anzufertigen. Sie können Aufzeichnungen manuell, zeitgesteuert oder mittels
Bewegungserkennung anfertigen, aber Sie können auch Aufzeichnungen aufgrund
einer Kombination aus Zeitsteuerung und Bewegungserkennung erstellen. Neben den
verschiedenen Aufzeichnungsmöglichkeiten können Sie auch die Qualität und
Auflösung der Aufzeichnungen einstellen. Wie das geht, erfahren Sie im folgenden
Abschnitt.
Damit der Überwachungsrekorder auch bei voller Festplatte weiter aufzeichnen kann,
ist standardmäßig die Option „Überschreiben" aktiviert. Durch diese Option werden die
ältesten Aufzeichnungen automatisch überschrieben, damit immer ausreichend
Speicherplatz auf der Festplatte zur Verfügung steht.
7.1 Auflösung und Bitrate der Aufzeichnungen
1. Achten Sie darauf, dass der Überwachungsrekorder vollständig gestartet ist und
das Bild des Überwachungsrekorders auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2. Klicken Sie auf „Start".
3. Sie müssen sich mit einem Administratorkonto anmelden. Geben Sie das
Kennwort ein, das Sie beim Assistenten festgelegt haben, und klicken Sie auf
„Anmelden" oder geben Sie kein Kennwort ein, wenn Sie den Assistenten nicht
verwendet oder wenn Sie kein Kennwort festgelegt haben, und klicken Sie auf
„Anmelden".
4. Klicken Sie auf „Grundeinstellungen".
5. Klicken Sie auf „Aufnahme".
6. Klicken Sie auf „Bitrate".
7. Wählen Sie unter „Auflösung" die gewünschte Auflösung aus. Sie können
zwischen D1 (720 × 480), HD1 (720 × 240), CIF (360 × 240), WCIF (480 × 240),
WHD1 (960 × 240) und WD1 (960 × 480) wählen.
8. Unter „Bildfrequenz" können Sie die Bildfrequenz auswählen (die Anzahl der
Bilder pro Sekunde). „25" ist die höchstmögliche Bildfrequenz und liefert möglichst
flüssige Bilder. Je geringer die Bildfrequenz, desto weniger flüssig wirken die
aufgezeichneten Bilder. Eine höhere Bildfrequenz verbraucht mehr Platz auf der
Festplatte.
9. Klicken Sie auf „Qualität".
10. Unter „Qualität" können Sie die Bildqualität auswählen. Die Qualitätseinstellung
„Beste" steht für die bestmögliche Qualität. Allerdings wird durch Einstellen einer
höheren Qualität auch mehr Speicherplatz auf der Festplatte beansprucht.
11. Klicken Sie auf „Übernehmen".
12. Klicken Sie im Bildschirm „Erfolgreich gespeichert" auf „OK".
13. Klicken Sie auf „Beenden", bis Sie sich wieder im Hauptmenü befinden.
Hinweis: Je höher Sie die Werte für Auflösung, Bildfrequenz und Qualität wählen,
desto besser sieht das Bild am Monitor aus. Allerdings wird bei höheren Einstellungen
auch mehr Speicherplatz auf der Festplatte für die Aufzeichnungen benötigt.
16 |
DEUTSCH