Einleitung
1. Bezeichnungen und Technische Daten
DE
Der digitale Messschieber 18 ESA ist ein vielseitig
1.1 Bezeichnungen
einsetzbares Präzisionsinstrument für den wirtschaftli-
chen Einsatz in der Fertigung und im Messraum. Um
1
Ein/Aus-Taste in allen Funktionen
den größten Nutzen aus Ihrem Gerät zu ziehen,
Bedienfunktion SET
empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung
2
Bedienfunktion MODE
aufmerksam zu lesen.
mm/inch-Umschaltung
REF I / II-Umschaltung
Zur Grundausstattung des digitalen Messschiebers
3
Display
18 ESA gehören:
4
Schieber
–
Messschieber 18 ESA
6
–
Bedienungsanleitung
–
Batterie
Sicherheitshinweise
Batterie
• Nicht wiederaufladbar
• Nicht ins Feuer werfen
• Vorschriftsmäßig entsorgen
5
1.2 Technische Daten
+10°C
-10°C
+40°C
+60°C
Mess-
spanne
mm (inch)
300 (12")
0,01 /.0005"
500 (20")
0,01 /.0005"
800 (31")
0,01 /.0005"
1000 (39")
0,01 /.0005"
* mit Datenausgang
1.3 Funktionen (Taste 1 und Taste 2)
Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme
•
Verschmutzungen des Maßstabs können den Lauf
beeinträchtigen. Maßstab mit einem trockenen
Taste 2
Tuch reinigen.
FUNKTION
> 1 sec
< 1 sec
MESSEN
mm
inch
•
Ein verschmutztes Gehäuse mit einem trockenen,
REFERENZ
REF I
REF II
weichen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung
PRESET
-000.123
mit einem in neutralem Lösungsmittel leicht
angefeuchteten Tuch abwischen. Flüchtige
organische Lösungsmittel wie Verdünner sind zu
vermeiden, da diese Flüssigkeiten das Gehäuse
beschädigen können.
1.4 Display
•
Bei Nichtbenutzung Öffnung für Schnittstelle mit
der entsprechenden Abdeckung verschließen.
3.1 Aktuelle Referenzebene (REF I / REF II)
3.2 Messwertanzeige
•
Beim Öffnen des Gerätes erlischt der Garantiean-
3.3 Batteriezustand
spruch.
3.4 Stellenmarke zur Referenzwerteingabe
3.5 Maßeinheit
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einsatz Ihres
3.6 Tastenfunktion (REF I/II) gesperrt
Messschiebers. Falls Sie Fragen haben, stehen Ihnen
3.7 Messwertspeicherung
unsere technischen Berater gerne zur Verfügung.
3.8 Funktionsangabe der Taste 1
3.1
REF II
3.2
3.3
B
3.4
MM
3.5
3. Messfunktion
4. Tastenfunktionssperre
REF I
3.1 Messwertspeicherung /
Hinweis: Sperrt die Tastenfunktion der Taste 2. Diese
HOLD
Sperre kann nur in der Referenzfunktion aktiviert
MM
SET
werden. Die Taste 1 bleibt aktiv.
–
Taste 2 lang drücken. REF I ,
bzw. REF II erscheint.
4.1 Aktivierung der Tastenfunktionssperre (Taste 1)
–
Taste 2 lang drücken bis REF I im Display
–
Taste 1 kurz drücken. HOLD
REF I
HOLD
erscheint.
erscheint in der Anzeige. Der
Messwert wird festgehalten.
REF I
–
Taste 1 und
Taste 2 gleich-
–
Taste 1 nochmals kurz
zeitig drücken bis
drücken. HOLD erlischt wieder.
„M0dE 0" im
Hinweis: Die Messwertspeicherung im Display ist nur
Display erscheint.
bei nicht aktiver Schnittstelle möglich.
–
den aktiven Referenzwert kontrollieren.
3.2 Messwertübertragung
Hinweis: Das Symbol „C" erscheint jedesmal, wenn
REF I
HOLD
–
Taste 2 lang drücken. REF I
Taste 2 gedrückt wird.
erscheint.
REF I
–
Taste 1 kurz drücken. HOLD
erscheint kurz in der Anzeige.
Der Messwert wird übertragen
4.2 Lösen der Tastenfunktionssperre
Hinweis: Messwertübertragung erfolgt nur, wenn der
Stecker mit aktivierter Leuchtdiode eingeführt ist.
–
Taste 1 und Taste 2
gleichzeitig kurz drücken,
oder RESET durchführen.
RESET durchführen
Hinweis: Diese Funktion setzt
das Messgerät in die
3.3 PRESET abrufen (RESET)
Grundfunktion (Zustand
nach Batteriewechsel oder RESET)
–
Taste 1 kurz drücken. Einer der beiden Referenz-
werte wird abgerufen.
–
Taste 1 und Taste 2 gleichzeitig drücken bis
Anzeige erlischt.
Hinweis: Für REF I wird als
PRESET „0,00" empfohlen
–
Nach Lösen der Taste 1 und Taste 2 erscheint
MM
SET
(für Außenmessung)
kurzzeitig „rES" im Display.
Wechsel der Referenzebene
MM
SET
(REF I / II)
–
Taste 2 lang drücken bis
5. Fehlermeldungen
REF I / II im Display erscheint
(10 / 20 mm für Innenmessung)
Fehlermeldung im Display
Referenz (REF I / II) anwählen
–
Taste 2 kurz drücken.
Bei einer Fehlmessung zeigt das Messgerät die
Meldung „Err0" an und überträgt gleichzeitig die
Meldung „ERRO" an den OPTO RS232C-
Ausgang.
3.4 PRESET eingeben
Fehlermeldung löschen
Hinweis: Die PRESET-Werte (REF I / II) können
–
Taste 1 drücken bis Anzeige
unterschiedlich vorgewählt werden.
erlischt.
–
Taste 1 erneut drücken um
Messgerät wieder einzuschal-
–
Taste 2 lang drücken bis REF I / II
ten.
im Display erscheint.
–
Bei Anschluss am Datenausgang:
Mit einer OPTO RS232C-Übertragungsanforderung
–
Taste 2 kurz drücken um die
2
1
quittieren.
gewünschte Referenzebene zu
wählen (REF I / II).
Achtung!
REF I
Nach Durchführung eines „RESET" das Bezugsmaß
überprüfen.
REF II
MM
6. Batteriewechsel
–
Taste 2 lang drücken bis
REF I
„PRESET" im Display erscheint.
–
Batterie erneuern, wenn Symbol „B" im Display
MM
PRESET
erscheint.
–
Batterieabdeckkappe mit Hilfe eines Schraubendre-
–
mit Taste 1 Vorzeichen
hers vorsichtig abziehen.
REF I
anwählen,
–
Halterung mit Batterie herausnehmen.
PRESET
REF I
–
Neue Batterie mit dem „+"-Pol nach oben gerichtet
–
mit Taste 2 erste Anzeigen-
MM
PRESET
einlegen.
stelle anwählen,
–
Taste 1 und Taste 2
gleichzeitig drücken bis
–
mit Taste 1 gewünschten
REF I
Anzeige erlischt.
Wert einstellen,
–
Nach Lösen der Taste 1
PRESET
REF I
und Taste 2 erscheint
kurzzeitig „rESEt" im
MM
PRESET
–
weiter mit Taste 2 bis ge-
Display.
wünschter Wert programmiert
Hinweis: Wurde die Batterie falsch eingelegt erscheint
ist,
REF I
keine Anzeige.
Nach einem Batteriewechsel:
PRESET
REF I
Eingespeicherte Werte sind gelöscht.
–
mit Taste 2 durch langes
Das Messgerät zeigt „rESEt" an und geht in den
MM
PRESET
Drücken quittieren.
Messmodus mit der Anzeige 0,00 mm über.
5
Außenmessflächen /
Innenmessflächen < 10 / < 20 mm
6
Innenmessflächen
7
Feststellschraube für Schieber
8
Abdeckung für Batteriefach und Datenausgang
9
Maßstab
10 Schiene
7
8
9
10
2
1
3
4
Fehlergrenze (mm)
0 - 500 mm G ±(22+L/50) µm
Ziffern-
Bestell-Nr.
Schrittwert
500 - 1000 mm G ±(30+L/20) µm
mm/inch
Max. Verfahrgeschwindigkeit
Ziffernanzeige LCD, Ziffernhöhe 6 mm, bzw. 10,5 mm
4112620 *
Batterie
Lithium 3 V, Typ CR2032, 190 mAh
4112621
ca. 4000 Arbeitsstunden
4112622
Schutzart nach IEC 529
4112623
Temperaturbereich - Betrieb
+10 . . . +40°C
Temperaturbereich - Lagerung
–10 . . . +60°C
OPTO RS232C kompatibel über
Interface-Kabel mit Optokoppler
2. Einstellfunktionen
2.1 Bedienung
Taste 1
Taste 2
Taste 1
–
kurzer Druck (< 1 Sek.) aktiviert
> 1 sec
< 1 sec
= 1 sec
die Tastenfunktion
ON
OFF
DIR
RES
SET
ON
OFF
MODE0
MODE1
Data out, HOLD
Incr. digit
Digit=digit +1
0.1.2...9
> 1 sec
–
langer Druck (> 1 Sek.) aktiviert
(MODE 1, 2, 3)
den Funktionswechsel
RESET
2.2 ON / OFF
Einschalten
–
Taste 1 kurz drücken.
Ausschalten
–
Taste 1 länger als
2 Sek. drücken.
2
Hinweis: Beim erneuten
Einschalten wird die Aus-
3.6
schaltfunktion wieder
MM
3.7
C
HOLD
angezeigt.
SET
3.8
7. Datenübertragung über
OPTO RS232C-Ausgang
7.1 Anwendungen
Simplex-Modus:
Übertragung des Anzeigewertes,
siehe 3.2, bzw. Abfrage vom
Peripheriegerät.
REF I
REF I
7.2 OPTO RS232C-Stecker verbinden
REF I
–
Abschlusskappe 8 abnehmen
–
Opto RS232C-Stecker wie abgebildet einführen.
Hinweis: Bei falschem Einführen des Stecker besteht
keine Beschädigungsgefahr für das Messgerät.
Pin Nr.
Funktion
1
2
Datenausgang
Txd
3
Rxd
-Vdd
4
DTR
Request
5
N.C.
Opto
REF I
6
N.C.
RS232C
7
RTS
+Vdd
8
N.C.
REF I
9
N.C.
DataRequest(DTR)
DataRequest(DTR)
+Vdd
+Vdd
t
-Vdd
-Vdd
T1
T2
T3
T4
DataOut(TxD)
DataOut(TxD)
+Vdd
+Vdd
t
-Vdd
-Vdd
Datenübertragung auf Anforde-
Datenübertragung durch DATA-
rung von einem Peripherigerät
Taste am Kabel
Übertragungsparameter:
1 Startbit; 7 Bit Wortbreite; gerade Parität;
T1 > 140 ms
2 Stoppbits; 4800 Bauds
T2 < 260 ms (mm)
< 300 ms (inch)
T3 < 45 ms
MM
SET
T4 > 10 ms
Daten im ASCI-Format:
.
Maßeinheit:
[mm]:
SIGN D0 D1 D2
D3
MM
SET
0,01mm/.0005"
.
[inch]:
SIGN D0 D1 D2
D3 D4
.
[mm]:
0,001mm/.00005"
SIGN D0 D1 D2
D3 D4
.
[inch]:
SIGN D0 D1
D2
D3 D4
Spannungsversorgung:
+ VDD von RTS
Über RS232 Port des Peripheriegerätes
- VDD von TxD
8. Initialisierungs-Funktionen
Achtung!
Diese Funktionen ermöglichen die Veränderung der
Grundparameter des Messgerätes. Es handelt sich
dabei um nicht permanente Änderungen, die eine
gute Kenntnis der Wirkungsweise des Messgerätes
voraussetzen.
Wechsel der Zählrichtung und
des Ziffernschrittwerts
MM
MM
SET
–
Messmodus wählen
–
Taste 1 und Taste 2 gleich-
MM
zeitig kurz drücken bis „dir"
in der Anzeige erscheint.
Introduction
1. Technical Data and Layout
DE
EN
The Digital aliper 18 ESA is a versatile precision
1.1 Layout
measuring instrument to be employed in production
and in inspection rooms. In order to achieve the best
1
use of this instrument it is most important that you read
the operating instructions first.
2
Basically the Digital Caliper 18 ESA consists of:
–
Digital Caliper 18 ESA
3
–
Operating instructions
–
Battery
Safety Information
Battery
• not rechargeable
• do not incinerate
• dispose off as prescribed
1.2 Technical Data
+10°C
-10°C
+40°C
+60°C
Measuring
range
1,5 m/s
mm (inch)
300 (12")
500 (20")
800 (31")
IP 40
1000 (39")
* with data output
2. Important hints prior to using the
1.3 Functions (button1 and button 2)
digital caliper
•
Accumulation of dirt on the beam can impair its
movement. Clean beam with clean cloth.
FUNCTION
•
Clean a dirty housing with a dry, soft cloth. Remove
MEASURING
heavy soiling with a cloth wetted with a neutral
REFERENCE
PRESET
reacting solvent. Volatile organic solvents like
thinners are not to be used, as these liquids can
damage the housing.
•
Protect the data output opening with the respective
cover when not in use.
1.3 Display
•
Unauthorized opening of the instrument forfeits the
warranty.
3.1 Actual reference level (REF I / REF II)
3.2 Measuring value
We wish you a satisfactory and long service of your
3.3 Status of the battery
digital caliper. Should you have any questions regarding
3.4 Cursor for input of value
the instrument, contact us and we shall be pleased to
3.5 Measuring unit
answer them.
3.6 Button lock (REF I / II)
1
3.7 HOLD function
3.8 Status of button 1
SET
3. Measuring functions
4. Button deactivation / lock
REF I
3.1 Storage of measuring data /
Note: Lock the function of button 2, this can only be
HOLD
MM
SET
OPTO
RS 232
–
press button 2 for more than
2 sec. REF I resp. REF II
4.1 Set the button lock (button 1)
appears
REF I
HOLD
–
–
press button 1 for a short time.
HOLD appears in the display.
REF I
The stored value is accepted
–
press button 1 once more for a
–
short time. HOLD disappears.
Note: Storage of displayed value can only be done
while data transfer function is inactive.
–
REF I
HOLD
3.2 Measuring data transfer
Note: Symbol „C" appears every time, when button 2
–
press button 2 for more than
REF I
2 sec. REF I appears in display
1 6
4.2 Re-reactivate button function / unlock
–
press button 1 for a short time.
HOLD will briefly appear in the
–
display. The measuring value is transmitted.
5 9
Note: Data transfer is available only if the data
connection cable with an activated LED is inserted
or data is requested from the connected device.
Performing RESET
Note: This function sets the
3.3 To set the PRESET (RESET)
–
–
press button 1 for a short time. One of the two
reference values will be set.
t
–
Note: REF I as PRESET „0,00"
is prefered (for outside
MM
SET
measurement)
Change to reference
MM
SET
(REF I / II)
–
press button 2 until REF I / II
5. Error messages
t
appears in display
(10 / 20 mm for inside measurement)
Error message in the display
Selection of reference (REF I / II)
–
press button 2 for a short time.
In case of a faulty measurement the instrument
3.4 Entering a PRESET value
Clearing of error message
–
Note: a different PRESET value can be entered for
each reference (REF I / II).
–
D4
D5
CR
–
press button 2 for more than 2
–
sec. until REF I / II appears in the
D5 D6
CR
display
Attention!
D5
CR
Please check the reference value after „RESET"
2
1
–
press button 2 for a short time to
D5 D6
CR
operation.
select the desired reference
REF I
(REF I / II)
REF II
MM
6. Battery change
REF I
–
press button 2 for more than
2 sec. until „PRESET" appears in
–
MM
PRESET
the display
–
REF I
–
select the sign (plus or minus)
–
with button 1
PRESET
–
REF I
MM
PRESET
–
press button 2, the cursor will
–
SET
move to the first displayed digit
REF I
–
press button 1 to select the
SET
–
desired value: 0, 1, 2......9
PRESET
REF I
MM
PRESET
–
press button 2 to move the
cursor, continue until the
Note: Nothing will appear in
desired value is programmed
REF I
PRESET
REF I
–
press button 2 longer than
2 sec. to accept the
MM
PRESET
programmed value.
ON/OFF-button serves all functions
4
Slide
Function SET
5
O. D. / I. D measuring faces < 10 / < 20 mm
Function MODE
6
I. D.-measuring faces
Function selector button
7
Locking screw for slide
mm/inch
8
Cover for battery compartment and data output
REF I / II
9
Measuring scale
Display
10 Beam
6
7
8
9
10
2
1
3
4
5
Error limit (mm)
0 - 500 mm G ±(22+L/50) µm
Resolution
Order no.
500 - 1000 mm G ±(30+L/20) µm
mm/inch
Max. measuring speed
Display
LCD, height of digits 6 mm, resp. 10,5 mm
0,01 /.0005"
4112620 *
Battery
Lithium 3 V, type CR2032, 190 mAh
0,01 /.0005"
4112621
0,01 /.0005"
4112622
Protection group acc. to IEC 529
0,01 /.0005"
4112623
Temperature range: operation
Temperature range: storage
OPTO RS232C compatible via
interface cable with opto-coupler
2. Functions
2.1 Operating
button 2
button 1
button 2
button 1
–
short pressing (< 1 sec) activates
> 1 sec
< 1 sec
> 1 sec
< 1 sec
= 1 sec
function of button
ON
mm
inch
OFF
DIR
RES
SET
ON
REF I
REF II
OFF
MODE0
MODE1
Data out, HOLD
Incr. digit
-000.123
Digit=digit +1
0.1.2...9
> 1 sec
–
long pressing (> 1 sec) activates
(MODE 1, 2, 3)
changing of function
RESET
2.2 ON / OFF
Switching -on
–
press button 1 for a short
time.
Switching -off
–
press button 1 for more than
2 sec.
Note: Renewed switching on of
the measuring instrument will
3.1
3.6
display the previous settings.
3.7
REF II
C
HOLD
3.2
3.3
B
3.4
MM
SET
3.8
3.5
7. Data transmission via
OPTO RS232C output
activated whilst the instrument is in reference
7.1 Operation
mode. Button 1 remains active.
Simplex mode:
Transmission of the displayed
value, see 3.2, i. e. transmission
press button 2
request by the peripheral
until REF I
REF I
REF I
equipment.
appears on the
display
REF I
7.2 Connecting an OPTO RS232C connection cable
press button 1
–
remove cover battery compartment / data output 8
and Taste 2
–
insert Opto RS232C connection cable as shown
simuntaneously
until „M0dE 0" appears on the display
Note: If the connection cable is incorrectly inserted,
there is no damage caused to the measuring
checks the actual reference value.
instrument.
is pressed.
Pin No.
Function
1
2
Data output
Txd
Press button 1 and
3
Rxd
-Vdd
button 2 simultaneously
REF I
4
DTR
Request
for a short time, i. e.
5
N.C.
performing RESET.
6
N.C.
REF I
7
RTS
+Vdd
8
N.C.
9
N.C.
instrument to default
settings (status after change of batteries)
DataRequest(DTR)
press button 1 and button 2 simultaneously to
+Vdd
clear display
after release of button 1 and button 2 „rES"
t
appears briefly in the display.
-Vdd
T1
T2
T3
T4
DataOut(TxD)
+Vdd
t
-Vdd
Data transmission by request of
displays „Err0" and simultaneously reports „ERRO"
the peripheral equipment
to the OPTO RS232C data output.
Transmission parameter:
1 startbit; 7 bit databits; even parity;
press button 1 until display is
2 stopbits; 4800 bauds
cleared
MM
SET
press button 1 once more to
Data in ASCI format:
switch the instrument to „ON"
Unit:
[mm]:
MM
SET
SIGN D0 D1 D2
if using the data exit:
0,01mm/.0005"
perform a data request.
[inch]:
SIGN D0 D1 D2
0,001mm/
[mm]:
SIGN D0 D1 D2
.00005"
[inch]:
SIGN D0 D1
Power supply:
Via RS232 port of the peripheral equipment
8. Initialization functions
change battery when symbol „B" appears in display
Attention!
These functions make it possible to change the
carefully remove the battery cover using a screw
initial parameters of the measuring instrument.
driver
These changes are not permanent and require a
remove battery
good working knowledge of the instrument.
insert new battery with the „+"-pole facing
Change of counting direction
downwards
and resolution
press button 1 and
–
select the measuring mode
button 2 simultaneously
MM
SET
until display is cleared
–
press button 1 and button 2
simultaneously until „dir" resp.
after release of button 1
„rES" appears in display.
and button 2 „rESEt"
appears for briefly in the
display.
the display when the battery is inserted wrongly.
After battery change: Stored values are lost.
The measuring instrument shows „rESEt" and
changes to the measuring mode which displays
0,00 mm.
EN
Digitaler Messschieber
Digital Caliper
Pied à coulisse digital
Calibro digitale
MarCal 18 ESA
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Instructions de Service
Manuale di Istruzioni
3759025
Mahr GmbH Esslingen
1,5 m/s
D-73702 Esslingen • Postfach 10 02 54
Telefon (07 11) 9 31 26 00 • Fax (07 11) 3 16 09 53
approx. 4000 working hours
IP 40
0708
+10 . . . +40°C
–10 . . . +60°C
DE
Bestätigung die Rückführbarkeit
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
Produkt in seinen Qualitätsmerkmalen den in
unseren Verkaufsunterlagen (Bedienungsanleitung,
Prospekt, Katalog) angegebenen Normen und
technischen Daten entspricht.
Wir bestätigen, dass die bei der Prüfung dieses
Produktes verwendeten Prüfmittel, abgesichert durch
unser Qualitätssicherungssystem, auf nationale
Normale rückführbar sind.
Wir danken Ihnen für das uns mit dem Kauf dieses
Produktes entgegengebrachte Vertrauen.
DE
Elektrische Altgeräte der Type 18 ESA, die nach dem
23. März 2006 durch Mahr in den Verkehr gebracht
werden, können an uns zurückgegeben werden. Wir
führen diese Geräte einer umweltgerechten Entsorgung
zu.
Die EU-Richtlinien 2002/95/EG RoHS und 2002/96/
2
1
EG WEEE bzw. das ElektroG finden dabei ihre An-
wendung.
MM
SET
Änderungen an unseren Erzeugnissen, besonders
aufgrund technischer Verbesserungen und Weiterent-
wicklungen, müssen wir uns vorbehalten.
Alle Abbildungen und Zahlenangaben usw. sind daher
ohne Gewähr.
© by Mahr GmbH, Esslingen
EN
OPTO
RS 232
Confirmation of traceability
We declare under our sole responsibility that this
product is in conformity with standards and technical
data as specified in our sales documents (operating
instructions, leaflet, catalogue).
We certify that the measuring equipment used to
check this product, and guaranteed by our Quality
Assurance, is traceable to national standards.
Thank you very much for your confidence in
purchasing this product.
1 6
EN
Old electronic equipment of the type 18 ESA which
where brought from Mahr after the 23. March 2006
Opto
5 9
can be returned to us for disposal. We will dispose/
RS232C
recycle our products without causing any harm or
damage to the environment in accordance to the EU-
Directives 2002/95/EC RoHS (the Restriction of the
use of certain Hazardous Substances) and 2002/96/
EC WEEE (Waste Electrical and Electronic
DataRequest(DTR)
Equipment) as well as German National - Electrical
+Vdd
and Electronic Equipment Act, FRG.
t
-Vdd
We reserve the right to make changes to our products,
especially due to technical improvements and further
DataOut(TxD)
developments.
+Vdd
All illustrations and technical data are therefore without
guarantee.
t
© by Mahr GmbH, Esslingen
-Vdd
Data transmission via DATA-
button on the cable
T1 > 140 ms
T2 < 260 ms (mm)
< 300 ms (inch)
T3 < 45 ms
T4 > 10 ms
.
D3
D4
D5
CR
.
D3 D4
D5 D6
CR
.
D3 D4
D5
CR
DE
.
D2
D3 D4
D5 D6
CR
EG-Konformitätserklärung
+ VDD from RTS
Dieses Messgerät entspricht der Niederspannungs-
- VDD from TxD
richtlinie 2006/95/EG und der Richtlinie über die
elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG.
EN
EC Declaration of Conformity
This measuring instrument conforms to the Low
Voltage Directive 2006/95/EG and the Directive
2004/108/EG which concerns Electromagnetic
compatibility.
MM
SET
MM
SET