7.2
Aufbau
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Elektrorollstuhl aus dem Fahrzeug zu entfernen und wieder
zusammenzusetzen:
• Holen Sie den Rollstuhl aus dem Auto;
• Stellen Sie den Stuhl wieder auf den Rahmen. Klappen Sie die Rückenlehne hoch und ersetzen Sie die Armlehnen.
• Schließen Sie das Steuerkabel wieder an.
• Klappen Sie die Fußplatte wieder nach unten. Jetzt ist der E-Smart einsatzbereit.
8
Wartung
Ihr Elektro-Rollstuhl Excel E-Smart ist regelmäßig zu warten. Dies ist notwendig, um maximale Haltbarkeit und
Benutzerkomfort zu gewährleisten. Ein schlecht gewarteter Elektrorollstuhl weist technische Probleme früher auf, wird weniger
glatt fahren und wenn die Vernachlässigung umfangreich ist, wird er von der Garantie ausgeschlossen. Vorbeugende
Wartung ist daher sehr wichtig. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Elektrorollstuhl mindestens einmal jährlich von einem
qualifizierten Händler überprüfen zu lassen. Dieser Händler verwendet nur Ersatz-Ersatzteile von Excel,
wenn ein Austausch erforderlich ist. Diese jährliche Inspektion wird dazu beitragen, dass Ihr Rollstuhl in den kommenden
Jahren einwandfrei funktioniert.
Es gibt viel, was Sie selbst tun können, um Ihren Elektrorollstuhl in optimalem Zustand zu halten. Indem Sie von Zeit zu Zeit
Ihren Rollstuhl überprüfen und kleine Wartungsarbeiten selbst durchführen, erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Rollstuhls. In
den folgenden Abschnitten beschreiben wir diese kleinen Wartungsaktionen im Detail.
8.1
Reifen
Überprüfen Sie die Reifen Ihres Elektrofahrrades regelmäßig auf Verschleiß. Wenn sie sehr abgenutzt erscheinen, ist es an
der Zeit, die Reifen zu ersetzen.
8.1.1
PU Reifen
Polyurethan (PU) Reifen sind dicht. Diese werden mehr und mehr bei elektrischen Rollstühlen verwendet. Sie können sie
durch das Fehlen von Luftventilen erkennen. Der große Vorteil dieser PU-Reifen ist, dass sie nicht aufgeblasen werden
müssen. PU-Reifen sind jedoch anfällig für Abnutzung. Überprüfen Sie regelmäßig die Lauffläche des Reifens.
8.2
Rahmen
Der Rahmen ist die Basis Ihres elektrischen Rollstuhls. Deshalb muss es in gutem Zustand sein. Überprüfen Sie den Rahmen
auf folgende Punkte;
• Überprüfen Sie, ob sich der Elektrorollstuhl in einer geraden Linie bewegt;
• Überprüfen Sie, ob der Rahmen verbogen oder beschädigt ist.
Wenn einer der oben genannten Punkte vom Normalwert abweicht, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie Ihren
Elektrorollstuhl gekauft haben. Nur Ihr Händler kann Reparaturen am Rahmen vornehmen.
Rheinstr. 36 | 51789 Lindlar | T: +49 (0)800-66487851 | E: info@volaris-online.de| W:
Excel E-Smart / E-Smart +
22
Volaris Deutschland GmbH
www.volaris-online.de