die freigegebenen Ordner des Computers werden jetzt auf dem Radio angezeigt. Wählen Sie einen Ordner und bestätigen Sie mit der Enter-Taste. Wählen Sie eine Datei aus dem Ordner um deren Wiedergabe zu starten und bestätigen Sie mit der Enter-Taste.
  • Seite 24 Das Internetradio zeigt jetzt alle an das Netzwerk angeschlossenen Computer. Wählen Sie einen Computer aus und bestätigen Sie mit der Enter-Taste. Die Wiedergabe Ihres Media Players wird jetzt angezeigt. Abhängig von den Einstellungen Ihres Media Players kann die Anzeige abweichen. HINWEIS: Ihr Router muss UPnP unterstützen damit Sie diese Funktion nutzen können.
  • Seite 25: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Um alle Funktionen des WLAN-Radios nutzen zu können, müssen je nach Bedarf verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. Diese sind nur notwendig wenn eine gewünschte Aktion dies unbedingt erfordert und können ansonsten ignoriert werden. BEISPIEL: Um die Weckfunktion nutzen zu können muss vorher die Zeit eingestellt werden.
  • Seite 26: Einen Neuen Sender Einstellen

    Einen neuen Sender einstellen Ein Sender oder Livestream kann über die Suchfunktion oder durch manuelle Eingabe hinzugefügt werden. Beide Möglichkeiten werden im Folgenden beschrieben. • Einen Sender suchen Wählen Sie die Menüpunkte Internet Radio und Radiosender suchen. Wählen Sie dann eine der Suchkategorien aus und wählen Sie einen der gefunden Sender.
  • Seite 27: Aufnehmen

    • Einen Sender/Livestream direkt eingeben Wählen Sie die Menüpunkte Internet Radio und Radiosender suchen. Geben Sie dann mit den Zifferntasten die http-Webadresse und den Port des Lifestreams an. Details zur Eingabe finden Sie im Abschnitt „Zifferntaste“. HINWEIS: Der Sender muss immer im Format www.adresse. domäne: port angegeben werden.
  • Seite 28: Wifi-Einstellungen

    WiFi-Einstellungen Sie können die WiFi-Funktion des Radios deaktivieren, neue Netzwerke suchen und auch manuell eingeben. Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Einstellungen. Wählen Sie Netzwerk. Wählen Sie WiFi-Einstellen, um die WLAN-Funktion ein oder auszuschalten. Wählen Sie WiFi-IP Einstellen, um manuell ein Netzwerk auszuwählen. HINWEIS: Der einfachste Weg ein neues Netzwerk zu erkennen, ist die WLAN-Funktion kurz aus und dann wieder...
  • Seite 29: Online Registrierung Bei Mediau

    ONLINE REGISTRIERUNG BEI MEDIAU Zur optimalen Verwaltung Ihrer Senderlisten können Sie ein mediaU Benutzerkonto anlegen und Sender bequem aus dem Internet hinzufügen oder neu sortieren. Besuchen Sie hierzu die Webseite http://www.mediayou.net. Registrieren Sie dort ein Benutzerkonto. Geben Sie zu diesem die Seriennummer Ihres WLAN-Radios an, um direkt Stationen und Podcasts für Ihr Radio zu verwalten.
  • Seite 30: Anhang Netzwerke

    ANHANG NETZWERKE Da bei Netzwerken häufig Unklarheiten und missverständliche Begriffe auftreten, soll dieses Glossar dabei helfen, Licht ins Dunkel mancher Fachbegriffe zu bringen. Im Folgenden werden die grundlegenden Hardwarekomponenten, Anwendungen und Dienste die im Umgang mit Ihrem neuen WLAN-Radio relevant sein können genauer erklärt.
  • Seite 31 • Router Router dienen zur Zugriffssteuerung von Netzwerk- computern untereinander und regeln ebenfalls den Zugriff auf das Internet für alle sich im Netzwerk befindlichen Computer. Router werden sowohl rein kabelgebunden, als auch als WLAN-fähige Variante vertrieben. Meist übernehmen handelsübliche Router noch Sonderfunktionen wie z.B.
  • Seite 32: Grundlegende Netzwerkbegriffe

    Grundlegende Netzwerkbegriffe • Blacklist Mit einer Blacklist bezeichnet man bei Netzwerken eine Liste von Geräten denen die Verbindung zu einem Gerät (z.B. Router) explizit nicht erlaubt ist. Alle anderen Geräte werden von dem Gerät akzeptiert, das den Zugang über die Blacklist regelt. Im Gegensatz dazu steht die so genannte Whitelist .
  • Seite 33 • ISP ist die Abkürzung für „Internet Service Provider“. Dieser Begriff wird für Stellen verwendet, die einem Netzwerk oder Einzelcomputer den Zugang zum Internet anbieten. In Deutschland ist der wohl bekannteste ISP T-Online, aber auch Anbieter wie Freenet, Arcor, 1&1 oder KabelDeutschland gehören zu den ISPs.
  • Seite 34 • Pre-Shared Key Mit Pre-Shared Key („vorher vereinbarter Schlüssel“) oder kurz PSK bezeichnet man ein Verschlüsselungsverfahren , bei denen die verwendeten Schlüssel vor der Verbindung beiden Teilnehmern bekannt sein muss (siehe auch WPA/ WPA2 ). • MAC-Adresse Als MAC-Adresse bezeichnet man die physikalische Adresse einer Netzwerkkomponente (z.B.
  • Seite 35 • Subnetz Subnetze sind eine Zusammenfassung von einzelnen IP-Adressen zu Netzwerkstrukturen. So werden meist Computer einer Abteilung im Büro in einem Subnetz zusammengefasst, während die Computer einer anderen Abteilung in einem weiteren Subnetz zusammengefasst sind. Daher sind Subnetze eine reine Strukturierungsmaßnahme. Eine Angabe des Subnetzraumes wird immer in Zusammenhang mit der Vergabe einer IP-Adresse durchgeführt.
  • Seite 36: Dienste In Netzwerken

    Dienste in Netzwerken • DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Mit DHCP wird die dynamische Verteilung von IP- Adressen in Netzwerken bezeichnet. Dynamisch sind diese Adressen deshalb, weil Sie jederzeit ohne größeren Aufwand neu vergeben werden können. Man kann dynamische IP-Adressen auch als geliehene IP-Adressen bezeichnen.
  • Seite 37 • Firewall Eine Firewall ist ein Sicherungsmechanismus, welcher meist auf Routern als Serverdienst läuft, jedoch bereits in Windows (seit XP) integriert ist. Sie erlaubt nur Zugriffe auf voreingestellte Ports , blockt vorher konfigurierte IP-Adressen und soll generell schädliche Angriffe auf Ihr Netzwerk verhindern.
  • Seite 38 • WEP und WPA Wired Equivalent Privacy (WEP) ist der ehemalige Standard-Verschlüsselungsalgorithmus für WLAN. Er soll sowohl den Zugang zum Netz regeln, als auch die Vertraulichkeit der Daten sicherstellen. Aufgrund verschiedener Schwachstellen wird das Verfahren als unsicher angesehen. Daher sollten WLAN-Installationen die sicherere WPA-Verschlüsselung verwenden.
  • Seite 41 Webradio WiFi avec fonction enregistreur & Dock iPod PX-8566...
  • Seite 42: Légende De La Notice

    LÉGENDE DE LA NOTICE Pour utiliser ce manuel le plus efficacement possible, il est nécessaire de clarifier certains termes et symboles que vous rencontrerez dans ce guide. Symboles Ce symbole représente des dangers possibles et des informations importantes sur l‘utilisation du produit. Il est utilisé chaque fois que l‘attention de l‘utilisateur est sollicitée.
  • Seite 43 Polices utilisées Les majuscules sont utilisées pour MAJUSCULES nommer des touches, des branchements ou autres composants du produit. Les caractères gras sont utilisés pour Caractère gras reconnaître des éléments du menu ou du logiciel. Les suites de chiffres sont utilisées •...
  • Seite 44: Consignes Préalables

    CONSIGNES PRÉALABLES Consignes de sécurité • Ce mode d'emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez précieusement ce mode d’emploi afin de pouvoir le consulter en cas de besoin. • Concernant les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur.
  • Seite 45 Recyclage Cet appareil électronique ne doit PAS être jeté dans la poubelle de déchets ménagers. Pour l’enlèvement approprié des déchets, veuillez vous adresser aux points de ramassage publics de votre municipalité. Les détails concernant l’emplacement d’un tel point de ramassage et des éventuelles restrictions de quantité existantes par jour/mois/année ainsi que sur des frais éventuels de collecte sont disponibles dans votre municipalité.
  • Seite 46 Déclaration de conformité La société Pearl Agency déclare ce produit PX-8566-675 conforme à la directive 1999/5/EG du Parlement Européen concernant les équipements hertziens et les équipements terminaux de télécommunication. Pearl Agency Pearl-Str. 1-3 79426 Buggingen Allemagne 11.1.2010 Le formulaire de conformité détaillé est disponible sur www.pearl.de.
  • Seite 47: Votre Nouvelle Radio Wifi

    VOTRE NOUVELLE RADIO WIFI Chère cliente, Cher client, Nous vous remercions pour l’achat de cette radio WiFi Cette radio vous permet de capter sans fil, des milliers de radios gratuites sur Internet. Ecoutez vos titres favoris à tout moment, sans avoir à allumer l’ordinateur. Grâce au dock iPod intégré, cet appareil met toute votre audiothèque à...
  • Seite 48: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT Radio WiFi Port d’alimentation Port Cinch Audio Dock iPod Ecran Port USB Port carte SD...
  • Seite 49 Télécommande On/Off Volume Lecture Stop Navigation OK/Confirmer Suivant Précédent MediaU/Contrôle en ligne Pavé numérique Réveil Muet Enregistrement Mode iPod Menu...
  • Seite 50: Installation Et Branchement

    INSTALLATION ET BRANCHEMENT Sortez prudemment la radio et les accessoires fournis de leur emballage. Placez la webradio à portée du signal du routeur/Access Point sur une surface plane. Utilisez un câble audio Cinch pour connecter la radio à l’amplificateur de votre installation HiFi.
  • Seite 51: Fonctionnement De La Télécommande

    FONCTIONNEMENT DE LA TÉLÉCOMMANDE La radio WiFi est totalement contrôlée par la télécommande fournie. Les touches de navigation sont particulièrement importantes. Elles servent à sélectionner les différents points du menu, les ouvrir et les refermer. Les fonctions des autres touches sont décrites dans la liste ci-dessous. Marche/Arrêt Allume ou éteint l’appareil en mode veille Touches de son...
  • Seite 52 Touches de lecture Ces touches permettent de commander la lecture musicale depuis des mémoires branchées ou la lecture de fichiers partagés sur les ordinateurs de votre réseau. • Lecture Démarre une lecture • Stop Stoppe une lecture • Suivant Titre suivant. •...
  • Seite 53 • MODE Ouvre directement le menu de lecture musicale depuis un iPod placé sur le Dock. NOTE : Cette fonction ne permet pas de diffuser de la musique depuis un autre type de lecteur MP3. Ce mode permet une lecture musicale uniquement si un iPod est branché.
  • Seite 54 Pavé numérique Ces touches permettent de saisir des chiffres, des lettres et des caractères spéciaux de la même manière qu’avec un téléphone portable. NOTE : Cette fonction est requise pour le réglage manuel de nouvelles stations webradio. 0, Effacer 1, @, Espace, !, #,$,%,&,’,(,),*,+ etc 2,A,B,C,a,b,c 3,D,E,F,d,e,f 4,G,H,I,g,h,i...
  • Seite 55: Mise En Route

    MISE EN ROUTE ATTENTION : Pour que la radio WiFi fonctionne correctement, vous devez d’abord noter les données de votre réseau WiFi . Cela comporte entre autre le SSID et les éventuels mots de passe de votre réseau. Le premier démarrage exécute automatiquement une recherche des réseaux disponibles.
  • Seite 56: Ecouter De La Musique

    ECOUTER DE LA MUSIQUE La radio peut lire de la musique depuis différentes sources. Toutes les possibilités sont présentées ci-dessous. Ecouter la radio Sélectionnez le menu Webradio puis sélectionnez une des stations enregistrées. EXEMPLE : Pour écouter la station „Radio Disney“, sélectionnes les menus suivants : Webradio Station radio/Musique...
  • Seite 57: Lire La Musique D'un Ipod

    Lire la musique d’un iPod Pour lire la musique d’un iPod, placez-le sur le Dock puis appuyez sur la touche MODE. La radio passe automatiquement en mode iPod. NOTE : Le lecteur branché sur le port Dock est rechargé simultanément. Le Dock est compatible avec les appareils suivants : - iPod Nano 2G, 3G, 4G, 5G - iPod Touch 1G, 3G...
  • Seite 58: Lire Les Fichiers Musicaux Partagés De Votre Ordinateur

    Lire les fichiers musicaux partagés de votre ordinateur. Pour lire les fichiers musicaux de votre ordinateur avec la radio WiFi, ils doivent d’abord être partagés sur le réseau. Vous pouvez les partager par une des deux méthodes décrites ci-dessous. NOTE : Sélectionnez le menu Centre multimédia puis UPnP après avoir partagé...
  • Seite 59 Les dossiers partagés de l’ordinateur s’affichent maintenant sur la webradio. Sélectionnez un dossier puis confirmez avec la touche Enter. Sélectionnez un fichier à lire dans le dossier puis confirmez avec la touche Enter. • Partager des fichiers Windows Media Player Windows Media Player 11 peut partager le flux de lecture sur le réseau.
  • Seite 60 La lecture de votre Media Player s’affiche alors. L’affichage peut varier selon les réglages de votre Media Player. NOTE : Votre routeur doit supporter le protocole UPnP afin de pouvoir utiliser cette fonction.
  • Seite 61: Configuration

    CONFIGURATION Pour pouvoir utiliser toutes les fonctions de la radio WiFi, vous devrez effectuer certains réglages. Ces réglages sont uniquement requis pour accéder à certaines fonctions et peuvent sinon être ignorés. EXEMPLE : Pour pouvoir utiliser la fonction réveil, vous devez d’abord avoir réglé...
  • Seite 62: Régler Une Nouvelle Station

    Régler une nouvelle station Une station ou un flux en direct peut être ajouté via la fonction de recherche ou via une saisie manuelle. Les deux possibilités sont décrites ci-dessous. • Chercher une station Sélectionnez le menu Webradio puis Rechercher une station radio.
  • Seite 63: Enregistrer

    • Saisir directement une station/flux en direct Sélectionnez le menu Webradio puis Rechercher une station radio. Utilisez ensuite le pavé numérique pour saisir l’adresse web http et le port du flux. Trouvez plus d’informations sur la saisie dans le chapitre „Pavé numérique“.
  • Seite 64: Réglages Wifi

    Réglages WiFi Vous pouvez désactiver la fonction WiFi de la radio, chercher de nouveaux réseaux et aussi en saisir manuellement. Sélectionnez Configuration dans le menu principal. Sélectionnez Réseau. Sélectionnez Configuration WiFi pour activer ou désactiver la fonction WiFi. Sélectionnez Propriétés de WiFi IP pour sélectionner manuellement un réseau.
  • Seite 65: Enregistrement En Ligne Mediau

    ENREGISTREMENT EN LIGNE MEDIAU Pour une gestion optimale des listes de stations, vous pouvez créer un compte mediaU et gérer (ajouter, trier) les stations de manière pratique via Internet. Pour cela, visitez la page web http://www.mediayou.net. Ouvrez un nouveau compte utilisateur.
  • Seite 66: Annexe Réseau

    ANNEXE RÉSEAU Ce glossaire vous aide à mieux comprendre certains termes liés aux réseaux. Le chapitre suivant décrit en détail les composants matériel, applications et services en relation avec votre nouvelle radio WiFi. Matériel • Access-Point Le point d’accès ou Access-Point est la „station de base“ dans un réseau sans fil (WiFi).
  • Seite 67 • Cartes WiFi et dongles WiFi De plus en plus de réseaux fonctionnent maintenant sans fil, en WiFi. Un matériel spécial est requis pour pouvoir se connecter à un réseau WiFi. Ce matériel eexiste déjà sous forme de cartes WiFi ou dongles WiFi (clés). Les cartes WiFi sont utilisées dans les ordinateurs de bureau (à...
  • Seite 68: Termes Réseau De Base

    Termes réseau de base • Blacklist Une Blacklist en réseau est une liste d’appareil dont la connexion est refusée (par exemple à un routeur). Tous les autres appareils sont acceptés par le dispositif qui réglemente l’accès via la Blacklist. Il existe aussi une liste inverse nommée Whitelist .
  • Seite 69 • LAN (Local Area Network) décrit un réseau d’ordinateurs et autres appareils en réseau qui disposent d’un adressage commun qui les regroupe dans une même structure. • Passphrase (phrase de passe) Une Passphrase décrit un ou plusieurs mots-clés qui servent de question de sécurité devant être saisi avant la connexion à...
  • Seite 70 • Mot de passe sécurisé Mots de passe sécurisé décrit un mot de passe qui remplit certaines conditions afin de ne pas être décrypté facilement en cas d’attaque pirate. Le mot de passe sécurisé a généralement une longueur minimale et contient plusieurs caractères spéciaux.
  • Seite 71: Services Réseau

    Services réseau • DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) DHCP décrit l’assignation automatique des adresses IP dans le réseau. Les adresses sont dites dynamiques car elles peuvent être modifiées rapidement à tout moment. Les adresses IP dynamiques peuvent être décrites comme des adresses IP louées.
  • Seite 72 • Passerelle standard La passerelle est la connectique qui permet la communication entre les ordinateurs du réseau local et les ordinateurs de l’extérieur. Elle va de pair avec votre routeur . La passerelle rassemble les demandes des Clients et les transfère aux serveurs correspondants sur Internet.

Inhaltsverzeichnis