Option „Aktivieren").
6. Klicken Sie auf das Feld unter „Empfindlichkeit".
7. Wählen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung für den markierten
Kanal aus. Sie können eine Auswahl zwischen „1" bis „8" treffen. „1" ist am
empfindlichsten, „8" ist am wenigsten empfindlich.
8. Klicken Sie auf das Feld „Einstellungen" unter „Bereich".
9. Das Bild des gewählten Kanals (CH) wird angezeigt. Standardmäßig ist der
gesamte Bildschirm als Bewegungserkennungsbereich ausgewählt (grün). Indem
Sie die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus gleichzeitig bewegen,
können Sie einen bestimmten Bereich auf dem Bildschirm markieren. Der
markierte Bereich wird grau eingefärbt. Das bedeutet, dass der grau eingefärbte
Bereich von der Bewegungserkennung ausgeschlossen ist. Wird in einem
Bewegungserkennungsbereich (grün) Bewegung erkannt, verfärbt sich das Raster
rot.
10. Klicken Sie mit der rechten Maustaste.
11. Klicken Sie auf „Übernehmen".
12. Klicken Sie im Bildschirm „Erfolgreich gespeichert" auf „OK".
13. Klicken Sie auf „Beenden", bis Sie sich wieder im Hauptmenü befinden.
7.5 Zeitgesteuerte Aufzeichnungen mit
Bewegungserkennung
Das Anfertigen von Aufzeichnungen mithilfe der Bewegungserkennung zu bestimmten
Zeiten spart im Vergleich zu anderen Aufzeichnungsmethoden Speicherplatz auf der
Festplatte. Dadurch werden ältere Aufzeichnungen länger aufbewahrt. Es wird daher
empfohlen, „zeitgesteuerte Aufzeichnungen mit Bewegungserkennung" zu verwenden.
1. Achten Sie darauf, dass der Überwachungsrekorder vollständig gestartet ist und
das Bild des Überwachungsrekorders auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2. Klicken Sie auf „Start".
3. Sie müssen sich mit einem Administratorkonto anmelden. Geben Sie das
Kennwort ein, das Sie beim Assistenten festgelegt haben, und klicken Sie auf
„Anmelden" oder geben Sie kein Kennwort ein, wenn Sie den Assistenten nicht
verwendet oder wenn Sie kein Kennwort festgelegt haben, und klicken Sie auf
„Anmelden".
4. Klicken Sie auf „Erweitert".
5. Klicken Sie auf das Feld „Einstellungen" unter „Zeitplan".
6. Auf dem folgenden Bildschirm werden die Wochentage angezeigt (Sonntag bis
Samstag).
7. Wenn der Überwachungsrekorder mit dem Aufzeichnen beginnen soll, wenn
während eines gewählten Zeitraums ein Ereignis eintritt, müssen Sie darauf
achten, die Option „Alarm" auszuwählen. Lesen Sie hierzu auch Kapitel 8.
8. Wählen Sie ein rotes Quadrat neben einem Tag aus und doppelklicken Sie darauf.
9. Nun können Sie eine „Startzeit" und eine „Endzeit" auswählen. Das bedeutet,
wenn Sie die „Startzeit" auf „22:00:00" und die „Endzeit" auf „23:59:00" eingestellt
18 |
DEUTSCH