Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ihr Beitrag Zum Umweltschutz - Smartfire Vita Angolo 58/39, SX System 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feuer so viel Verbrennungsluft zu geben, dass sich der Schornstein-
zug stabilisiert, aber nicht mehr als notwendig, um nicht zu viel Holz zu
schnell zu verbrennen.
 In der Endphase des Abbrandes Stellhebel nicht ganz nach links
stellen. Es besteht Gefahr, dass der Kaminzug zusammenbricht und es
zu einem Schwelbrand in dem Kamineinsatz kommt.
4.9.
Ob Ihr Kamineinsatz umweltfreundlich brennt, hängt in hohem Maße von
der Bedienung und den Brennstoffen ab. Folgende Hinweise sollen Ihnen
helfen Ihr Vita System 2015 umweltschonend zu betreiben:
 Verwenden Sie möglichst kein harzhaltiges Holz (Fichte, Kiefer,
Tanne). Bei diesen Holzarten verrußt die Scheibe Ihres Kamineinsat-
zes schneller und es tritt vermehrter Funkenflug auf. Verwenden Sie
daher aus Sicherheitsgründen bitte nur Laubhölzer (Birke, Buche,
Eiche, Obstbaumgehölze)
 Passen Sie die Holzaufgabemengen dem jeweiligen Wärmebedarf an.
 Es empfiehlt sich die Anschaffung eines Holzfeuchtemessgerätes
(preiswert und einfach bedienbar). Ob in Ihrem Vita System 2015 eine
saubere und schadstoffarme Verbrennung stattfindet, können Sie wie
folgt überprüfen:
 Die Asche sollte weiß sein. Eine dunkle Farbe deutet auf Holzkohleres-
te und unvollständige Verbrennung hin.
 Die Abgase am Schornsteinkopf sollten möglichst unsichtbar sein (je
weniger sichtbar die Abgase, desto besser die Verbrennung).
Hinweis:
Die Feuerstätte darf nicht als Abfallverbrennungsofen verwendet werden!
Des Weiteren handelt es sich um eine Zeitbrandfeuerstätte. Ein Dauer-
brand kann nicht durch Entzug von Verbrennungsluft erreicht werden und
ist nicht zulässig! Längerer Betrieb der Feuerstätte wird durch wiederhol-
test Nachlegen von Holz ermöglicht.

Ihr Beitrag zum Umweltschutz

20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis