Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DF-models SkyWatcher GPS Anleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SkyWatcher GPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
Achtung
1.Nach dem Flug muss der Akku aus dem Modell entnommen werden!
2.Sobald der Sender zu "piepen" beginnt müssen Sie umgehend Ihr
Modell zum Startpunkt zurück fliegen oder die Auto-Return-Home-Taste
drücken. Das Piepen des Senders ist ein Hinweis, dass der Akku des
Modells oder des Controllers leer oder zu schwach ist.
The consumer must turn off the power of the drone after flight.
3.Achten Sie in Ihrer Umgebung immer auf eventuelle Hindernisse usw.
Das Modell weicht nicht selbstständig Hindernissen aus!
4.Die Megnetkompass-Kalibrierung (siehe Seite 7/8) ist vor dem Erstflug
sowie nach einem Zahnrad oder Motorwechsel unbedingt durchzuführen.
Auch nach einem Crash des Modells sollte diese durchgeführt werden.
Ohne diese Kalibrierung kommt es zu Fehlfunktionen und Abstürzen
des Modells!
5. Mit schwächer werdenden Batterien/ Akku im Controller oder im Copter
verringert sich auch die Reichweite des Modells.
6.Ist der Flugakku leer, ist ein erneutes Starten nicht möglich.
7.Tauschen Sie beschädigte/ defekte Teile sofort aus und führen eine
neue Kalibrierung (Seite 7/8) durch!
8.Wird das Modells längere Zeit nicht genutzt, entfernen Sie die Batterien
aus der Fernsteuerung.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien/ Akkus
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit einge-
bauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern:
1. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von
Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet
werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel
vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien
verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als
Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie
daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager
unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
df -Models, Drahthammerstrasse 22, 92224 Amberg, Deutschland
Elektroaltgeräteverordnung
Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten, gebrauchten Elektroartikel
unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben.
Gemäß der EAR Verordnung ist DF-Models registrierter Hersteller mit der
WEEE-REG.-Nr DE30915550
24
Problem
möglich Ursache
Die LEDs des Copters blinken
1. Sender ist nicht gebunden
aber er reagiert nicht auf die
2. Batterien/ Akkus leer oder
Fernsteuerung
defekt
1. Flugakku zu schwach/ leer
Die Rotorblätter drehen sich
2. Rotorblätter falsch montiert
aber das Modell hebt nicht ab
3. Rotorblätter defekt
Copter fliegt unstabiel
1. Rotorblätter defekt
2. Motor defekt/ verschlissen
Kaibrierung des Copters
Copter lässt sich nach einem
ist nicht mehr gegeben
Crash nicht mehr steuern
Das Modells sinkt, obwohl
Motor defekt/ verschlissen
Sie das Modell per Fernsteu-
erung steigen lassen wollen
Motorwechsel
Das Modell ist mit Brushed-Motoren ausgestattet, diese unterliegen je
nach Nutzung einem Verschleiß. Diese müssen regelmäßig geprüft
und ggf. ausgetauscht werden. Nach einem Motorwechsel ist eine
neue Kalibrierung des Magnetkompass nötig (Seite 7/8)!
1. Schrauben Sie die LED Abdeckung auf und entfernen diese.
Abhilfe
1. Sender mit Copter neu
binden
2. Akku laden/ prüfen
Batterien wechseln
1. Akku laden/ wechseln
2. Rotorblätter richtig mon-
tieren
3. Rotorblätter wechseln
1. Rotorblätter wechseln
2. Motor wechseln
Copter neu Kalibrieren
(siehe Seite 18)
Motor wechseln
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis