Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneider Airsystems FSP-FP-HTE-S Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen Sie den Druckbehälter über einen flexiblen Druckluft-
schlauch mit Schnellkupplung an eine entsprechende Druckluftquelle
m
it vorgeschaltetem Druckminderer an.
Stellen Sie am Druckminderer der Druckluftquelle den entsprech-
e
nden Luftdruck auf den Materialdruckbehälter ein.
Stellen Sie den entsprechenden Luftdruck und Materialdruck auf die
F
arbspritzpistole ein.
M aximaler Druck des Behälters und der Farbspritzpistole beachten.
Allgemein:
Farbstrahleinstellung:
An der Regulierung Rund- / Breitstrahl (Pos. 0100) kann die Spritz-
p
istole auf Rund- oder Breitstrahl eingestellt werden.
Rundstrahl bei kleinen Flächen, Ecken, Kanten.
B reitstrahl vertikal und horizontal bei großen Flächen.
Die Farbmenge wird an der Farbmengenregulierschraube (Pos. 0130)
e
ingestellt.
Ein zu hoher Arbeitsdruck (Fließdruck) führt zu starker Feinverteilung
des Materials und bringt eine schnelle Flüssigkeitsverdunstung mit
s
ich. Die Oberflächen werden rau, mit schlechtem Haftvermögen.
Bei zu niedrigem Arbeitsdruck (Fließdruck) wird das Material nicht
ausreichend zerstäubt. Die Oberflächen werden wellig und es
e
ntstehen Tropfspuren.
Durch Betätigen des Abzughebels (Pos. 0170) nehmen Sie die Farb-
s
pritzpistole in Betrieb.
Halten Sie die Spritzpistole immer im gleichen Abstand und parallel
zum Objekt. Nicht "schaukeln" oder zu schnell bewegen, das führt zu
einem ungleichmäßigen Farbauftrag.
S pritzabstand ca. 15 bis 25 cm.
Zum Wechseln des Düsensatzes (Pos. 0010) unbedingt Farbspritz-
pistole von der Druckluftquelle (Materialquelle) trennen. Die Farb-
mengenregulierschraube (Pos. 0130) abschrauben und die Düsen-
n
adel nach hinten herausziehen.
D ie Luftkappe demontieren.
Nun kann die Materialdüse mit einem geeigneten Sechskantschlüssel
g
elöst werden.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
___________________
Schneider Druckluft 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fsp-fp-hte-ma

Inhaltsverzeichnis