Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Truma Elasi Gebrauchsanweisung Und Einbauanweisung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Truma
Fernbedienung
für das elektrische
Sicherheits-/Ablaßventil
„Elasi" (ab Bj. 06/97)
Gebrauchs-
anweisung
a
b
c
a = grüne Kontrolleuchte
(Ventil geschlossen)
b = Taster
(Ventil öffnen)
c = Druckknopf
Funktionsbeschreibung
Die pneumatische Fernbedie-
nung schließt durch mehrma-
liges Pumpen am Druckknopf
(c) das elektrische Sicher-
heits-/Ablaßventil „Elasi" der
Heizungen Trumatic C 3402/
C 6002 ab Bj. 06/97.
Das Ablaßventil wird mittels
einer elekrischen Spule im
geschlossenen Zustand ge-
halten und die grüne Kontroll-
leuchte zeigt diesen Betriebs-
zustand an. Nach ein paar
Minuten kann durch ein kur-
zes Drücken des Tasters (b)
der Strom unterbrochen wer-
den und das Ventil öffnet.
Bei Nichtgebrauch der Fern-
bedienung kann der Druck-
knopf durch Eindrücken und
einer leichten Rechtsdrehung
bis zum markierten Punkt im
eingedrückten Zustand verrie-
gelt werden. Zum Entriegeln
den Druckknopf nochmals
leicht drücken und nach links
drehen.
Ventil schließen
„Füllen des Boilers"
1. Am Druckknopf (c) so oft
pumpen (ca. 4 - 5 mal), bis
die grüne Kontrolleuchte (a)
leuchtet.
Achtung: Bei Temperaturen
um 8°C und darunter erst
Heizung oder Boiler einschal-
ten, damit das Ventil nicht
wieder öffnet!
2. Das Füllen des Boilers ist
entsprechend der der Hei-
zung beiliegenden Ge-
brauchsanweisung vorzuneh-
men.
Wichtiger Hinweis: Das
elektrische Sicherheits-/ Ab-
laßventil wird mittels einer
elekrischen Spule im ge-
schlossenen Zustand gehal-
ten. Um die Batterie nicht
unnötig zu belasten, wird
empfohlen, das Ventil bei län-
gerem Nichtgebrauch des
Fahrzeuges zu öffnen!
Ventil öffnen
„Entleeren des Boilers"
1. Strom für Wasserpumpe
unterbrechen (Haupt- oder
Pumpenschalter).
2. Warmwasserhähne in
Küche und Bad öffnen.
3. Elektrisches Sicherheits-/
Ablaßventil durch Betätigen
des Tasters (b) öffnen.
Der Boiler wird jetzt über das
Sicherheits-/Ablaßventil di-
rekt nach außen entleert.
Achtung: Unbedingt prü-
fen, ob der Wasserinhalt
vollständig abläuft!
Der Entleerungsstutzen
des elektrischen Sicher-
heits-/Ablaßventils muß
immer frei von Verschmut-
zungen (Schneematsch,
Eis, Laub etc.) gehalten
werden.
Kein Garantieanspruch für
Frostschäden!
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis