Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsluft - Umluft - Frischluft - Smartfire Vita Angolo 58/39, SX System 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Nach dem Nachlegen die Verbrennungsluft niemals gedrosselt lassen.
Verpuffungsgefahr!
 Nie dauerhaft mehr als die empfohlene Auflagemenge nachlegen.
 Dies gilt auch, wenn die Kaminanlage außer Betrieb ist.
 Luftstellhebel während des Abbrandes nie ganz schließen (Verpuf-
fungsgefahr).
Das Abbrandende ist erreicht, wenn das Holz vollkommen abgebrannt ist,
kein Schwelbrand oder eine unvollständige Verbrennung entstehen kann.
Jetzt kann der Stellhebel geschlossen werden.
4.5.
 Die Verbrennungsluftleitung muss stets frei sein.
 Damit ein Hitzestau im Gerät verhindert wird, müssen die vorhandenen
Luftaustrittsgitter oder Öffnungen frei und beim Feuern geöffnet sein.
 Im Strahlungsbereich des Vita Systems 2015 dürfen bis zu einem
Abstand von mindestens 80 cm, gemessen ab Vorderkante Feuerrau-
möffnung, keine Gegenstände aus brennbaren Materialien aufgestellt
werden.
 Gegenstände aus brennbaren Materialien dürfen auf freien Oberflä-
chen des Vita Systems 2015 nicht abgestellt werden.
 Keine Unterdruck erzeugenden Geräte in der gleichen Etage/im
gleichen Raumluftverband verwenden (z.B. Dunstabzugshaube in der
Küche). Hier besteht die Gefahr des Rauchaustritts in den Wohnraum.
 Außerhalb des Strahlungsbereiches dürfen an der Kaminverkleidung
im Abstand von 5 cm keine brennbaren Gegenstände oder Materialien
abgestellt oder verbaut werden, wenn die Oberflächentemperatur
>85 °C beträgt oder erreicht werden kann.
 Beachten Sie, dass sich eine im Betrieb befindliche Kaminanlage sehr
stark aufheizt. An der Scheibe können Temperaturen von über 300 °C
entstehen. Benutzen Sie immer den mitgelieferten Hitzeschutz-
handschuh und den Bediengriff.
 Feuerstätten dürfen in Deutschland nur gemäß der 1. BlmSchV
betrieben werden.

Verbrennungsluft - Umluft - Frischluft

17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis