Herunterladen Diese Seite drucken

SUNTEC KLIMATRONIC HEAT WAVE STYLE 1000 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLIMATRONIC HEAT WAVE STYLE 1000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Temperature Mark: Temparaturanzeichen
Heat Mark: Wärmeanzeichen
Time Setting: Zeiteinstellung
Mode: Betriebsart
(I) Funktionen der KLIMATRONIC HEAT WAVE LCD
4 Tasten für Betriebsart der Infrarot-Fernbedienung
o
EIN/AUS Taste
o
Taste für Betriebsart
o
"+" Taste
o
"-" Taste
LCD-Anzeige der Raumtemperatur von -9℃ bis 50℃. Wenn diese Funktion gewählt wird, werden
Temperatur und Zeit im Display angezeigt.
Anordnung der Heizleistungseinstellung für zwei Positionen: hoch → mittel → niedrig → wählen
Auto-Ausschaltungsfunktion: stundenweise Zunahme oder Abnahme und Zeitberechnung ↑↓von maximal
19 Stunden.
15℃—35℃ Heiztemparatur ↑↓ wählen: Automatische Erhitzung und Temperaturkontrolle ist nach der
Auswahl der Temperatureinstellung aktiviert.
Summeranzeigefunktion.
(II) Anwendung KLIMATRONIC HEAT WAVE LCD
Drücken Sie den EIN/AUS Schalter. Dann ist die Anzeigelampe für instant Raumtemperatur eingeschaltet.
Diese Lampe zeigt die konstante Temperatur an. Die angezeigte Temperatur
50℃. Gleichzeitig sind die Anzeigelampen für Temperatur und Uhrzeit an.
Durch das Drücken des Leistungsschalters (EIN/AUS/Leistungsschalter) wird die Wärmewelle gestartet. Die
Leistungsanzeigelampe ist ein. Durch kontinuierliche Bedienung des Leistungsschalters, die Betriebsarten
von Hochwärme → oder Niederwärme (die Anzeigelampe für Niederwärme brennt) → Ausschalten (beide
Leistungsschalter- und Eigenschaftenanzeigenlampen sind aus) wählen.
Die Taste für Betriebsart drücken und die Anzeige wird blinken, sobald Sie die Taste "+" oder "-" bedienen,
um die Zeit einzustellen (1 bis 9 Stunden). Die Anzeigelampe befindet sich in anhaltenden
Leuchtenszustand.
Die Taste für Betriebsart noch einmal drücken, und die Anzeigelampe wird blinken. Dann die Taste "+" oder
"-" drücken, um den Temperatur einzustellen (15℃—35℃). Die Anzeigelampe befindet sich im anhaltenden
Leuchtzustand.
Nach der Leistungskonfiguration wird das LED-Display die momentane Temperatur anzeigen. Wenn die
Temperatur den voreingestellten Wert erreicht, wird der Erhitzer die Erhitzung stoppen. Die
Leistungsanzeigelampe ist aus und die Eigenschaftenanzeigenlampe ist ein.
Die Taste "AUS" drücken, und die Anzeigelampen für Raumtemperatur, Zeitberechnung werden ein,
während
die andere Eigenschaftsanzeigelampe aus wird. Nachdem das Wärmeanzeichen für ein paar
Sekunden geglänzt hat, wird der Erhitzer aufhören zu laufen.
Anzeigelampe wird rot.
Die Zimmertemperatur wird automatisch auf dem eingestellten Niveau gehalten. Der Apparat wird sich periodisch
einschalten, wenn die Zimmertemperatur unter das eingestellte Niveau gesunken ist.
Wenn der Apparat zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, könnte Geruch entstehen. Das hat mit dem
Produktionsprozess zu tun und wird allerdings schnell verschwinden!
 Den Apparat nie unbeaufsichtigt laufen lassen und Kinder vom Apparat fernhalten.
 Den Apparat nie abdecken!
 Die metallene Hülle des Apparats könnte in Betrieb sehr heiß werden. Aus diesem Grund soll der Apparat nicht
berührt werden. Nach der Ausschaltung des Apparats dauert es ein paar Minuten bis dieser kühl wird. Den Apparat
vor der Aufbewahrung immer in einem ausreichenden Zeitraum kühl lassen. Den Apparat von der Stromversorgung
trennen, wenn Sie ihn für längere Zeit nicht brauchen!
 In diesem Apparat ist ein Sicherheitsschalter eingebaut. Wenn der Apparat versehentlich hinfällt, wird er sich
automatisch ausschalten. Sobald dieser wieder in der normalen Position ist, wird er sich wieder automatisch
einschalten.
3. Reinigung
 Den Apparat vor der Reinigung immer aus der Stromversorgung abschalten! Stellen Sie sicher, dass der komplett
abgekühlt ist!
 Die Außenhaut des Apparats mit einem feuchten und sauberen Lappen putzen und danach mit einem trockenen
Lappen trocknen.
 Kein aggressive Reinigungsmittel oder Chemikalien benutzen, nur mildes Reinigungsmittel gebrauchen.
 Den Apparat vor der Reinigung nie abbauen.
 Den Apparat nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen!
4. Fehlerbehandlung
 Wenn der Apparat nicht funktioniert, zuerst folgende Punkte prüfen:
Time Mark: Zeitanzeichen
Temperatur Setting: Temparatureinstellung
ON/OFF/Power: EIN/AUS/Leistungsschalter
"+": Plus; "-": Minus
erstreckt sich von -9 ℃ bis

Werbung

loading