4.
Bedienungsanleitung
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich die richtigen Benutzeranweisungen beibringen. Daher müssen Sie alle Komponenten des
Rollstuhls wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben kennen. Erkundigen Sie sich immer bei einem Experten über die
Entwicklung sicherer Methoden in Bezug auf Ihre körperlichen Fähigkeiten, um Ihren Rollstuhl zu benutzen
4.1
Gleichgewicht
Tägliche Eingriffe wie das Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl, das Erreichen und Beugen im Rollstuhl führen zu einer
Veränderung der Gewichtsverteilung und des Schwerpunkts von Ihnen und Ihrem Rollstuhl. Sie müssen diese Bewegungen
und Techniken wie unten gezeigt durchführen.
4.1.1
Ein- und Aussteigen
Das Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl ist eine übliche Operation. Die Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen hängen
von Ihren körperlichen Fähigkeiten ab. In dieser Bedienungsanleitung beschreiben wir die Maßnahmen, die befolgt werden
müssen, wenn Sie ohne Hilfe in den Rollstuhl ein- oder aussteigen möchten. Wenn Sie es nicht mehr selbständig machen
können, empfehlen wir Ihnen, einen Termin mit einem Ergotherapeuten zu vereinbaren, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen
und herauszufinden, wie Sie am besten in den Rollstuhl einsteigen können.
Bevor Sie Ihren Elektrorollstuhl betreten oder verlassen, müssen Sie sicherstellen, dass der Rollstuhl auf einer ebenen Fläche
steht. Der Rollstuhl muss sich beim Ein- oder Aussteigen im Fahrmodus befinden (nicht im Freilauf). Auf diese Weise
verhindert die Motorbremse, dass sich der Rollstuhl bewegt. Stellen Sie immer sicher, dass der Rollstuhl beim Ein- und
Aussteigen ausgeschaltet ist. Der Elektrorollstuhl ist ausgeschaltet, wenn alle LEDs am Controller ausgeschaltet sind. Dies
verhindert die Möglichkeit, den Joystick versehentlich zu bewegen und somit den Rollstuhl beim Einsteigen zu bewegen. Beim
Ein- oder Aussteigen aus dem Rollstuhl, achten Sie darauf, die Armlehnen und die Fußplatte hochzuklappen. Wenn Sie sitzen
befestigen Sie den Sicherheitsgurt, klappen Sie die Armlehnen und die Fußplatte herunter und schon können Sie loslegen.
Um auszusteigen, den Rollstuhl ausschalten, den Sicherheitsgurt lösen, die Fußplatte und eine oder zwei der Armlehnen
hochklappen.
4.2
Bewegungen
Es kann vorkommen, wenn Sie in Ihrem Rollstuhl sind, dass Sie etwas erreichen müssen. Um ein Umkippen zu vermeiden,
müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie sich so nah wie möglich am Objekt befinden.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Vorderräder in Vorwärtsfahrstellung befinden. Wenn nicht, gehen Sie vorwärts und dann
rückwärts, um die Räder in die richtige Position zu bringen.
• Schalten Sie den Elektrorollstuhl aus;
• Sie können sich jetzt sicherer beugen und nach dem Ziel greifen.
4.3
Steigung
Es kann vorkommen, dass Sie einen Bordstein hinauf oder hinunter fahren müssen. In dieser Betriebsanleitung beschreiben
wir, wie dies unabhängig und sicher geschieht
.
Wenn der Rollstuhl beim Absenken schneller fährt, als Sie möchten, kann die Geschwindigkeit ohne Unterbrechung
eingestellt werden.
Rheinstr. 36 | 51789 Lindlar | T: +49 (0)800-66487851 | E: info@volaris-online.de| W:
Excel E-Smart / E-Smart +
10
Volaris Deutschland GmbH
www.volaris-online.de